Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€**
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€
Beschreibung

Produktinformationen "Hefenährsalz Nutrisal VINOFERM 1kg"

Nutrisal ist in pulverform. Es enthält Diammoniumphosphat.

Wir empfohlen es für eine flotte Gärung von Obst-, Gemüse-, und Blumenweinen.

Dosierung : 3 - 6 g / 10 l


Wann sollte man Nährsalze beigeben?

Die Reihenfolge, in welcher Zutaten beigegeben werden, ist sehr wichtig. Die eine Zutat kann nämlich die Wirkung der anderen sehr stark beeinflussen, auch im negativen Sinn! Nährsalze werden vor der Hefe beigegeben.

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Hefenährsalz klein 10x 1g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reichen 4g für 10 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 1g Tütchen
5,76 €*
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz-Tabletten fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reicht 1 Tütchen (10g) für 20 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz Pulver: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 10g Tütchen
9,50 €*
Hefenährsalz Nutrisal VINOFERM 100g
Hefenährsalz Nutrisal VINOFERM 100g
Nutrisal VINOFERM 100 g – Hefenährsalz für schnelle & sichere GärungDas Hefenährsalz Nutrisal von VINOFERM ist ein bewährtes Gärhilfsmittel in Pulverform und enthält Diammoniumphosphat – ein wertvoller Stickstoffträger, der eine gleichmäßige und zügige Gärung unterstützt. Besonders empfohlen für die Herstellung von Obst-, Gemüse- und Blumenweinen.Produktmerkmale:Inhalt: 100 g PulverWirkstoff: DiammoniumphosphatEmpfohlen für: Fruchtweine, Gemüseweine, BlütenweineDosierung: 3–6 g pro 10 Liter GäransatzAnwendung: Immer vor der Hefezugabe beifügen!Wichtiger Anwendungshinweis:Die Reihenfolge der Zugabe ist entscheidend: Gib zuerst das Hefenährsalz in den Gäransatz, rühre gründlich um und füge anschließend die Hefe hinzu. So können sich die Hefezellen optimal entwickeln.Weitere Hefenährsalze entdecken:Zur Kategorie HefenährsalzeJetzt Nutrisal VINOFERM 100 g bestellen und deine Gärung aktiv unterstützen!
7,07 €*
Hefenährsalz Nutrisal VINOFERM 1kg
Hefenährsalz Nutrisal VINOFERM 1kg
Nutrisal ist in pulverform. Es enthält Diammoniumphosphat. Wir empfohlen es für eine flotte Gärung von Obst-, Gemüse-, und Blumenweinen. Dosierung : 3 - 6 g / 10 l Wann sollte man Nährsalze beigeben? Die Reihenfolge, in welcher Zutaten beigegeben werden, ist sehr wichtig. Die eine Zutat kann nämlich die Wirkung der anderen sehr stark beeinflussen, auch im negativen Sinn! Nährsalze werden vor der Hefe beigegeben.
17,73 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Joenos Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100gJoenos Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Joenos Kitzinger Reinzuchthefe trocken 100g
Kitzinger Reinhefe trocken zur Vergärung von Traubenmost, Fruchtmaische, Obstmost, Fruchtwein und Obstmaische für die Brantweingewinnung.Diese Reinhefe wird in folgenden Fällen angewandt:- bei sehr kaltem Gärgut z.B Ende Herbst- bei starker Infektionsgefahr durch Fäulnis (Essigstich)- wenn das Gärgut sehr stark geschwefelt werden musste- wenn Traubenmoste stark vorgeklärt worden sind und keine Zeit für einen Hefeansatz vorhanden ist- wenn eine schnelle Gärung eingeleitet und durchgeführt werden soll- wenn es nicht auf besondere Bukettbildung ankommt (eine langsamere Gärung bedingt eine bessere Ausbildung der sekundären Bukettstoffe) Alkoholtoleranz bis 16 Vol.-% Kitzinger Reinzuchthefe Anwendung:Für 100L Gärgut werden etwa 10-15 g Trockenhefe benötigt. 20-25g Trockenhefe werden zugesetzt bei:- kühlem Wetter (Temperaturen zwischen 5 bis 10°C)- stärkerer Entschleimung des Mostes- stärkerer Schwefelung (wegen Gefahr des Essigstiches)- UmgärungBei Brennmaischen sind etwa 20-25g pro 100l nötig. Die erforderliche Menge Trockenhefe rührt man in die etwa 10-fache Wassermenge (100g in 1l) bei ca. 30°C ein und lässt etwa 20-25 Minuten quellen (rehydrieren). Anschließend muss dieser dünne Hefebrei oberflächlich in das Gärgut eingerührt werden - mit Gäraufsatz den Gärbehälter verschließen. 
16,05 €*
Desinfektionsmittel Kaliumpyrosulfit VINOFERM Campden 100 g
Desinfektionsmittel Kaliumpyrosulfit VINOFERM Campden 100 g
VINOFERM Campden 100 g – Kaliumpyrosulfit zur Desinfektion & OxidationsverhinderungCampden-Pulver von VINOFERM enthält Kaliummetabisulfit (Kaliumpyrosulfit) und ist ein bewährtes Mittel zur Stabilisierung und Desinfektion bei der Herstellung von Wein, Bier und Saft. Es wird eingesetzt, um die Oxidation von Saft, Wein, Bier zu verhindern, stoppt ungewollte Gärungen, tötet wilde Hefen auf Früchten ab und desinfiziert Materialien zuverlässig.Produktmerkmale:Inhalt: 100 g PulverWirkstoff: Kaliummetabisulfit (Kaliumpyrosulfit)Anwendung: Für Most, Wein, Bier und MaterialienDosierungsempfehlungen:Most/Wein: 1 g auf 10 L zur Oxidationsverhinderung & StabilisierungMaterialien: 1–2 g/L Wasser + 0,5 g Zitronensäure/Liter zur effektiven DesinfektionWichtiger Anwendungshinweis:Achtung: Bei der Desinfektion von Materialien immer zusätzlich eine Säure wie Zitronensäure verwenden!Typische Einsatzbereiche:Verhindert Oxidation in Most, Wein & BierBeendet unerwünschte Gärungen zuverlässigTötet wilde Hefen auf FrüchtenDesinfiziert MaterialienWeitere Mittel zur Stabilisierung entdecken:Zur Kategorie StabilisierungJetzt VINOFERM Campden 100 g bestellen und für saubere, stabile Ergebnisse bei deiner Herstellung sorgen!
6,24 €*
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Fermentis Safcider 5 g Weinhefe
Die Cider Trockenhefe von FermentisDie Fermentis Safcider ist ideal für verschiedene Apfelwein Arten geeigent, diese stammt aus der Champagne Region.Die Cider Hefe arbeitet sehr gut unter schwierigen Gärbedingungen.Mit einem weiten Temperaturbereich von 10 °C - 30 °C arbeitet die Cider Apfelwein Hefe am besten zwischen Temperaturen von 18 °C -24 °C (64 °F -75 °F).Cider Fermentis Safcider Eigenschaften:Eine Packung (5 g) ist ausreichend für ca. 20 Liter Apfelwein.Temperaturbereich von 10 °C - 30 °CInhalt: 5 g Tockenhefe, Emulgator (E491)
2,91 €*
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 100ml
Klärungsmittel Gelatine 30% VINOFERM 100ml
VINOFERM Gelatine 30 % flüssig – Klärungsmittel für Wein & Saft (100 ml)VINOFERM Gelatine 30 % ist ein gebrauchsfertiges flüssiges Klärungsmittel zur effektiven Schönung von Weinen, Fruchtsäften und Mosten. Die flüssige Form macht die Anwendung besonders einfach und sorgt für schnelle Ergebnisse mit geringem Trub.Für beste Ergebnisse wird die Kombination mit Kieselsol empfohlen – beide Mittel separat zugeben (je 1 ml auf 10 L Wein oder Saft).Produktmerkmale:Inhalt: 100 ml gebrauchsfertige LösungKonzentration: 30 % GelatineForm: Flüssig – einfacher anzuwenden als PulverEinsatzbereich: Klärung von Wein, Saft, MostEffekt: Rasche Schönung mit wenig NachtrubDosierung & Anwendung:Empfohlene Menge: 1,5–5 ml pro 10 L GetränkOptional: In Kombination mit Kieselsol (z. B. 1 ml Gelatine + 1 ml Kieselsol)Beide Mittel getrennt voneinander in den Wein oder Saft einrührenTipp zur Schönung:Welche Schönungsmittel funktionieren am besten? – Führe einen Mini-Versuch mit Proberöhrchen durch: Verschiedene Schönungsmittel (z. B. Gelatine, Kieselsol, Pecto-Enzym oder Alfa-Amylase bei stärkereichen Früchten) in separaten Proben testen und vergleichen. So findest du das beste Mittel für deinen Wein oder Saft!Weitere Schönungsmittel im Sortiment:Jetzt zur Übersicht der SchönungsmittelJetzt VINOFERM Gelatine 30 % flüssig, 100 ml bestellen und deinen Wein oder Saft klar und stabil aufbereiten!
6,85 €*
Messzylinder Kunststoff klar 250ml + Mix 2% 4%
Messzylinder Kunststoff klar 250ml + Mix 2% 4%
Dieser Messzylinder kann vielseitig eingesetzt werden. Beim Brauen und Wein machen hilft dieser die Stammwürze oder Zuckergehalt zu messen, in dem man darin die richtige Spindel schwimmen lässt. Messzylinder ist für 250ml ausgelegt und zeigt einen Mix für 2% und 4% an. Messzylinder Eigenschaften: - Skalierter Messzylinder - mit Auslauftülle - klarer leicht milchiger Kunststoff (Bild zeigt dieses leider verfälscht an) - mit Standfuss - in einem Stück gefertigt.  
4,05 €*
Gärglocke weiß + Stopfen 55/47 30 - 120 Liter
Gärglocke weiß + Stopfen 55/47 30 - 120 Liter
Gärglocke mit Stopfen 55/47 mm – Sicheres Vergären in 30 - 120 Liter GärfässernDiese hochwertige Gärglocke mit Stopfen ermöglicht eine kontrollierte und hygienische Vergärung von Wein, Bier oder Säften. Dank der Wasserfüllung bleibt der Gärprozess frei von Sauerstoff und Fremdbakterien, während entstehende Gärgase ungehindert entweichen können – ideal für eine zuverlässige Gärführung in 30 - 120 Liter Gärfässern.Produktmerkmale:Passend für: Gärfässer von 30 - 120 LiternStopfen: 55/47 mm für festen & sicheren HaltSicheres Gären: Schützt vor Sauerstoff & FremdbakterienMontage: Passend für 17 mm BohrungenMaterial: Robuste, lebensmittelechte KunststoffausführungMaße Gärglocke: Höhe 11,5 cm | Breite 9,0 cm (ohne Stopfen)Perfekt für:Wein- & BierherstellungHobbybrauer & WinzerPassendes Zubehör:Weitere Gärspunde & Gummistopfen entdeckenJetzt die Gärglocke mit Stopfen 55/47 mm bestellen und für eine sichere Vergärung sorgen!
9,50 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Malzextrakt Pulver Muntons medium 500g
Malzextrakt Pulver Muntons medium 500g
Malzextrakt Pulver Muntons medium EBC 22-44Reicher Malzgeschmack, ideal für Bitter-Biere. Verstärkt den natürlichen Körper der Biere und verleiht dem fertigen Gebräu einen runderen, milderen Geschmack.Ideal für die Zugabe anstelle von Zucker der 1,5kg Dosen von Muntons. Was ist ein Malzextrakt?Ein Malzextrakt ist buchstäblich ein Extrakt aus Malz. Das Maischen ist also bereits erfolgt. Wenn Sie mit Malzextrakt Bier brauen, müssen Sie also nicht mehr maischen, sondern nur noch Hopfen kochen. Diese Methode des Bierbrauens, wird angewandt von vielen Hobbybrauern in Amerika; die sogenannte Mini-Mash-Methode. Man muss jedoch berücksichtigen, dass ein Kilo Gerstenmalz nicht genausoviel Zucker enthält wie ein Kilo Malzextrakt.    1 Kg Malzextrakt Pulverform = 1,60 Kg Malz    1 Kg Gerstenmalz = 0,62 Kg Malzextrakt in Pulverform    1 Kg Malzextrakt flüssig = 0,80 Kg Malzextrakt in Pulverform    1 Kg Malzextrakt flüssig = 1,30 Kg MalzGebrauch Malzextrakt als Hefestarter:Lösen Sie 100 g Malzextrakt in Pulverform in 800 ml Wasser auf. 5 Minuten kochen lassen, auf 20-25 °C abkühlen lassen, in einen sterilen Erlenmeyerkolben oder eine sterile Flasche mit Siphon gießen und schließlich die Hefe beigeben.Die Verwendung von sprühgetrockneten Malzextrakten anstelle von Zucker verbessert auch die Qualität eines jeden Bierkits. So werden Biere gebraut, die weniger „trocken“ und dafür reichhaltiger und vollmundiger sind und eine verbesserte Schaumbildung und –festigkeit aufweisen. Sprühgetrocknete Hopfen-Malz-Extrakte geben allen Bieren, die Sie brauen, einen zusätzlichen „hopfigen“ Geschmack.Malzextrakt in Pulverform ist hygroskopisch; es zieht also Feuchtigkeit an. Lagern Sie es an einem kühlen und vor allem trocknen Platz. Geöffnete Verpackungen müssen möglichst luftleer sein und gut verschlossen werden.Vorgeschlagene Verwendung:1. Ersetzen Sie den Zucker zur Hälfte durch den Malzextrakt: ½ Kg Zucker plus ½ Kg sprühgetrockneten Malzextrakt. Das funktioniert bei jedem Bierkit-Rezept, bei dem 1 kg Zucker hinzugefügt werden soll. Dieses Rezept wird die Gesamtqualität und den Geschmack Ihres Bieres deutlich verbessern. 2. Tauschen Sie 2 Packungen von 500 G sprühgetrockneten Malzextrakt gegen die im Bierkit-Rezept empfohlene Gesamtmenge Zucker aus. Achtung: Bei diesem Rezept müssen Sie Muntons Premium-Gold-Hefe verwenden, da Sie ein besonders reichhaltiges und vollmundiges Bier brauen, für das die verbesserten Gäreigenschaften der Muntons Premium-Gold-Hefe erforderlich sind. Ersetzen Sie 1 Kg Zucker aus dem Bierkit-Rezept einfach durch 2 Packungen sprühgetrockneten Malzextrakt. So brauen Sie Bier von höchster Qualität und machen aus jedem Standard-Bierkit ein Premium-Bierkit mit einem prozentual besonders hohen Malzgehalt.3. Fügen Sie bei jedem beliebigen Standardrezept eine Packung sprühgetrockneten Malzextrakt zusätzlich zu dem im Grundrezept des Bierkits angegebenen 1 kg Zucker hinzu. Dadurch wird nicht nur der Malzgeschmack verstärkt, sondern Sie brauen auch ein stärkeres Bier, ohne die natürlichen Eigenschaften des Biers zu zerstören. Das gebraute Bier wird rund 20 % stärker als nach dem Standardrezept.Welches Rezept auch immer Sie verwenden, Sie können sicher sein, dass Sie einfach und sparsam ein besseres Bier brauen als mit jedem Standardkit.
10,47 €*
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Hefenährsalz Pulver groß 10x10 g
Arauner Kitzinger Hefenährsalz-Tabletten fördern die Vermehrung der Hefe, trägt zur schnelleren Gärung und zur höheren Alkoholbildung bei. Besonders bei zuckerreichen und stark mit Wasser verdünnten Weinansätzen unerlässlich. In der Regel reicht 1 Tütchen (10g) für 20 Liter Weinansatz aus. Anwendung Arauner Hefenährsalz Pulver: In etwas Saft oder Wasser auflösen und vor der Gärung einrühren. Den jeweiligen Bedarf an Hefenährsalz finden Sie auch in den Rezeptseiten des Kitzinger Weinbuches. Inhalt: 10x 10g Tütchen
9,50 €*
Desinfektionsmittel Kaliumpyrosulfit VINOFERM Campden 100 g
Desinfektionsmittel Kaliumpyrosulfit VINOFERM Campden 100 g
VINOFERM Campden 100 g – Kaliumpyrosulfit zur Desinfektion & OxidationsverhinderungCampden-Pulver von VINOFERM enthält Kaliummetabisulfit (Kaliumpyrosulfit) und ist ein bewährtes Mittel zur Stabilisierung und Desinfektion bei der Herstellung von Wein, Bier und Saft. Es wird eingesetzt, um die Oxidation von Saft, Wein, Bier zu verhindern, stoppt ungewollte Gärungen, tötet wilde Hefen auf Früchten ab und desinfiziert Materialien zuverlässig.Produktmerkmale:Inhalt: 100 g PulverWirkstoff: Kaliummetabisulfit (Kaliumpyrosulfit)Anwendung: Für Most, Wein, Bier und MaterialienDosierungsempfehlungen:Most/Wein: 1 g auf 10 L zur Oxidationsverhinderung & StabilisierungMaterialien: 1–2 g/L Wasser + 0,5 g Zitronensäure/Liter zur effektiven DesinfektionWichtiger Anwendungshinweis:Achtung: Bei der Desinfektion von Materialien immer zusätzlich eine Säure wie Zitronensäure verwenden!Typische Einsatzbereiche:Verhindert Oxidation in Most, Wein & BierBeendet unerwünschte Gärungen zuverlässigTötet wilde Hefen auf FrüchtenDesinfiziert MaterialienWeitere Mittel zur Stabilisierung entdecken:Zur Kategorie StabilisierungJetzt VINOFERM Campden 100 g bestellen und für saubere, stabile Ergebnisse bei deiner Herstellung sorgen!
6,24 €*
Entsäuerungsmittel Kalk Desacid VINOFERM 100 g
Entsäuerungsmittel Kalk Desacid VINOFERM 100 g
Desacid VINOFERM 100 g – Kalziumcarbonat zur effektiven EntsäuerungDesacid von VINOFERM ist eines der beliebtesten Entsäuerungsmittel bei Hobby- und Profiwinzern. Es enthält besonders reines Kalziumcarbonat und eignet sich hervorragend, um den Säuregehalt in Most, Wein oder Rhabarbersaft gezielt zu senken. Die Anwendung ist einfach und sicher – mit spürbarer Wirkung.Produktmerkmale:Inhalt: 100 g PulverWirkstoff: Hochreines KalziumcarbonatDosierung: 6,5 g pro 10 L Most senken die Gesamtsäure um ca. 1 g/LBesonders geeignet für: Obstmost, Weine, RhabarbersaftNeutralisiert auch Oxalsäure: 2 g/L bei RhabarbersaftAnwendungshinweise:Vor der Gärung anwenden – je früher, desto besserAusreichend großes Gefäß wählen (Schaumbildung!)Benötigte Menge Desacid einrühren & kurz ruhen lassenUmrühren und ruhen lassen: Mehrfach wiederholen, bis keine CO₂-Entwicklung mehr hörbar ist12–24 Stunden stehen lassenDen geklärten Most/Wein vorsichtig abziehen – ohne die weiße untere Schicht!Typische Anwendungsbereiche:Hohe Gesamtsäure bei Apfel-, Birnen- oder RhabarberweinAusgewogener Geschmack bei säurebetonten MostenWeitere Mittel zur Entsäuerung entdecken:Zur Kategorie EntsäuerungJetzt Desacid VINOFERM 100 g bestellen und deine Weine oder Moste geschmacklich abrunden!
6,38 €*
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Arauner Kitzinger Antigel Antigeliermittel 50g
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.  
5,95 €*
Maischefass 50 / 60 Liter komplettMaischefass 50 / 60 Liter komplett
Maischefass 50 / 60 Liter komplett
Maischefass 60 Liter – komplett mit Ablasshahn & GärspundDas 60 Liter Maischefass ist vielseitig einsetzbar – ideal als Gärfass beim Bier brauen. Es wird komplett mit Gärspund und Ablaufhahn geliefert.Der Deckel besteht aus zwei Teilen: einem stabilen Deckel mit Dichtgummi und einem Schraubverschluss, welcher den Deckel zum Abdichten ins Fass drückt . Zusätzlich lässt sich im Deckel entweder ein Gärspund oder eine Blindkappe einsetzen. Auch der Ablaufhahn lässt sich durch einen mitgelieferten Blindstopfen ersetzen – maximale Flexibilität!Die große Öffnung sorgt für eine besonders einfache Reinigung nach dem Gebrauch.Eigenschaften & Lieferumfang:Fassungsvermögen: 60 LiterMaterial: Lebensmittelechtes Polyethylen (PE), hitzebeständig bis 100 °CMaße: Ø 40 cm × Höhe 61 cmDeckel: zweiteiligLieferumfang:1x Maischefass 60 L1x Gärspund Duplex (Kunststoff)1x Schraubkappe zur Gärspundaufnahme1x Ablaufhahn (11 mm Kunststoff-Stutzen)1x Blindstopfen für unteren Hahnanschluss1x Blindkappe für obere GäröffnungOb zum Gären, Einmaischen oder Lagern – dieses Fass ist dein robuster Partner für viele Anwendungen im Hausgebrauch.Auch als 30 Liter Variante hier erhältlich!Mehr Gärgefäße & Zubehör findest du hier im Shop.
59,12 €*