Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€**
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€
Beschreibung

Produktinformationen "Brautagebuch / Brauprotokoll"

Organisiere deine Brauleidenschaft! - Das ultimative Brautagebuch für Ordnungsliebende und Detailverliebte.

Unser A5-formatiertes Brautagebuch revolutioniert die Art, wie du deine Brauvorgänge dokumentierst. Ausgestattet mit Ösen zum Einheften in jeden Aktenordner, bietet es eine perfekte Lösung für alle, die ihre Brauerlebnisse strukturiert und sicher aufbewahren möchten. Auf 48 Seiten mit Platz für 20 Sude und einem Biersorten-Verzeichnis auf der zweiten Seite, ermöglicht dieses Tagebuch eine detaillierte und organisierte Erfassung deiner Braukreationen. Personalisiere die Vorderseite mit deinem Namen und dem Jahr und schaffe so ein persönliches Archiv deiner Brauerfolge.

  • Praktische Ösen zum Einheften: Sorgt für Ordnung und leichten Zugriff in deinem Brauarchiv.
  • Individuelle Personalisierung: Mit Feldern für Namen und Jahr auf der Vorderseite.
  • Umfassendes Biersorten-Verzeichnis: Plane und katalogisiere deine Biervielfalt.

Stell dir vor, wie du deinen Ordner öffnest und auf einen Blick alle deine Brauerfolge siehst. Das Brautagebuch mit Ösen macht es möglich. Es dient nicht nur als Aufzeichnung deiner Suds, sondern auch als Inspirationsquelle und Nachschlagewerk für deine Braukunst.

"Durch die Möglichkeit, mein Brautagebuch in einem Ordner zu archivieren, habe ich jederzeit schnellen Zugriff auf meine Rezepte und Notizen. Eine geniale Lösung für systematisches Brauen!"

Greif zu und bringe Struktur in deine Braupassion! - Mach dieses Brautagebuch zu deinem treuen Wegbegleiter auf der faszinierenden Reise durch die Welt des Bierbrauens.

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Gastro Brennecke GmbH & Co. KG
Am Hafen 3
16269 Wriezen, Deutschland
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Betriebsbuch für Getränkeschankanlage
Betriebsbuch für Getränkeschankanlage
Suchen Sie eine zuverlässige und einfache Möglichkeit, um Ihre Schankanlage effektiv zu dokumentieren? Dann haben wir genau das Richtige für Sie!Unser Produkt "Dokumentation einer Schankanlage" (Betriebsbuch) ist der ideale Begleiter für alle, die ihre Schankanlage sicher und effizient dokumentieren möchten. Das Produkt hat den gleichen Aufbau wie ein Betriebsbuch, ist jedoch speziell für die Anforderungen einer Schankanlage optimiert.Das Produkt besteht aus gedruckten Seiten. Die Reinigungsnachweise können auf  4x beidseitig bedruckten Seiten eingetragen werden, sodass Sie insgesamt 336 Eintragungen vornehmen können. Damit können Sie den Reinigungsnachweis für Ihre Schankanlage über einen langen Zeitraum führen und haben dabei jederzeit den Überblick.Mit unserem Produkt "Dokumentation einer Schankanlage" erfüllen Sie nicht nur alle gesetzlichen Anforderungen, sondern dokumentieren Ihre Schankanlage auch zuverlässig und effektiv. Bestellen Sie jetzt und seien Sie für alle Inspektionen und Prüfungen bestens gerüstet!
9,50 €*
Kitzinger kleine Weinfibel
Kitzinger kleine Weinfibel
Kitzinger kleine Weinfibel – dein Einstieg in die Welt der HausweinbereitungDie Kitzinger kleine Weinfibel ist der bewährte Ratgeber für alle, die Wein selber machen wollen – ob mit Trauben, Beeren, Äpfeln oder anderen Früchten. Auf rund 70 Seiten bekommst du fundiertes Wissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele praktische Tipps rund um die Gärung, Verarbeitung und Veredelung deiner Weine.Die Fibel behandelt nicht nur die klassische Fruchtweinbereitung, sondern liefert dir auch wertvolle Informationen über Gäransätze in Glasballons oder Holzfässern, das richtige Schwefeln, das Abziehen von der Hefe, die Schönung und Lagerung sowie die Klärung deines Weins.Auszug aus den behandelten Themen:Arbeitsabläufe & Vorbereitung der FrüchteSaftgewinnung  Anleitung und Rezepte für Fruchtweine aus Beerenobst, Steinobst, Kernobst und TraubenweinGäransatz im Glasballon oder HolzfassVergärung & Ende der GärungGärprobe, Schwefelung & NachsüßenFlaschenabfüllung, Lagerung & AromatisierungFarbe, Klarheit, Geruch & GeschmackKlärung, SchönungEinführung ins WeinlaborAlkoholfreie Fruchtsäfte selbst herstellenLikör- & Schaumweinbereitung im HaushaltDie Kitzinger kleine Weinfibel ist leicht verständlich geschrieben und ideal als Ergänzung zu unseren Wein-Startersets oder als Geschenk für Hobbywinzer und Einsteiger.
16,90 €*
Kitzinger Weinbuch
Kitzinger Weinbuch
Kitzinger Weinbuch – Das Standardwerk für Hobby-WeinmacherDu willst deinen eigenen Wein herstellen? Dann ist das Kitzinger Weinbuch genau das Richtige für dich! Auf 231 Seiten bietet dieses bewährte Fachbuch eine umfassende und leicht verständliche Anleitung zur Weinbereitung im eigenen Zuhause – vom ersten Schritt bis zur Flaschenfüllung.Wir empfehlen das Kitzinger Weinbuch jedem, der selbst Wein machen möchte – ganz gleich ob Anfänger oder fortgeschrittener Hobbywinzer.Inhalte & Themenübersicht:Grundlagen der Weinbereitung & GeräteübersichtVerarbeitung verschiedenster Früchte & PektinabbauGärbehälter, Mostgewicht, Zuckerarten & GärverläufeMaischegärung, Säuren, AlkoholbestimmungTechnische Hilfsmittel & ZuckerlösungenWeinrezepte & praktische Anleitung zur Restsüße, Klärung & SchwefelungFlaschenabfüllung, Weinfehler, WeinkrankheitenZusatzthemen: Sekt- & Essigherstellung, Liköre & BranntweineMit Gärdiagramm, Protokollvorlage & hilfreichen AnhängenFormat & Ausstattung:Umfang: 231 SeitenIdeal für: Anfänger & fortgeschrittene Hobby-WeinmacherBesonderheit: Viele erprobte Weinrezepte & PraxiswissenPassende Produkte für deine Weinherstellung:Weitere Bücher & Ratgeber entdeckenJetzt das Kitzinger Weinbuch bestellen und mit Fachwissen, Klarheit & Sicherheit deinen eigenen Wein herstellen!
29,90 €*
26.09 %
Buch Bier brauen für Anfänger
Buch Bier brauen für Anfänger
Dieses Buch erklärt, für Anfänger und Laien, die Kunst des Bier brauens.Es beginnt erst mit der Theorie des Bierbrauens, gefolgt von schrittweisen Erklärungen des gesamten Brauprozesses. Bei jedem Schritt wird das "wie und warum" erläutert und in den jeweiligen Abbildungen sind noch zusätzliche Informationen zu sehen. Da der gesamte Prozess Schritt für Schritt beschrieben ist, kann man während dem Brauen anhand dieser Einteilung den Prozess nachvollziehen.Das Buch ist primär gedacht als Nachschlagwerk für Mitgliedschaftanwärter, die auch einen Braukurs besuchen wollen. Aber auch für Menschen mit anderweitigen Interessen ist dieses Buch geeignet als Nachschlagwerk zum Thema Bier brauen.Auf 54 Seiten werden folgende Themen behandelt:- Theorie des Bierbrauens- Grundstoffe- Beschreibung Brauprozess:1. Braurezept und die Vorbereitung der Hefe2. Schroten des Malzes3. Das Anmaischen4. Das Maischen5. Klären und Wachsen der Würze6. Würze kochen7. Filtration8. Das Kühlen und Belüften der Würze9. Hefezugabe und Hauptgärung10. Das Umfüllen für die Nachgärung11. Die Flaschenabfüllung des Bieres12. Nachgärung in der Flasche und Reifung13. Das Desinfizieren der Hilfsmittel- Desinfizieren mit Wärme- Desinfizieren mit chemischen Mitteln- Braurezept für 10 Liter Brabanter Ale- Bier brauen die Praxis- Dauer der Flaschengärung- Dichte, Alkoholgehalt und Ausbeute- Hopfenberechnungweitere Bücher finden Sie hier!
8,50 €* 11,50 €*
Nico Brennecke | Bier Brau BuchNico Brennecke | Bier Brau Buch
Nico Brennecke | Bier Brau Buch
Nico Brenneckes Bier Brau Buch ist das ultimative Handbuch für alle, die ihr eigenes Bier zuhause brauen möchten. Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg um Bier selbst zu brauen und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybrauer leicht verständlich sind.Egal ob du bereits über eine Brauausrüstung verfügst oder nur mit Utensilien aus deiner Küche arbeiten möchten, dieses Buch bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich dein eigenes Bier zu brauen. Von der Vorbereitung über den Brautag, bis hin zum Abfülltag findest du detaillierte Checklisten, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst. Verschiedene Bierrezepte, die du ausprobieren kannst, um deine Braufähigkeiten zu verbessern und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken runden das Buch perfekt ab.Im Buch läuft es folgendermaßen ab:VorbereitungChecklistenTeil 1 - Erster BrautagEinmaischeRasten und AbmaischenLäuternKochenReinigung und AbseihenAbkühlen lassenStammwürze messen und Hefe anstellenGärungTeil 2 - Der AbfülltagFlaschen reinigen und desinfizierenKarbonisierenAbfüllenAchtung BombeNachgärung und ReifungBier benennenUnsere Biersommeliere stellt sich vor33 verschiedene Rezepte nach Brauen100 Seiten
12,50 €*
Brautagebuch / BrauprotokollBrautagebuch / Brauprotokoll
Brautagebuch / Brauprotokoll
Organisiere deine Brauleidenschaft! - Das ultimative Brautagebuch für Ordnungsliebende und Detailverliebte.Unser A5-formatiertes Brautagebuch revolutioniert die Art, wie du deine Brauvorgänge dokumentierst. Ausgestattet mit Ösen zum Einheften in jeden Aktenordner, bietet es eine perfekte Lösung für alle, die ihre Brauerlebnisse strukturiert und sicher aufbewahren möchten. Auf 48 Seiten mit Platz für 20 Sude und einem Biersorten-Verzeichnis auf der zweiten Seite, ermöglicht dieses Tagebuch eine detaillierte und organisierte Erfassung deiner Braukreationen. Personalisiere die Vorderseite mit deinem Namen und dem Jahr und schaffe so ein persönliches Archiv deiner Brauerfolge.Praktische Ösen zum Einheften: Sorgt für Ordnung und leichten Zugriff in deinem Brauarchiv.Individuelle Personalisierung: Mit Feldern für Namen und Jahr auf der Vorderseite.Umfassendes Biersorten-Verzeichnis: Plane und katalogisiere deine Biervielfalt.Stell dir vor, wie du deinen Ordner öffnest und auf einen Blick alle deine Brauerfolge siehst. Das Brautagebuch mit Ösen macht es möglich. Es dient nicht nur als Aufzeichnung deiner Suds, sondern auch als Inspirationsquelle und Nachschlagewerk für deine Braukunst."Durch die Möglichkeit, mein Brautagebuch in einem Ordner zu archivieren, habe ich jederzeit schnellen Zugriff auf meine Rezepte und Notizen. Eine geniale Lösung für systematisches Brauen!"Greif zu und bringe Struktur in deine Braupassion! - Mach dieses Brautagebuch zu deinem treuen Wegbegleiter auf der faszinierenden Reise durch die Welt des Bierbrauens.
5,99 €*
Gutes Bier selbst brauen
Gutes Bier selbst brauen
Gutes Bier selbst brauenPraktische Anleitungen und Rezepte für die besten SortenBier selbst zu brauen ist in jedem Haushalt möglich.Der Einstieg ist nicht aufwendig oder teuer, denn die Grundausstattung besteht aus ganz normalen Haushaltsgeräten und einfachen Hilfsmitteln.Alle erforderlichen Rohstoffe und Geräte sind hier beschrieben. Der gesamte Brauvorgang wird anhand eines Beispiels aus dem Rezeptteil detailliert dargestellt. Ein Praxisleitfaden zeigt nützliche Techniken und Tips, die zur Lösung der häufigsten Probleme beitragen.So wird es Ihnen ganz leicht gelingen, jedes der Bierrezepte nachzubrauen und nach Ihrem persönlichen Geschmack zu variieren. Zum Wohl! 
18,18 €*
Buch Heimbrauen für Fortgeschrittene
Buch Heimbrauen für Fortgeschrittene
Heimbrauen für FortgeschritteneEin Buch für Bierfreunde und GenießerHeimbrauen liegt im TrendDiese Entwicklung ist erkennbar an dem wachsenden Angebot an Einstiegsliteratur und Seminaren zu diesem Thema. Hobbybrauer sind sehr kreativ, wenn es darum geht mit bescheidenen Mitteln Bier zu Hause zu brauen. Hierzu ist ein fundiertes Wissen erforderlich, doch die einschlägige Fachliteratur ist schwer zugänglich. Der Autor Hagen Rudolph schließt mit "Heimbrauen für Fortgeschrittene" die Lücke zwischen den Ratgebern der ersten Schritte auf der einen und dem Fachbuch auf der anderen Seite. Leicht verständlich beleuchtet er wichtige Schritte beim Bierbrauen. Dadurch gelingt es dem Leser Zusammenhänge zu verstehen, Fehler zu erkennen und die Einflussfaktoren richtig zu steuern. Somit kann der Hobbybrauer problemlos seine individuellen Bierrezepturen verwirklichen.In diesem Buch greift Hagen Rudolph auf seine lange Erfahrung als Hobbybrauer und Anbieter von Seminaren zum Thema Brauen für Anfänger und Fortgeschrittene zurück.Die Schwerpunkte- Rohstoffe des Bieres (Wasser, Hopfen, Malz)- wichtige Aspekte von der Würzebereitung bis zur Gärung und Lagerung- ausgewählte Bierrezepte als Basis für eigene BierkreationenZahlreiche Grafiken und Tabellen geben einen schnellen Überblick.Bierbrauen ist auch eine heitere Angelegenheit - dies erzählen die "Neue Geschichte des Bieres" und die "Ballade vom Bierbrauen". 
12,90 €*
Buch Bier Brauen von Jan Brücklmeier
Buch Bier Brauen von Jan Brücklmeier
Jan Brücklmeier Ingenieur für Brauwesen hat mit diesem Buch ein Exemplar herrausgebracht, welches perfekt für die Heimbrauer gedacht ist. Das Buch soll die Lücke zwischen einem reinen Anfängerbuch und der "akademischen" Literatur schließen. Im Buch wird klar und deutlich folgendes für den dem ambitionierten Hobby-Brauer Fachwissenvermittelt: Ausrüstung, Rohstoffe, Brauprozess, Hefezucht, Desinfektion, Bierverkostung, Troubleshooting. Raffinierte Rezepte im 20-l-Maßstab regen zur eigenen Rezeptentwicklung an. Buch Bier Brauen von Jan Brücklmeier Details: Verlag: Verlag Eugen Ulmer Best.Nr. des Verlages: .09272, 09272 Seitenzahl: 384 Erscheinungsjahr: 2018 Ausstattung/Bilder: 2018. 384 S. 90 Farbfotos, 210 farbige Zeichnungen. 266 mm Sprache: Deutsch Abmessung: 266mm x 196mm ISBN-13: 9783800109272 ISBN-10: 3800109271 Best.Nr.: 48123843
49,90 €*
Buch Extraktbrauen mit Malzextrakt Bier Brauen
Buch Extraktbrauen mit Malzextrakt Bier Brauen
Dieses Buch erklärt, für Anfänger und Laien, völlig unwissenschaftlich wie man einfach, schnell und stressfrei mit Malzextrakt Bier braut. Es beginnt mit einfache und verständliche Erläuterungen der Grundbegriffe, gefolgt von step-by-step Erklärung des Brauprozesses. Es werden sinnvolle Einkaufstipps gegeben und wichtige Bierstile vorgestellt. Ein umfangreicher Rezeptteil mit 24 Brauanleitungen verführt zum öfteren Bier brauen.   Auf 128 Seiten werden folgende Themen behandelt: - Biergeschichte - Wie Bier entsteht - Die Utensilien Zutaten: - Brauwasser - Malzextrakt - Zucker - Rohfrucht - Spezialmalze - Hopfen - Hefe - ein paar Grundbegriffe - Bierstile - Rechtliches Brauablauf: - Zutaten abwiegen - Hopfenrechner - Hopfenkochen - Stammwürze messen - Nachtarieren der Würze - Der Gärprozess - Abfüllen des Jungbieres - Lagern Rezepte: - Alt - IPA - Minzbier - German Ale - Banana Joe - Xotic IPA - Pale Ale Cascade - Barley Wine - Imperial Stout - Doppelbock - Spezial - Altdeutsches Helles - Mild Ale - Leichtes Weizen - Weizenbock - Dubel - Maibock - Märzen - Pils - Weizen - Stout - Weihnachtsbier - Honigbier - Blanko Brauprotokolle - Braufehler   weitere Bücher finden Sie hier!
15,90 €*
Buch Bier Verstehen von Jan Brücklmeier
Buch Bier Verstehen von Jan Brücklmeier
Bier verstehenNie hat man so viel über Bier gesprochen wie heute. Für Hobbybrauer, Liebhaber, aber auch Sommeliers geht es immer um die gleichen Fragen: Wie schmeckt und riecht das Bier? Wie sind Aroma, Farbe und Spritzigkeit? Wie ist es zu dem geworden, was es ist? Welche Zutaten und welcher Brauprozess stecken dahinter? Wozu passt es? In seinem 2. Buch erklärt Jan Brücklmeier auf seine lässige und gleichzeitig tiefgründige Art und Weise, wie maximaler Genuss entsteht, wie Bier verkostet und kombiniert wird und was Aroma, Geschmack und Geruch ausmacht. Außerdem gibt der Ingenieur für Brauwesen einen Überblick über die wichtigsten Bierstile und zeigt in raffinierten Rezepten im 20-l-Maßstab, wie man sie braut.Buch Bier Verstehen von Jan Brücklmeier Details:Verlag: Verlag Eugen UlmerSeitenzahl: 416Erscheinungsjahr: 2021Ausstattung/Bilder: 121 Farbfotos, 67 farbige Zeichnungen, 36 Tabellen, geb. Sprache: DeutschAbmessung: 266mm x 196mmISBN-13: 978-3-8186-1345-7
45,00 €*
Buch Craft-Bier einfach selber brauen
Buch Craft-Bier einfach selber brauen
Craft-Bier einfach selber brauenAlle reden über Craft-Bier, alle trinken Craft-Bier. Du braust es! Diese Brauanleitung zeigt dir, wie du ganz einfach und unkompliziert dein erstes, eigenes, süffiges Pale Ale brauen kannst. Schritt für Schritt führt sie dich durch alle Vorbereitungen und deinen ersten Brautag bis zum fertigen Bier. Dann kannst du kreativ werden: Mit den Basics über Zutaten und Brauprozess kannst du dein Lieblingsbier entwickeln und 10 weitere Rezepte für verschiedene Bierstile ausprobieren und variieren. Mit Checklisten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Kompakt, praktisch, kreativ. Buch Craft-Bier einfach selber brauen von Ferdinand Laudage Details:Verlag: Verlag Eugen UlmerSeitenzahl: 128Erscheinungsjahr: 2017Ausstattung/Bilder: 128 S., 64 Farbfotos, SpiralbindungSprache: DeutschISBN-13: 978-3-8186-0005-1
15,90 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Nico Brennecke | Bier Brau BuchNico Brennecke | Bier Brau Buch
Nico Brennecke | Bier Brau Buch
Nico Brenneckes Bier Brau Buch ist das ultimative Handbuch für alle, die ihr eigenes Bier zuhause brauen möchten. Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg um Bier selbst zu brauen und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybrauer leicht verständlich sind.Egal ob du bereits über eine Brauausrüstung verfügst oder nur mit Utensilien aus deiner Küche arbeiten möchten, dieses Buch bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich dein eigenes Bier zu brauen. Von der Vorbereitung über den Brautag, bis hin zum Abfülltag findest du detaillierte Checklisten, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst. Verschiedene Bierrezepte, die du ausprobieren kannst, um deine Braufähigkeiten zu verbessern und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken runden das Buch perfekt ab.Im Buch läuft es folgendermaßen ab:VorbereitungChecklistenTeil 1 - Erster BrautagEinmaischeRasten und AbmaischenLäuternKochenReinigung und AbseihenAbkühlen lassenStammwürze messen und Hefe anstellenGärungTeil 2 - Der AbfülltagFlaschen reinigen und desinfizierenKarbonisierenAbfüllenAchtung BombeNachgärung und ReifungBier benennenUnsere Biersommeliere stellt sich vor33 verschiedene Rezepte nach Brauen100 Seiten
12,50 €*
Hopfenpellets Tettnanger 5,5% alpha
Hopfenpellets Tettnanger 5,5% alpha
Hopfenpellets TettnangerAlphawert  5,5 %Entdecke den Deutschen Aromahopfen Tettnanger - den edelsten Hopfen Deutschlands mit feinem Aroma und fruchtigem Charakter. Ideal für Pilsner, Weizen und Lagerbieren, die eine besondere Feinheit benötigen. Mit begrenztem Anbau und oft hohen Preisen für die bescheidene Ernte, bietet Tettnanger ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.Mit seinem blumigen, lebkuchenartigen, schokoladigen und teelike Aroma, ist Tettnanger der perfekte Zusatz für dein nächstes Bierbrau-Projekt. Hergestellt in Deutschland und verarbeitet als Pellets Typ 90, garantieren wir optimale Frische und Haltbarkeit bei Ankunft.Unser Kühlraumlagerung und Vakuumverpackung sichern eine optimale Lagerung bei Ankunft, so dass Sie jederzeit die beste Qualität genießen können. Überprüfen Sie den Alphasäuregehalt und die Verfügbarkeit abhängig von der jeweiligen Ernte. Kaufen Sie jetzt den Deutschen Aromahopfen Tettnanger und verleihen Sie Ihrem nächsten Bier einen unvergleichlichen Geschmack.Aroma:  Blumig, Lebkuchen, Schokolade, Tee (schwarz)Herkunftsland:  DeutschlandHopfensorte:  TettnangerVerarbeitungsart:  Pellets Typ 90Kategorie:  AromahopfenVerfügbarkeit und Alphasäuregehalt hängen sehr stark von der Ernte ab.All unsere Hopfen werden für optimale Haltbarkeit bei Ankunft in einem Kühlraum gelagert und Vakuum verpackt. 
Ab 3,50 €*
Malzmischung Kellerbier untergärig
Malzmischung Kellerbier untergärig
Kellerbier – Bier RezepturEin fruchtiges, herbes, naturtrübes Bier mit einer angenehmen Hopfenbittere, erfrischend und trocken im Abgang.- helles Kellerbier mit 5% Alkohol und einer Stammwürze von 12,4°Plato- fruchtig, herbDie Malzmischung enthält das gemischte Malz, den Hopfen und die Bierhefe ausgelegt auf die Menge welche gebraut werden soll.Malzschüttung mit folgenden Inhalt:Münchner MalzPilsner MalzHopfen:  Hallertau Mittelfrüh und Magnum in PelletsBierhefe: Fermentis W34/70 Art.Nr: 1844-4Wähle die Größe der Kellerbier Malzmischung selbst:10l - Du willst experimentieren mit unterschiedlichen Stilen, dein Brauzubehör ist kleiner oder auch nur so?. Dann sind unsere Zutaten für 10 Liter genau das Richtige.20l - unser Standardset ausgerichtet auf unser gesamtes Brauzubehör30l - Du willst mehr als nur 20 Liter pro Brauvorgang, dann hast du hier die Möglichkeit drauf zu satteln50l -  Jeder Brauvorgang braucht seine Zeit, Warum also nicht gleich 50 Liter auf einmal brauen mit unseren ZutatenDas passende Rezept findest du in unserer Wissenswelt – direkt online einsehbar und kostenlos verfügbar.
Ab 15,50 €*
1kg CARAAROMA® Caramelmalz Braumalz1kg CARAAROMA® Caramelmalz Braumalz
1kg CARAAROMA® Caramelmalz Braumalz
Caraaroma Malz – Tiefes Malzaroma & rötlich-braune FarbePerfekt für Bockbier, Stout & dunkle AlesUnser Caraaroma Malz ist ein dunkles Karamellmalz, das für eine tiefe malzige Süße und komplexe Aromen von Karamell, Toffee, Rosinen und Trockenfrüchten sorgt. Es verleiht dunklen Bieren eine rötlich-braune Farbe und eine samtige Textur.Eigenschaften von Caraaroma MalzFarbe (EBC)350 - 450 (tiefrot bis braun)Empfohlene SchüttungBis zu 15%MalzcharakterKaramellig, fruchtig, röstig, vollmundigVerwendbar fürBockbier, Stout, Porter, dunkle Lager, Amberbier, Dark AlesSo verwendest du Caraaroma MalzBis zu 15 % Schüttung: Für eine satte, dunkle Farbe & intensives MalzaromaKombination mit Basismalzen: Ergänzt sich perfekt mit Münchner oder Pilsner MalzFrische garantiert: Am Versandtag geschrotet für besten GeschmackPassender Hopfen & Hefe für Caraaroma MalzFür ein ausbalanciertes, dunkles Bier empfehlen wir milde Hopfensorten wie East Kent Goldings oder Northern Brewer. Als Bierhefe eignet sich eine untergärige Lager- oder Bockbierhefe für eine weiche, komplexe Gärung.Brauer-Tipp: Perfektes Bockbier mit Caraaroma Malz📌 Brauer-Tipp: Eine Mischung aus 10 % Caraaroma Malz, 60 % Münchner Malz und 30 % Pilsner Malz sorgt für ein tiefmalziges, aromatisches Bier mit Noten von Karamell und Trockenfrüchten.Mehr Wissen zum Brauen📌 Tipp: Erfahre mehr über Malz und die Bierherstellung in unserer Wissenswelt und entdecke spannende Braurezepte!Mit Caraaroma Malz braust du geschmacksintensive, tiefmalzige Biere – jetzt bestellen & ausprobieren! 🍻
Ab 3,28 €*
1kg CARAAMBER® Caramelmalz Braumalz1kg CARAAMBER® Caramelmalz Braumalz
1kg CARAAMBER® Caramelmalz Braumalz
CARAAMBER® Malz – Bernsteinfarbene Tiefe & KaramellaromaPerfekt für Amber Ales, Bockbier & MärzenUnser CARAAMBER® Malz ist ein Karamellmalz, das für eine wunderschöne rötlich-bernsteinfarbene Tönung sorgt und Bieren eine vollmundige Malzsüße verleiht. Mit seinen Noten von Karamell, Toffee & Brot sorgt es für einen weichen, harmonischen Geschmack und eine stabile Schaumkrone.Eigenschaften von CARAAMBER® MalzFarbe (EBC)60 - 80 (bernsteinfarben bis kupferrot)Empfohlene SchüttungBis zu 20%MalzcharakterKaramellig, Toffee, malzig-süß, leichte BrotnotenVerwendbar fürAmber Ales, Bockbiere, Märzen, Rotbier, Amber LagerSo verwendest du CARAAMBER® MalzBis zu 20 % Schüttung: Sorgt für eine rötliche Farbgebung & süße MalztiefeIdeal für Amber-Biere & Märzen: Perfekt für Biere mit malziger VollmundigkeitFrische garantiert: Am Versandtag geschrotet für beste BrauergebnissePassender Hopfen & Hefe für CARAAMBER® MalzFür ein ausgewogenes Bier empfehlen wir milde Hopfensorten wie Hallertauer Tradition oder Tettnanger. Als Bierhefe eignet sich eine obergärige Ale-Hefe oder eine untergärige Lagerhefe.Brauer-Tipp: Perfektes Märzen mit CARAAMBER® Malz📌 Brauer-Tipp: Eine Mischung aus 60 % Pilsner Malz, 20 % CARAAMBER® Malz & 20 % Münchner Malz ergibt ein vollmundiges Märzen mit kräftiger Malznote.Mehr Wissen zum Brauen📌 Tipp: Erfahre mehr über Malz und die Bierherstellung in unserer Wissenswelt und entdecke spannende Braurezepte!Mit CARAAMBER® Malz braust du Biere mit rötlich-bernsteinfarbener Tiefe & weicher Malzsüße – jetzt bestellen & ausprobieren! 🍻
Ab 3,09 €*
1kg Münchner Malz Braumalz1kg Münchner Malz Braumalz
1kg Münchner Malz Braumalz
Münchner Malz – Kräftige Malznoten für dein BierIntensives Aroma für dunkle Biere & FestbiereUnser Münchner Malz ist die perfekte Wahl für dunklere Biere wie Festbier, Märzen oder Bockbier. Es verstärkt die malzigen Aromen, sorgt für eine tiefere Bernstein- bis Kupferfarbe und verleiht deinem Bier einen vollmundigen, leicht süßlichen Charakter.Eigenschaften von Münchner MalzFarbe (EBC)12 - 17 (bernstein bis kupferfarben)Empfohlene SchüttungBis zu 100%MalzcharakterKräftig, malzbetont, leicht süßlichVerwendbar fürMärzen, Bockbier, Festbier, Schwarzbier, MalzbierSo verwendest du Münchner Malz100 % Schüttung: Ideal für dunklere Bierstile wie Märzen oder BockKombination mit Spezialmalzen: Perfekt mit Karamell- oder Röstmalzen für mehr TiefeFrische garantiert: Am Versandtag geschrotet für besten GeschmackAlternativen & Weitere Optionen📌 Hier als 4 kg geschrotet kaufen📌 Hier als 25 kg Sack ungeschrotet kaufenWelche Hopfen & Hefe passen zu Münchner Malz?Für vollmundige Malzbiere empfehlen wir edle Hopfensorten wie Hallertauer Mittelfrüh oder Perle. Als Bierhefe eignet sich eine untergärige Lager- oder Bockbierhefe für eine ausgewogene Gärung.Brauer-Tipp: Malzbetonter Genuss📌 Brauer-Tipp: Münchner Malz bringt eine kräftige Malznote, die sich besonders gut für Festbiere eignet. Eine Mischung mit 60 % Münchner Malz, 30 % Pilsner Malz und 10 % Karamellmalz sorgt für ein rundes Geschmacksprofil.Mehr Wissen zum Brauen📌 Tipp: Erfahre mehr über Malz und die Bierherstellung in unserer Wissenswelt und entdecke spannende Braurezepte!Setze auf Qualität und Geschmack – bestelle jetzt Münchner Malz und braue dein nächstes meisterhaftes Bier! 🍻
Ab 2,73 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Malzmischung Naturschutzbier untergärig
Malzmischung Naturschutzbier untergärig
Naturschutzbier – Brauen für den Naturschutz in BrandenburgGemeinsam für den Kiebitz – Naturschutz trifft BraukulturDer Kiebitz, Vogel des Jahres 2024, steht symbolisch für die weiten Wiesen und Feuchtgebiete Brandenburgs. Doch dieser charakteristische Wiesenvogel ist in seinem Bestand stark gefährdet – durch die Trockenlegung von Feuchtwiesen, intensive Landwirtschaft und den Verlust natürlicher Brutgebiete.Als Inhaber von Gastro Brennecke und Experte für hochwertige Brauzutaten habe ich mich gefragt, wie ich mit meiner Arbeit einen Beitrag zum Naturschutz leisten kann. Gemeinsam mit Jörg Kirchhoff, Inhaber der Braumanufaktur Forsthaus Templin, entstand die Idee zu dieser besonderen Malzmischung – ein Bier mit regionaler Identität und einer klaren Botschaft: Brauen für den guten Zweck!Dank der Kontakte von Jörg Kirchhoff zum Landschafts-Förderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung e.V. kann mit dieser Malzmischung ein ganz konkretes Naturschutzprojekt unterstützt werden – der Schutz von Wiesenbrütern in Brandenburg.Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf dieser Malzmischung wird direkt an den Verein gespendet, um den Erhalt der Brutgebiete in der Nuthe-Nieplitz-Niederung zu fördern.Mit dem Kauf dieser Malzmischung braust du nicht nur ein erstklassiges Bier, sondern unterstützt aktiv den Erhalt der Kiebitz-Population in Brandenburg!Malzschüttung (20L) – Von Brandenburg inspiriertDiese Malzmischung kombiniert würzige Malznoten mit einer angenehmen Karamell-Süße und einer bernsteinfarbenen Optik – ein Bier, das an die weiten Wiesenlandschaften Brandenburgs erinnert.960g Pilsner Malz2880g Münchner Malz480g Cara Hell480g Cara DunkelHopfen & HefeBitterhopfen: 30g Hallertau Tradition (60 min)Aromahopfen: 10g Tettnanger (10 min)Bierhefe: Fermentis SafLager W-34/70Brauanleitung – So gelingt dein Kiebitz-BierMaischenEinmaischen bei: 66°CMaltoserast: 63°C für 30 Min (fördert Vergärbarkeit)Verzuckerungsrast: 72°C für 25 Min (sorgt für Vollmundigkeit)Abmaischen: 78°CLäutern & WürzekochenHauptguss: 16LNachguss: 12L bei 78°CGesamtkochzeit: 60 MinGärung & ReifungAnstellen bei: 10-12°CHauptgärung: 10-14 Tage bei 10-12°CDiacetylrast: 2 Tage bei 15°CLagerung: 4-6 Wochen bei 2-4°CKarbonisierung: 6g/L Speise oder ZuckerBierstil & SensorikBittere (IBU): ca. 22Farbe (EBC): ca. 30-35 (bernsteinfarben)Stammwürze: 12,5°PAlkoholgehalt: ca. 5,1%Sudausbeute: ca. 72%Dieses Bier kombiniert eine weiche Malzsüße mit feiner Karamellnote und dezenter Hopfenbittere – perfekt für alle, die ein charaktervolles, regional inspiriertes Bier lieben.Warum dieses Bier besonders istDieses Bier ist mehr als nur ein Genuss – es ist ein Zeichen für gelebten Naturschutz in Brandenburg.Mit jedem Kauf dieser Malzmischung unterstützt du den Schutz der wertvollen Brandenburger Wiesenlandschaften und ihrer tierischen Bewohner.🌿 Brauen für Brandenburg – Gutes tun & den Kiebitz retten! 🐦🍻Erhältlich in verschiedenen Größen:10L – Perfekt für kleinere Mengen oder Experimente20L – Ideal für den klassischen Brauvorgang30L – Mehr Bier, mehr Genuss50L – Große Mengen für den vollen BrauspaßDas passende Rezept findest du in unserer Wissenswelt – direkt online einsehbar und kostenlos verfügbar.👉 Jetzt Nuturschutzbier-Malzmischung sichern & aktiv Naturschutz in Brandenburg unterstützen!
Ab 16,00 €*
Irish Moss
Irish Moss
Irish Moss – Natürliches Klärungsmittel für glasklares BierIrish Moss, auch bekannt als Carrageen, ist ein rein pflanzliches Klärmittel aus roten Algen – ideal für alle, die ihr Bier klarer, stabiler und optisch professionell</strong präsentieren möchten. Besonders beim Kochen eingesetzt, bindet es Trubstoffe und sorgt dafür, dass sich diese am Boden absetzen.Erhältliche Abpackungen:50 g – ideal für Einsteiger100 g – für mehrere 20 L-Sude250 g – für regelmäßige Hobbybrauer500 g – für ambitionierte Heimbrauer1000 g – für Vielbrauer & MikrobrauereienVorteile von Irish Moss:Natürlich & effektiv: Klärt die Würze bereits im SudkesselEinfach anzuwenden: 5–10 Minuten vor Kochende zugebenVerbessert Bierklarheit & StabilitätKeine Filtration notwendigGeeignet für alle Bierstile – von Helles bis IPAEmpfohlene Dosierung:10 L Sud: ca. 2 g20 L Sud: ca. 4 g50 L Sud: ca. 10 g📌 Tipps & weiterführende Infos:Lexikon: Irish Moss – Anwendung & WirkungWissenswelt Bierbrauen – Mehr Klarheit für dein BierZutaten fürs Bierbrauen entdeckenJetzt Irish Moss in der passenden Menge bestellen und deinem Bier zur perfekten Optik & Reinheit verhelfen – ganz natürlich, ganz einfach!
Ab 4,65 €*
Durchlaufkühler 25 Liter/h Oprema schwarz ohne ZapfhahnDurchlaufkühler 25 Liter/h Oprema schwarz ohne Zapfhahn
Durchlaufkühler 25 Liter/h Oprema schwarz ohne Zapfhahn
Durchlaufkühler Oprema – 25 l/h in Schwarz ohne ZapfhahnKompakter & leistungsstarker Kühler für flexiblen Ausschank!Der Durchlaufkühler Oprema 25 l/h ist die ideale Lösung für alle, die maximale Flexibilität beim Bier-Ausschank wünschen. Dank seiner kompakten Bauweise kann dieses Gerät sowohl als klassischer Durchlaufkühler als auch als Unterthekenkühler (UTK) eingesetzt werden. Perfekt für Events, Gastronomie und den privaten Ausschank!Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten:✅ **Als Unterthekenkühler (UTK)** – Mit einem Durchgangsstutzen kannst du dieses Gerät bequem unter der Theke platzieren.✅ **Mit individuellem Zapfhahn** – Kompatibel mit Zapfhähnen mit 35mm Stutzen.✅ **Perfekt für den Privatgebrauch & kleine Events** – Leistungsstarke 25 l/h Zapfleistung.Technische DetailsHerstellerOpremaHerstellungslandKroatienLeistung25 Liter pro StundeBierleitung7 mmKühltechnologieTrockenkühlung – sofort einsatzbereitMaße (B/T/H)16,7 × 28,1 × 36,8 cmGewicht14,5 kgStromanschluss230 V / 50 Hz / 267 WLieferumfang1x Durchlaufkühler Oprema 25 l/h in Schwarz1x TropfschaleBenötigtes Zubehör (separat erhältlich)📌 Zapfhahn mit 35mm Stutzen📌 Durchgangsstutzen für Untertheken-Einsatz📌 Bier- & CO₂-Schläuche📌 Druckminderer für präzise CO₂-Steuerung📌 Reinigungsbehälter für hygienischen AusschankWarum dieser Durchlaufkühler?✅ Flexible Nutzung – als klassischer Durchlaufkühler oder Unterthekenkühler!✅ 25 Liter pro Stunde – ideal für kleine Events & Privatgebrauch!✅ Kompakte Bauweise – passt in jede Theke!✅ Individuell anpassbar – mit verschiedenen Zapfhähnen nutzbar!✅ Perfekte Kühlung – für stets optimal gezapftes Bier!✅ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb DeutschlandsWeitere Unterthekenkühler entdecken📌 Hier findest du alle UnterthekenkühlerJetzt den Oprema Durchlaufkühler bestellen & perfekt zapfen! 🍻 
420,96 €*
Nico Brennecke | Bier Brau BuchNico Brennecke | Bier Brau Buch
Nico Brennecke | Bier Brau Buch
Nico Brenneckes Bier Brau Buch ist das ultimative Handbuch für alle, die ihr eigenes Bier zuhause brauen möchten. Dieses Buch bietet einen einfachen Einstieg um Bier selbst zu brauen und enthält Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobbybrauer leicht verständlich sind.Egal ob du bereits über eine Brauausrüstung verfügst oder nur mit Utensilien aus deiner Küche arbeiten möchten, dieses Buch bietet alles, was du brauchst, um erfolgreich dein eigenes Bier zu brauen. Von der Vorbereitung über den Brautag, bis hin zum Abfülltag findest du detaillierte Checklisten, um sicherzustellen, dass du nichts vergisst. Verschiedene Bierrezepte, die du ausprobieren kannst, um deine Braufähigkeiten zu verbessern und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken runden das Buch perfekt ab.Im Buch läuft es folgendermaßen ab:VorbereitungChecklistenTeil 1 - Erster BrautagEinmaischeRasten und AbmaischenLäuternKochenReinigung und AbseihenAbkühlen lassenStammwürze messen und Hefe anstellenGärungTeil 2 - Der AbfülltagFlaschen reinigen und desinfizierenKarbonisierenAbfüllenAchtung BombeNachgärung und ReifungBier benennenUnsere Biersommeliere stellt sich vor33 verschiedene Rezepte nach Brauen100 Seiten
12,50 €*
Spundventil für CC Kegs Coca Cola (X)
Spundventil für CC Kegs Coca Cola (X)
Mit diesem Spundventil können Sie in Coca Cola CC Kegs den Druck prüfen und über dem integrierten Sicherheitsventil ablassen. Das Sicherheitsventil lässt sich von 0 bis 2 bar einstellen. - anlüftbar über Zugring Länge x Breite ca. 17cm x 12cm
52,50 €*
Brumas BrauEule 50 Liter Pro Set BrauanlageBrumas BrauEule 50 Liter Pro Set Brauanlage
Brumas BrauEule 50 Liter Pro Set Brauanlage
für 20 bis 60 Liter BierSeit 2003 baut Brumas die fortschrittlichsten Mikro Brauanlagen mit dem einzigartigen BRUMAS Maischverfahren.Die BrauEule III Braugerät bringt Ihnen neue Funktionen, auf die Sie zukünftig nicht mehr verzichten wollen:Bedienung über Touch-DisplayRezeptverwaltungEnthärten des BrauwassersVerbesserte TemperaturführungAlarm bei Erreichen der EinmaischtemperaturAlarm bei Hopfengaben während des KochensAlarmfunktion für das WürzekühlenBelüften der WürzeSteckbare TemperatursensorenKontrollierte GärungSteuern Sie Ihre Gärung individuell zu jedem Ihrer Biere. Schließen Sie über die Schuko Steckdose der BrauEule Minibrauerei einen Kühlschrank oder eine Gefriertruhe an und programmieren Sie für jedes Bier individuelle Gärprogramme. Die hocheffiziente neue Steuerung der BrauEule regelt  komplexe Temperaturverläufe über viele Tage. Die BrauEule steuert den Brau- und Gärprozess gleichzeitig und wenn Sie wollen, können Sie auch gleich das nächste Rezept ausarbeiten.  Das alles geht durch einem präzisen, sehr schnellen Prozessor.Die Eingaben erfolgen über ein Touch Display, das auch mit nassen Fingern gut zu bedienen  ist.Hergestellt in Deutschland.Lieferumfang:BrauEule III LäuterTopf 50 l2 externe Temperatursensoren mit 1,5 und 3 m KabellängeWürzspindel 0-25% StammwürzeBraulöffelgedruckte BedienungsanleitungBrauEule Maße: 60 X 50 X 75 cm (B x T x H), Gewicht ohne Zubehör 20 kgMaisch-und LäuterTopf Maße: 40 cm Durchmesser 45 cm Höhe, Gewicht 10 kgDie BrauEule Braumaschine erhitzt die Maische durch direktes Dampfeinblasen. Das kombiniert die Vorteile von zwei klassischen Brauverfahren (Dekoktion und Kesselmaische/Infusion).Das Dampfeinblasen durch den Läuterboden kocht die Dickmaische, löst die Stärke auf, bildet Röstaromen und erwärmt schließlich die Dünnmaische. Für viele klassische, europäische Bierstiele ist dieses Verfahren besonders gut geeignet. Durch den besseren Aufschluss der Maische steigt die Ausbeute, die Läuterwürze wird außergewöhnlich schön. Das Verfahren der BrauEule ist ohne eigenen Eingriff näher am Dektotionsverfahren. Der Dampf wird in der Würzepfanne der BrauEule Braumaschine erzeugt, mit Luft aus dem Luftschlauch gemischt und durch einen Dampfschlauch unter dem Läuterboden des Maisch- und Läutertopfs eingeleitet. Der dicke Teil der Maische ist unten im Topf genau dort, wo der Dampf eingeleitet wird. Die heißen Blasen mit der Dickmaische steigen im Topf nach oben und erwärmen die Dünnmaische. Durch die kochend heißen Dickmaischeblasen kommt es deshalb besonders während der Aufheizzeiten zu Temperaturspüngen am Temperaturfühler. Das ist typisch für das Verfahren. Die Rastzeiten und Temperaturen werden durch die Steuerung gehalten.Will man näher am Infusionsverfahren brauen, erreicht man das durch häufigeres Rühren.
4.490,00 €*
September - Frankenlager Lager 20L geschrotet
September - Frankenlager Lager 20L geschrotet
Erlebe das Frankenlager, eine meisterliche Braumischung, die von Braumeister André Hegge sorgfältig zusammengestellt wurde. Diese spezielle Mischung gibt dir die Möglichkeit, ein exquisites 20-Liter Frankenlager in deiner eigenen Küche zu brauen. Koste den einzigartigen Geschmack dieses klassischen Lagerbiers, das sich durch seine Auswahl an erstklassigen Zutaten und die tiefe Brautradition von André Hegge auszeichnet.Inhalt der Mischung:Malzmischung: Tauch ein in die Welt einzigartiger Aromen mit unserer maßgeschneiderten Malzmischung, die aus einer sorgfältig gewählten Kombination von Pilsener, Wiener und Münchner Malz besteht. Diese harmonisch aufeinander abgestimmte Mischung veredelt dein eigenes Bier mit einer tiefen, unverkennbaren Malznote und einem vollmundigen Geschmackserlebnis. Genieße die hervorragende Qualität und den außergewöhnlichen Geschmack, der sich durch den Einsatz dieser hochwertigen Malzvarianten entfaltet.Hopfenpellets Hallertau Mittelfrüh: Für unsere Braumischung setzen wir auf die renommierten Hallertau Mittelfrüh Hopfenpellets, die deinem selbstgebrauten Bier eine fein abgestimmte Balance von Bitterkeit sowie ein authentisches, blumig-herbes Aroma verleihen. Diese traditionsreiche Sorte ist weit geschätzt für ihre Rolle in der Verfeinerung des klassischen Geschmacksprofils, das Liebhaber von echtem Biergenuss so schätzen.Bierhefe Fermentis W34/70: Für unser Bierrezept wählen wir die Trockenhefe Fermentis W34/70 aus, bekannt für ihre verlässliche Gärleistung, die ein ausgeprägtes und sauberes Geschmacksprofil deines Bieres gewährleistet. Diese Hefe hebt sich durch ihre Fähigkeit hervor, den typischen, reichen Geschmack in deinem Bier zu entfalten und es somit deutlich von anderen Bieren zu unterscheiden.Braukalender 2024 September Rezept:Entdecke die exklusive Frankenlager Malzmischung in unserem Braukalender für den Monat September 2024. Diese speziell von André Hegge zusammengestellte Mischung ermöglicht es dir, ein authentisches Lagerbier mit 20 Litern selbst zu brauen. Der Kalender bietet dir detaillierte Anweisungen und wertvolle Ratschläge, um das Frankenlager in seiner idealen Ausführung zu kreieren. Folge den angeleiteten Schritten und genieße dein meisterlich gebrautes Lager.Nutze die Gelegenheit, mit unserer Frankenlager Malzmischung in die Welt des traditionellen Brauhandwerks einzusteigen. Prost und erlebe Freude am Brauen deines eigenen Frankenlagers!Das passende Rezept findest du in unserer Wissenswelt – direkt online einsehbar und kostenlos verfügbar.
24,50 €*