Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€**
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€
Beschreibung

Produktinformationen "Malocid Milchsäurebakterien 25g für 50 l"

Malocid Milchsäurebakterien 25 g – Für kontrollierte Apfel-Milchsäuregärung

Mit Malocid Milchsäurebakterien erhältst du eine hochwertige Reinkultur für die kontrollierte Apfel-Milchsäuregärung von bis zu 50 Litern Wein. Die enthaltenen Leuconostoc oenos-Bakterien wandeln Säure in Milchsäure um – das Ergebnis: ein harmonischerer Geschmack, gesenkter Säuregehalt und ein stabilerer Wein.

Produktmerkmale:

  • Inhalt: 25 g für bis zu 50 L Wein
  • Dosierung: 5 g pro 10 L Wein
  • Reinkultur: Enthält aktive Leuconostoc oenos-Stämme
  • Funktion: Säureabbau & Stabilisierung durch Milchsäurebildung
  • Einsatz: Nach der Gärung, vor der Klärung

Wichtige Hinweise zur Anwendung:

  • Restzuckergehalt im Wein: unter 4 g/L
  • Freier SO₂: max. 10 mg/L | Gesamt-SO₂: max. 30 mg/L
  • pH-Wert: mindestens 3,1
  • Alkoholgehalt: maximal 13 Vol.%
  • Temperatur: mindestens 17 °C

So bereitest du die Kultur richtig vor:

  1. In ca. der 10- bis 20-fachen Wassermenge (bei ca. 25 °C) unter Rühren auflösen
  2. 30 Minuten gelegentlich umrühren
  3. Danach dem Wein beigeben und gut verteilen

Ideal für:

  • Erfahrene Hobbywinzer und ambitionierte Einsteiger
  • Natürliche Stabilisierung & Säurereduktion ohne Chemie

Weitere Produkte zur Entsäuerung entdecken:

Jetzt Malocid Milchsäurebakterien bestellen und deine Weine biologisch veredeln!

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Entsäuerungsmittel Kalk Desacid VINOFERM 100 g
Entsäuerungsmittel Kalk Desacid VINOFERM 100 g
Desacid VINOFERM 100 g – Kalziumcarbonat zur effektiven EntsäuerungDesacid von VINOFERM ist eines der beliebtesten Entsäuerungsmittel bei Hobby- und Profiwinzern. Es enthält besonders reines Kalziumcarbonat und eignet sich hervorragend, um den Säuregehalt in Most, Wein oder Rhabarbersaft gezielt zu senken. Die Anwendung ist einfach und sicher – mit spürbarer Wirkung.Produktmerkmale:Inhalt: 100 g PulverWirkstoff: Hochreines KalziumcarbonatDosierung: 6,5 g pro 10 L Most senken die Gesamtsäure um ca. 1 g/LBesonders geeignet für: Obstmost, Weine, RhabarbersaftNeutralisiert auch Oxalsäure: 2 g/L bei RhabarbersaftAnwendungshinweise:Vor der Gärung anwenden – je früher, desto besserAusreichend großes Gefäß wählen (Schaumbildung!)Benötigte Menge Desacid einrühren & kurz ruhen lassenUmrühren und ruhen lassen: Mehrfach wiederholen, bis keine CO₂-Entwicklung mehr hörbar ist12–24 Stunden stehen lassenDen geklärten Most/Wein vorsichtig abziehen – ohne die weiße untere Schicht!Typische Anwendungsbereiche:Hohe Gesamtsäure bei Apfel-, Birnen- oder RhabarberweinAusgewogener Geschmack bei säurebetonten MostenWeitere Mittel zur Entsäuerung entdecken:Zur Kategorie EntsäuerungJetzt Desacid VINOFERM 100 g bestellen und deine Weine oder Moste geschmacklich abrunden!
6,38 €*
Malocid Milchsäurebakterien 25g für 50 l
Malocid Milchsäurebakterien 25g für 50 l
Malocid Milchsäurebakterien 25 g – Für kontrollierte Apfel-MilchsäuregärungMit Malocid Milchsäurebakterien erhältst du eine hochwertige Reinkultur für die kontrollierte Apfel-Milchsäuregärung von bis zu 50 Litern Wein. Die enthaltenen Leuconostoc oenos-Bakterien wandeln Säure in Milchsäure um – das Ergebnis: ein harmonischerer Geschmack, gesenkter Säuregehalt und ein stabilerer Wein.Produktmerkmale:Inhalt: 25 g für bis zu 50 L WeinDosierung: 5 g pro 10 L WeinReinkultur: Enthält aktive Leuconostoc oenos-StämmeFunktion: Säureabbau & Stabilisierung durch MilchsäurebildungEinsatz: Nach der Gärung, vor der KlärungWichtige Hinweise zur Anwendung:Restzuckergehalt im Wein: unter 4 g/LFreier SO₂: max. 10 mg/L | Gesamt-SO₂: max. 30 mg/LpH-Wert: mindestens 3,1Alkoholgehalt: maximal 13 Vol.%Temperatur: mindestens 17 °CSo bereitest du die Kultur richtig vor:In ca. der 10- bis 20-fachen Wassermenge (bei ca. 25 °C) unter Rühren auflösen30 Minuten gelegentlich umrührenDanach dem Wein beigeben und gut verteilenIdeal für:Erfahrene Hobbywinzer und ambitionierte EinsteigerNatürliche Stabilisierung & Säurereduktion ohne ChemieWeitere Produkte zur Entsäuerung entdecken:Zur Kategorie EntsäuerungJetzt Malocid Milchsäurebakterien bestellen und deine Weine biologisch veredeln!
14,07 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen   Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Neutral Universal 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Neutral Universal 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Gärt auf bis zu 15% vol. Alkohol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Eichenholz Chips französisch medium toast 250g
Eichenholz Chips französisch medium toast 250g
Lassen Sie Ihren Wein oder Ihr Bier ohne Eichenfass doch „im Eichenfass“ reifen! Dank diesen Eichenholzchips mit kontrollierter und garantierter Qualität und Toasting von französischer Eiche ist dies möglich. Viel vorteiliger als mit Eichenfässern. Dosierung: 5-30 g/10 l Wein. Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate. Kann sowohl dem Most als auch dem Wein (oder dem Bier!) beigegeben werden. Warum Eiche im Wein gebrauchen? Durch die Verwendung von Eiche bei der Weinherstellung werden verschiedene Eigenschaften des Weins verändert: Geschmack, Aroma, Lagerfähigkeit und Farbstabilität. 3 Möglichkeiten, um diese Eigenschaften hinzuzufügen: Lagerung im Eichenfass. Um in den Genuss der oben genannten Vorteile zu kommen, wählen Sie ein Fass ohne innere Schutzbeschichtung. Die meisten Dekorationsfässer haben eine Paraffinbeschichtung und dienen ausschließlich dekorativen Zwecken, können aber auch für die Lagerung und den Ausschank von Wein oder anderem Alkohol verwendet werden. 2 Eichensorten: Amerikanische und französische Eiche. Amerikanische Eiche verleiht dem Wein einen fruchtigen Charakter, die französische sorgt für eine eher würzige Note. Die Verwendung von Eichenchips bietet eine Reihe weiterer Vorteile. Sie nehmen keinen Platz ein und können auf einfache Weise zum Wein hinzugefügt werden. Aufgrund der großen Kontaktoberfläche muss man eigentlich nicht sehr viel hinzufügen. Eichenextrakt auf Alkoholbasis. Kann ebenfalls sehr einfach hinzugefügt werden und hat den Vorteil der sofortigen Vermischung mit dem Wein, sodass man diesen direkt sensorisch beurteilen kann. Tipps: Geben Sie die Chips in einen Hopfenbeutel, so lassen sie sich nach Gebrauch einfach entfernen. Fügen Sie mal Chips zur Maische hinzu. Auf diese Weise ist Ihr Wein besser gegen zu schnelle Oxidierung geschützt. (bessere Farbstabilität und längere Lagerfähigkeit). Probieren Sie mal die speziellen Chips von Sherry- und Whiskyfässern. Warum nicht mal bei Bier ausprobieren! Wie viele Chips verwendet man, und wie lange muss der Wein im Fass oder in Kontakt mit den Chips bleiben? Bei Holzfässern hängt dies davon ab, wie oft man das Fass schon selbst benutzt hat. Und je mehr Chips man hinzufügt, desto kürzer ist die Kontaktzeit.
7,79 €*
Entsäuerungsmittel Kalk Desacid VINOFERM 100 g
Entsäuerungsmittel Kalk Desacid VINOFERM 100 g
Desacid VINOFERM 100 g – Kalziumcarbonat zur effektiven EntsäuerungDesacid von VINOFERM ist eines der beliebtesten Entsäuerungsmittel bei Hobby- und Profiwinzern. Es enthält besonders reines Kalziumcarbonat und eignet sich hervorragend, um den Säuregehalt in Most, Wein oder Rhabarbersaft gezielt zu senken. Die Anwendung ist einfach und sicher – mit spürbarer Wirkung.Produktmerkmale:Inhalt: 100 g PulverWirkstoff: Hochreines KalziumcarbonatDosierung: 6,5 g pro 10 L Most senken die Gesamtsäure um ca. 1 g/LBesonders geeignet für: Obstmost, Weine, RhabarbersaftNeutralisiert auch Oxalsäure: 2 g/L bei RhabarbersaftAnwendungshinweise:Vor der Gärung anwenden – je früher, desto besserAusreichend großes Gefäß wählen (Schaumbildung!)Benötigte Menge Desacid einrühren & kurz ruhen lassenUmrühren und ruhen lassen: Mehrfach wiederholen, bis keine CO₂-Entwicklung mehr hörbar ist12–24 Stunden stehen lassenDen geklärten Most/Wein vorsichtig abziehen – ohne die weiße untere Schicht!Typische Anwendungsbereiche:Hohe Gesamtsäure bei Apfel-, Birnen- oder RhabarberweinAusgewogener Geschmack bei säurebetonten MostenWeitere Mittel zur Entsäuerung entdecken:Zur Kategorie EntsäuerungJetzt Desacid VINOFERM 100 g bestellen und deine Weine oder Moste geschmacklich abrunden!
6,38 €*
Probenehmer aus Edelstahl mit GummidruckballProbenehmer aus Edelstahl mit Gummidruckball
Probenehmer aus Edelstahl mit Gummidruckball
Probenehmer für Bier- oder Weinproben, zum Testen ohne Hebung oder Abgießen.beständiger Edelstahlzur Probenahme und Analyse von Wein und gärendem Biereinfach zu reinigen und zu desinfizieren, ohne sich über mögliche Kratzer auf dem Probenahmestab Gedanken zu machenSaugkapazität: 60 mlLänge: 48 cmDurchmesser: 2 cmReinigungstipps für Edelstahlprodukte:    Verwenden Sie kein Chlor und keine chlorhaltigen Reinigungslösungen.    Immer gut abspülen: Rückstände von Reinigungslösungen können Flecken hinterlassen oder die Oberfläche beschädigen.    Produkt nach dem Abspülen mit einem Geschirrtuch trocken reiben.    Kiesiges oder hartes Wasser kann zu Fleckenbildung auf dem Produkt führen.    Edelstahlprodukte nie feucht lagern. Vergewissern Sie sich vor der Lagerung, dass Ihr Produkt vollständig trocken ist.
18,40 €*
Vinometer Alkohol bestimmen 0-25% Vol Alkoholmeter Wein
Vinometer Alkohol bestimmen 0-25% Vol Alkoholmeter Wein
Vinometer 0-25% Vol.Schnell und präzise den Alkoholgehalt bestimmen – mit dem Vinometer 0-25% Vol.!Das Vinometer 0-25% Vol. ist das perfekte Werkzeug für Hobbywinzer und Saftliebhaber, die den Alkoholgehalt ihrer gegorenen Weine und Säfte genau bestimmen möchten. Mit seiner übersichtlichen, weiß hinterlegten Scala in 1%-Schritten und einer Länge von 12,5 cm ermöglicht es eine einfache und schnelle Messung. Das Vinometer ist aus hochwertigem Glas gefertigt und leicht zu reinigen – ein Must-have für alle, die bei der Herstellung ihrer Getränke auf Präzision setzen.Messbereich: 0-25% Vol. für gegorene Weine und SäftePräzise Scala in 1%-Schritten für genaue MesswerteKompaktes Design mit 12,5 cm Länge, ideal für den praktischen EinsatzHochwertiges GlasmaterialStell dir vor, du hast deinen selbstgemachten Wein gerade fertig gegoren und möchtest wissen, wie stark er wirklich ist. Mit diesem Vinometer kannst du den Alkoholgehalt im Handumdrehen bestimmen und deinen Freunden mit Stolz die Ergebnisse präsentieren!"Ein unverzichtbares Messgerät! Es ist einfach zu bedienen und liefert schnelle, präzise Ergebnisse. Kann ich jedem Hobbywinzer nur empfehlen!"Jetzt das Vinometer bestellen und die volle Kontrolle über den Alkoholgehalt deiner Weine und Säfte übernehmen! Vinometer Anleitung:Gießen Sie eine geringe Menge zu des zu messenden Weins in den Trichter.Die Flüssigkeitssäule darf keinesfalls durch Luftbläschen oder Schmutzunterbrochen werden! Sobald die ersten Tröpfchen aus dem spitzen Endetropfen, verschließen Sie die untere Öffnung mit dem Finger. Drehen Sie anschließenddas Messinstrument um und stellen Sie es mit der Trichteröffnung nach untenauf den Tisch. Nehmen Sie Ihren Finger von der Öffnung, die Flüssigkeit imKapillarröhrchen sinkt schnell und gibt bei Stillstand den Alkoholgehalt inVolumenprozent an. Die Messgenauigkeit hängt von der Sauberkeit des Röhrchens, dem Restzucker-gehalt des zu messenden Weins, der Temperatur usw. ab ( süße Weine ergebenschneller eine fehlerhafte Messung und müssen deshalb verdünnt werden).Beispiel:  10ml Wein mit 10ml Wasser mischen und dann messen.Der erhaltene Wert, z.B. 6 wird mit 2 multipliziert.Der Alkoholgehalt ist dann 12. Umrechnung von Volumenprozent in Gewichtsprozent: 1 Volumenprozent = 0,8 Gewichtsprozent = 8g Alkohol pro LiterAlso: ein Wein mit 15°C (=Volumenprozent) enthält 120g Alkohol proLiter Wein. 
6,00 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen   Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Blaulauge für Acidometer VINOFERM 100 ml
Blaulauge für Acidometer VINOFERM 100 ml
Nachfüllflasche für Acidometer Set.Indikator für die Bestimmung des Säuregehalts mit dem Vinoferm® Acidometer. Etikett in Englisch & Deutsch.Was ist pH-Wert?PH-Wert ist die Konzentration von freien Wasserstoff-Ionen in einer Flüssigkeit. Der pH-Wert von reinem Wasser ist 7. Flüssigkeiten, welche eine größere Konzentration von Wasserstoff-Ionen haben als reines Wasser, sind sauer und haben einen pH-Wert von weniger als 7. Im umgekehrten Fall sind Flüssigkeiten mit einer niedrigeren Konzentration Wasserstoff- Ionen basisch und haben einen pH-Wert über 7. Die pH-Skala geht von 1 bis 14.Kann ich anstelle des Säuregrads meines Mostes den pH-Wert messen?Nein! Der Säuregrad bei der Weinherstellung ist die Angabe der Anzahl Gramm Säure in Ihrem Wein/Saft, meistens in Gramm Weinsäure pro Liter ausgedrückt. Das kann nur mit Blaulauge gemessen werden. Sie können jedoch einen pHMesser in Kombination mit Blaulauge verwenden: Statt Blaulauge bis zum Farbumschlag ins Blaue beizugeben, fügen Sie Blaulauge bis pH-Wert 7,00 hinzu. Diese Methode ist viel genauer und u.a. für rote Säfte viel besser abzulesen! Die Kombination pH-Messer - Blaulauge und automatische Bürette ist eine professionelle Aufstellung zur genauen Messung des Säuregrads.
9,45 €*
1kg Sauermalz Braumalz1kg Sauermalz Braumalz
1kg Sauermalz Braumalz
Sauermalz – Optimale pH-Kontrolle & feine SäurenotePerfekt für pH-Optimierung, Berliner Weisse & GoseUnser Sauermalz ist ein Spezialmalz, das durch natürliche Milchsäuregärung hergestellt wird und gezielt zur pH-Absenkung in der Maische verwendet wird. Es verbessert die Enzymaktivität, steigert die Geschmacksstabilität und kann in höheren Dosierungen eine angenehme, leichte Säurenote ins Bier bringen.Eigenschaften von SauermalzFarbe (EBC)3 - 6 (hell bis strohgelb)Empfohlene SchüttungBis zu 5%MalzcharakterLeicht säuerlich, erfrischend, pH-senkendVerwendbar fürpH-Korrektur, Berliner Weisse, Gose, Sauerbiere, PilsnerSo verwendest du SauermalzBis zu 5 % Schüttung: Optimiert den pH-Wert & verbessert den MaischeprozessIdeal für saure Biere: Berliner Weisse, Gose & andere SauerbiereFrische garantiert: Am Versandtag geschrotet für beste ErgebnisseAlternativen & Weitere Optionen📌 Hier als 25 kg Sack ungeschrotet kaufenPassender Hopfen & Hefe für SauermalzFür eine harmonische Säurenote empfehlen wir milde Hopfensorten wie Tettnanger oder Spalter Select. Als Bierhefe eignet sich eine Weizenbier- oder Wildhefe für ein komplexes, frisches Aroma.Brauer-Tipp: pH-Optimierung mit Sauermalz📌 Brauer-Tipp: Eine Schüttung von 2–5 % Sauermalz hilft, den pH-Wert der Maische zu senken und sorgt für eine bessere Enzymaktivität und hellere Bierfarben.Mehr Wissen zum Brauen📌 Tipp: Erfahre mehr über Malz und die Bierherstellung in unserer Wissenswelt und entdecke spannende Braurezepte!Mit Sauermalz optimierst du den pH-Wert deines Bieres & verleihst ihm eine feine, erfrischende Säure – jetzt bestellen & ausprobieren! 🍻
Ab 4,19 €*
Bügelverschluss WEISS + Gummiring ROT 100 Stück
Bügelverschluss WEISS + Gummiring ROT 100 Stück
GROSSABPACKUNG 100 StückDiese Bügelverschlüsse passen auf unsere angebotenen Flaschen mit Aufnahme für Bügelverschlüsse.Sie eignen sich auch um vorhande defekte Bügelverschlüsse zu ersetzen.Bügelverschluss WEISS +Gummiring ROT Eigenschaften: - passt auf alle Standard Bügelflaschen- Deckel aus Recyclingfreundlichem Polyethylen- mit Gummiring  
33,32 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5gDiese hochwertige Trockenhefe eignet sich ideal zur Gärung von Frucht- und Obstweinen sowie für Obstmaischen zur Branntweinherstellung. Sie garantiert einen sicheren Start der Gärung, arbeitet zuverlässig und ist besonders anwenderfreundlich – perfekt für Hobbywinzer und Selbermacher.Produkthighlights:Dosierung: Ausreichend für 10–25 Liter Maische oder 25–50 Liter MostAlkoholtoleranz: Bis zu 15 % Vol bei optimalen Gärbedingungen (15–20 °C)Anwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml Wasser (30–35 °C) einrühren, 2–3 Stunden quellen lassen, dann dem Gäransatz zugebenOptimale Gärtemperatur: 15–20 °CFür viele Früchte geeignet, z. B.:Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, HolunderKern- & Steinobst: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen, QuittenExoten & Wildfrüchte: Kiwi, Grapefruit, Schlehen, Hagebutten, VogelbeerenTypische Anwendungsbereiche:Fruchtweine & ObstweineSelbstgemachte Weine aus dem eigenen GartenAlle verfügbaren Weinhefen entdecken:Jetzt zur großen Weinhefe-AuswahlJetzt Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g bestellen – für eine sichere, aromatische Gärung deiner Lieblingsfrüchte!
2,10 €*
Joenos Zitronensäure 10g
Joenos Zitronensäure 10g
Zitronensäure 10 g kristallisiert – für Säureausgleich & HaltbarkeitDie Joenos Zitronensäure 10 g ist ein vielseitig einsetzbares Hilfsmittel beim Verarbeiten von säurearmen Früchten – z. B. für Säfte, Moste, Marmeladen oder Gelees. Viele Obstsorten wie Delicious-Äpfel, Williams-Christ-Birnen, Süßkirschen oder überreife Mirabellen enthalten von Natur aus zu wenig Säure. Das kann zu einem unausgewogenen Geschmack und verkürzter Haltbarkeit führen.Ein gezielter Zusatz von ca. 3 g Zitronensäure je Liter hilft, den pH-Wert auf ein ideales Niveau (ca. 5–7 g/l Gesamtsäure) zu bringen. Die Anwendung ist einfach: Die kristallisierte Zitronensäure wird zunächst in etwas Saft vorgelöst (1 Teil Säure auf 2 Teile Saft) und dann dem frisch gepressten Saft oder der Maische zugegeben. Anschließend gründlich durchmischen – fertig.Auch beim Einkochen von Marmeladen, Konfitüren oder Gelees sorgt Zitronensäure für mehr Frische im Geschmack und unterstützt das Gelieren. Darüber hinaus ist sie auch als natürlicher Entkalker für Haushaltsgeräte wie Kaffeeautomaten geeignet.Technische MerkmaleInhalt: 10 g Beutel, kristallisierte ZitronensäureVerwendung: Zur Aufsäuerung von Säften, Mosten, Marmeladen u.v.m.Dosierung: Ca. 3 g pro Liter SaftBesonders geeignet für: säurearme ObstsortenWeitere Verwendung: Entkalkung von Kaffee- und HaushaltsgerätenVerarbeitung: Erst in Saft lösen, dann einmischenFür perfekte Frische beim SelbstverarbeitenDie Zitronensäure 10 g ist ideal für Selbstversorger, Einkochfans und Hobbywinzer. Weitere hilfreiche Produkte findest du in unserer Kategorie Wein und Saft machen.
1,67 €*
Arauner Milchsäure 80% 125g
Arauner Milchsäure 80% 125g
Milchsäure 80% 125g Zur Aufsäuerung bei säurearmen Getränken. Milchsäure ist weingessetzlich zugelassen bei der Herstellung von Apfel- und Birnenwein sowie bei Erdbeer- und Hagebuttendesserwein vor der Gärung. Milchsäure hat den Vorteil, dass sie im Most oder Wein stabil ist und nicht mehr abgebaut wird, wie dies bei anderen Säuren der Fall sein kann. Zugabe: Höchstmenge der Zugabe auf 1 L Wein: 3,75 g/l Milchsäure 80%ig = 3,0g/l reine Säure. Wenn auch die Bestimmungen für den Hausweinbereiter nicht zutreffen, wird man die angegebene Dosierung von max. 3g reiner Säure pro 1 l Getränk nicht überschreiten. Anwendung: einfach gründlich in den Gäransatz einrühren. Anleitung auf der Faltschachtel. Milchsäure wird auch in der Milch- und Käseindustrie eingesetzt.
7,85 €*