

Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Artikel-Nr: 0796
Produktinformationen "Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g"
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Diese hochwertige Trockenhefe eignet sich ideal zur Gärung von Frucht- und Obstweinen sowie für Obstmaischen zur Branntweinherstellung. Sie garantiert einen sicheren Start der Gärung, arbeitet zuverlässig und ist besonders anwenderfreundlich – perfekt für Hobbywinzer und Selbermacher.
Produkthighlights:
- Dosierung: Ausreichend für 10–25 Liter Maische oder 25–50 Liter Most
- Alkoholtoleranz: Bis zu 15 % Vol bei optimalen Gärbedingungen (15–20 °C)
- Anwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml Wasser (30–35 °C) einrühren, 2–3 Stunden quellen lassen, dann dem Gäransatz zugeben
- Optimale Gärtemperatur: 15–20 °C
Für viele Früchte geeignet, z. B.:
- Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Holunder
- Kern- & Steinobst: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen, Quitten
- Exoten & Wildfrüchte: Kiwi, Grapefruit, Schlehen, Hagebutten, Vogelbeeren
Typische Anwendungsbereiche:
- Fruchtweine & Obstweine
- Selbstgemachte Weine aus dem eigenen Garten
Alle verfügbaren Weinhefen entdecken:
Jetzt Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g bestellen – für eine sichere, aromatische Gärung deiner Lieblingsfrüchte!
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Produktgalerie überspringen
Ähnliche Produkte
slide 10 to 14
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
TURBO 8 Hefe Turbohefe 115g Alcoferm für 25 l Wein Likör selber machen
Vollständige Mischung aus Spezialhefen und Nährsalzen, um 25 l Wasser + 8 kg Zucker in 5 Tagen auf 18 % vol zu vergären. Liefert ein reines Endprodukt mit wenig Gärungsnebenprodukten. Ideal für Likörhersteller. Darf nicht 'gestapelt' verwendet werden (z. B.: 10 Tütchen in 250 l Würze), außer bei sehr genauer Temperaturkontrolle und -kühlung. Inhalt: 115 g. Alle Weinhefen im Überblick hier!
6,78 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5gDiese hochwertige Trockenhefe eignet sich ideal zur Gärung von Frucht- und Obstweinen sowie für Obstmaischen zur Branntweinherstellung. Sie garantiert einen sicheren Start der Gärung, arbeitet zuverlässig und ist besonders anwenderfreundlich – perfekt für Hobbywinzer und Selbermacher.Produkthighlights:Dosierung: Ausreichend für 10–25 Liter Maische oder 25–50 Liter MostAlkoholtoleranz: Bis zu 15 % Vol bei optimalen Gärbedingungen (15–20 °C)Anwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml Wasser (30–35 °C) einrühren, 2–3 Stunden quellen lassen, dann dem Gäransatz zugebenOptimale Gärtemperatur: 15–20 °CFür viele Früchte geeignet, z. B.:Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, HolunderKern- & Steinobst: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen, QuittenExoten & Wildfrüchte: Kiwi, Grapefruit, Schlehen, Hagebutten, VogelbeerenTypische Anwendungsbereiche:Fruchtweine & ObstweineSelbstgemachte Weine aus dem eigenen GartenAlle verfügbaren Weinhefen entdecken:Jetzt zur großen Weinhefe-AuswahlJetzt Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g bestellen – für eine sichere, aromatische Gärung deiner Lieblingsfrüchte!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Neutral Universal 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Gärt auf bis zu 15% vol. Alkohol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Die Cider Trockenhefe von FermentisDie Fermentis Safcider ist ideal für verschiedene Apfelwein Arten geeigent, diese stammt aus der Champagne Region.Die Cider Hefe arbeitet sehr gut unter schwierigen Gärbedingungen.Mit einem weiten Temperaturbereich von 10 °C - 30 °C arbeitet die Cider Apfelwein Hefe am besten zwischen Temperaturen von 18 °C -24 °C (64 °F -75 °F).Cider Fermentis Safcider Eigenschaften:Eine Packung (5 g) ist ausreichend für ca. 20 Liter Apfelwein.Temperaturbereich von 10 °C - 30 °CInhalt: 5 g Tockenhefe, Emulgator (E491)
2,91 €*
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
TURBO 8 Hefe Turbohefe 115g Alcoferm für 25 l Wein Likör selber machen
Vollständige Mischung aus Spezialhefen und Nährsalzen, um 25 l Wasser + 8 kg Zucker in 5 Tagen auf 18 % vol zu vergären. Liefert ein reines Endprodukt mit wenig Gärungsnebenprodukten. Ideal für Likörhersteller. Darf nicht 'gestapelt' verwendet werden (z. B.: 10 Tütchen in 250 l Würze), außer bei sehr genauer Temperaturkontrolle und -kühlung. Inhalt: 115 g. Alle Weinhefen im Überblick hier!
6,78 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5gDiese hochwertige Trockenhefe eignet sich ideal zur Gärung von Frucht- und Obstweinen sowie für Obstmaischen zur Branntweinherstellung. Sie garantiert einen sicheren Start der Gärung, arbeitet zuverlässig und ist besonders anwenderfreundlich – perfekt für Hobbywinzer und Selbermacher.Produkthighlights:Dosierung: Ausreichend für 10–25 Liter Maische oder 25–50 Liter MostAlkoholtoleranz: Bis zu 15 % Vol bei optimalen Gärbedingungen (15–20 °C)Anwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml Wasser (30–35 °C) einrühren, 2–3 Stunden quellen lassen, dann dem Gäransatz zugebenOptimale Gärtemperatur: 15–20 °CFür viele Früchte geeignet, z. B.:Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, HolunderKern- & Steinobst: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen, QuittenExoten & Wildfrüchte: Kiwi, Grapefruit, Schlehen, Hagebutten, VogelbeerenTypische Anwendungsbereiche:Fruchtweine & ObstweineSelbstgemachte Weine aus dem eigenen GartenAlle verfügbaren Weinhefen entdecken:Jetzt zur großen Weinhefe-AuswahlJetzt Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g bestellen – für eine sichere, aromatische Gärung deiner Lieblingsfrüchte!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Neutral Universal 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Gärt auf bis zu 15% vol. Alkohol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Die Cider Trockenhefe von FermentisDie Fermentis Safcider ist ideal für verschiedene Apfelwein Arten geeigent, diese stammt aus der Champagne Region.Die Cider Hefe arbeitet sehr gut unter schwierigen Gärbedingungen.Mit einem weiten Temperaturbereich von 10 °C - 30 °C arbeitet die Cider Apfelwein Hefe am besten zwischen Temperaturen von 18 °C -24 °C (64 °F -75 °F).Cider Fermentis Safcider Eigenschaften:Eine Packung (5 g) ist ausreichend für ca. 20 Liter Apfelwein.Temperaturbereich von 10 °C - 30 °CInhalt: 5 g Tockenhefe, Emulgator (E491)
2,91 €*
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
TURBO 8 Hefe Turbohefe 115g Alcoferm für 25 l Wein Likör selber machen
Vollständige Mischung aus Spezialhefen und Nährsalzen, um 25 l Wasser + 8 kg Zucker in 5 Tagen auf 18 % vol zu vergären. Liefert ein reines Endprodukt mit wenig Gärungsnebenprodukten. Ideal für Likörhersteller. Darf nicht 'gestapelt' verwendet werden (z. B.: 10 Tütchen in 250 l Würze), außer bei sehr genauer Temperaturkontrolle und -kühlung. Inhalt: 115 g. Alle Weinhefen im Überblick hier!
6,78 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5gDiese hochwertige Trockenhefe eignet sich ideal zur Gärung von Frucht- und Obstweinen sowie für Obstmaischen zur Branntweinherstellung. Sie garantiert einen sicheren Start der Gärung, arbeitet zuverlässig und ist besonders anwenderfreundlich – perfekt für Hobbywinzer und Selbermacher.Produkthighlights:Dosierung: Ausreichend für 10–25 Liter Maische oder 25–50 Liter MostAlkoholtoleranz: Bis zu 15 % Vol bei optimalen Gärbedingungen (15–20 °C)Anwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml Wasser (30–35 °C) einrühren, 2–3 Stunden quellen lassen, dann dem Gäransatz zugebenOptimale Gärtemperatur: 15–20 °CFür viele Früchte geeignet, z. B.:Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, HolunderKern- & Steinobst: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen, QuittenExoten & Wildfrüchte: Kiwi, Grapefruit, Schlehen, Hagebutten, VogelbeerenTypische Anwendungsbereiche:Fruchtweine & ObstweineSelbstgemachte Weine aus dem eigenen GartenAlle verfügbaren Weinhefen entdecken:Jetzt zur großen Weinhefe-AuswahlJetzt Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g bestellen – für eine sichere, aromatische Gärung deiner Lieblingsfrüchte!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Neutral Universal 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Gärt auf bis zu 15% vol. Alkohol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Die Cider Trockenhefe von FermentisDie Fermentis Safcider ist ideal für verschiedene Apfelwein Arten geeigent, diese stammt aus der Champagne Region.Die Cider Hefe arbeitet sehr gut unter schwierigen Gärbedingungen.Mit einem weiten Temperaturbereich von 10 °C - 30 °C arbeitet die Cider Apfelwein Hefe am besten zwischen Temperaturen von 18 °C -24 °C (64 °F -75 °F).Cider Fermentis Safcider Eigenschaften:Eine Packung (5 g) ist ausreichend für ca. 20 Liter Apfelwein.Temperaturbereich von 10 °C - 30 °CInhalt: 5 g Tockenhefe, Emulgator (E491)
2,91 €*
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
TURBO 8 Hefe Turbohefe 115g Alcoferm für 25 l Wein Likör selber machen
Vollständige Mischung aus Spezialhefen und Nährsalzen, um 25 l Wasser + 8 kg Zucker in 5 Tagen auf 18 % vol zu vergären. Liefert ein reines Endprodukt mit wenig Gärungsnebenprodukten. Ideal für Likörhersteller. Darf nicht 'gestapelt' verwendet werden (z. B.: 10 Tütchen in 250 l Würze), außer bei sehr genauer Temperaturkontrolle und -kühlung. Inhalt: 115 g. Alle Weinhefen im Überblick hier!
6,78 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5gDiese hochwertige Trockenhefe eignet sich ideal zur Gärung von Frucht- und Obstweinen sowie für Obstmaischen zur Branntweinherstellung. Sie garantiert einen sicheren Start der Gärung, arbeitet zuverlässig und ist besonders anwenderfreundlich – perfekt für Hobbywinzer und Selbermacher.Produkthighlights:Dosierung: Ausreichend für 10–25 Liter Maische oder 25–50 Liter MostAlkoholtoleranz: Bis zu 15 % Vol bei optimalen Gärbedingungen (15–20 °C)Anwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml Wasser (30–35 °C) einrühren, 2–3 Stunden quellen lassen, dann dem Gäransatz zugebenOptimale Gärtemperatur: 15–20 °CFür viele Früchte geeignet, z. B.:Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, HolunderKern- & Steinobst: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen, QuittenExoten & Wildfrüchte: Kiwi, Grapefruit, Schlehen, Hagebutten, VogelbeerenTypische Anwendungsbereiche:Fruchtweine & ObstweineSelbstgemachte Weine aus dem eigenen GartenAlle verfügbaren Weinhefen entdecken:Jetzt zur großen Weinhefe-AuswahlJetzt Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g bestellen – für eine sichere, aromatische Gärung deiner Lieblingsfrüchte!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Produktgalerie überspringen
Kunden kauften auch
slide 11 to 15
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
5,95 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz-Tabletten fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reicht 1 Tütchen (10g) für 20 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz Pulver: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 10g Tütchen
9,04 €*
Kieselsol 100 ml
Sehr gut für Klärung von Säften, Weinen usw. geeignet. Gut in Kombination mit flüssiger Gelatine (1 ml Kieselsol + 1 ml Gelatine, gesondert hinzufügen!), dies hat dann eine schnelle Wirkung bei wenig Trub. Dosierung: 2,5-5 ml/10 l. Woher weiß ich, welches Schönungsmittel ich verwenden muss? Eine der einfachsten und noch immer eine der besten Methoden ist „Trial and Error”: Nehmen Sie mehrere Proben von dem zu klärenden Wein und geben Sie diese in Proberöhrchen. Geben Sie in jedes Proberöhrchen einige ml oder Gramm eines anderen Klärungsmittels. Auch ein Proberöhrchen Wein/Saft mit Pecto- Enzym und ein anderes mit Alfa-Amylase (bei stärkereichen Früchten) sind nützlich. Einige Stunden klären lassen und Sie sehen sofort, welches Klärungsmittel zum besten Ergebnis führt!
7,24 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
4,93 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
5,95 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz-Tabletten fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reicht 1 Tütchen (10g) für 20 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz Pulver: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 10g Tütchen
9,04 €*
Kieselsol 100 ml
Sehr gut für Klärung von Säften, Weinen usw. geeignet. Gut in Kombination mit flüssiger Gelatine (1 ml Kieselsol + 1 ml Gelatine, gesondert hinzufügen!), dies hat dann eine schnelle Wirkung bei wenig Trub. Dosierung: 2,5-5 ml/10 l. Woher weiß ich, welches Schönungsmittel ich verwenden muss? Eine der einfachsten und noch immer eine der besten Methoden ist „Trial and Error”: Nehmen Sie mehrere Proben von dem zu klärenden Wein und geben Sie diese in Proberöhrchen. Geben Sie in jedes Proberöhrchen einige ml oder Gramm eines anderen Klärungsmittels. Auch ein Proberöhrchen Wein/Saft mit Pecto- Enzym und ein anderes mit Alfa-Amylase (bei stärkereichen Früchten) sind nützlich. Einige Stunden klären lassen und Sie sehen sofort, welches Klärungsmittel zum besten Ergebnis führt!
7,24 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
4,93 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
5,95 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz-Tabletten fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reicht 1 Tütchen (10g) für 20 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz Pulver: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 10g Tütchen
9,04 €*
Kieselsol 100 ml
Sehr gut für Klärung von Säften, Weinen usw. geeignet. Gut in Kombination mit flüssiger Gelatine (1 ml Kieselsol + 1 ml Gelatine, gesondert hinzufügen!), dies hat dann eine schnelle Wirkung bei wenig Trub. Dosierung: 2,5-5 ml/10 l. Woher weiß ich, welches Schönungsmittel ich verwenden muss? Eine der einfachsten und noch immer eine der besten Methoden ist „Trial and Error”: Nehmen Sie mehrere Proben von dem zu klärenden Wein und geben Sie diese in Proberöhrchen. Geben Sie in jedes Proberöhrchen einige ml oder Gramm eines anderen Klärungsmittels. Auch ein Proberöhrchen Wein/Saft mit Pecto- Enzym und ein anderes mit Alfa-Amylase (bei stärkereichen Früchten) sind nützlich. Einige Stunden klären lassen und Sie sehen sofort, welches Klärungsmittel zum besten Ergebnis führt!
7,24 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
4,93 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
5,95 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz-Tabletten fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reicht 1 Tütchen (10g) für 20 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz Pulver: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 10g Tütchen
9,04 €*
Kieselsol 100 ml
Sehr gut für Klärung von Säften, Weinen usw. geeignet. Gut in Kombination mit flüssiger Gelatine (1 ml Kieselsol + 1 ml Gelatine, gesondert hinzufügen!), dies hat dann eine schnelle Wirkung bei wenig Trub. Dosierung: 2,5-5 ml/10 l. Woher weiß ich, welches Schönungsmittel ich verwenden muss? Eine der einfachsten und noch immer eine der besten Methoden ist „Trial and Error”: Nehmen Sie mehrere Proben von dem zu klärenden Wein und geben Sie diese in Proberöhrchen. Geben Sie in jedes Proberöhrchen einige ml oder Gramm eines anderen Klärungsmittels. Auch ein Proberöhrchen Wein/Saft mit Pecto- Enzym und ein anderes mit Alfa-Amylase (bei stärkereichen Früchten) sind nützlich. Einige Stunden klären lassen und Sie sehen sofort, welches Klärungsmittel zum besten Ergebnis führt!
7,24 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
4,93 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
5,95 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Produktgalerie überspringen
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
slide 10 to 14
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
Weinkorken TWINCORK 39x24 gepresst
"TWINCORK" WEINKORKEN Die beste Alternative, um eine KONSTANTE und gute Qualität anbieten zu können, sind zurzeit die TWIN-CORKS. Diese Korken bestehen größtenteils aus zusammengepressten Korkkörnern, haben jedoch an der Ober- und Unterseite eine Scheibe aus Naturkork. Die Vorurteile gegen zusammengepressten Kork wurden hiermit gänzlich aus der Welt geschaffen. Die Vorteile sind dahingegen von Bedeutung : - Konstante Dichtigkeit des Korkens und folglich einen konstanten "Gegendruck" gegen den Flaschenhals, was zu einem perfekten Verschluss führt. - Behandelte Korkscheiben, so dass Geschmacksabweichungen so gut wie ausgeschlossen sind. - "Naturkork"-Ansicht beim Öffnen der Flasche. - Mit Silikon behandelt zum einfachen Entkorken. - Erschwingliche und garantierte Qualität bei jeder Lieferung. - Länge 39 mm mit normalen Korkscheiben für den preisbewussten Weinhersteller.
Ab 2,35 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Die Cider Trockenhefe von FermentisDie Fermentis Safcider ist ideal für verschiedene Apfelwein Arten geeigent, diese stammt aus der Champagne Region.Die Cider Hefe arbeitet sehr gut unter schwierigen Gärbedingungen.Mit einem weiten Temperaturbereich von 10 °C - 30 °C arbeitet die Cider Apfelwein Hefe am besten zwischen Temperaturen von 18 °C -24 °C (64 °F -75 °F).Cider Fermentis Safcider Eigenschaften:Eine Packung (5 g) ist ausreichend für ca. 20 Liter Apfelwein.Temperaturbereich von 10 °C - 30 °CInhalt: 5 g Tockenhefe, Emulgator (E491)
2,91 €*
Arauner Kitzinger Reinzucht-Hefen Burgund flüssig für 50l
Diese Arauner Kitzinger Reinzuchthefe Burgund in flüssiger Form ist ausreichend bis zu einem 50 L Ansatz. Für die Reinzuchthefe BURGUND empfehlen wir für Kirschweine, dunkle Fruchtweine wie Schlehenwein oder Holunderbeerwein. Die Reinzuchthefe kann im Temperaturbereich von ca. +16°C bis etwa +28°C vergären, wobei die größte Leistung bei 20 bis 25°C erbracht wird. Kurze Gärzeit und höchstmöglicher Alkoholgehalt, der bei 16 bis 18Vol. % liegen kann. Eine vermehrung der Kultur, etwa 4 bis 5 Tage vor dem Weinbereiten, ist notwendig, wenn: - die Temperatur unter 20°C liegt - der zu gärende Weinansatz wenig Fruchtfleisch enthält - eine relativ große Weinmenge mit der Kultur vergoren werden soll (z.B. Ballonkultur für 50 L Ansatz) Für die Vergärung in Ballons, Fässern, Kunststoffbehältern und Tanks empfehlen wir den Gäraufsatz Duplex oder Duplex 1 zu verwenden. Damit erreicht man: - Schutz des Gäransatzes vor nachträglichen Injektionen. - Kontrolle des Gärbeginns und Gärende - Schutz der vergorenen Weine vor Sauerstoffzutritt beim Lagern und Abzapfen - als Selbstschwefler. Jeder Verpackung liegt ein Auszug des Kitzinger Weinbuch und Ansatzvorschläge bei! Art.-Nr. Hersteller: 014 Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
4,60 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
4,93 €*
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
Weinkorken TWINCORK 39x24 gepresst
"TWINCORK" WEINKORKEN Die beste Alternative, um eine KONSTANTE und gute Qualität anbieten zu können, sind zurzeit die TWIN-CORKS. Diese Korken bestehen größtenteils aus zusammengepressten Korkkörnern, haben jedoch an der Ober- und Unterseite eine Scheibe aus Naturkork. Die Vorurteile gegen zusammengepressten Kork wurden hiermit gänzlich aus der Welt geschaffen. Die Vorteile sind dahingegen von Bedeutung : - Konstante Dichtigkeit des Korkens und folglich einen konstanten "Gegendruck" gegen den Flaschenhals, was zu einem perfekten Verschluss führt. - Behandelte Korkscheiben, so dass Geschmacksabweichungen so gut wie ausgeschlossen sind. - "Naturkork"-Ansicht beim Öffnen der Flasche. - Mit Silikon behandelt zum einfachen Entkorken. - Erschwingliche und garantierte Qualität bei jeder Lieferung. - Länge 39 mm mit normalen Korkscheiben für den preisbewussten Weinhersteller.
Ab 2,35 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Die Cider Trockenhefe von FermentisDie Fermentis Safcider ist ideal für verschiedene Apfelwein Arten geeigent, diese stammt aus der Champagne Region.Die Cider Hefe arbeitet sehr gut unter schwierigen Gärbedingungen.Mit einem weiten Temperaturbereich von 10 °C - 30 °C arbeitet die Cider Apfelwein Hefe am besten zwischen Temperaturen von 18 °C -24 °C (64 °F -75 °F).Cider Fermentis Safcider Eigenschaften:Eine Packung (5 g) ist ausreichend für ca. 20 Liter Apfelwein.Temperaturbereich von 10 °C - 30 °CInhalt: 5 g Tockenhefe, Emulgator (E491)
2,91 €*
Arauner Kitzinger Reinzucht-Hefen Burgund flüssig für 50l
Diese Arauner Kitzinger Reinzuchthefe Burgund in flüssiger Form ist ausreichend bis zu einem 50 L Ansatz. Für die Reinzuchthefe BURGUND empfehlen wir für Kirschweine, dunkle Fruchtweine wie Schlehenwein oder Holunderbeerwein. Die Reinzuchthefe kann im Temperaturbereich von ca. +16°C bis etwa +28°C vergären, wobei die größte Leistung bei 20 bis 25°C erbracht wird. Kurze Gärzeit und höchstmöglicher Alkoholgehalt, der bei 16 bis 18Vol. % liegen kann. Eine vermehrung der Kultur, etwa 4 bis 5 Tage vor dem Weinbereiten, ist notwendig, wenn: - die Temperatur unter 20°C liegt - der zu gärende Weinansatz wenig Fruchtfleisch enthält - eine relativ große Weinmenge mit der Kultur vergoren werden soll (z.B. Ballonkultur für 50 L Ansatz) Für die Vergärung in Ballons, Fässern, Kunststoffbehältern und Tanks empfehlen wir den Gäraufsatz Duplex oder Duplex 1 zu verwenden. Damit erreicht man: - Schutz des Gäransatzes vor nachträglichen Injektionen. - Kontrolle des Gärbeginns und Gärende - Schutz der vergorenen Weine vor Sauerstoffzutritt beim Lagern und Abzapfen - als Selbstschwefler. Jeder Verpackung liegt ein Auszug des Kitzinger Weinbuch und Ansatzvorschläge bei! Art.-Nr. Hersteller: 014 Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
4,60 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
4,93 €*
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
Weinkorken TWINCORK 39x24 gepresst
"TWINCORK" WEINKORKEN Die beste Alternative, um eine KONSTANTE und gute Qualität anbieten zu können, sind zurzeit die TWIN-CORKS. Diese Korken bestehen größtenteils aus zusammengepressten Korkkörnern, haben jedoch an der Ober- und Unterseite eine Scheibe aus Naturkork. Die Vorurteile gegen zusammengepressten Kork wurden hiermit gänzlich aus der Welt geschaffen. Die Vorteile sind dahingegen von Bedeutung : - Konstante Dichtigkeit des Korkens und folglich einen konstanten "Gegendruck" gegen den Flaschenhals, was zu einem perfekten Verschluss führt. - Behandelte Korkscheiben, so dass Geschmacksabweichungen so gut wie ausgeschlossen sind. - "Naturkork"-Ansicht beim Öffnen der Flasche. - Mit Silikon behandelt zum einfachen Entkorken. - Erschwingliche und garantierte Qualität bei jeder Lieferung. - Länge 39 mm mit normalen Korkscheiben für den preisbewussten Weinhersteller.
Ab 2,35 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Die Cider Trockenhefe von FermentisDie Fermentis Safcider ist ideal für verschiedene Apfelwein Arten geeigent, diese stammt aus der Champagne Region.Die Cider Hefe arbeitet sehr gut unter schwierigen Gärbedingungen.Mit einem weiten Temperaturbereich von 10 °C - 30 °C arbeitet die Cider Apfelwein Hefe am besten zwischen Temperaturen von 18 °C -24 °C (64 °F -75 °F).Cider Fermentis Safcider Eigenschaften:Eine Packung (5 g) ist ausreichend für ca. 20 Liter Apfelwein.Temperaturbereich von 10 °C - 30 °CInhalt: 5 g Tockenhefe, Emulgator (E491)
2,91 €*
Arauner Kitzinger Reinzucht-Hefen Burgund flüssig für 50l
Diese Arauner Kitzinger Reinzuchthefe Burgund in flüssiger Form ist ausreichend bis zu einem 50 L Ansatz. Für die Reinzuchthefe BURGUND empfehlen wir für Kirschweine, dunkle Fruchtweine wie Schlehenwein oder Holunderbeerwein. Die Reinzuchthefe kann im Temperaturbereich von ca. +16°C bis etwa +28°C vergären, wobei die größte Leistung bei 20 bis 25°C erbracht wird. Kurze Gärzeit und höchstmöglicher Alkoholgehalt, der bei 16 bis 18Vol. % liegen kann. Eine vermehrung der Kultur, etwa 4 bis 5 Tage vor dem Weinbereiten, ist notwendig, wenn: - die Temperatur unter 20°C liegt - der zu gärende Weinansatz wenig Fruchtfleisch enthält - eine relativ große Weinmenge mit der Kultur vergoren werden soll (z.B. Ballonkultur für 50 L Ansatz) Für die Vergärung in Ballons, Fässern, Kunststoffbehältern und Tanks empfehlen wir den Gäraufsatz Duplex oder Duplex 1 zu verwenden. Damit erreicht man: - Schutz des Gäransatzes vor nachträglichen Injektionen. - Kontrolle des Gärbeginns und Gärende - Schutz der vergorenen Weine vor Sauerstoffzutritt beim Lagern und Abzapfen - als Selbstschwefler. Jeder Verpackung liegt ein Auszug des Kitzinger Weinbuch und Ansatzvorschläge bei! Art.-Nr. Hersteller: 014 Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
4,60 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
4,93 €*
Arauner Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen.
16,05 €*
Weinkorken TWINCORK 39x24 gepresst
"TWINCORK" WEINKORKEN Die beste Alternative, um eine KONSTANTE und gute Qualität anbieten zu können, sind zurzeit die TWIN-CORKS. Diese Korken bestehen größtenteils aus zusammengepressten Korkkörnern, haben jedoch an der Ober- und Unterseite eine Scheibe aus Naturkork. Die Vorurteile gegen zusammengepressten Kork wurden hiermit gänzlich aus der Welt geschaffen. Die Vorteile sind dahingegen von Bedeutung : - Konstante Dichtigkeit des Korkens und folglich einen konstanten "Gegendruck" gegen den Flaschenhals, was zu einem perfekten Verschluss führt. - Behandelte Korkscheiben, so dass Geschmacksabweichungen so gut wie ausgeschlossen sind. - "Naturkork"-Ansicht beim Öffnen der Flasche. - Mit Silikon behandelt zum einfachen Entkorken. - Erschwingliche und garantierte Qualität bei jeder Lieferung. - Länge 39 mm mit normalen Korkscheiben für den preisbewussten Weinhersteller.
Ab 2,35 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Steinberg 5gDie Kitzinger Trockenhefe Steinberg ist eine bewährte Reinzuchthefe zur Vergärung von Obst-, Frucht- und Traubenweinen sowie für Obst- und Fruchtmaischen, beispielsweise zur Herstellung von Branntwein. Sie zeichnet sich durch eine milde Gärführung bei niedriger bis mittlerer Alkoholtoleranz aus und eignet sich besonders für helle und feinfruchtige Weine.Produkthighlights:Inhalt: 5 g TrockenhefeAusreichend für: 10–25 L Maische oder 25–50 L MostAlkoholtoleranz: ca. 8–10 % Vol bei 15–20 °CAnwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml lauwarmem Wasser (30–35 °C) 2–3 Stunden quellen lassen, umrühren & dem Ansatz zugebenGärtemperatur: optimal bei 15–20 °CIdeal für folgende Fruchtarten:Apfel- & BirnenweinZwetschgenwein & JohannisbeerweinWeiße TraubenweineReisweinEmpfohlen für:Feinfruchtige, helle FruchtweineLeicht vergärbare MaischenEinsteiger & erfahrene HobbywinzerWeitere Weinhefen entdecken:Zur Übersicht aller WeinhefenJetzt die Kitzinger Weinhefe Steinberg bestellen und deine Früchte in harmonische Weine verwandeln!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*