Gutes Bier selbst brauen Praktische Anleitungen und Rezepte für die besten Sorten
Bier selbst zu brauen ist in jedem Haushalt möglich. Der Einstieg ist nicht aufwendig oder teuer, denn die Grundausstattung besteht aus ganz normalen Haushaltsgeräten und einfachen Hilfsmitteln.
Alle erforderlichen Rohstoffe und Geräte sind hier beschrieben. Der gesamte Brauvorgang wird anhand eines Beispiels aus dem Rezeptteil detailliert dargestellt. Ein Praxisleitfaden zeigt nützliche Techniken und Tips, die zur Lösung der häufigsten Probleme beitragen.
So wird es Ihnen ganz leicht gelingen, jedes der Bierrezepte nachzubrauen und nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren. Zum Wohl!
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Bewerten Sie dieses Produkt!
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Gutes Bier selbst brauenPraktische Anleitungen und Rezepte für die besten SortenBier selbst zu brauen ist in jedem Haushalt möglich.Der Einstieg ist nicht aufwendig oder teuer, denn die Grundausstattung besteht aus ganz normalen Haushaltsgeräten und einfachen Hilfsmitteln.Alle erforderlichen Rohstoffe und Geräte sind hier beschrieben. Der gesamte Brauvorgang wird anhand eines Beispiels aus dem Rezeptteil detailliert dargestellt. Ein Praxisleitfaden zeigt nützliche Techniken und Tips, die zur Lösung der häufigsten Probleme beitragen.So wird es Ihnen ganz leicht gelingen, jedes der Bierrezepte nachzubrauen und nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren. Zum Wohl!
Organisiere deine Brauleidenschaft! - Das ultimative Brautagebuch für Ordnungsliebende und Detailverliebte.Unser A5-formatiertes Brautagebuch revolutioniert die Art, wie du deine Brauvorgänge dokumentierst. Ausgestattet mit Ösen zum Einheften in jeden Aktenordner, bietet es eine perfekte Lösung für alle, die ihre Brauerlebnisse strukturiert und sicher aufbewahren möchten. Auf 48 Seiten mit Platz für 20 Sude und einem Biersorten-Verzeichnis auf der zweiten Seite, ermöglicht dieses Tagebuch eine detaillierte und organisierte Erfassung deiner Braukreationen. Personalisiere die Vorderseite mit deinem Namen und dem Jahr und schaffe so ein persönliches Archiv deiner Brauerfolge.Praktische Ösen zum Einheften: Sorgt für Ordnung und leichten Zugriff in deinem Brauarchiv.Individuelle Personalisierung: Mit Feldern für Namen und Jahr auf der Vorderseite.Umfassendes Biersorten-Verzeichnis: Plane und katalogisiere deine Biervielfalt.Stell dir vor, wie du deinen Ordner öffnest und auf einen Blick alle deine Brauerfolge siehst. Das Brautagebuch mit Ösen macht es möglich. Es dient nicht nur als Aufzeichnung deiner Suds, sondern auch als Inspirationsquelle und Nachschlagewerk für deine Braukunst."Durch die Möglichkeit, mein Brautagebuch in einem Ordner zu archivieren, habe ich jederzeit schnellen Zugriff auf meine Rezepte und Notizen. Eine geniale Lösung für systematisches Brauen!"Greif zu und bringe Struktur in deine Braupassion! - Mach dieses Brautagebuch zu deinem treuen Wegbegleiter auf der faszinierenden Reise durch die Welt des Bierbrauens.
Heimbrauen für FortgeschritteneEin Buch für Bierfreunde und GenießerHeimbrauen liegt im TrendDiese Entwicklung ist erkennbar an dem wachsenden Angebot an Einstiegsliteratur und Seminaren zu diesem Thema. Hobbybrauer sind sehr kreativ, wenn es darum geht mit bescheidenen Mitteln Bier zu Hause zu brauen. Hierzu ist ein fundiertes Wissen erforderlich, doch die einschlägige Fachliteratur ist schwer zugänglich. Der Autor Hagen Rudolph schließt mit "Heimbrauen für Fortgeschrittene" die Lücke zwischen den Ratgebern der ersten Schritte auf der einen und dem Fachbuch auf der anderen Seite. Leicht verständlich beleuchtet er wichtige Schritte beim Bierbrauen. Dadurch gelingt es dem Leser Zusammenhänge zu verstehen, Fehler zu erkennen und die Einflussfaktoren richtig zu steuern. Somit kann der Hobbybrauer problemlos seine individuellen Bierrezepturen verwirklichen.In diesem Buch greift Hagen Rudolph auf seine lange Erfahrung als Hobbybrauer und Anbieter von Seminaren zum Thema Brauen für Anfänger und Fortgeschrittene zurück.Die Schwerpunkte- Rohstoffe des Bieres (Wasser, Hopfen, Malz)- wichtige Aspekte von der Würzebereitung bis zur Gärung und Lagerung- ausgewählte Bierrezepte als Basis für eigene BierkreationenZahlreiche Grafiken und Tabellen geben einen schnellen Überblick.Bierbrauen ist auch eine heitere Angelegenheit - dies erzählen die "Neue Geschichte des Bieres" und die "Ballade vom Bierbrauen".
Jan Brücklmeier Ingenieur für Brauwesen hat mit diesem Buch ein Exemplar herrausgebracht, welches perfekt für die Heimbrauer gedacht ist. Das Buch soll die Lücke zwischen einem reinen Anfängerbuch und der "akademischen" Literatur schließen. Im Buch wird klar und deutlich folgendes für den dem ambitionierten Hobby-Brauer Fachwissenvermittelt: Ausrüstung, Rohstoffe, Brauprozess, Hefezucht, Desinfektion, Bierverkostung, Troubleshooting. Raffinierte Rezepte im 20-l-Maßstab regen zur eigenen Rezeptentwicklung an. Buch Bier Brauen von Jan Brücklmeier Details: Verlag: Verlag Eugen Ulmer Best.Nr. des Verlages: .09272, 09272 Seitenzahl: 384 Erscheinungsjahr: 2018 Ausstattung/Bilder: 2018. 384 S. 90 Farbfotos, 210 farbige Zeichnungen. 266 mm Sprache: Deutsch Abmessung: 266mm x 196mm ISBN-13: 9783800109272 ISBN-10: 3800109271 Best.Nr.: 48123843
Dieses Buch erklärt, für Anfänger und Laien, völlig unwissenschaftlich wie man einfach, schnell und stressfrei mit Malzextrakt Bier braut. Es beginnt mit einfache und verständliche Erläuterungen der Grundbegriffe, gefolgt von step-by-step Erklärung des Brauprozesses. Es werden sinnvolle Einkaufstipps gegeben und wichtige Bierstile vorgestellt. Ein umfangreicher Rezeptteil mit 24 Brauanleitungen verführt zum öfteren Bier brauen. Auf 128 Seiten werden folgende Themen behandelt: - Biergeschichte - Wie Bier entsteht - Die Utensilien Zutaten: - Brauwasser - Malzextrakt - Zucker - Rohfrucht - Spezialmalze - Hopfen - Hefe - ein paar Grundbegriffe - Bierstile - Rechtliches Brauablauf: - Zutaten abwiegen - Hopfenrechner - Hopfenkochen - Stammwürze messen - Nachtarieren der Würze - Der Gärprozess - Abfüllen des Jungbieres - Lagern Rezepte: - Alt - IPA - Minzbier - German Ale - Banana Joe - Xotic IPA - Pale Ale Cascade - Barley Wine - Imperial Stout - Doppelbock - Spezial - Altdeutsches Helles - Mild Ale - Leichtes Weizen - Weizenbock - Dubel - Maibock - Märzen - Pils - Weizen - Stout - Weihnachtsbier - Honigbier - Blanko Brauprotokolle - Braufehler weitere Bücher finden Sie hier!
Bier verstehenNie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut.Buch Bier Verstehen von Jan Brücklmeier Details:Verlag: Verlag Eugen UlmerSeitenzahl: 416Erscheinungsjahr: 2021Ausstattung/Bilder: 121 Farbfotos, 67 farbige Zeichnungen, 36 Tabellen, geb. Sprache: DeutschAbmessung: 266mm x 196mmISBN-13: 978-3-8186-1345-7
Craft-Bier einfach selber brauenAlle reden über Craft-Bier, alle trinken Craft-Bier. Du braust es! Diese Brauanleitung zeigt dir, wie du ganz einfach und unkompliziert dein erstes, eigenes, süffiges Pale Ale brauen kannst. Schritt für Schritt führt sie dich durch alle Vorbereitungen und deinen ersten Brautag bis zum fertigen Bier. Dann kannst du kreativ werden: Mit den Basics über Zutaten und Brauprozess kannst du dein Lieblingsbier entwickeln und 10 weitere Rezepte für verschiedene Bierstile ausprobieren und variieren. Mit Checklisten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Kompakt, praktisch, kreativ. Buch Craft-Bier einfach selber brauen von Ferdinand Laudage Details:Verlag: Verlag Eugen UlmerSeitenzahl: 128Erscheinungsjahr: 2017Ausstattung/Bilder: 128 S., 64 Farbfotos, SpiralbindungSprache: DeutschISBN-13: 978-3-8186-0005-1
Kitzinger kleine Weinfibel – dein Einstieg in die Welt der HausweinbereitungDie Kitzinger kleine Weinfibel ist der bewährte Ratgeber für alle, die Wein selber machen wollen – ob mit Trauben, Beeren, Äpfeln oder anderen Früchten. Auf rund 70 Seiten bekommst du fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps rund um die Gärung, Verarbeitung und Veredelung deiner Weine.Die Fibel behandelt nicht nur die klassische Fruchtweinbereitung, sondern liefert dir auch wertvolle Informationen über Gäransätze in Glasballons oder Holzfässern, das richtige Schwefeln, das Abziehen von der Hefe, die Schönung und Lagerung sowie die Klärung deines Weins.Auszug aus den behandelten Themen:Arbeitsabläufe & Vorbereitung der FrüchteSaftgewinnung Anleitung und Rezepte für Fruchtweine aus Beerenobst, Steinobst, Kernobst und TraubenweinGäransatz im Glasballon oder HolzfassVergärung & Ende der GärungGärprobe, Schwefelung & NachsüßenFlaschenabfüllung, Lagerung & AromatisierungFarbe, Klarheit, Geruch & GeschmackKlärung, SchönungEinführung ins WeinlaborAlkoholfreie Fruchtsäfte selbst herstellenLikör- & Schaumweinbereitung im HaushaltDie Kitzinger kleine Weinfibel ist leicht verständlich geschrieben und ideal als Ergänzung zu unseren Wein-Startersets oder als Geschenk für Hobbywinzer und Einsteiger.
Suchen Sie eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, um Ihre Schankanlage effektiv zu dokumentieren? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!Unser Produkt "Dokumentation einer Schankanlage" (Betriebsbuch) ist der ideale Begleiter für alle, die ihre Schankanlage sicher und effizient dokumentieren möchten. Das Produkt hat den gleichen Aufbau wie ein Betriebsbuch, ist jedoch speziell für die Anforderungen einer Schankanlage optimiert.Das Produkt besteht aus gedruckten Seiten. Die Reinigungsnachweise können auf 4x beidseitig bedruckten Seiten eingetragen werden, sodass Sie insgesamt 336 Eintragungen vornehmen können. Damit können Sie den Reinigungsnachweis für Ihre Schankanlage über einen langen Zeitraum führen und haben dabei jederzeit den Überblick.Mit unserem Produkt "Dokumentation einer Schankanlage" erfüllen Sie nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen, sondern dokumentieren Ihre Schankanlage auch zuverlässig und effektiv. Bestellen Sie jetzt und seien Sie für alle Inspektionen und Prüfungen bestens gerüstet!
Kitzinger Weinbuch – Das Standardwerk für Hobby-WeinmacherDu willst deinen eigenen Wein herstellen? Dann ist das Kitzinger Weinbuch genau das Richtige für dich! Auf 231 Seiten bietet dieses bewährte Fachbuch eine umfassende und leicht verständliche Anleitung zur Weinbereitung im eigenen Zuhause – vom ersten Schritt bis zur Flaschenfüllung.Wir empfehlen das Kitzinger Weinbuch jedem, der selbst Wein machen möchte – ganz gleich ob Anfänger oder fortgeschrittener Hobbywinzer.Inhalte & Themenübersicht:Grundlagen der Weinbereitung & GeräteübersichtVerarbeitung verschiedenster Früchte & PektinabbauGärbehälter, Mostgewicht, Zuckerarten & GärverläufeMaischegärung, Säuren, AlkoholbestimmungTechnische Hilfsmittel & ZuckerlösungenWeinrezepte & praktische Anleitung zur Restsüße, Klärung & SchwefelungFlaschenabfüllung, Weinfehler, WeinkrankheitenZusatzthemen: Sekt- & Essigherstellung, Liköre & BranntweineMit Gärdiagramm, Protokollvorlage & hilfreichen AnhängenFormat & Ausstattung:Umfang: 231 SeitenIdeal für: Anfänger & fortgeschrittene Hobby-WeinmacherBesonderheit: Viele erprobte Weinrezepte & PraxiswissenPassende Produkte für deine Weinherstellung:Weitere Bücher & Ratgeber entdeckenJetzt das Kitzinger Weinbuch bestellen und mit Fachwissen, Klarheit & Sicherheit deinen eigenen Wein herstellen!
Dieses Buch erklärt, für Anfänger und Laien, die Kunst des Bier brauens.Es beginnt erst mit der Theorie des Bierbrauens, gefolgt von schrittweisen Erklärungen des gesamten Brauprozesses. Bei jedem Schritt wird das "wie und warum" erläutert und in den jeweiligen Abbildungen sind noch zusätzliche Informationen zu sehen. Da der gesamte Prozess Schritt für Schritt beschrieben ist, kann man während dem Brauen anhand dieser Einteilung den Prozess nachvollziehen.Das Buch ist primär gedacht als Nachschlagwerk für Mitgliedschaftanwärter, die auch einen Braukurs besuchen wollen. Aber auch für Menschen mit anderweitigen Interessen ist dieses Buch geeignet als Nachschlagwerk zum Thema Bier brauen.Auf 54 Seiten werden folgende Themen behandelt:- Theorie des Bierbrauens- Grundstoffe- Beschreibung Brauprozess:1. Braurezept und die Vorbereitung der Hefe2. Schroten des Malzes3. Das Anmaischen4. Das Maischen5. Klären und Wachsen der Würze6. Würze kochen7. Filtration8. Das Kühlen und Belüften der Würze9. Hefezugabe und Hauptgärung10. Das Umfüllen für die Nachgärung11. Die Flaschenabfüllung des Bieres12. Nachgärung in der Flasche und Reifung13. Das Desinfizieren der Hilfsmittel- Desinfizieren mit Wärme- Desinfizieren mit chemischen Mitteln- Braurezept für 10 Liter Brabanter Ale- Bier brauen die Praxis- Dauer der Flaschengärung- Dichte, Alkoholgehalt und Ausbeute- Hopfenberechnungweitere Bücher finden Sie hier!
Nico Brenneckes Bier Brau Buch ist das ultimative Handbuch für alle, die ihr eigenes Bier zuhause brauen möchten. Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg um Bier selbst zu brauen und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybrauer leicht verständlich sind.Egal ob du bereits über eine Brauausrüstung verfügst oder nur mit Utensilien aus deiner Küche arbeiten möchten, dieses Buch bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich dein eigenes Bier zu brauen. Von der Vorbereitung über den Brautag, bis hin zum Abfülltag findest du detaillierte Checklisten, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst. Verschiedene Bierrezepte, die du ausprobieren kannst, um deine Braufähigkeiten zu verbessern und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken runden das Buch perfekt ab.Im Buch läuft es folgendermaßen ab:VorbereitungChecklistenTeil 1 - Erster BrautagEinmaischeRasten und AbmaischenLäuternKochenReinigung und AbseihenAbkühlen lassenStammwürze messen und Hefe anstellenGärungTeil 2 - Der AbfülltagFlaschen reinigen und desinfizierenKarbonisierenAbfüllenAchtung BombeNachgärung und ReifungBier benennenUnsere Biersommeliere stellt sich vor33 verschiedene Rezepte nach Brauen100 Seiten
Gutes Bier selbst brauenPraktische Anleitungen und Rezepte für die besten SortenBier selbst zu brauen ist in jedem Haushalt möglich.Der Einstieg ist nicht aufwendig oder teuer, denn die Grundausstattung besteht aus ganz normalen Haushaltsgeräten und einfachen Hilfsmitteln.Alle erforderlichen Rohstoffe und Geräte sind hier beschrieben. Der gesamte Brauvorgang wird anhand eines Beispiels aus dem Rezeptteil detailliert dargestellt. Ein Praxisleitfaden zeigt nützliche Techniken und Tips, die zur Lösung der häufigsten Probleme beitragen.So wird es Ihnen ganz leicht gelingen, jedes der Bierrezepte nachzubrauen und nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren. Zum Wohl!
Organisiere deine Brauleidenschaft! - Das ultimative Brautagebuch für Ordnungsliebende und Detailverliebte.Unser A5-formatiertes Brautagebuch revolutioniert die Art, wie du deine Brauvorgänge dokumentierst. Ausgestattet mit Ösen zum Einheften in jeden Aktenordner, bietet es eine perfekte Lösung für alle, die ihre Brauerlebnisse strukturiert und sicher aufbewahren möchten. Auf 48 Seiten mit Platz für 20 Sude und einem Biersorten-Verzeichnis auf der zweiten Seite, ermöglicht dieses Tagebuch eine detaillierte und organisierte Erfassung deiner Braukreationen. Personalisiere die Vorderseite mit deinem Namen und dem Jahr und schaffe so ein persönliches Archiv deiner Brauerfolge.Praktische Ösen zum Einheften: Sorgt für Ordnung und leichten Zugriff in deinem Brauarchiv.Individuelle Personalisierung: Mit Feldern für Namen und Jahr auf der Vorderseite.Umfassendes Biersorten-Verzeichnis: Plane und katalogisiere deine Biervielfalt.Stell dir vor, wie du deinen Ordner öffnest und auf einen Blick alle deine Brauerfolge siehst. Das Brautagebuch mit Ösen macht es möglich. Es dient nicht nur als Aufzeichnung deiner Suds, sondern auch als Inspirationsquelle und Nachschlagewerk für deine Braukunst."Durch die Möglichkeit, mein Brautagebuch in einem Ordner zu archivieren, habe ich jederzeit schnellen Zugriff auf meine Rezepte und Notizen. Eine geniale Lösung für systematisches Brauen!"Greif zu und bringe Struktur in deine Braupassion! - Mach dieses Brautagebuch zu deinem treuen Wegbegleiter auf der faszinierenden Reise durch die Welt des Bierbrauens.
Heimbrauen für FortgeschritteneEin Buch für Bierfreunde und GenießerHeimbrauen liegt im TrendDiese Entwicklung ist erkennbar an dem wachsenden Angebot an Einstiegsliteratur und Seminaren zu diesem Thema. Hobbybrauer sind sehr kreativ, wenn es darum geht mit bescheidenen Mitteln Bier zu Hause zu brauen. Hierzu ist ein fundiertes Wissen erforderlich, doch die einschlägige Fachliteratur ist schwer zugänglich. Der Autor Hagen Rudolph schließt mit "Heimbrauen für Fortgeschrittene" die Lücke zwischen den Ratgebern der ersten Schritte auf der einen und dem Fachbuch auf der anderen Seite. Leicht verständlich beleuchtet er wichtige Schritte beim Bierbrauen. Dadurch gelingt es dem Leser Zusammenhänge zu verstehen, Fehler zu erkennen und die Einflussfaktoren richtig zu steuern. Somit kann der Hobbybrauer problemlos seine individuellen Bierrezepturen verwirklichen.In diesem Buch greift Hagen Rudolph auf seine lange Erfahrung als Hobbybrauer und Anbieter von Seminaren zum Thema Brauen für Anfänger und Fortgeschrittene zurück.Die Schwerpunkte- Rohstoffe des Bieres (Wasser, Hopfen, Malz)- wichtige Aspekte von der Würzebereitung bis zur Gärung und Lagerung- ausgewählte Bierrezepte als Basis für eigene BierkreationenZahlreiche Grafiken und Tabellen geben einen schnellen Überblick.Bierbrauen ist auch eine heitere Angelegenheit - dies erzählen die "Neue Geschichte des Bieres" und die "Ballade vom Bierbrauen".
Jan Brücklmeier Ingenieur für Brauwesen hat mit diesem Buch ein Exemplar herrausgebracht, welches perfekt für die Heimbrauer gedacht ist. Das Buch soll die Lücke zwischen einem reinen Anfängerbuch und der "akademischen" Literatur schließen. Im Buch wird klar und deutlich folgendes für den dem ambitionierten Hobby-Brauer Fachwissenvermittelt: Ausrüstung, Rohstoffe, Brauprozess, Hefezucht, Desinfektion, Bierverkostung, Troubleshooting. Raffinierte Rezepte im 20-l-Maßstab regen zur eigenen Rezeptentwicklung an. Buch Bier Brauen von Jan Brücklmeier Details: Verlag: Verlag Eugen Ulmer Best.Nr. des Verlages: .09272, 09272 Seitenzahl: 384 Erscheinungsjahr: 2018 Ausstattung/Bilder: 2018. 384 S. 90 Farbfotos, 210 farbige Zeichnungen. 266 mm Sprache: Deutsch Abmessung: 266mm x 196mm ISBN-13: 9783800109272 ISBN-10: 3800109271 Best.Nr.: 48123843
Dieses Buch erklärt, für Anfänger und Laien, völlig unwissenschaftlich wie man einfach, schnell und stressfrei mit Malzextrakt Bier braut. Es beginnt mit einfache und verständliche Erläuterungen der Grundbegriffe, gefolgt von step-by-step Erklärung des Brauprozesses. Es werden sinnvolle Einkaufstipps gegeben und wichtige Bierstile vorgestellt. Ein umfangreicher Rezeptteil mit 24 Brauanleitungen verführt zum öfteren Bier brauen. Auf 128 Seiten werden folgende Themen behandelt: - Biergeschichte - Wie Bier entsteht - Die Utensilien Zutaten: - Brauwasser - Malzextrakt - Zucker - Rohfrucht - Spezialmalze - Hopfen - Hefe - ein paar Grundbegriffe - Bierstile - Rechtliches Brauablauf: - Zutaten abwiegen - Hopfenrechner - Hopfenkochen - Stammwürze messen - Nachtarieren der Würze - Der Gärprozess - Abfüllen des Jungbieres - Lagern Rezepte: - Alt - IPA - Minzbier - German Ale - Banana Joe - Xotic IPA - Pale Ale Cascade - Barley Wine - Imperial Stout - Doppelbock - Spezial - Altdeutsches Helles - Mild Ale - Leichtes Weizen - Weizenbock - Dubel - Maibock - Märzen - Pils - Weizen - Stout - Weihnachtsbier - Honigbier - Blanko Brauprotokolle - Braufehler weitere Bücher finden Sie hier!
Bier verstehenNie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut.Buch Bier Verstehen von Jan Brücklmeier Details:Verlag: Verlag Eugen UlmerSeitenzahl: 416Erscheinungsjahr: 2021Ausstattung/Bilder: 121 Farbfotos, 67 farbige Zeichnungen, 36 Tabellen, geb. Sprache: DeutschAbmessung: 266mm x 196mmISBN-13: 978-3-8186-1345-7
Craft-Bier einfach selber brauenAlle reden über Craft-Bier, alle trinken Craft-Bier. Du braust es! Diese Brauanleitung zeigt dir, wie du ganz einfach und unkompliziert dein erstes, eigenes, süffiges Pale Ale brauen kannst. Schritt für Schritt führt sie dich durch alle Vorbereitungen und deinen ersten Brautag bis zum fertigen Bier. Dann kannst du kreativ werden: Mit den Basics über Zutaten und Brauprozess kannst du dein Lieblingsbier entwickeln und 10 weitere Rezepte für verschiedene Bierstile ausprobieren und variieren. Mit Checklisten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Kompakt, praktisch, kreativ. Buch Craft-Bier einfach selber brauen von Ferdinand Laudage Details:Verlag: Verlag Eugen UlmerSeitenzahl: 128Erscheinungsjahr: 2017Ausstattung/Bilder: 128 S., 64 Farbfotos, SpiralbindungSprache: DeutschISBN-13: 978-3-8186-0005-1
Kitzinger kleine Weinfibel – dein Einstieg in die Welt der HausweinbereitungDie Kitzinger kleine Weinfibel ist der bewährte Ratgeber für alle, die Wein selber machen wollen – ob mit Trauben, Beeren, Äpfeln oder anderen Früchten. Auf rund 70 Seiten bekommst du fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps rund um die Gärung, Verarbeitung und Veredelung deiner Weine.Die Fibel behandelt nicht nur die klassische Fruchtweinbereitung, sondern liefert dir auch wertvolle Informationen über Gäransätze in Glasballons oder Holzfässern, das richtige Schwefeln, das Abziehen von der Hefe, die Schönung und Lagerung sowie die Klärung deines Weins.Auszug aus den behandelten Themen:Arbeitsabläufe & Vorbereitung der FrüchteSaftgewinnung Anleitung und Rezepte für Fruchtweine aus Beerenobst, Steinobst, Kernobst und TraubenweinGäransatz im Glasballon oder HolzfassVergärung & Ende der GärungGärprobe, Schwefelung & NachsüßenFlaschenabfüllung, Lagerung & AromatisierungFarbe, Klarheit, Geruch & GeschmackKlärung, SchönungEinführung ins WeinlaborAlkoholfreie Fruchtsäfte selbst herstellenLikör- & Schaumweinbereitung im HaushaltDie Kitzinger kleine Weinfibel ist leicht verständlich geschrieben und ideal als Ergänzung zu unseren Wein-Startersets oder als Geschenk für Hobbywinzer und Einsteiger.
Suchen Sie eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, um Ihre Schankanlage effektiv zu dokumentieren? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!Unser Produkt "Dokumentation einer Schankanlage" (Betriebsbuch) ist der ideale Begleiter für alle, die ihre Schankanlage sicher und effizient dokumentieren möchten. Das Produkt hat den gleichen Aufbau wie ein Betriebsbuch, ist jedoch speziell für die Anforderungen einer Schankanlage optimiert.Das Produkt besteht aus gedruckten Seiten. Die Reinigungsnachweise können auf 4x beidseitig bedruckten Seiten eingetragen werden, sodass Sie insgesamt 336 Eintragungen vornehmen können. Damit können Sie den Reinigungsnachweis für Ihre Schankanlage über einen langen Zeitraum führen und haben dabei jederzeit den Überblick.Mit unserem Produkt "Dokumentation einer Schankanlage" erfüllen Sie nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen, sondern dokumentieren Ihre Schankanlage auch zuverlässig und effektiv. Bestellen Sie jetzt und seien Sie für alle Inspektionen und Prüfungen bestens gerüstet!
Kitzinger Weinbuch – Das Standardwerk für Hobby-WeinmacherDu willst deinen eigenen Wein herstellen? Dann ist das Kitzinger Weinbuch genau das Richtige für dich! Auf 231 Seiten bietet dieses bewährte Fachbuch eine umfassende und leicht verständliche Anleitung zur Weinbereitung im eigenen Zuhause – vom ersten Schritt bis zur Flaschenfüllung.Wir empfehlen das Kitzinger Weinbuch jedem, der selbst Wein machen möchte – ganz gleich ob Anfänger oder fortgeschrittener Hobbywinzer.Inhalte & Themenübersicht:Grundlagen der Weinbereitung & GeräteübersichtVerarbeitung verschiedenster Früchte & PektinabbauGärbehälter, Mostgewicht, Zuckerarten & GärverläufeMaischegärung, Säuren, AlkoholbestimmungTechnische Hilfsmittel & ZuckerlösungenWeinrezepte & praktische Anleitung zur Restsüße, Klärung & SchwefelungFlaschenabfüllung, Weinfehler, WeinkrankheitenZusatzthemen: Sekt- & Essigherstellung, Liköre & BranntweineMit Gärdiagramm, Protokollvorlage & hilfreichen AnhängenFormat & Ausstattung:Umfang: 231 SeitenIdeal für: Anfänger & fortgeschrittene Hobby-WeinmacherBesonderheit: Viele erprobte Weinrezepte & PraxiswissenPassende Produkte für deine Weinherstellung:Weitere Bücher & Ratgeber entdeckenJetzt das Kitzinger Weinbuch bestellen und mit Fachwissen, Klarheit & Sicherheit deinen eigenen Wein herstellen!
Dieses Buch erklärt, für Anfänger und Laien, die Kunst des Bier brauens.Es beginnt erst mit der Theorie des Bierbrauens, gefolgt von schrittweisen Erklärungen des gesamten Brauprozesses. Bei jedem Schritt wird das "wie und warum" erläutert und in den jeweiligen Abbildungen sind noch zusätzliche Informationen zu sehen. Da der gesamte Prozess Schritt für Schritt beschrieben ist, kann man während dem Brauen anhand dieser Einteilung den Prozess nachvollziehen.Das Buch ist primär gedacht als Nachschlagwerk für Mitgliedschaftanwärter, die auch einen Braukurs besuchen wollen. Aber auch für Menschen mit anderweitigen Interessen ist dieses Buch geeignet als Nachschlagwerk zum Thema Bier brauen.Auf 54 Seiten werden folgende Themen behandelt:- Theorie des Bierbrauens- Grundstoffe- Beschreibung Brauprozess:1. Braurezept und die Vorbereitung der Hefe2. Schroten des Malzes3. Das Anmaischen4. Das Maischen5. Klären und Wachsen der Würze6. Würze kochen7. Filtration8. Das Kühlen und Belüften der Würze9. Hefezugabe und Hauptgärung10. Das Umfüllen für die Nachgärung11. Die Flaschenabfüllung des Bieres12. Nachgärung in der Flasche und Reifung13. Das Desinfizieren der Hilfsmittel- Desinfizieren mit Wärme- Desinfizieren mit chemischen Mitteln- Braurezept für 10 Liter Brabanter Ale- Bier brauen die Praxis- Dauer der Flaschengärung- Dichte, Alkoholgehalt und Ausbeute- Hopfenberechnungweitere Bücher finden Sie hier!
Nico Brenneckes Bier Brau Buch ist das ultimative Handbuch für alle, die ihr eigenes Bier zuhause brauen möchten. Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg um Bier selbst zu brauen und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybrauer leicht verständlich sind.Egal ob du bereits über eine Brauausrüstung verfügst oder nur mit Utensilien aus deiner Küche arbeiten möchten, dieses Buch bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich dein eigenes Bier zu brauen. Von der Vorbereitung über den Brautag, bis hin zum Abfülltag findest du detaillierte Checklisten, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst. Verschiedene Bierrezepte, die du ausprobieren kannst, um deine Braufähigkeiten zu verbessern und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken runden das Buch perfekt ab.Im Buch läuft es folgendermaßen ab:VorbereitungChecklistenTeil 1 - Erster BrautagEinmaischeRasten und AbmaischenLäuternKochenReinigung und AbseihenAbkühlen lassenStammwürze messen und Hefe anstellenGärungTeil 2 - Der AbfülltagFlaschen reinigen und desinfizierenKarbonisierenAbfüllenAchtung BombeNachgärung und ReifungBier benennenUnsere Biersommeliere stellt sich vor33 verschiedene Rezepte nach Brauen100 Seiten
Gutes Bier selbst brauenPraktische Anleitungen und Rezepte für die besten SortenBier selbst zu brauen ist in jedem Haushalt möglich.Der Einstieg ist nicht aufwendig oder teuer, denn die Grundausstattung besteht aus ganz normalen Haushaltsgeräten und einfachen Hilfsmitteln.Alle erforderlichen Rohstoffe und Geräte sind hier beschrieben. Der gesamte Brauvorgang wird anhand eines Beispiels aus dem Rezeptteil detailliert dargestellt. Ein Praxisleitfaden zeigt nützliche Techniken und Tips, die zur Lösung der häufigsten Probleme beitragen.So wird es Ihnen ganz leicht gelingen, jedes der Bierrezepte nachzubrauen und nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren. Zum Wohl!
Organisiere deine Brauleidenschaft! - Das ultimative Brautagebuch für Ordnungsliebende und Detailverliebte.Unser A5-formatiertes Brautagebuch revolutioniert die Art, wie du deine Brauvorgänge dokumentierst. Ausgestattet mit Ösen zum Einheften in jeden Aktenordner, bietet es eine perfekte Lösung für alle, die ihre Brauerlebnisse strukturiert und sicher aufbewahren möchten. Auf 48 Seiten mit Platz für 20 Sude und einem Biersorten-Verzeichnis auf der zweiten Seite, ermöglicht dieses Tagebuch eine detaillierte und organisierte Erfassung deiner Braukreationen. Personalisiere die Vorderseite mit deinem Namen und dem Jahr und schaffe so ein persönliches Archiv deiner Brauerfolge.Praktische Ösen zum Einheften: Sorgt für Ordnung und leichten Zugriff in deinem Brauarchiv.Individuelle Personalisierung: Mit Feldern für Namen und Jahr auf der Vorderseite.Umfassendes Biersorten-Verzeichnis: Plane und katalogisiere deine Biervielfalt.Stell dir vor, wie du deinen Ordner öffnest und auf einen Blick alle deine Brauerfolge siehst. Das Brautagebuch mit Ösen macht es möglich. Es dient nicht nur als Aufzeichnung deiner Suds, sondern auch als Inspirationsquelle und Nachschlagewerk für deine Braukunst."Durch die Möglichkeit, mein Brautagebuch in einem Ordner zu archivieren, habe ich jederzeit schnellen Zugriff auf meine Rezepte und Notizen. Eine geniale Lösung für systematisches Brauen!"Greif zu und bringe Struktur in deine Braupassion! - Mach dieses Brautagebuch zu deinem treuen Wegbegleiter auf der faszinierenden Reise durch die Welt des Bierbrauens.
Klosterbräu - Bier Rezeptur Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem legendären Klosterbräu-Bier! Unser einzigartiges Rezept vereint das Beste aus traditionellem Brauen und moderner Technologie, um ein Bier zu kreieren, das malzig, fruchtig und unvergesslich ist.Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese einzigartige Bier-Rezeptur auch zu Hause zu genießen! Mit unserer hochwertigen Malzmischung, die das gemischte Malz, den Hopfen und die Bierhefe enthält, haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr eigenes perfektes Klosterbräu-Bier zu brauen.Unsere Malzmischung ist speziell auf die Menge ausgelegt, die Sie brauen möchten, und bietet Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, ein Bier zu brauen, das genauso gut ist wie das Original. Mit einer Stammwürze von 14,4% und einem Alkoholgehalt von 6,3% bietet unser Bier die perfekte Balance zwischen Geschmack und Stärke.Egal, ob Sie ein erfahrener Brauer sind oder gerade erst anfangen, unsere Malzmischung wird Ihnen dabei helfen, ein Bier zu kreieren, das Freunde und Familie beeindrucken wird. Holen Sie sich jetzt Ihre Klosterbräu-Malzmischung und genießen Sie den unvergesslichen Geschmack eines legendären Bieres!Malzschüttung 20L hat folgenden Inhalt:2200g Münchner Malz2300g Wiener Malz40g Caramünch® IIHopfen: 48g Hallertau Tradition, Bierhefe: 1x Bierhefe obergärig Art.Nr: 0097Bittere: 27 IBUFarbe: 21 EBCStammwürze in°Plato: 14,4%Alkoholgehalt: 6,3%Sudausbeute: 70%Wähle die Größe der Klosterbräu Malzmischung selbst:10l - Du willst experimentieren mit unterschiedlichen Stilen, dein Brauzubehör ist kleiner oder auch nur so?. Dann sind unsere Zutaten für 10 Liter genau das Richtige.20l - unser Standardset ausgerichtet auf unser gesamtes Brauzubehör30l - Du willst mehr als nur 20 Liter pro Brauvorgang, dann hast du hier die Möglichkeit drauf zu satteln50l - Jeder Brauvorgang braucht seine Zeit, Warum also nicht gleich 50 Liter auf einmal brauen mit unseren ZutatenDas entsprechende Rezept findest du im Downloadbereich und erhälst du nach dem Kauf per Email (Lieferschein) zugeschickt.
Weinheber mit HandpumpeEinfaches Umfüllen leicht gemacht! Entdecke den ultimativen Weinheber mit Handpumpe - Dein zuverlässiger Helfer für das problemlose Umfüllen von Wein, Bier und anderen Flüssigkeiten.Mit dem Weinheber mit Handpumpe gelingt Dir das Umfüllen von einem Behälter in den anderen spielend leicht. Dank seiner praktischen Handpumpe beginnt die Hebung mit nur einem Handgriff. Der rund 70 cm lange Schlauch taucht tief in Deinen gewünschten Behälter ein, während der gelbe konische Kunststoff-Stopfen sich perfekt der Behälterhöhe anpasst. Für den Zielbehälter steht ein etwa 90 cm langer Schlauch zur Verfügung, der mit einem nützlichen Abstellhahn ausgestattet ist. Dieser Hahn erleichtert nicht nur die Umfüllung, sondern ermöglicht auch ein präzises Stoppen des Flusses.Um die Nutzung zu beginnen, drücke die Pumpe vor dem Eintauchen des Schlauches zusammen. Nachdem der Schlauch in die Flüssigkeit eingeführt wurde, lasse die Pumpe los, um den Weinheber zu füllen. Öffne anschließend den Hahn, um die Hebung zu starten.Ideal für Hobbybrauer und Weinliebhaber, um ihre Getränke mühelos von Gärbehältern in Lagergefäße oder Abfüllbehälter zu transferieren.Perfekt für die Gastronomie, um größere Mengen an Flüssigkeiten effizient und ohne Verschwendung umzufüllen.Der Weinheber lässt sich für die Reinigung zerlegen. Das kürzen der Schläuche ist auch ohne großen Aufwand machbar."Dieser Weinheber hat mein Brau- und Abfüllverfahren revolutioniert. Einfach in der Anwendung und absolut zuverlässig!""Kein Tropfen geht mehr verloren! Der Abstellhahn ist ein echtes Highlight."Jetzt kaufen und zum Hobbybraumeister werden! Mach Schluss mit komplizierten Umfüllprozessen und rüste Deine Brauwerkstatt mit diesem unverzichtbaren Werkzeug aus.siehe auch Anleitung unter DownloadsWeinheber Eigenschaften und Maße:- Schläuche sind lebensmitteltauglich- Hebung lässt sich durch integrierte Pumpe starten- Schlauch mit Stopfen Länge: ca. 70 cm- Schlauch mit Hahn Länge: ca. 80 cm- Maße Pumpe LxB: 14 x 8 cm- Maße konischer Stopfen (Kunststoff): Höhe 8 cm / Ø 50mm oben / Ø 33mm unten- der Schlauch hat ein Maß von 12x15mmEine Reinigungsbürste für den Weinheber finden Sie hier.
Vinometer 0-25% Vol.Schnell und präzise den Alkoholgehalt bestimmen – mit dem Vinometer 0-25% Vol.!Das Vinometer 0-25% Vol. ist das perfekte Werkzeug für Hobbywinzer und Saftliebhaber, die den Alkoholgehalt ihrer gegorenen Weine und Säfte genau bestimmen möchten. Mit seiner übersichtlichen, weiß hinterlegten Scala in 1%-Schritten und einer Länge von 12,5 cm ermöglicht es eine einfache und schnelle Messung. Das Vinometer ist aus hochwertigem Glas gefertigt und leicht zu reinigen – ein Must-have für alle, die bei der Herstellung ihrer Getränke auf Präzision setzen.Messbereich: 0-25% Vol. für gegorene Weine und SäftePräzise Scala in 1%-Schritten für genaue MesswerteKompaktes Design mit 12,5 cm Länge, ideal für den praktischen EinsatzHochwertiges GlasmaterialStell dir vor, du hast deinen selbstgemachten Wein gerade fertig gegoren und möchtest wissen, wie stark er wirklich ist. Mit diesem Vinometer kannst du den Alkoholgehalt im Handumdrehen bestimmen und deinen Freunden mit Stolz die Ergebnisse präsentieren!"Ein unverzichtbares Messgerät! Es ist einfach zu bedienen und liefert schnelle, präzise Ergebnisse. Kann ich jedem Hobbywinzer nur empfehlen!"Jetzt das Vinometer bestellen und die volle Kontrolle über den Alkoholgehalt deiner Weine und Säfte übernehmen! Vinometer Anleitung:Gießen Sie eine geringe Menge zu des zu messenden Weins in den Trichter.Die Flüssigkeitssäule darf keinesfalls durch Luftbläschen oder Schmutzunterbrochen werden! Sobald die ersten Tröpfchen aus dem spitzen Endetropfen, verschließen Sie die untere Öffnung mit dem Finger. Drehen Sie anschließenddas Messinstrument um und stellen Sie es mit der Trichteröffnung nach untenauf den Tisch. Nehmen Sie Ihren Finger von der Öffnung, die Flüssigkeit imKapillarröhrchen sinkt schnell und gibt bei Stillstand den Alkoholgehalt inVolumenprozent an. Die Messgenauigkeit hängt von der Sauberkeit des Röhrchens, dem Restzucker-gehalt des zu messenden Weins, der Temperatur usw. ab ( süße Weine ergebenschneller eine fehlerhafte Messung und müssen deshalb verdünnt werden).Beispiel: 10ml Wein mit 10ml Wasser mischen und dann messen.Der erhaltene Wert, z.B. 6 wird mit 2 multipliziert.Der Alkoholgehalt ist dann 12. Umrechnung von Volumenprozent in Gewichtsprozent: 1 Volumenprozent = 0,8 Gewichtsprozent = 8g Alkohol pro LiterAlso: ein Wein mit 15°C (=Volumenprozent) enthält 120g Alkohol proLiter Wein.
Kitzinger kleine Weinfibel – dein Einstieg in die Welt der HausweinbereitungDie Kitzinger kleine Weinfibel ist der bewährte Ratgeber für alle, die Wein selber machen wollen – ob mit Trauben, Beeren, Äpfeln oder anderen Früchten. Auf rund 70 Seiten bekommst du fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps rund um die Gärung, Verarbeitung und Veredelung deiner Weine.Die Fibel behandelt nicht nur die klassische Fruchtweinbereitung, sondern liefert dir auch wertvolle Informationen über Gäransätze in Glasballons oder Holzfässern, das richtige Schwefeln, das Abziehen von der Hefe, die Schönung und Lagerung sowie die Klärung deines Weins.Auszug aus den behandelten Themen:Arbeitsabläufe & Vorbereitung der FrüchteSaftgewinnung Anleitung und Rezepte für Fruchtweine aus Beerenobst, Steinobst, Kernobst und TraubenweinGäransatz im Glasballon oder HolzfassVergärung & Ende der GärungGärprobe, Schwefelung & NachsüßenFlaschenabfüllung, Lagerung & AromatisierungFarbe, Klarheit, Geruch & GeschmackKlärung, SchönungEinführung ins WeinlaborAlkoholfreie Fruchtsäfte selbst herstellenLikör- & Schaumweinbereitung im HaushaltDie Kitzinger kleine Weinfibel ist leicht verständlich geschrieben und ideal als Ergänzung zu unseren Wein-Startersets oder als Geschenk für Hobbywinzer und Einsteiger.
Möchten Sie Ihre eigene Bierkreation perfektionieren? Dann ist der Hopfenkochsack die ideale Wahl für Sie! Mit diesem Kochsack können Sie bis zu 150g Hopfendolden einfach und effektiv kochen.Der Hopfenkochsack kann bis zu viermal verwendet werden und ist somit eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für Ihr Brau-Abenteuer. Zudem entfällt durch den Einsatz des Hopfenkochsacks das mühselige Filtern, da fast alles im Kochsack enthalten bleibt.Ganz egal welche Biersorte, der Hopfenkochsack ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Hobbybrauer. Erleben Sie selbst, wie einfach und bequem das Kochen von Hopfen mit unserem Hopfenkochsack ist und bestellen Sie noch heute!Lieferung ohne Hopfen!Material: 100% Baumwolle
Dieses große Läutertuch kann verwendet werden um die Würze zu filtern / läutern.Auch zum Filtern nach der Hopfengabe geeignet.Baumwolltuch ca. 100x100cmwaschbar bei 95°
Klosterbräu - Bier Rezeptur Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem legendären Klosterbräu-Bier! Unser einzigartiges Rezept vereint das Beste aus traditionellem Brauen und moderner Technologie, um ein Bier zu kreieren, das malzig, fruchtig und unvergesslich ist.Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese einzigartige Bier-Rezeptur auch zu Hause zu genießen! Mit unserer hochwertigen Malzmischung, die das gemischte Malz, den Hopfen und die Bierhefe enthält, haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr eigenes perfektes Klosterbräu-Bier zu brauen.Unsere Malzmischung ist speziell auf die Menge ausgelegt, die Sie brauen möchten, und bietet Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, ein Bier zu brauen, das genauso gut ist wie das Original. Mit einer Stammwürze von 14,4% und einem Alkoholgehalt von 6,3% bietet unser Bier die perfekte Balance zwischen Geschmack und Stärke.Egal, ob Sie ein erfahrener Brauer sind oder gerade erst anfangen, unsere Malzmischung wird Ihnen dabei helfen, ein Bier zu kreieren, das Freunde und Familie beeindrucken wird. Holen Sie sich jetzt Ihre Klosterbräu-Malzmischung und genießen Sie den unvergesslichen Geschmack eines legendären Bieres!Malzschüttung 20L hat folgenden Inhalt:2200g Münchner Malz2300g Wiener Malz40g Caramünch® IIHopfen: 48g Hallertau Tradition, Bierhefe: 1x Bierhefe obergärig Art.Nr: 0097Bittere: 27 IBUFarbe: 21 EBCStammwürze in°Plato: 14,4%Alkoholgehalt: 6,3%Sudausbeute: 70%Wähle die Größe der Klosterbräu Malzmischung selbst:10l - Du willst experimentieren mit unterschiedlichen Stilen, dein Brauzubehör ist kleiner oder auch nur so?. Dann sind unsere Zutaten für 10 Liter genau das Richtige.20l - unser Standardset ausgerichtet auf unser gesamtes Brauzubehör30l - Du willst mehr als nur 20 Liter pro Brauvorgang, dann hast du hier die Möglichkeit drauf zu satteln50l - Jeder Brauvorgang braucht seine Zeit, Warum also nicht gleich 50 Liter auf einmal brauen mit unseren ZutatenDas entsprechende Rezept findest du im Downloadbereich und erhälst du nach dem Kauf per Email (Lieferschein) zugeschickt.
Weinheber mit HandpumpeEinfaches Umfüllen leicht gemacht! Entdecke den ultimativen Weinheber mit Handpumpe - Dein zuverlässiger Helfer für das problemlose Umfüllen von Wein, Bier und anderen Flüssigkeiten.Mit dem Weinheber mit Handpumpe gelingt Dir das Umfüllen von einem Behälter in den anderen spielend leicht. Dank seiner praktischen Handpumpe beginnt die Hebung mit nur einem Handgriff. Der rund 70 cm lange Schlauch taucht tief in Deinen gewünschten Behälter ein, während der gelbe konische Kunststoff-Stopfen sich perfekt der Behälterhöhe anpasst. Für den Zielbehälter steht ein etwa 90 cm langer Schlauch zur Verfügung, der mit einem nützlichen Abstellhahn ausgestattet ist. Dieser Hahn erleichtert nicht nur die Umfüllung, sondern ermöglicht auch ein präzises Stoppen des Flusses.Um die Nutzung zu beginnen, drücke die Pumpe vor dem Eintauchen des Schlauches zusammen. Nachdem der Schlauch in die Flüssigkeit eingeführt wurde, lasse die Pumpe los, um den Weinheber zu füllen. Öffne anschließend den Hahn, um die Hebung zu starten.Ideal für Hobbybrauer und Weinliebhaber, um ihre Getränke mühelos von Gärbehältern in Lagergefäße oder Abfüllbehälter zu transferieren.Perfekt für die Gastronomie, um größere Mengen an Flüssigkeiten effizient und ohne Verschwendung umzufüllen.Der Weinheber lässt sich für die Reinigung zerlegen. Das kürzen der Schläuche ist auch ohne großen Aufwand machbar."Dieser Weinheber hat mein Brau- und Abfüllverfahren revolutioniert. Einfach in der Anwendung und absolut zuverlässig!""Kein Tropfen geht mehr verloren! Der Abstellhahn ist ein echtes Highlight."Jetzt kaufen und zum Hobbybraumeister werden! Mach Schluss mit komplizierten Umfüllprozessen und rüste Deine Brauwerkstatt mit diesem unverzichtbaren Werkzeug aus.siehe auch Anleitung unter DownloadsWeinheber Eigenschaften und Maße:- Schläuche sind lebensmitteltauglich- Hebung lässt sich durch integrierte Pumpe starten- Schlauch mit Stopfen Länge: ca. 70 cm- Schlauch mit Hahn Länge: ca. 80 cm- Maße Pumpe LxB: 14 x 8 cm- Maße konischer Stopfen (Kunststoff): Höhe 8 cm / Ø 50mm oben / Ø 33mm unten- der Schlauch hat ein Maß von 12x15mmEine Reinigungsbürste für den Weinheber finden Sie hier.
Vinometer 0-25% Vol.Schnell und präzise den Alkoholgehalt bestimmen – mit dem Vinometer 0-25% Vol.!Das Vinometer 0-25% Vol. ist das perfekte Werkzeug für Hobbywinzer und Saftliebhaber, die den Alkoholgehalt ihrer gegorenen Weine und Säfte genau bestimmen möchten. Mit seiner übersichtlichen, weiß hinterlegten Scala in 1%-Schritten und einer Länge von 12,5 cm ermöglicht es eine einfache und schnelle Messung. Das Vinometer ist aus hochwertigem Glas gefertigt und leicht zu reinigen – ein Must-have für alle, die bei der Herstellung ihrer Getränke auf Präzision setzen.Messbereich: 0-25% Vol. für gegorene Weine und SäftePräzise Scala in 1%-Schritten für genaue MesswerteKompaktes Design mit 12,5 cm Länge, ideal für den praktischen EinsatzHochwertiges GlasmaterialStell dir vor, du hast deinen selbstgemachten Wein gerade fertig gegoren und möchtest wissen, wie stark er wirklich ist. Mit diesem Vinometer kannst du den Alkoholgehalt im Handumdrehen bestimmen und deinen Freunden mit Stolz die Ergebnisse präsentieren!"Ein unverzichtbares Messgerät! Es ist einfach zu bedienen und liefert schnelle, präzise Ergebnisse. Kann ich jedem Hobbywinzer nur empfehlen!"Jetzt das Vinometer bestellen und die volle Kontrolle über den Alkoholgehalt deiner Weine und Säfte übernehmen! Vinometer Anleitung:Gießen Sie eine geringe Menge zu des zu messenden Weins in den Trichter.Die Flüssigkeitssäule darf keinesfalls durch Luftbläschen oder Schmutzunterbrochen werden! Sobald die ersten Tröpfchen aus dem spitzen Endetropfen, verschließen Sie die untere Öffnung mit dem Finger. Drehen Sie anschließenddas Messinstrument um und stellen Sie es mit der Trichteröffnung nach untenauf den Tisch. Nehmen Sie Ihren Finger von der Öffnung, die Flüssigkeit imKapillarröhrchen sinkt schnell und gibt bei Stillstand den Alkoholgehalt inVolumenprozent an. Die Messgenauigkeit hängt von der Sauberkeit des Röhrchens, dem Restzucker-gehalt des zu messenden Weins, der Temperatur usw. ab ( süße Weine ergebenschneller eine fehlerhafte Messung und müssen deshalb verdünnt werden).Beispiel: 10ml Wein mit 10ml Wasser mischen und dann messen.Der erhaltene Wert, z.B. 6 wird mit 2 multipliziert.Der Alkoholgehalt ist dann 12. Umrechnung von Volumenprozent in Gewichtsprozent: 1 Volumenprozent = 0,8 Gewichtsprozent = 8g Alkohol pro LiterAlso: ein Wein mit 15°C (=Volumenprozent) enthält 120g Alkohol proLiter Wein.
Kitzinger kleine Weinfibel – dein Einstieg in die Welt der HausweinbereitungDie Kitzinger kleine Weinfibel ist der bewährte Ratgeber für alle, die Wein selber machen wollen – ob mit Trauben, Beeren, Äpfeln oder anderen Früchten. Auf rund 70 Seiten bekommst du fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps rund um die Gärung, Verarbeitung und Veredelung deiner Weine.Die Fibel behandelt nicht nur die klassische Fruchtweinbereitung, sondern liefert dir auch wertvolle Informationen über Gäransätze in Glasballons oder Holzfässern, das richtige Schwefeln, das Abziehen von der Hefe, die Schönung und Lagerung sowie die Klärung deines Weins.Auszug aus den behandelten Themen:Arbeitsabläufe & Vorbereitung der FrüchteSaftgewinnung Anleitung und Rezepte für Fruchtweine aus Beerenobst, Steinobst, Kernobst und TraubenweinGäransatz im Glasballon oder HolzfassVergärung & Ende der GärungGärprobe, Schwefelung & NachsüßenFlaschenabfüllung, Lagerung & AromatisierungFarbe, Klarheit, Geruch & GeschmackKlärung, SchönungEinführung ins WeinlaborAlkoholfreie Fruchtsäfte selbst herstellenLikör- & Schaumweinbereitung im HaushaltDie Kitzinger kleine Weinfibel ist leicht verständlich geschrieben und ideal als Ergänzung zu unseren Wein-Startersets oder als Geschenk für Hobbywinzer und Einsteiger.
Möchten Sie Ihre eigene Bierkreation perfektionieren? Dann ist der Hopfenkochsack die ideale Wahl für Sie! Mit diesem Kochsack können Sie bis zu 150g Hopfendolden einfach und effektiv kochen.Der Hopfenkochsack kann bis zu viermal verwendet werden und ist somit eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für Ihr Brau-Abenteuer. Zudem entfällt durch den Einsatz des Hopfenkochsacks das mühselige Filtern, da fast alles im Kochsack enthalten bleibt.Ganz egal welche Biersorte, der Hopfenkochsack ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Hobbybrauer. Erleben Sie selbst, wie einfach und bequem das Kochen von Hopfen mit unserem Hopfenkochsack ist und bestellen Sie noch heute!Lieferung ohne Hopfen!Material: 100% Baumwolle
Dieses große Läutertuch kann verwendet werden um die Würze zu filtern / läutern.Auch zum Filtern nach der Hopfengabe geeignet.Baumwolltuch ca. 100x100cmwaschbar bei 95°
Klosterbräu - Bier Rezeptur Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem legendären Klosterbräu-Bier! Unser einzigartiges Rezept vereint das Beste aus traditionellem Brauen und moderner Technologie, um ein Bier zu kreieren, das malzig, fruchtig und unvergesslich ist.Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese einzigartige Bier-Rezeptur auch zu Hause zu genießen! Mit unserer hochwertigen Malzmischung, die das gemischte Malz, den Hopfen und die Bierhefe enthält, haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr eigenes perfektes Klosterbräu-Bier zu brauen.Unsere Malzmischung ist speziell auf die Menge ausgelegt, die Sie brauen möchten, und bietet Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, ein Bier zu brauen, das genauso gut ist wie das Original. Mit einer Stammwürze von 14,4% und einem Alkoholgehalt von 6,3% bietet unser Bier die perfekte Balance zwischen Geschmack und Stärke.Egal, ob Sie ein erfahrener Brauer sind oder gerade erst anfangen, unsere Malzmischung wird Ihnen dabei helfen, ein Bier zu kreieren, das Freunde und Familie beeindrucken wird. Holen Sie sich jetzt Ihre Klosterbräu-Malzmischung und genießen Sie den unvergesslichen Geschmack eines legendären Bieres!Malzschüttung 20L hat folgenden Inhalt:2200g Münchner Malz2300g Wiener Malz40g Caramünch® IIHopfen: 48g Hallertau Tradition, Bierhefe: 1x Bierhefe obergärig Art.Nr: 0097Bittere: 27 IBUFarbe: 21 EBCStammwürze in°Plato: 14,4%Alkoholgehalt: 6,3%Sudausbeute: 70%Wähle die Größe der Klosterbräu Malzmischung selbst:10l - Du willst experimentieren mit unterschiedlichen Stilen, dein Brauzubehör ist kleiner oder auch nur so?. Dann sind unsere Zutaten für 10 Liter genau das Richtige.20l - unser Standardset ausgerichtet auf unser gesamtes Brauzubehör30l - Du willst mehr als nur 20 Liter pro Brauvorgang, dann hast du hier die Möglichkeit drauf zu satteln50l - Jeder Brauvorgang braucht seine Zeit, Warum also nicht gleich 50 Liter auf einmal brauen mit unseren ZutatenDas entsprechende Rezept findest du im Downloadbereich und erhälst du nach dem Kauf per Email (Lieferschein) zugeschickt.
Weinheber mit HandpumpeEinfaches Umfüllen leicht gemacht! Entdecke den ultimativen Weinheber mit Handpumpe - Dein zuverlässiger Helfer für das problemlose Umfüllen von Wein, Bier und anderen Flüssigkeiten.Mit dem Weinheber mit Handpumpe gelingt Dir das Umfüllen von einem Behälter in den anderen spielend leicht. Dank seiner praktischen Handpumpe beginnt die Hebung mit nur einem Handgriff. Der rund 70 cm lange Schlauch taucht tief in Deinen gewünschten Behälter ein, während der gelbe konische Kunststoff-Stopfen sich perfekt der Behälterhöhe anpasst. Für den Zielbehälter steht ein etwa 90 cm langer Schlauch zur Verfügung, der mit einem nützlichen Abstellhahn ausgestattet ist. Dieser Hahn erleichtert nicht nur die Umfüllung, sondern ermöglicht auch ein präzises Stoppen des Flusses.Um die Nutzung zu beginnen, drücke die Pumpe vor dem Eintauchen des Schlauches zusammen. Nachdem der Schlauch in die Flüssigkeit eingeführt wurde, lasse die Pumpe los, um den Weinheber zu füllen. Öffne anschließend den Hahn, um die Hebung zu starten.Ideal für Hobbybrauer und Weinliebhaber, um ihre Getränke mühelos von Gärbehältern in Lagergefäße oder Abfüllbehälter zu transferieren.Perfekt für die Gastronomie, um größere Mengen an Flüssigkeiten effizient und ohne Verschwendung umzufüllen.Der Weinheber lässt sich für die Reinigung zerlegen. Das kürzen der Schläuche ist auch ohne großen Aufwand machbar."Dieser Weinheber hat mein Brau- und Abfüllverfahren revolutioniert. Einfach in der Anwendung und absolut zuverlässig!""Kein Tropfen geht mehr verloren! Der Abstellhahn ist ein echtes Highlight."Jetzt kaufen und zum Hobbybraumeister werden! Mach Schluss mit komplizierten Umfüllprozessen und rüste Deine Brauwerkstatt mit diesem unverzichtbaren Werkzeug aus.siehe auch Anleitung unter DownloadsWeinheber Eigenschaften und Maße:- Schläuche sind lebensmitteltauglich- Hebung lässt sich durch integrierte Pumpe starten- Schlauch mit Stopfen Länge: ca. 70 cm- Schlauch mit Hahn Länge: ca. 80 cm- Maße Pumpe LxB: 14 x 8 cm- Maße konischer Stopfen (Kunststoff): Höhe 8 cm / Ø 50mm oben / Ø 33mm unten- der Schlauch hat ein Maß von 12x15mmEine Reinigungsbürste für den Weinheber finden Sie hier.
Vinometer 0-25% Vol.Schnell und präzise den Alkoholgehalt bestimmen – mit dem Vinometer 0-25% Vol.!Das Vinometer 0-25% Vol. ist das perfekte Werkzeug für Hobbywinzer und Saftliebhaber, die den Alkoholgehalt ihrer gegorenen Weine und Säfte genau bestimmen möchten. Mit seiner übersichtlichen, weiß hinterlegten Scala in 1%-Schritten und einer Länge von 12,5 cm ermöglicht es eine einfache und schnelle Messung. Das Vinometer ist aus hochwertigem Glas gefertigt und leicht zu reinigen – ein Must-have für alle, die bei der Herstellung ihrer Getränke auf Präzision setzen.Messbereich: 0-25% Vol. für gegorene Weine und SäftePräzise Scala in 1%-Schritten für genaue MesswerteKompaktes Design mit 12,5 cm Länge, ideal für den praktischen EinsatzHochwertiges GlasmaterialStell dir vor, du hast deinen selbstgemachten Wein gerade fertig gegoren und möchtest wissen, wie stark er wirklich ist. Mit diesem Vinometer kannst du den Alkoholgehalt im Handumdrehen bestimmen und deinen Freunden mit Stolz die Ergebnisse präsentieren!"Ein unverzichtbares Messgerät! Es ist einfach zu bedienen und liefert schnelle, präzise Ergebnisse. Kann ich jedem Hobbywinzer nur empfehlen!"Jetzt das Vinometer bestellen und die volle Kontrolle über den Alkoholgehalt deiner Weine und Säfte übernehmen! Vinometer Anleitung:Gießen Sie eine geringe Menge zu des zu messenden Weins in den Trichter.Die Flüssigkeitssäule darf keinesfalls durch Luftbläschen oder Schmutzunterbrochen werden! Sobald die ersten Tröpfchen aus dem spitzen Endetropfen, verschließen Sie die untere Öffnung mit dem Finger. Drehen Sie anschließenddas Messinstrument um und stellen Sie es mit der Trichteröffnung nach untenauf den Tisch. Nehmen Sie Ihren Finger von der Öffnung, die Flüssigkeit imKapillarröhrchen sinkt schnell und gibt bei Stillstand den Alkoholgehalt inVolumenprozent an. Die Messgenauigkeit hängt von der Sauberkeit des Röhrchens, dem Restzucker-gehalt des zu messenden Weins, der Temperatur usw. ab ( süße Weine ergebenschneller eine fehlerhafte Messung und müssen deshalb verdünnt werden).Beispiel: 10ml Wein mit 10ml Wasser mischen und dann messen.Der erhaltene Wert, z.B. 6 wird mit 2 multipliziert.Der Alkoholgehalt ist dann 12. Umrechnung von Volumenprozent in Gewichtsprozent: 1 Volumenprozent = 0,8 Gewichtsprozent = 8g Alkohol pro LiterAlso: ein Wein mit 15°C (=Volumenprozent) enthält 120g Alkohol proLiter Wein.
Kitzinger kleine Weinfibel – dein Einstieg in die Welt der HausweinbereitungDie Kitzinger kleine Weinfibel ist der bewährte Ratgeber für alle, die Wein selber machen wollen – ob mit Trauben, Beeren, Äpfeln oder anderen Früchten. Auf rund 70 Seiten bekommst du fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps rund um die Gärung, Verarbeitung und Veredelung deiner Weine.Die Fibel behandelt nicht nur die klassische Fruchtweinbereitung, sondern liefert dir auch wertvolle Informationen über Gäransätze in Glasballons oder Holzfässern, das richtige Schwefeln, das Abziehen von der Hefe, die Schönung und Lagerung sowie die Klärung deines Weins.Auszug aus den behandelten Themen:Arbeitsabläufe & Vorbereitung der FrüchteSaftgewinnung Anleitung und Rezepte für Fruchtweine aus Beerenobst, Steinobst, Kernobst und TraubenweinGäransatz im Glasballon oder HolzfassVergärung & Ende der GärungGärprobe, Schwefelung & NachsüßenFlaschenabfüllung, Lagerung & AromatisierungFarbe, Klarheit, Geruch & GeschmackKlärung, SchönungEinführung ins WeinlaborAlkoholfreie Fruchtsäfte selbst herstellenLikör- & Schaumweinbereitung im HaushaltDie Kitzinger kleine Weinfibel ist leicht verständlich geschrieben und ideal als Ergänzung zu unseren Wein-Startersets oder als Geschenk für Hobbywinzer und Einsteiger.
Möchten Sie Ihre eigene Bierkreation perfektionieren? Dann ist der Hopfenkochsack die ideale Wahl für Sie! Mit diesem Kochsack können Sie bis zu 150g Hopfendolden einfach und effektiv kochen.Der Hopfenkochsack kann bis zu viermal verwendet werden und ist somit eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für Ihr Brau-Abenteuer. Zudem entfällt durch den Einsatz des Hopfenkochsacks das mühselige Filtern, da fast alles im Kochsack enthalten bleibt.Ganz egal welche Biersorte, der Hopfenkochsack ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Hobbybrauer. Erleben Sie selbst, wie einfach und bequem das Kochen von Hopfen mit unserem Hopfenkochsack ist und bestellen Sie noch heute!Lieferung ohne Hopfen!Material: 100% Baumwolle
Dieses große Läutertuch kann verwendet werden um die Würze zu filtern / läutern.Auch zum Filtern nach der Hopfengabe geeignet.Baumwolltuch ca. 100x100cmwaschbar bei 95°
Klosterbräu - Bier Rezeptur Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem legendären Klosterbräu-Bier! Unser einzigartiges Rezept vereint das Beste aus traditionellem Brauen und moderner Technologie, um ein Bier zu kreieren, das malzig, fruchtig und unvergesslich ist.Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese einzigartige Bier-Rezeptur auch zu Hause zu genießen! Mit unserer hochwertigen Malzmischung, die das gemischte Malz, den Hopfen und die Bierhefe enthält, haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr eigenes perfektes Klosterbräu-Bier zu brauen.Unsere Malzmischung ist speziell auf die Menge ausgelegt, die Sie brauen möchten, und bietet Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, ein Bier zu brauen, das genauso gut ist wie das Original. Mit einer Stammwürze von 14,4% und einem Alkoholgehalt von 6,3% bietet unser Bier die perfekte Balance zwischen Geschmack und Stärke.Egal, ob Sie ein erfahrener Brauer sind oder gerade erst anfangen, unsere Malzmischung wird Ihnen dabei helfen, ein Bier zu kreieren, das Freunde und Familie beeindrucken wird. Holen Sie sich jetzt Ihre Klosterbräu-Malzmischung und genießen Sie den unvergesslichen Geschmack eines legendären Bieres!Malzschüttung 20L hat folgenden Inhalt:2200g Münchner Malz2300g Wiener Malz40g Caramünch® IIHopfen: 48g Hallertau Tradition, Bierhefe: 1x Bierhefe obergärig Art.Nr: 0097Bittere: 27 IBUFarbe: 21 EBCStammwürze in°Plato: 14,4%Alkoholgehalt: 6,3%Sudausbeute: 70%Wähle die Größe der Klosterbräu Malzmischung selbst:10l - Du willst experimentieren mit unterschiedlichen Stilen, dein Brauzubehör ist kleiner oder auch nur so?. Dann sind unsere Zutaten für 10 Liter genau das Richtige.20l - unser Standardset ausgerichtet auf unser gesamtes Brauzubehör30l - Du willst mehr als nur 20 Liter pro Brauvorgang, dann hast du hier die Möglichkeit drauf zu satteln50l - Jeder Brauvorgang braucht seine Zeit, Warum also nicht gleich 50 Liter auf einmal brauen mit unseren ZutatenDas entsprechende Rezept findest du im Downloadbereich und erhälst du nach dem Kauf per Email (Lieferschein) zugeschickt.
Weinheber mit HandpumpeEinfaches Umfüllen leicht gemacht! Entdecke den ultimativen Weinheber mit Handpumpe - Dein zuverlässiger Helfer für das problemlose Umfüllen von Wein, Bier und anderen Flüssigkeiten.Mit dem Weinheber mit Handpumpe gelingt Dir das Umfüllen von einem Behälter in den anderen spielend leicht. Dank seiner praktischen Handpumpe beginnt die Hebung mit nur einem Handgriff. Der rund 70 cm lange Schlauch taucht tief in Deinen gewünschten Behälter ein, während der gelbe konische Kunststoff-Stopfen sich perfekt der Behälterhöhe anpasst. Für den Zielbehälter steht ein etwa 90 cm langer Schlauch zur Verfügung, der mit einem nützlichen Abstellhahn ausgestattet ist. Dieser Hahn erleichtert nicht nur die Umfüllung, sondern ermöglicht auch ein präzises Stoppen des Flusses.Um die Nutzung zu beginnen, drücke die Pumpe vor dem Eintauchen des Schlauches zusammen. Nachdem der Schlauch in die Flüssigkeit eingeführt wurde, lasse die Pumpe los, um den Weinheber zu füllen. Öffne anschließend den Hahn, um die Hebung zu starten.Ideal für Hobbybrauer und Weinliebhaber, um ihre Getränke mühelos von Gärbehältern in Lagergefäße oder Abfüllbehälter zu transferieren.Perfekt für die Gastronomie, um größere Mengen an Flüssigkeiten effizient und ohne Verschwendung umzufüllen.Der Weinheber lässt sich für die Reinigung zerlegen. Das kürzen der Schläuche ist auch ohne großen Aufwand machbar."Dieser Weinheber hat mein Brau- und Abfüllverfahren revolutioniert. Einfach in der Anwendung und absolut zuverlässig!""Kein Tropfen geht mehr verloren! Der Abstellhahn ist ein echtes Highlight."Jetzt kaufen und zum Hobbybraumeister werden! Mach Schluss mit komplizierten Umfüllprozessen und rüste Deine Brauwerkstatt mit diesem unverzichtbaren Werkzeug aus.siehe auch Anleitung unter DownloadsWeinheber Eigenschaften und Maße:- Schläuche sind lebensmitteltauglich- Hebung lässt sich durch integrierte Pumpe starten- Schlauch mit Stopfen Länge: ca. 70 cm- Schlauch mit Hahn Länge: ca. 80 cm- Maße Pumpe LxB: 14 x 8 cm- Maße konischer Stopfen (Kunststoff): Höhe 8 cm / Ø 50mm oben / Ø 33mm unten- der Schlauch hat ein Maß von 12x15mmEine Reinigungsbürste für den Weinheber finden Sie hier.
Vinometer 0-25% Vol.Schnell und präzise den Alkoholgehalt bestimmen – mit dem Vinometer 0-25% Vol.!Das Vinometer 0-25% Vol. ist das perfekte Werkzeug für Hobbywinzer und Saftliebhaber, die den Alkoholgehalt ihrer gegorenen Weine und Säfte genau bestimmen möchten. Mit seiner übersichtlichen, weiß hinterlegten Scala in 1%-Schritten und einer Länge von 12,5 cm ermöglicht es eine einfache und schnelle Messung. Das Vinometer ist aus hochwertigem Glas gefertigt und leicht zu reinigen – ein Must-have für alle, die bei der Herstellung ihrer Getränke auf Präzision setzen.Messbereich: 0-25% Vol. für gegorene Weine und SäftePräzise Scala in 1%-Schritten für genaue MesswerteKompaktes Design mit 12,5 cm Länge, ideal für den praktischen EinsatzHochwertiges GlasmaterialStell dir vor, du hast deinen selbstgemachten Wein gerade fertig gegoren und möchtest wissen, wie stark er wirklich ist. Mit diesem Vinometer kannst du den Alkoholgehalt im Handumdrehen bestimmen und deinen Freunden mit Stolz die Ergebnisse präsentieren!"Ein unverzichtbares Messgerät! Es ist einfach zu bedienen und liefert schnelle, präzise Ergebnisse. Kann ich jedem Hobbywinzer nur empfehlen!"Jetzt das Vinometer bestellen und die volle Kontrolle über den Alkoholgehalt deiner Weine und Säfte übernehmen! Vinometer Anleitung:Gießen Sie eine geringe Menge zu des zu messenden Weins in den Trichter.Die Flüssigkeitssäule darf keinesfalls durch Luftbläschen oder Schmutzunterbrochen werden! Sobald die ersten Tröpfchen aus dem spitzen Endetropfen, verschließen Sie die untere Öffnung mit dem Finger. Drehen Sie anschließenddas Messinstrument um und stellen Sie es mit der Trichteröffnung nach untenauf den Tisch. Nehmen Sie Ihren Finger von der Öffnung, die Flüssigkeit imKapillarröhrchen sinkt schnell und gibt bei Stillstand den Alkoholgehalt inVolumenprozent an. Die Messgenauigkeit hängt von der Sauberkeit des Röhrchens, dem Restzucker-gehalt des zu messenden Weins, der Temperatur usw. ab ( süße Weine ergebenschneller eine fehlerhafte Messung und müssen deshalb verdünnt werden).Beispiel: 10ml Wein mit 10ml Wasser mischen und dann messen.Der erhaltene Wert, z.B. 6 wird mit 2 multipliziert.Der Alkoholgehalt ist dann 12. Umrechnung von Volumenprozent in Gewichtsprozent: 1 Volumenprozent = 0,8 Gewichtsprozent = 8g Alkohol pro LiterAlso: ein Wein mit 15°C (=Volumenprozent) enthält 120g Alkohol proLiter Wein.
Kitzinger kleine Weinfibel – dein Einstieg in die Welt der HausweinbereitungDie Kitzinger kleine Weinfibel ist der bewährte Ratgeber für alle, die Wein selber machen wollen – ob mit Trauben, Beeren, Äpfeln oder anderen Früchten. Auf rund 70 Seiten bekommst du fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps rund um die Gärung, Verarbeitung und Veredelung deiner Weine.Die Fibel behandelt nicht nur die klassische Fruchtweinbereitung, sondern liefert dir auch wertvolle Informationen über Gäransätze in Glasballons oder Holzfässern, das richtige Schwefeln, das Abziehen von der Hefe, die Schönung und Lagerung sowie die Klärung deines Weins.Auszug aus den behandelten Themen:Arbeitsabläufe & Vorbereitung der FrüchteSaftgewinnung Anleitung und Rezepte für Fruchtweine aus Beerenobst, Steinobst, Kernobst und TraubenweinGäransatz im Glasballon oder HolzfassVergärung & Ende der GärungGärprobe, Schwefelung & NachsüßenFlaschenabfüllung, Lagerung & AromatisierungFarbe, Klarheit, Geruch & GeschmackKlärung, SchönungEinführung ins WeinlaborAlkoholfreie Fruchtsäfte selbst herstellenLikör- & Schaumweinbereitung im HaushaltDie Kitzinger kleine Weinfibel ist leicht verständlich geschrieben und ideal als Ergänzung zu unseren Wein-Startersets oder als Geschenk für Hobbywinzer und Einsteiger.
Möchten Sie Ihre eigene Bierkreation perfektionieren? Dann ist der Hopfenkochsack die ideale Wahl für Sie! Mit diesem Kochsack können Sie bis zu 150g Hopfendolden einfach und effektiv kochen.Der Hopfenkochsack kann bis zu viermal verwendet werden und ist somit eine kostengünstige und nachhaltige Lösung für Ihr Brau-Abenteuer. Zudem entfällt durch den Einsatz des Hopfenkochsacks das mühselige Filtern, da fast alles im Kochsack enthalten bleibt.Ganz egal welche Biersorte, der Hopfenkochsack ist ein unverzichtbares Utensil für jeden Hobbybrauer. Erleben Sie selbst, wie einfach und bequem das Kochen von Hopfen mit unserem Hopfenkochsack ist und bestellen Sie noch heute!Lieferung ohne Hopfen!Material: 100% Baumwolle
Dieses große Läutertuch kann verwendet werden um die Würze zu filtern / läutern.Auch zum Filtern nach der Hopfengabe geeignet.Baumwolltuch ca. 100x100cmwaschbar bei 95°
Klosterbräu - Bier Rezeptur Entdecken Sie das Geheimnis hinter dem legendären Klosterbräu-Bier! Unser einzigartiges Rezept vereint das Beste aus traditionellem Brauen und moderner Technologie, um ein Bier zu kreieren, das malzig, fruchtig und unvergesslich ist.Jetzt haben Sie die Möglichkeit, diese einzigartige Bier-Rezeptur auch zu Hause zu genießen! Mit unserer hochwertigen Malzmischung, die das gemischte Malz, den Hopfen und die Bierhefe enthält, haben Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr eigenes perfektes Klosterbräu-Bier zu brauen.Unsere Malzmischung ist speziell auf die Menge ausgelegt, die Sie brauen möchten, und bietet Ihnen eine einfache und bequeme Möglichkeit, ein Bier zu brauen, das genauso gut ist wie das Original. Mit einer Stammwürze von 14,4% und einem Alkoholgehalt von 6,3% bietet unser Bier die perfekte Balance zwischen Geschmack und Stärke.Egal, ob Sie ein erfahrener Brauer sind oder gerade erst anfangen, unsere Malzmischung wird Ihnen dabei helfen, ein Bier zu kreieren, das Freunde und Familie beeindrucken wird. Holen Sie sich jetzt Ihre Klosterbräu-Malzmischung und genießen Sie den unvergesslichen Geschmack eines legendären Bieres!Malzschüttung 20L hat folgenden Inhalt:2200g Münchner Malz2300g Wiener Malz40g Caramünch® IIHopfen: 48g Hallertau Tradition, Bierhefe: 1x Bierhefe obergärig Art.Nr: 0097Bittere: 27 IBUFarbe: 21 EBCStammwürze in°Plato: 14,4%Alkoholgehalt: 6,3%Sudausbeute: 70%Wähle die Größe der Klosterbräu Malzmischung selbst:10l - Du willst experimentieren mit unterschiedlichen Stilen, dein Brauzubehör ist kleiner oder auch nur so?. Dann sind unsere Zutaten für 10 Liter genau das Richtige.20l - unser Standardset ausgerichtet auf unser gesamtes Brauzubehör30l - Du willst mehr als nur 20 Liter pro Brauvorgang, dann hast du hier die Möglichkeit drauf zu satteln50l - Jeder Brauvorgang braucht seine Zeit, Warum also nicht gleich 50 Liter auf einmal brauen mit unseren ZutatenDas entsprechende Rezept findest du im Downloadbereich und erhälst du nach dem Kauf per Email (Lieferschein) zugeschickt.
Weinheber mit HandpumpeEinfaches Umfüllen leicht gemacht! Entdecke den ultimativen Weinheber mit Handpumpe - Dein zuverlässiger Helfer für das problemlose Umfüllen von Wein, Bier und anderen Flüssigkeiten.Mit dem Weinheber mit Handpumpe gelingt Dir das Umfüllen von einem Behälter in den anderen spielend leicht. Dank seiner praktischen Handpumpe beginnt die Hebung mit nur einem Handgriff. Der rund 70 cm lange Schlauch taucht tief in Deinen gewünschten Behälter ein, während der gelbe konische Kunststoff-Stopfen sich perfekt der Behälterhöhe anpasst. Für den Zielbehälter steht ein etwa 90 cm langer Schlauch zur Verfügung, der mit einem nützlichen Abstellhahn ausgestattet ist. Dieser Hahn erleichtert nicht nur die Umfüllung, sondern ermöglicht auch ein präzises Stoppen des Flusses.Um die Nutzung zu beginnen, drücke die Pumpe vor dem Eintauchen des Schlauches zusammen. Nachdem der Schlauch in die Flüssigkeit eingeführt wurde, lasse die Pumpe los, um den Weinheber zu füllen. Öffne anschließend den Hahn, um die Hebung zu starten.Ideal für Hobbybrauer und Weinliebhaber, um ihre Getränke mühelos von Gärbehältern in Lagergefäße oder Abfüllbehälter zu transferieren.Perfekt für die Gastronomie, um größere Mengen an Flüssigkeiten effizient und ohne Verschwendung umzufüllen.Der Weinheber lässt sich für die Reinigung zerlegen. Das kürzen der Schläuche ist auch ohne großen Aufwand machbar."Dieser Weinheber hat mein Brau- und Abfüllverfahren revolutioniert. Einfach in der Anwendung und absolut zuverlässig!""Kein Tropfen geht mehr verloren! Der Abstellhahn ist ein echtes Highlight."Jetzt kaufen und zum Hobbybraumeister werden! Mach Schluss mit komplizierten Umfüllprozessen und rüste Deine Brauwerkstatt mit diesem unverzichtbaren Werkzeug aus.siehe auch Anleitung unter DownloadsWeinheber Eigenschaften und Maße:- Schläuche sind lebensmitteltauglich- Hebung lässt sich durch integrierte Pumpe starten- Schlauch mit Stopfen Länge: ca. 70 cm- Schlauch mit Hahn Länge: ca. 80 cm- Maße Pumpe LxB: 14 x 8 cm- Maße konischer Stopfen (Kunststoff): Höhe 8 cm / Ø 50mm oben / Ø 33mm unten- der Schlauch hat ein Maß von 12x15mmEine Reinigungsbürste für den Weinheber finden Sie hier.
12,47 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Hinterlasse deine Daten und wir machen Ihnen ein Angebot
Benachrichtigungen sind in deinem Browser deaktiviert
Bitte aktiviere die Push-Benachrichtigungen in den Browsereinstellungen.
Brave Browserbrave://settings/privacy
Chrome Browserchrome://settings/privacy
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Cookie-Einstellungen widerrufen oder anpassen.