Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€**
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€
Beschreibung

Produktinformationen "Klärungsmittel Bentonit VINOFERM 100g"

Granuliertes Bentonit mit guter Qualität für die Weinherstellung.

- mit einem großen absorbierenden Vermögen
- sehr gut geeignet für die Vorklärung von Weinen und Säften (Most)

Dosierung: 1-2 g/l, eine Nacht in der 10- fachen Wassermenge einweichen lassen und danach hinzufügen.

Um das beste Ergebnis zu erreichen sollte Bentonit immer eingeweicht werden daher sollte man folgende Schritte beachten:

1. lösen Sie die notwendige Menge Betonit unter vorsichtigem Rühren in der drei- bis fünffachen Menge Wasser auf

2.  6-12 Stunden quellen lassen

3. überschüssige Wasser weggießen und erneut verdünnen, aber mit einer geringen Menge des zu klärenden Weins

4. Gut umrühren und schließlich die Bentonitlösung mit der ganzen Menge des zu klärenden Mosts/Weins vermischen

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Klärungsmittel Bentonit VINOFERM 100g
Klärungsmittel Bentonit VINOFERM 100g
Granuliertes Bentonit mit guter Qualität für die Weinherstellung. - mit einem großen absorbierenden Vermögen - sehr gut geeignet für die Vorklärung von Weinen und Säften (Most) Dosierung: 1-2 g/l, eine Nacht in der 10- fachen Wassermenge einweichen lassen und danach hinzufügen. Um das beste Ergebnis zu erreichen sollte Bentonit immer eingeweicht werden daher sollte man folgende Schritte beachten: 1. lösen Sie die notwendige Menge Betonit unter vorsichtigem Rühren in der drei- bis fünffachen Menge Wasser auf 2.  6-12 Stunden quellen lassen 3. überschüssige Wasser weggießen und erneut verdünnen, aber mit einer geringen Menge des zu klärenden Weins 4. Gut umrühren und schließlich die Bentonitlösung mit der ganzen Menge des zu klärenden Mosts/Weins vermischen
4,33 €*
Kieselsol 100 ml
Kieselsol 100 ml
Sehr gut für Klärung von Säften, Weinen usw. geeignet. Gut in Kombination mit flüssiger Gelatine (1 ml Kieselsol + 1 ml Gelatine, gesondert hinzufügen!), dies hat dann eine schnelle Wirkung bei wenig Trub. Dosierung:   2,5-5 ml/10 l.   Woher weiß ich, welches Schönungsmittel ich verwenden muss? Eine der einfachsten und noch immer eine der besten Methoden ist „Trial and Error”: Nehmen Sie mehrere Proben von dem zu klärenden Wein und geben Sie diese in Proberöhrchen. Geben Sie in jedes Proberöhrchen einige ml oder Gramm eines anderen Klärungsmittels. Auch ein Proberöhrchen Wein/Saft mit Pecto- Enzym und ein anderes mit Alfa-Amylase (bei stärkereichen Früchten) sind nützlich. Einige Stunden klären lassen und Sie sehen sofort, welches Klärungsmittel zum besten Ergebnis führt!
7,24 €*
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 100ml
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 100ml
VINOFERM Gelatine 30 % flüssig – Klärungsmittel für Wein & Saft (100 ml)VINOFERM Gelatine 30 % ist ein gebrauchsfertiges flüssiges Klärungsmittel zur effektiven Schönung von Weinen, Fruchtsäften und Mosten. Die flüssige Form macht die Anwendung besonders einfach und sorgt für schnelle Ergebnisse mit geringem Trub.Für beste Ergebnisse wird die Kombination mit Kieselsol empfohlen – beide Mittel separat zugeben (je 1 ml auf 10 L Wein oder Saft).Produktmerkmale:Inhalt: 100 ml gebrauchsfertige LösungKonzentration: 30 % GelatineForm: Flüssig – einfacher anzuwenden als PulverEinsatzbereich: Klärung von Wein, Saft, MostEffekt: Rasche Schönung mit wenig NachtrubDosierung & Anwendung:Empfohlene Menge: 1,5–5 ml pro 10 L GetränkOptional: In Kombination mit Kieselsol (z. B. 1 ml Gelatine + 1 ml Kieselsol)Beide Mittel getrennt voneinander in den Wein oder Saft einrührenTipp zur Schönung:Welche Schönungsmittel funktionieren am besten? – Führe einen Mini-Versuch mit Proberöhrchen durch: Verschiedene Schönungsmittel (z. B. Gelatine, Kieselsol, Pecto-Enzym oder Alfa-Amylase bei stärkereichen Früchten) in separaten Proben testen und vergleichen. So findest du das beste Mittel für deinen Wein oder Saft!Weitere Schönungsmittel im Sortiment:Jetzt zur Übersicht der SchönungsmittelJetzt VINOFERM Gelatine 30 % flüssig, 100 ml bestellen und deinen Wein oder Saft klar und stabil aufbereiten!
6,85 €*
Biersol 100 ml
Biersol 100 ml
Biersol 100 ml – Kieselsol zur Eiweißklärung beim BierbrauenBiersol ist ein hochwirksames Kieselsol zur Schnellklärung, das  am Ende des Kochprozesses hinzugefügt wird. Es adsorbiert zuverlässig trübungsbildende Eiweiße – auch als „Hot-Trub“ bekannt – und sorgt damit für ein klareres Bier und bessere Filtrierbarkeit.Auch zur Klärung von Jungbier geeignet, verbessert Biersol die Lagerstabilität und optische Brillanz des fertigen Biers. Ideal für Hobbybrauer, die Wert auf Qualität und Klarheit legen.Produktmerkmale:Inhalt: 100 mlWirkstoff: KieselsolFunktion: Adsorbiert Eiweiß-Trübungen (Hot-Trub)Dosierung: 3–5 ml auf 10 LDeine Vorteile mit Biersol:Verbessert die optische Klarheit deines BiersReduziert Trubstoffe für ein stabileres EndproduktEinfach in der Anwendung – ideal für HobbybrauerWeitere Schönungsmittel & Hilfsstoffe entdecken:Zur Kategorie SchönungsmittelJetzt Biersol 100 ml bestellen und dein Bier auf Profi-Niveau klären – einfach, effektiv und zuverlässig!
5,09 €*
Klärungsmittel Bentonit VINOFERM 1kg
Klärungsmittel Bentonit VINOFERM 1kg
VINOFERM Bentonit 1 kg – Klärungsmittel für Wein & MostDas Bentonit von VINOFERM ist ein hochwertiges, granuliertes Klärungsmittel mit starker Adsorptionskraft – ideal zur Vorklärung von Weinen und Säften. Es entfernt zuverlässig Trubstoffe, Eiweiße und instabile Partikel und sorgt so für ein klares, stabiles Endprodukt.Vorteile auf einen Blick:Inhalt: 1 kg granuliertes BentonitGeeignet für: Most, Fruchtsäfte, Jungwein & WeinAdsorptionsvermögen: Hoch – entfernt Eiweiße, Trub & SchwebstoffeHerkunft: VINOFERM Qualitätsprodukt für Hobby- & ProfiwinzerEmpfohlene Dosierung:1–2 g/L Wein oder MostVor Anwendung in der 10-fachen Menge Wasser einweichenSchritt-für-Schritt Anleitung zur optimalen Anwendung:Die benötigte Menge Bentonit unter Rühren in 3- bis 5-facher Wassermenge auflösen6–12 Stunden quellen lassenÜberschüssiges Wasser abgießen & mit einer kleinen Menge des zu klärenden Weins/MOSTS verdünnenGut umrühren & anschließend in die Gesamtmenge des Weins oder Safts einrührenPerfekt für:Klärung von selbstgemachtem WeinOptimierung von Most und FruchtweinWeitere Schönungsmittel entdecken:Hier geht’s zur Kategorie SchönungsmittelJetzt VINOFERM Bentonit 1 kg bestellen und deine Weine oder Moste klar, stabil und professionell verarbeiten!
14,76 €*
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 1L
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 1L
Vinoferm Gelatine 30% – natürliches Schönungsmittel für Wein & Saft (1 l)Vinoferm Gelatine 30% ist eine gebrauchsfertige 30 %-Lösung aus reiner Gelatine, die als universelles Klärmittel für Wein und Fruchtsaft eingesetzt wird. Besonders in Rotweinen reduziert es effektiv die Adstringenz durch Tanninabbau und sorgt so für ein harmonischeres Mundgefühl.Eigenschaften & Vorteile:Für Rot- und Weißwein geeignetNatürlich & zugelassen gemäß EU-Verordnung 934/2019Verringert Tannine – ideal bei bitteren oder herben RotweinenKann mit Kieselsol kombiniert werden (1:1-Verhältnis)Entspricht OIV-Resolution 13/2003Fertig gemischt – keine weitere Vorbereitung nötigEmpfohlene Dosierung:Gesunder Most, normale Trübung: 1,5–3,0 ml / 10 lSüßreserve oder Jungwein: 3–5 ml / 10 lStark trüber Most: 4–5 ml / 10 lAnwendungstipp: Gelatine und Kieselsol immer getrennt und unter kräftigem Rühren in den Wein geben. Anschließend 1–2 Tage sedimentieren lassen.Praxis-Tipp: Welches Schönungsmittel passt zu meinem Wein?Der beste Weg ist die Probentestung: Nimm kleine Proben deines Weins in Reagenzgläsern und teste verschiedene Schönungsmittel (z. B. Gelatine, Kieselsol, Enzyme) – so findest du die optimale Lösung für deinen Wein.Hinweis: Produkt frostfrei lagern!
22,96 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Arausan Schwefelpulver klein 10x1g (Kaliumdisulfit)
Arausan Schwefelpulver klein 10x1g (Kaliumdisulfit)
Arausan Schwefel-Pulver eignet sich hervorragend für Einsteiger und Anfänger. Es werden jeweils 1g auf 10 Liter zur Schwefelung, bei Säften vor der Gärung, bei Jungweinen nach der Gärung, beim Abziehen vom Hefetrüb und vor der Flaschenfüllung hinzugeben. Arausan ist eine schwefelige Säure welche unerwünschte Oxidation, Luftgeschmack, Aroma- und Farbverluste und Weinkrankheiten verhindert. Arausan Schwefel-Pulver Anwendung: Arausan wird in etwas Saft oder Wasser aufgelöst und gleichmäßig eingerührt. Eine gleichmäßige Verteilung ist dabei sehr wichtig. Nach dem Abstrich des Weines von der Hefe Luftzutritt soweit wie möglich verhindern. Nähere Angaben hierüber finden Sie im Kitzinger Weinbuch unter dem Kapitel "Das Schwefeln der Weine".  
6,55 €*
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 100ml
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 100ml
VINOFERM Gelatine 30 % flüssig – Klärungsmittel für Wein & Saft (100 ml)VINOFERM Gelatine 30 % ist ein gebrauchsfertiges flüssiges Klärungsmittel zur effektiven Schönung von Weinen, Fruchtsäften und Mosten. Die flüssige Form macht die Anwendung besonders einfach und sorgt für schnelle Ergebnisse mit geringem Trub.Für beste Ergebnisse wird die Kombination mit Kieselsol empfohlen – beide Mittel separat zugeben (je 1 ml auf 10 L Wein oder Saft).Produktmerkmale:Inhalt: 100 ml gebrauchsfertige LösungKonzentration: 30 % GelatineForm: Flüssig – einfacher anzuwenden als PulverEinsatzbereich: Klärung von Wein, Saft, MostEffekt: Rasche Schönung mit wenig NachtrubDosierung & Anwendung:Empfohlene Menge: 1,5–5 ml pro 10 L GetränkOptional: In Kombination mit Kieselsol (z. B. 1 ml Gelatine + 1 ml Kieselsol)Beide Mittel getrennt voneinander in den Wein oder Saft einrührenTipp zur Schönung:Welche Schönungsmittel funktionieren am besten? – Führe einen Mini-Versuch mit Proberöhrchen durch: Verschiedene Schönungsmittel (z. B. Gelatine, Kieselsol, Pecto-Enzym oder Alfa-Amylase bei stärkereichen Früchten) in separaten Proben testen und vergleichen. So findest du das beste Mittel für deinen Wein oder Saft!Weitere Schönungsmittel im Sortiment:Jetzt zur Übersicht der SchönungsmittelJetzt VINOFERM Gelatine 30 % flüssig, 100 ml bestellen und deinen Wein oder Saft klar und stabil aufbereiten!
6,85 €*
Kieselsol 100 ml
Kieselsol 100 ml
Sehr gut für Klärung von Säften, Weinen usw. geeignet. Gut in Kombination mit flüssiger Gelatine (1 ml Kieselsol + 1 ml Gelatine, gesondert hinzufügen!), dies hat dann eine schnelle Wirkung bei wenig Trub. Dosierung:   2,5-5 ml/10 l.   Woher weiß ich, welches Schönungsmittel ich verwenden muss? Eine der einfachsten und noch immer eine der besten Methoden ist „Trial and Error”: Nehmen Sie mehrere Proben von dem zu klärenden Wein und geben Sie diese in Proberöhrchen. Geben Sie in jedes Proberöhrchen einige ml oder Gramm eines anderen Klärungsmittels. Auch ein Proberöhrchen Wein/Saft mit Pecto- Enzym und ein anderes mit Alfa-Amylase (bei stärkereichen Früchten) sind nützlich. Einige Stunden klären lassen und Sie sehen sofort, welches Klärungsmittel zum besten Ergebnis führt!
7,24 €*
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
5,76 €*
Vinometer Alkohol bestimmen 0-25% Vol Alkoholmeter Wein
Vinometer Alkohol bestimmen 0-25% Vol Alkoholmeter Wein
Vinometer 0-25% Vol.Schnell und präzise den Alkoholgehalt bestimmen – mit dem Vinometer 0-25% Vol.!Das Vinometer 0-25% Vol. ist das perfekte Werkzeug für Hobbywinzer und Saftliebhaber, die den Alkoholgehalt ihrer gegorenen Weine und Säfte genau bestimmen möchten. Mit seiner übersichtlichen, weiß hinterlegten Scala in 1%-Schritten und einer Länge von 12,5 cm ermöglicht es eine einfache und schnelle Messung. Das Vinometer ist aus hochwertigem Glas gefertigt und leicht zu reinigen – ein Must-have für alle, die bei der Herstellung ihrer Getränke auf Präzision setzen.Messbereich: 0-25% Vol. für gegorene Weine und SäftePräzise Scala in 1%-Schritten für genaue MesswerteKompaktes Design mit 12,5 cm Länge, ideal für den praktischen EinsatzHochwertiges GlasmaterialStell dir vor, du hast deinen selbstgemachten Wein gerade fertig gegoren und möchtest wissen, wie stark er wirklich ist. Mit diesem Vinometer kannst du den Alkoholgehalt im Handumdrehen bestimmen und deinen Freunden mit Stolz die Ergebnisse präsentieren!"Ein unverzichtbares Messgerät! Es ist einfach zu bedienen und liefert schnelle, präzise Ergebnisse. Kann ich jedem Hobbywinzer nur empfehlen!"Jetzt das Vinometer bestellen und die volle Kontrolle über den Alkoholgehalt deiner Weine und Säfte übernehmen! Vinometer Anleitung:Gießen Sie eine geringe Menge zu des zu messenden Weins in den Trichter.Die Flüssigkeitssäule darf keinesfalls durch Luftbläschen oder Schmutzunterbrochen werden! Sobald die ersten Tröpfchen aus dem spitzen Endetropfen, verschließen Sie die untere Öffnung mit dem Finger. Drehen Sie anschließenddas Messinstrument um und stellen Sie es mit der Trichteröffnung nach untenauf den Tisch. Nehmen Sie Ihren Finger von der Öffnung, die Flüssigkeit imKapillarröhrchen sinkt schnell und gibt bei Stillstand den Alkoholgehalt inVolumenprozent an. Die Messgenauigkeit hängt von der Sauberkeit des Röhrchens, dem Restzucker-gehalt des zu messenden Weins, der Temperatur usw. ab ( süße Weine ergebenschneller eine fehlerhafte Messung und müssen deshalb verdünnt werden).Beispiel:  10ml Wein mit 10ml Wasser mischen und dann messen.Der erhaltene Wert, z.B. 6 wird mit 2 multipliziert.Der Alkoholgehalt ist dann 12. Umrechnung von Volumenprozent in Gewichtsprozent: 1 Volumenprozent = 0,8 Gewichtsprozent = 8g Alkohol pro LiterAlso: ein Wein mit 15°C (=Volumenprozent) enthält 120g Alkohol proLiter Wein. 
6,00 €*
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Kitzinger Weinhefe trocken Bordeaux 5g
Zur Vergärung von Obstweinen, Fruchtweinen, Traubenweinen sowie Obstmaischen und Fruchtmaischen für die Brantweinherstellung Ausreichend für 10-25 Liter Maische oder 25-50 Liter Most Alkoholtoleranz: 10-12 %Vol bei 15-20 °C. Der Inhalt eines Tütchens wird in ca. 125ml lauwarmen Wasser (30-35 °C) 2-3 Stunden quellen gelassen. Danach umrühren und in den zu vergärenden Ansatz geben und sorgfältig verrühren. Der Gärbehälter sollte dann an einem Ort bei 15-20°C stehen. Für folgende Früchte geeignet: für Brombeeren, Heidelbeeren, Holunderbeeren, Johannisbeeren, Pflaumen, Quitten, Sauer- und Süßkirschen, Schlehen   Alle Weinhefen im Überblick hier!
2,10 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.  
5,95 €*
Arausan Schwefelpulver klein 10x1g (Kaliumdisulfit)
Arausan Schwefelpulver klein 10x1g (Kaliumdisulfit)
Arausan Schwefel-Pulver eignet sich hervorragend für Einsteiger und Anfänger. Es werden jeweils 1g auf 10 Liter zur Schwefelung, bei Säften vor der Gärung, bei Jungweinen nach der Gärung, beim Abziehen vom Hefetrüb und vor der Flaschenfüllung hinzugeben. Arausan ist eine schwefelige Säure welche unerwünschte Oxidation, Luftgeschmack, Aroma- und Farbverluste und Weinkrankheiten verhindert. Arausan Schwefel-Pulver Anwendung: Arausan wird in etwas Saft oder Wasser aufgelöst und gleichmäßig eingerührt. Eine gleichmäßige Verteilung ist dabei sehr wichtig. Nach dem Abstrich des Weines von der Hefe Luftzutritt soweit wie möglich verhindern. Nähere Angaben hierüber finden Sie im Kitzinger Weinbuch unter dem Kapitel "Das Schwefeln der Weine".  
6,55 €*
verschiedene Gummistopfen ohne u. mit Loch 9mm
verschiedene Gummistopfen ohne u. mit Loch 9mm
Gummi Stopfen mit Loch für Gärspund Gärröhrchen und ohne LochSuchen Sie die perfekten Stopfen, um Behälter auf sichere und hygienische Weise abzuschließen? Dann sind unsere konischen Stopfen in grauem Gummi die ideale Lösung für Sie!Diese Stopfen passt perfekt in den Hals von verschiedenen Behältern und bietet eine sichere Abdichtung, um Luft und Schmutz fernzuhalten. Mit einem Gärloch für Gärspund oder Gärröhrchen ausgestattet, eignen sich diese Stopfen ideal für die Herstellung von Bier, Wein oder anderen fermentierten Getränken.Das graue Gummi-Material ist langlebig und widerstandsfähig gegenüber verschiedenen Flüssigkeiten und Temperaturen, was sie zu einer zuverlässigen Wahl für den langfristigen Einsatz macht. Darüber hinaus sind diese Stopfen einfach zu installieren und zu entfernen, was sie zu einer praktischen Wahl für den wiederholten Gebrauch macht.Greifen Sie jetzt zu unseren konischen Stopfen in grauem Gummi und schließen Sie Ihre Behälter auf sichere und hygienische Weise ab - für eine erfolgreiche und unkomplizierte Fermentation!Zur Auswahl stehen verschiedene Größen:Durchmesser: 18/14mm mit 9mm Loch (Höhe: 2cm)Durchmesser: 22/17mm mit 9mm Loch (Höhe: 2,5cm)Durchmesser: 24/18mm mit 9mm Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 27/21mm mit 9mm Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 32/26mm mit 9mm Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 35/29mm mit 9mm Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 38/31mm mit 9mm Loch (Höhe: 3,5cm)Durchmesser: 44/36mm mit 9mm Loch (Höhe: 4cm)Durchmesser: 49/41mm mit 9mm Loch (Höhe: 4cm)Durchmesser: 55/47mm mit 9mm Loch (Höhe: 4cm)Durchmesser: 44/36mm mit 17mm Loch (Höhe: 4cm)Durchmesser: 55/47mm mit 17mm Loch (Höhe: 4cm)4 Stück 9/5mm ohne Loch / zum verschließen von 9mm Löchern (Höhe: 2cm)2 Stück 14/18 ohne Loch / zum verschließen von 17mm Löchern (Höhe: 2cm)Durchmesser: 18/14mm ohne Loch (Höhe: 2cm)Durchmesser: 22/17mm ohne Loch (Höhe: 2,5cm)Durchmesser: 24/18mm ohne Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 27/21mm ohne Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 32/26mm ohne Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 35/29mm ohne Loch (Höhe: 3cm)Durchmesser: 38/31mm ohne Loch (Höhe: 3,5cm)Durchmesser: 44/36mm ohne Loch (Höhe: 4cm)Durchmesser: 49/41mm ohne Loch (Höhe: 4cm)Durchmesser: 55/47mm ohne Loch (Höhe: 4cm)2 Stück Dichtgummi für Gärröhrchen 
Ab 0,89 €*
PBW Five Star verschiedene GebindePBW Five Star verschiedene Gebinde
PBW Five Star verschiedene Gebinde
Sehr gutes Reinigungsmittel für die Getränke- und Lebensmittelindustrie.Effizient bei allen TemperaturenSicher auf Polycarbonatoberflächen und weiche MetalleGeneriert 4-5 % SauerstoffHervorragende Toleranz von hartem WasserEntfernt Proteinverschmutzung, verkrustete Carbonsäuren und FettsäurenNicht auf Teflon verwendenDosierungAllgemeine Reinigung: 7-14 g/lIntensive Reinigung: 21 g/lGebrauchsanweisung7 bis 14 Gramm auf 1 Liter warmes Wasser geben für eine allgemeine Reinigung. Das warme Gemisch zum Putzen verwenden oder 30 Minuten einwirken lassen. Sofort mit warmen Wasser abspülen. Verpackung nach Gebrauch fest verschließen und an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Ab 15,29 €*
Arausan Schwefelpulver groß 10x10g (Kaliumdisulfit)
Arausan Schwefelpulver groß 10x10g (Kaliumdisulfit)
Arausan Schwefel-Pulver eignet sich hervorragend für Einsteiger und Anfänger. Es werden jeweils 1g auf 10 Liter zur Schwefelung, bei Säften vor der Gärung, bei Jungweinen nach der Gärung, beim Abziehen vom Hefetrüb und vor der Flaschenfüllung hinzugeben. Arausan ist eine schwefelige Säure welche unerwünschte Oxidation, Luftgeschmack, Aroma- und Farbverluste und Weinkrankheiten verhindert. Arausan Schwefel-Pulver Anwendung: Arausan wird in etwas Saft oder Wasser aufgelöst und gleichmäßig eingerührt. Eine gleichmäßige Verteilung ist dabei sehr wichtig. Nach dem Abstrich des Weines von der Hefe Luftzutritt soweit wie möglich verhindern. Nähere Angaben hierüber finden Sie im Kitzinger Weinbuch unter dem Kapitel "Das Schwefeln der Weine".  
10,09 €*
TURBO 8 Hefe Turbohefe 115g Alcoferm für 25 l Wein Likör selber machen
TURBO 8 Hefe Turbohefe 115g Alcoferm für 25 l Wein Likör selber machen
Turbohefe 115 g – Alcoferm TURBO 8 für 18 % vol in nur 5 TagenDie Alcoferm TURBO 8 Hefe ist eine besonders leistungsstarke Turbohefe-Mischung aus Spezialhefen und Nährsalzen – ideal zur Herstellung von Likör. Mit nur einer Packung lassen sich 25 Liter Wasser mit 8 kg Zucker innerhalb von nur 5 Tagen auf ca. 18 % vol Alkohol vergären.Dank optimierter Hefestämme liefert die Turbo 8 Hefe ein reines Endprodukt mit besonders wenigen Gärnebenprodukten – ideal für Likörhersteller.Technische Anwendung:Inhalt: 115 gGärmenge: für 25 Liter Wasser + 8 kg ZuckerGärzeit: ca. 5 TageAlkoholgehalt: ca. 18 % volEigenschaften: schnell, sauber, ideal für LiköransätzeHinweis: Nicht stapelbar – keine Mehrfachdosierung bei größeren Mengen ohne kontrollierte KühlungWichtig: Diese Turbohefe darf nicht „gestapelt“ verwendet werden, z. B. durch die Zugabe von 10 Päckchen in 250 Liter Würze, außer bei sehr genauer Temperaturkontrolle und -kühlung.Alle Weinhefen im Überblick findest du hier.
6,78 €*
Chemipro Oxi 1kg
Chemipro Oxi 1kg
Chemipro Oxi 1kg – Das effektive Reinigungsmittel für HobbybrauerDas Chemipro Oxi ist ein hochwirksames, aktives Sauerstoffreiniger für Brauanlagen, Gärbehälter, Kegs, Flaschen und weiteres Brauzubehör. Es entfernt zuverlässig Rückstände wie Malz- und Hopfenreste, Biofilm und Bakterien, ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien.Warum Chemipro Oxi?✅ Oxidative Reinigung: Löst Rückstände durch Sauerstofffreisetzung✅ Schaumfrei: Ideal für die Reinigung von Bier- und Weinherstellungsgeräten✅ Einfache Anwendung: In warmem Wasser auflösen, spülen, fertig✅ Keine Nachspülung erforderlich: Spart Zeit und WasserAnwendungsbereiche von Chemipro Oxi🔹 Brauanlagen & Gärbehälter: Perfekte Reinigung für eine hygienische Gärung🔹 Flaschen & Kegs: Sorgt für keimfreie Behälter ohne chemische Rückstände🔹 Equipment & Schläuche: Entfernt VerunreinigungenSo einfach funktioniert es✅ Mische 4g Chemipro Oxi auf 1 Liter warmes Wasser✅ Materialien 2-5 Minuten einweichen✅ Abtropfen lassen – keine Nachspülung erforderlich!Technische Eigenschaften📌 Aggregatzustand: Fest📌 Farbe: Weiß📌 Geruch: Geruchlos📌 pH-Wert (20°C): 10.4📌 Löslichkeit: 150 g/l WasserKennzeichnungselemente & GefahrenhinweiseSignalwort: GefahrPiktogramme: Gefährliche Bestandteile: Natriumcarbonat-PeroxyhydratGefahrenhinweise:H272: Kann brandbeschleunigend wirken; Oxidationsmittel.H302: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.H332: Gesundheitsschädlich beim Inhalieren.H315: Verursacht Hautreizungen.H319: Verursacht schwere Augenreizung.R22: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken.R36: Reizt die Augen.R36/38: Reizt Augen und Haut.R8: Kontakt mit brennbarem Material kann zu Brand führen.Sicherheitshinweise:P210: Von Hitze/Funken/offenem Feuer/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen.P264: Nach Gebrauch gründlich waschen.P270: Beim Umgang mit diesem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.P305+P351+P338: BEI AUGENKONTAKT: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Kontaktlinsen entfernen, weiter spülen.P301+P312: BEI VERSCHLUCKEN: Arzt kontaktieren oder Vergiftungszentrum anrufen.Jetzt bestellen – Hygiene für deine Brauanlage sichern!Mit Chemipro Oxi reinigst du deine Brauutensilien zuverlässig und sicher. Profitiere von diesem bewährten Desinfektionsmittel für Hobby- und Profibrauer.
9,95 €*