Dieses Wein selber machen Starterset mit 30 l Gäreimer ist ideal für alle, die mit überschaubarem Aufwand in die Hausweinherstellung einsteigen wollen – aber dabei nicht auf Präzision verzichten möchten. Es enthält alle wichtigen Zubehörteile und Messgeräte für eine sichere, hygienische und kontrollierte Gärung.
Im Zentrum steht der 30 l Gäreimer aus lebensmittelechtem Kunststoff – leicht, robust, gut zu reinigen und mit praktischer Gäröffnung im Deckel. Das Set enthält hochwertige Gärhilfen, Reinigungsmittel und die komplette Grundausstattung zum Messen von Alkoholgehalt, Dichte und Zuckergehalt. Die Kitzinger Weinfibel liefert verständliche Anleitungen, Tipps & Rezepte.
Inhalt des Startersets:
30 l Gäreimer mit Deckel & Gärverschlussöffnung
Kitzinger Weinhefe (Allzweck)
Nutrisal Hefenährsalz – 100 g
Campden Sulfit – 100 g zur Stabilisierung
Chemi Pro Oxi – 100 g zur Desinfektion
Vino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)
Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen
Standzylinder für das Hydrometer
Weinheber zum Umfüllen
Kitzinger Weinfibel mit Anleitung & Hintergrundwissen
Der Gäreimer eignet sich besonders für alle, die Wert auf einfaches Handling und schnelle Reinigung legen – und dabei nicht auf professionelle Kontrolle verzichten möchten.
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l klein – für den unkomplizierten EinstiegDu möchtest Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Mit diesem Starterset Gäreimer 30 l klein bekommst du eine solide Grundausstattung – ohne Messgeräte, aber mit allem, was du für einen erfolgreichen ersten Gäransatz brauchst.Der mitgelieferte 30 l Gäreimer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, hat einen fest schließenden Deckel mit Gäröffnung und ist ideal für die Gärung von Traubensaft, Apfelwein oder Beerenwein geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen, Reinigungsmittel und die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Anleitungen und Rezepten.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel mit Anleitungen & RezeptenEin ideales Set für Einsteiger und Selbstversorger, die größere Mengen ansetzen wollen – ohne sich sofort mit Messinstrumenten beschäftigen zu müssen.Entdecke weitere Wein-Startersets und Zubehör für jeden Anspruch!
Starterset mit folgenden Inhalt:- 20 Liter Gärballon mit Kunststoffkorb- gebogene Ballonbürste- Gummistopfen + Gärröhrchen- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger Weinfibel
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l gross – komplett & vielseitigDieses Wein selber machen Starterset mit 30 l Gäreimer ist ideal für alle, die mit überschaubarem Aufwand in die Hausweinherstellung einsteigen wollen – aber dabei nicht auf Präzision verzichten möchten. Es enthält alle wichtigen Zubehörteile und Messgeräte für eine sichere, hygienische und kontrollierte Gärung.Im Zentrum steht der 30 l Gäreimer aus lebensmittelechtem Kunststoff – leicht, robust, gut zu reinigen und mit praktischer Gäröffnung im Deckel. Das Set enthält hochwertige Gärhilfen, Reinigungsmittel und die komplette Grundausstattung zum Messen von Alkoholgehalt, Dichte und Zuckergehalt. Die Kitzinger Weinfibel liefert verständliche Anleitungen, Tipps & Rezepte.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel mit Anleitung & HintergrundwissenDer Gäreimer eignet sich besonders für alle, die Wert auf einfaches Handling und schnelle Reinigung legen – und dabei nicht auf professionelle Kontrolle verzichten möchten.Weitere Wein-Startersets und Zubehör findest du bei uns im Shop!
Wein selber machen Starterset klein – mit 10 l Gärballon & BasiszubehörDu willst Wein selber machen und suchst ein kompaktes Einsteiger-Set? Dieses Starterset klein mit 10 l Gärballon bietet dir alles, was du für deinen ersten eigenen Weinversuch brauchst – ideal für kleine Chargen und Hobbywinzer, die unkompliziert loslegen möchten.Im Mittelpunkt steht der 10 l Glas-Gärballon mit stabilem Kunststoffkorb – leicht zu reinigen und perfekt für die Gärung kleiner Mengen. Ergänzt wird das Set durch Reinigungs- und Gärzubehör sowie bewährte Hilfsmittel aus der Hobbywinzerpraxis. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung liefert die Kitzinger Weinfibel.Inhalt des Startersets:10 l Glas-Gärballon mit KunststoffkorbGebogene Ballonbürste zur ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passend zum Ballon)Kitzinger Weinhefe – AllzweckhefeNutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Wein-Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gKitzinger Weinfibel mit vielen Tipps und AnleitungenEin ideales Set für den Einstieg in die Weinherstellung mit einfachen Mitteln – ob Apfelwein, Traubenwein oder Beerenweine. Die Komponenten sind hochwertig, bewährt und vielfach im Hobbybereich im Einsatz.Entdecke auch größere Wein-Startersets und Zubehör für Fortgeschrittene.
Wein selber machen Starterset klein – mit 30 l Gärfass & GrundausstattungDu willst Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Das Starterset klein mit 30 l Gärfass bietet dir die perfekte Basis für deine eigene Weinherstellung – mit stabiler Ausstattung und bewährten Zutaten, aber ohne Messgeräte oder Technik. Ideal für Einsteiger mit größerem Gärbedarf!Im Mittelpunkt steht das lebensmittelechte 30 l Gärfass mit Deckel und Gäröffnung. Dazu erhältst du hochwertige Zutaten zur Gärunterstützung sowie die beliebte Kitzinger Weinfibel – mit vielen Anleitungen, Tipps und Rezepten für den perfekten Start in dein Hobby.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gKitzinger Weinfibel – Anleitungen & GrundlagenwissenDas Set ist ideal für alle, die unkompliziert größere Mengen ansetzen möchten – ob Apfelwein, Beerenwein oder Traubensaft. In Kombination mit frischem Obst und ein wenig Geduld steht deinem ersten eigenen Hauswein nichts im Weg!Weitere Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Shop.
Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) gross - Perfektes Set für Hobby-WinzerHaben Sie schon immer davon geträumt, Ihren eigenen Wein herzustellen und zu genießen? Das Starterset zum Wein selber machen mit einem großzügigen Gärfass von 60 Litern ist die ideale Lösung für alle Hobby-Winzer und Weinliebhaber. Mit diesem umfassenden Set haben Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre eigenen erlesenen Weine zu produzieren und stolz Ihre selbstgemachten Kreationen zu präsentieren.Das Herzstück dieses Sets ist das hochwertige Gärfass mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern. Es wurde speziell für die Weinherstellung entwickelt und besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, der keine unerwünschten Geschmacksstoffe auf den Wein überträgt. Das Fass verfügt über einen fest verschließbaren Deckel, der eine luftdichte Abdichtung gewährleistet und so die optimale Gärung und Reifung des Weins ermöglicht.Zusätzlich zum Gärfass enthält das Starterset eine Vielzahl von Zubehörteilen, die Ihnen helfen, den gesamten Weinherstellungsprozess mühelos zu bewältigen. Sie erhalten eine handliche Weinheberpumpe, mit der Sie den Wein problemlos von einem Behälter in den nächsten überführen können, ohne dabei unnötig Luft einzuführen. Das mitgelieferte Gärspundsystem sorgt für eine kontrollierte Gärung, indem es überschüssiges CO2 entweichen lässt und gleichzeitig das Eindringen von Luft und Bakterien verhindert.Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Weinmachens zu erleichtern, ist das Starterset außerdem mit einer detaillierten Anleitung ausgestattet. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess der Weinherstellung, angefangen bei der Vorbereitung der Zutaten bis hin zur Abfüllung des fertigen Weins. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, um die Qualität Ihrer Weine zu verbessern und Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu entwickeln.Das Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobby-Winzer. Es ermöglicht Ihnen, Ihren eigenen Wein in großen Mengen herzustellen und ist somit perfekt für besondere Anlässe wie Familienfeiern, Hochzeiten oder Weinverkostungen. Darüber hinaus können Sie mit diesem Set Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Rebsorten und Aromen kombinieren, um Ihren ganz persönlichen Lieblingswein zu kreieren.Bestellen Sie noch heute das Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weinherstellung. Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Wein auf ein neues Level und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit Ihren selbstgemachten Weinkreationen. Entdecken Sie die Freude und die Erfüllung, die es mit sich bringt, seinen eigenen Wein herzustellen und zu genießen.Starterset mit folgendem Inhalt:- 60 Liter Gärfass komplett- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger WeinfibelDu bist dir noch unsicher? Unsere Wissenswelt liefert dir hilfreiche Tipps rund ums Thema Wein selber machen!
Wein selber machen Starterset mit 60 l Gärfass klein – ideal für größere MengenDu möchtest Wein selber machen und planst direkt mit einer größeren Menge? Dann ist dieses Starterset mit 60 l Gärfass genau das Richtige für dich! Es enthält alles, was du für den ersten Ansatz brauchst – in bewährter Qualität und ohne überflüssige Technik. Perfekt für Apfelwein, Traubensaft, Beeren oder Obstwein aus der eigenen Ernte.Im Zentrum steht das 60 l Gärfass mit Deckel und Gärverschlussöffnung – robust, lebensmittelecht und bestens für große Chargen geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen und Reinigungsmittel sowie die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Rezepten und Anleitungen.Inhalt des Startersets:60 l Gärfass mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel – Anleitung, Tipps & RezepteDieses Set ist ideal für Selbstversorger, die größere Gärmengen unkompliziert und sicher umsetzen möchten. Ob für den Eigenverbrauch oder zum Verschenken – der Einstieg in die Hausweinproduktion war nie einfacher.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier im Shop.
Wein selber machen Starterset mit 10 l Gärballon - großDu möchtest Wein selber machen und suchst den perfekten Einstieg? Mit diesem Starterset mit 10 l Gärballon bekommst du alles, was du für die erste eigene Weinherstellung brauchst – komplett, hochwertig und sofort einsatzbereit.Das Set enthält alle wesentlichen Komponenten: einen 10 l Glasballon mit Kunststoffkorb, Reinigungs- und Gärzubehör, Weinhefe, Hilfsmittel zur Gärkontrolle sowie die bewährte Kitzinger Weinfibel für fundiertes Basiswissen. Ob Traubensaft, Apfelsaft oder Beeren – du entscheidest, was vergoren wird!Inhalt des Startersets:10 l Gärballon aus Glas mit Kunststoff-SchutzkorbGebogene Ballonbürste für die ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passgenau für den Ballon)Kitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Bestimmung des Alkoholgehalts (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber für sauberes UmfüllenKitzinger Weinfibel mit praktischen Schritt-für-Schritt-AnleitungenMit diesem Set gelingt der Einstieg kinderleicht – ohne komplizierte Technik oder teure Anschaffungen.Mehr Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Sortiment!
Wein selber machen Starterset groß – mit 30 l Gärfass & kompletter AusstattungDu willst größere Mengen Wein selber machen und suchst ein Starterset, das direkt alles Wichtige enthält? Mit dem 30 l Gärfass Starterset bekommst du eine durchdachte Komplettlösung für die private Weinproduktion – ideal für Trauben, Beeren, Äpfel oder Mischsäfte.Das robuste 30 l Gärfass bildet die Basis für deine Gärung. Ergänzt wird es durch hochwertige Hilfsmittel wie Kitzinger Weinhefe, Nährsalz, Schwefel, Reinigungsmittel sowie präzise Messgeräte zur Bestimmung von Alkohol, Zuckergehalt und Gärverlauf. Eine Kitzinger Weinfibel liefert dir alle wichtigen Infos und Rezepte für den perfekten Start.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GäröffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel – Anleitung & HintergrundwissenMit diesem Set bist du bestens ausgestattet, um bis zu 30 Liter Wein in einem Durchgang anzusetzen. Ob Apfelwein vom eigenen Baum oder fruchtiger Beerenwein – alles, was du brauchst, ist im Paket enthalten.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier!
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l klein – für den unkomplizierten EinstiegDu möchtest Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Mit diesem Starterset Gäreimer 30 l klein bekommst du eine solide Grundausstattung – ohne Messgeräte, aber mit allem, was du für einen erfolgreichen ersten Gäransatz brauchst.Der mitgelieferte 30 l Gäreimer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, hat einen fest schließenden Deckel mit Gäröffnung und ist ideal für die Gärung von Traubensaft, Apfelwein oder Beerenwein geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen, Reinigungsmittel und die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Anleitungen und Rezepten.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel mit Anleitungen & RezeptenEin ideales Set für Einsteiger und Selbstversorger, die größere Mengen ansetzen wollen – ohne sich sofort mit Messinstrumenten beschäftigen zu müssen.Entdecke weitere Wein-Startersets und Zubehör für jeden Anspruch!
Starterset mit folgenden Inhalt:- 20 Liter Gärballon mit Kunststoffkorb- gebogene Ballonbürste- Gummistopfen + Gärröhrchen- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger Weinfibel
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l gross – komplett & vielseitigDieses Wein selber machen Starterset mit 30 l Gäreimer ist ideal für alle, die mit überschaubarem Aufwand in die Hausweinherstellung einsteigen wollen – aber dabei nicht auf Präzision verzichten möchten. Es enthält alle wichtigen Zubehörteile und Messgeräte für eine sichere, hygienische und kontrollierte Gärung.Im Zentrum steht der 30 l Gäreimer aus lebensmittelechtem Kunststoff – leicht, robust, gut zu reinigen und mit praktischer Gäröffnung im Deckel. Das Set enthält hochwertige Gärhilfen, Reinigungsmittel und die komplette Grundausstattung zum Messen von Alkoholgehalt, Dichte und Zuckergehalt. Die Kitzinger Weinfibel liefert verständliche Anleitungen, Tipps & Rezepte.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel mit Anleitung & HintergrundwissenDer Gäreimer eignet sich besonders für alle, die Wert auf einfaches Handling und schnelle Reinigung legen – und dabei nicht auf professionelle Kontrolle verzichten möchten.Weitere Wein-Startersets und Zubehör findest du bei uns im Shop!
Wein selber machen Starterset klein – mit 10 l Gärballon & BasiszubehörDu willst Wein selber machen und suchst ein kompaktes Einsteiger-Set? Dieses Starterset klein mit 10 l Gärballon bietet dir alles, was du für deinen ersten eigenen Weinversuch brauchst – ideal für kleine Chargen und Hobbywinzer, die unkompliziert loslegen möchten.Im Mittelpunkt steht der 10 l Glas-Gärballon mit stabilem Kunststoffkorb – leicht zu reinigen und perfekt für die Gärung kleiner Mengen. Ergänzt wird das Set durch Reinigungs- und Gärzubehör sowie bewährte Hilfsmittel aus der Hobbywinzerpraxis. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung liefert die Kitzinger Weinfibel.Inhalt des Startersets:10 l Glas-Gärballon mit KunststoffkorbGebogene Ballonbürste zur ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passend zum Ballon)Kitzinger Weinhefe – AllzweckhefeNutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Wein-Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gKitzinger Weinfibel mit vielen Tipps und AnleitungenEin ideales Set für den Einstieg in die Weinherstellung mit einfachen Mitteln – ob Apfelwein, Traubenwein oder Beerenweine. Die Komponenten sind hochwertig, bewährt und vielfach im Hobbybereich im Einsatz.Entdecke auch größere Wein-Startersets und Zubehör für Fortgeschrittene.
Wein selber machen Starterset klein – mit 30 l Gärfass & GrundausstattungDu willst Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Das Starterset klein mit 30 l Gärfass bietet dir die perfekte Basis für deine eigene Weinherstellung – mit stabiler Ausstattung und bewährten Zutaten, aber ohne Messgeräte oder Technik. Ideal für Einsteiger mit größerem Gärbedarf!Im Mittelpunkt steht das lebensmittelechte 30 l Gärfass mit Deckel und Gäröffnung. Dazu erhältst du hochwertige Zutaten zur Gärunterstützung sowie die beliebte Kitzinger Weinfibel – mit vielen Anleitungen, Tipps und Rezepten für den perfekten Start in dein Hobby.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gKitzinger Weinfibel – Anleitungen & GrundlagenwissenDas Set ist ideal für alle, die unkompliziert größere Mengen ansetzen möchten – ob Apfelwein, Beerenwein oder Traubensaft. In Kombination mit frischem Obst und ein wenig Geduld steht deinem ersten eigenen Hauswein nichts im Weg!Weitere Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Shop.
Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) gross - Perfektes Set für Hobby-WinzerHaben Sie schon immer davon geträumt, Ihren eigenen Wein herzustellen und zu genießen? Das Starterset zum Wein selber machen mit einem großzügigen Gärfass von 60 Litern ist die ideale Lösung für alle Hobby-Winzer und Weinliebhaber. Mit diesem umfassenden Set haben Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre eigenen erlesenen Weine zu produzieren und stolz Ihre selbstgemachten Kreationen zu präsentieren.Das Herzstück dieses Sets ist das hochwertige Gärfass mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern. Es wurde speziell für die Weinherstellung entwickelt und besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, der keine unerwünschten Geschmacksstoffe auf den Wein überträgt. Das Fass verfügt über einen fest verschließbaren Deckel, der eine luftdichte Abdichtung gewährleistet und so die optimale Gärung und Reifung des Weins ermöglicht.Zusätzlich zum Gärfass enthält das Starterset eine Vielzahl von Zubehörteilen, die Ihnen helfen, den gesamten Weinherstellungsprozess mühelos zu bewältigen. Sie erhalten eine handliche Weinheberpumpe, mit der Sie den Wein problemlos von einem Behälter in den nächsten überführen können, ohne dabei unnötig Luft einzuführen. Das mitgelieferte Gärspundsystem sorgt für eine kontrollierte Gärung, indem es überschüssiges CO2 entweichen lässt und gleichzeitig das Eindringen von Luft und Bakterien verhindert.Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Weinmachens zu erleichtern, ist das Starterset außerdem mit einer detaillierten Anleitung ausgestattet. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess der Weinherstellung, angefangen bei der Vorbereitung der Zutaten bis hin zur Abfüllung des fertigen Weins. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, um die Qualität Ihrer Weine zu verbessern und Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu entwickeln.Das Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobby-Winzer. Es ermöglicht Ihnen, Ihren eigenen Wein in großen Mengen herzustellen und ist somit perfekt für besondere Anlässe wie Familienfeiern, Hochzeiten oder Weinverkostungen. Darüber hinaus können Sie mit diesem Set Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Rebsorten und Aromen kombinieren, um Ihren ganz persönlichen Lieblingswein zu kreieren.Bestellen Sie noch heute das Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weinherstellung. Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Wein auf ein neues Level und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit Ihren selbstgemachten Weinkreationen. Entdecken Sie die Freude und die Erfüllung, die es mit sich bringt, seinen eigenen Wein herzustellen und zu genießen.Starterset mit folgendem Inhalt:- 60 Liter Gärfass komplett- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger WeinfibelDu bist dir noch unsicher? Unsere Wissenswelt liefert dir hilfreiche Tipps rund ums Thema Wein selber machen!
Wein selber machen Starterset mit 60 l Gärfass klein – ideal für größere MengenDu möchtest Wein selber machen und planst direkt mit einer größeren Menge? Dann ist dieses Starterset mit 60 l Gärfass genau das Richtige für dich! Es enthält alles, was du für den ersten Ansatz brauchst – in bewährter Qualität und ohne überflüssige Technik. Perfekt für Apfelwein, Traubensaft, Beeren oder Obstwein aus der eigenen Ernte.Im Zentrum steht das 60 l Gärfass mit Deckel und Gärverschlussöffnung – robust, lebensmittelecht und bestens für große Chargen geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen und Reinigungsmittel sowie die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Rezepten und Anleitungen.Inhalt des Startersets:60 l Gärfass mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel – Anleitung, Tipps & RezepteDieses Set ist ideal für Selbstversorger, die größere Gärmengen unkompliziert und sicher umsetzen möchten. Ob für den Eigenverbrauch oder zum Verschenken – der Einstieg in die Hausweinproduktion war nie einfacher.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier im Shop.
Wein selber machen Starterset mit 10 l Gärballon - großDu möchtest Wein selber machen und suchst den perfekten Einstieg? Mit diesem Starterset mit 10 l Gärballon bekommst du alles, was du für die erste eigene Weinherstellung brauchst – komplett, hochwertig und sofort einsatzbereit.Das Set enthält alle wesentlichen Komponenten: einen 10 l Glasballon mit Kunststoffkorb, Reinigungs- und Gärzubehör, Weinhefe, Hilfsmittel zur Gärkontrolle sowie die bewährte Kitzinger Weinfibel für fundiertes Basiswissen. Ob Traubensaft, Apfelsaft oder Beeren – du entscheidest, was vergoren wird!Inhalt des Startersets:10 l Gärballon aus Glas mit Kunststoff-SchutzkorbGebogene Ballonbürste für die ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passgenau für den Ballon)Kitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Bestimmung des Alkoholgehalts (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber für sauberes UmfüllenKitzinger Weinfibel mit praktischen Schritt-für-Schritt-AnleitungenMit diesem Set gelingt der Einstieg kinderleicht – ohne komplizierte Technik oder teure Anschaffungen.Mehr Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Sortiment!
Wein selber machen Starterset groß – mit 30 l Gärfass & kompletter AusstattungDu willst größere Mengen Wein selber machen und suchst ein Starterset, das direkt alles Wichtige enthält? Mit dem 30 l Gärfass Starterset bekommst du eine durchdachte Komplettlösung für die private Weinproduktion – ideal für Trauben, Beeren, Äpfel oder Mischsäfte.Das robuste 30 l Gärfass bildet die Basis für deine Gärung. Ergänzt wird es durch hochwertige Hilfsmittel wie Kitzinger Weinhefe, Nährsalz, Schwefel, Reinigungsmittel sowie präzise Messgeräte zur Bestimmung von Alkohol, Zuckergehalt und Gärverlauf. Eine Kitzinger Weinfibel liefert dir alle wichtigen Infos und Rezepte für den perfekten Start.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GäröffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel – Anleitung & HintergrundwissenMit diesem Set bist du bestens ausgestattet, um bis zu 30 Liter Wein in einem Durchgang anzusetzen. Ob Apfelwein vom eigenen Baum oder fruchtiger Beerenwein – alles, was du brauchst, ist im Paket enthalten.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier!
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l klein – für den unkomplizierten EinstiegDu möchtest Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Mit diesem Starterset Gäreimer 30 l klein bekommst du eine solide Grundausstattung – ohne Messgeräte, aber mit allem, was du für einen erfolgreichen ersten Gäransatz brauchst.Der mitgelieferte 30 l Gäreimer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, hat einen fest schließenden Deckel mit Gäröffnung und ist ideal für die Gärung von Traubensaft, Apfelwein oder Beerenwein geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen, Reinigungsmittel und die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Anleitungen und Rezepten.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel mit Anleitungen & RezeptenEin ideales Set für Einsteiger und Selbstversorger, die größere Mengen ansetzen wollen – ohne sich sofort mit Messinstrumenten beschäftigen zu müssen.Entdecke weitere Wein-Startersets und Zubehör für jeden Anspruch!
Starterset mit folgenden Inhalt:- 20 Liter Gärballon mit Kunststoffkorb- gebogene Ballonbürste- Gummistopfen + Gärröhrchen- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger Weinfibel
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l gross – komplett & vielseitigDieses Wein selber machen Starterset mit 30 l Gäreimer ist ideal für alle, die mit überschaubarem Aufwand in die Hausweinherstellung einsteigen wollen – aber dabei nicht auf Präzision verzichten möchten. Es enthält alle wichtigen Zubehörteile und Messgeräte für eine sichere, hygienische und kontrollierte Gärung.Im Zentrum steht der 30 l Gäreimer aus lebensmittelechtem Kunststoff – leicht, robust, gut zu reinigen und mit praktischer Gäröffnung im Deckel. Das Set enthält hochwertige Gärhilfen, Reinigungsmittel und die komplette Grundausstattung zum Messen von Alkoholgehalt, Dichte und Zuckergehalt. Die Kitzinger Weinfibel liefert verständliche Anleitungen, Tipps & Rezepte.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel mit Anleitung & HintergrundwissenDer Gäreimer eignet sich besonders für alle, die Wert auf einfaches Handling und schnelle Reinigung legen – und dabei nicht auf professionelle Kontrolle verzichten möchten.Weitere Wein-Startersets und Zubehör findest du bei uns im Shop!
Wein selber machen Starterset klein – mit 10 l Gärballon & BasiszubehörDu willst Wein selber machen und suchst ein kompaktes Einsteiger-Set? Dieses Starterset klein mit 10 l Gärballon bietet dir alles, was du für deinen ersten eigenen Weinversuch brauchst – ideal für kleine Chargen und Hobbywinzer, die unkompliziert loslegen möchten.Im Mittelpunkt steht der 10 l Glas-Gärballon mit stabilem Kunststoffkorb – leicht zu reinigen und perfekt für die Gärung kleiner Mengen. Ergänzt wird das Set durch Reinigungs- und Gärzubehör sowie bewährte Hilfsmittel aus der Hobbywinzerpraxis. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung liefert die Kitzinger Weinfibel.Inhalt des Startersets:10 l Glas-Gärballon mit KunststoffkorbGebogene Ballonbürste zur ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passend zum Ballon)Kitzinger Weinhefe – AllzweckhefeNutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Wein-Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gKitzinger Weinfibel mit vielen Tipps und AnleitungenEin ideales Set für den Einstieg in die Weinherstellung mit einfachen Mitteln – ob Apfelwein, Traubenwein oder Beerenweine. Die Komponenten sind hochwertig, bewährt und vielfach im Hobbybereich im Einsatz.Entdecke auch größere Wein-Startersets und Zubehör für Fortgeschrittene.
Wein selber machen Starterset klein – mit 30 l Gärfass & GrundausstattungDu willst Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Das Starterset klein mit 30 l Gärfass bietet dir die perfekte Basis für deine eigene Weinherstellung – mit stabiler Ausstattung und bewährten Zutaten, aber ohne Messgeräte oder Technik. Ideal für Einsteiger mit größerem Gärbedarf!Im Mittelpunkt steht das lebensmittelechte 30 l Gärfass mit Deckel und Gäröffnung. Dazu erhältst du hochwertige Zutaten zur Gärunterstützung sowie die beliebte Kitzinger Weinfibel – mit vielen Anleitungen, Tipps und Rezepten für den perfekten Start in dein Hobby.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gKitzinger Weinfibel – Anleitungen & GrundlagenwissenDas Set ist ideal für alle, die unkompliziert größere Mengen ansetzen möchten – ob Apfelwein, Beerenwein oder Traubensaft. In Kombination mit frischem Obst und ein wenig Geduld steht deinem ersten eigenen Hauswein nichts im Weg!Weitere Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Shop.
Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) gross - Perfektes Set für Hobby-WinzerHaben Sie schon immer davon geträumt, Ihren eigenen Wein herzustellen und zu genießen? Das Starterset zum Wein selber machen mit einem großzügigen Gärfass von 60 Litern ist die ideale Lösung für alle Hobby-Winzer und Weinliebhaber. Mit diesem umfassenden Set haben Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre eigenen erlesenen Weine zu produzieren und stolz Ihre selbstgemachten Kreationen zu präsentieren.Das Herzstück dieses Sets ist das hochwertige Gärfass mit einem Fassungsvermögen von 60 Litern. Es wurde speziell für die Weinherstellung entwickelt und besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, der keine unerwünschten Geschmacksstoffe auf den Wein überträgt. Das Fass verfügt über einen fest verschließbaren Deckel, der eine luftdichte Abdichtung gewährleistet und so die optimale Gärung und Reifung des Weins ermöglicht.Zusätzlich zum Gärfass enthält das Starterset eine Vielzahl von Zubehörteilen, die Ihnen helfen, den gesamten Weinherstellungsprozess mühelos zu bewältigen. Sie erhalten eine handliche Weinheberpumpe, mit der Sie den Wein problemlos von einem Behälter in den nächsten überführen können, ohne dabei unnötig Luft einzuführen. Das mitgelieferte Gärspundsystem sorgt für eine kontrollierte Gärung, indem es überschüssiges CO2 entweichen lässt und gleichzeitig das Eindringen von Luft und Bakterien verhindert.Um Ihnen den Einstieg in die Welt des Weinmachens zu erleichtern, ist das Starterset außerdem mit einer detaillierten Anleitung ausgestattet. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie durch den gesamten Prozess der Weinherstellung, angefangen bei der Vorbereitung der Zutaten bis hin zur Abfüllung des fertigen Weins. Sie erhalten wertvolle Tipps und Tricks, um die Qualität Ihrer Weine zu verbessern und Ihren eigenen einzigartigen Geschmack zu entwickeln.Das Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Hobby-Winzer. Es ermöglicht Ihnen, Ihren eigenen Wein in großen Mengen herzustellen und ist somit perfekt für besondere Anlässe wie Familienfeiern, Hochzeiten oder Weinverkostungen. Darüber hinaus können Sie mit diesem Set Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und verschiedene Rebsorten und Aromen kombinieren, um Ihren ganz persönlichen Lieblingswein zu kreieren.Bestellen Sie noch heute das Starterset zum Wein selber machen mit Gärfass (60l) und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Weinherstellung. Bringen Sie Ihre Leidenschaft für Wein auf ein neues Level und beeindrucken Sie Ihre Freunde und Familie mit Ihren selbstgemachten Weinkreationen. Entdecken Sie die Freude und die Erfüllung, die es mit sich bringt, seinen eigenen Wein herzustellen und zu genießen.Starterset mit folgendem Inhalt:- 60 Liter Gärfass komplett- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger WeinfibelDu bist dir noch unsicher? Unsere Wissenswelt liefert dir hilfreiche Tipps rund ums Thema Wein selber machen!
Kitzinger Antigel Antigeliermittel ist ein Enzym-Präparat zum Abbau von Pektin und Schleimstoffen bei der Entsaftung von Früchten. Fruchtmaischen sind häufig schwer abpressbar. Die Ursache sind Pektine und Schleimstoffe! Nach dem Zerkleinern der Früchte gibt man aus diesem Grund nach dem Mahlen der Früchte Antigel zu. Bei saftarmen Früchten auch Wasser und rührt alles gut ein. Neben der Dosagemenge spielen die Temperatur und Einwirkzeit eine große Rolle. Im Kitzinger Weinbuch ist dies gut erklärt. Antigel Einwirkzeiten und Wirkung: unter 10°C = kaum Pektinabbau um 15°C = ca. 15-20 Std. um 20°C = ca. 10 Std. um 25°C = ca. 7-10 Std. um 30°C = ca. 5 Std. um 40° - 50°C = 2-3 Std. über 55°C = Inaktivierung (Zerstörung) des Enzyms Dosierungstabelle für die Zugabe von Antigeliermittel: für je 1kg Maische hier die wichtigsten Früchte: - Trauben weiß, Sauerkirschen, Pfirsiche 1,0 bis 1,5g - Heidelbeeren, Johannesbeeren rot und weiß, Süßkirchen, Holunderbeeren 1,5 bis 2,0g - Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Trauben rot, Schlehen 2,0 bis 2,5g - Johannisbeeren schwarz, Stachelbeeren, Pflaumen, Mirabellen, Zwetschgen 2,5 bis 3,0g Maische abgedeckt stehen lassen. Hinweis: Dieser Artikel wird bei uns gekühlt bei ca. 6°C gelagert.
Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5gDiese hochwertige Trockenhefe eignet sich ideal zur Gärung von Frucht- und Obstweinen sowie für Obstmaischen zur Branntweinherstellung. Sie garantiert einen sicheren Start der Gärung, arbeitet zuverlässig und ist besonders anwenderfreundlich – perfekt für Hobbywinzer und Selbermacher.Produkthighlights:Dosierung: Ausreichend für 10–25 Liter Maische oder 25–50 Liter MostAlkoholtoleranz: Bis zu 15 % Vol bei optimalen Gärbedingungen (15–20 °C)Anwendung: Tütcheninhalt in ca. 125 ml Wasser (30–35 °C) einrühren, 2–3 Stunden quellen lassen, dann dem Gäransatz zugebenOptimale Gärtemperatur: 15–20 °CFür viele Früchte geeignet, z. B.:Beeren: Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, HolunderKern- & Steinobst: Äpfel, Pflaumen, Mirabellen, Kirschen, QuittenExoten & Wildfrüchte: Kiwi, Grapefruit, Schlehen, Hagebutten, VogelbeerenTypische Anwendungsbereiche:Fruchtweine & ObstweineSelbstgemachte Weine aus dem eigenen GartenAlle verfügbaren Weinhefen entdecken:Jetzt zur großen Weinhefe-AuswahlJetzt Kitzinger Weinhefe trocken Portwein 5g bestellen – für eine sichere, aromatische Gärung deiner Lieblingsfrüchte!
Arausan Schwefel-Pulver eignet sich hervorragend für Einsteiger und Anfänger. Es werden jeweils 1g auf 10 Liter zur Schwefelung, bei Säften vor der Gärung, bei Jungweinen nach der Gärung, beim Abziehen vom Hefetrüb und vor der Flaschenfüllung hinzugeben. Arausan ist eine schwefelige Säure welche unerwünschte Oxidation, Luftgeschmack, Aroma- und Farbverluste und Weinkrankheiten verhindert. Arausan Schwefel-Pulver Anwendung: Arausan wird in etwas Saft oder Wasser aufgelöst und gleichmäßig eingerührt. Eine gleichmäßige Verteilung ist dabei sehr wichtig. Nach dem Abstrich des Weines von der Hefe Luftzutritt soweit wie möglich verhindern. Nähere Angaben hierüber finden Sie im Kitzinger Weinbuch unter dem Kapitel "Das Schwefeln der Weine".
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l klein – für den unkomplizierten EinstiegDu möchtest Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Mit diesem Starterset Gäreimer 30 l klein bekommst du eine solide Grundausstattung – ohne Messgeräte, aber mit allem, was du für einen erfolgreichen ersten Gäransatz brauchst.Der mitgelieferte 30 l Gäreimer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, hat einen fest schließenden Deckel mit Gäröffnung und ist ideal für die Gärung von Traubensaft, Apfelwein oder Beerenwein geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen, Reinigungsmittel und die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Anleitungen und Rezepten.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel mit Anleitungen & RezeptenEin ideales Set für Einsteiger und Selbstversorger, die größere Mengen ansetzen wollen – ohne sich sofort mit Messinstrumenten beschäftigen zu müssen.Entdecke weitere Wein-Startersets und Zubehör für jeden Anspruch!
Lassen Sie Ihren Wein oder Ihr Bier ohne Eichenfass doch „im Eichenfass“ reifen! Dank diesen Eichenholzchips mit kontrollierter und garantierter Qualität und Toasting von französischer Eiche ist dies möglich. Viel vorteiliger als mit Eichenfässern. Dosierung: 5-30 g/10 l Wein. Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate. Kann sowohl dem Most als auch dem Wein (oder dem Bier!) beigegeben werden. Warum Eiche im Wein gebrauchen? Durch die Verwendung von Eiche bei der Weinherstellung werden verschiedene Eigenschaften des Weins verändert: Geschmack, Aroma, Lagerfähigkeit und Farbstabilität. 3 Möglichkeiten, um diese Eigenschaften hinzuzufügen: Lagerung im Eichenfass. Um in den Genuss der oben genannten Vorteile zu kommen, wählen Sie ein Fass ohne innere Schutzbeschichtung. Die meisten Dekorationsfässer haben eine Paraffinbeschichtung und dienen ausschließlich dekorativen Zwecken, können aber auch für die Lagerung und den Ausschank von Wein oder anderem Alkohol verwendet werden. 2 Eichensorten: Amerikanische und französische Eiche. Amerikanische Eiche verleiht dem Wein einen fruchtigen Charakter, die französische sorgt für eine eher würzige Note. Die Verwendung von Eichenchips bietet eine Reihe weiterer Vorteile. Sie nehmen keinen Platz ein und können auf einfache Weise zum Wein hinzugefügt werden. Aufgrund der großen Kontaktoberfläche muss man eigentlich nicht sehr viel hinzufügen. Eichenextrakt auf Alkoholbasis. Kann ebenfalls sehr einfach hinzugefügt werden und hat den Vorteil der sofortigen Vermischung mit dem Wein, sodass man diesen direkt sensorisch beurteilen kann. Tipps: Geben Sie die Chips in einen Hopfenbeutel, so lassen sie sich nach Gebrauch einfach entfernen. Fügen Sie mal Chips zur Maische hinzu. Auf diese Weise ist Ihr Wein besser gegen zu schnelle Oxidierung geschützt. (bessere Farbstabilität und längere Lagerfähigkeit). Probieren Sie mal die speziellen Chips von Sherry- und Whiskyfässern. Warum nicht mal bei Bier ausprobieren! Wie viele Chips verwendet man, und wie lange muss der Wein im Fass oder in Kontakt mit den Chips bleiben? Bei Holzfässern hängt dies davon ab, wie oft man das Fass schon selbst benutzt hat. Und je mehr Chips man hinzufügt, desto kürzer ist die Kontaktzeit.
Wein selber machen Starterset groß – mit 30 l Gärfass & kompletter AusstattungDu willst größere Mengen Wein selber machen und suchst ein Starterset, das direkt alles Wichtige enthält? Mit dem 30 l Gärfass Starterset bekommst du eine durchdachte Komplettlösung für die private Weinproduktion – ideal für Trauben, Beeren, Äpfel oder Mischsäfte.Das robuste 30 l Gärfass bildet die Basis für deine Gärung. Ergänzt wird es durch hochwertige Hilfsmittel wie Kitzinger Weinhefe, Nährsalz, Schwefel, Reinigungsmittel sowie präzise Messgeräte zur Bestimmung von Alkohol, Zuckergehalt und Gärverlauf. Eine Kitzinger Weinfibel liefert dir alle wichtigen Infos und Rezepte für den perfekten Start.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GäröffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel – Anleitung & HintergrundwissenMit diesem Set bist du bestens ausgestattet, um bis zu 30 Liter Wein in einem Durchgang anzusetzen. Ob Apfelwein vom eigenen Baum oder fruchtiger Beerenwein – alles, was du brauchst, ist im Paket enthalten.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier!
Starterset mit folgenden Inhalt:- 20 Liter Gärballon mit Kunststoffkorb- gebogene Ballonbürste- Gummistopfen + Gärröhrchen- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger Weinfibel
Sie haben Äpfel und wollen diese weiterverarbeiten zu Wein?Kein Problem.In diesem Set ist alles enthalten um mit der Weinherstellung mit Äpfeln sofort loszulegen. Machen Sie Ihren eigenen Wein!Sammeln Sie die Äpfel und säubern Sie diese. Anschließend vierteln Sie die Äpfel und geben diese durch die Obstmühle.Sie erhalten einen Brei welchen Sie nun mit der Opstpresse und dem Einlegesack leicht zerdrücken können um den Saftzu erhalten. Dieser kann dann weiterverarbeitet um den köstlichen Wein zu erhalten.Oder Sie nehmen gleich ein paar Flaschen köstlichen Apfelsaft ab.Im Lieferumfang befindet sich ein Buch im welchen alles erklärt ist um Wein herzustellen. Auch viele Rezepte sind dort zu finden. Viel Spaß und Erfolg! Folgendes ist im Lieferumfang entahlten:- Kitzinger Weinfibel welche erklärt wie Sie vorgehen müssen- Obstmühle um die Äpfel zu zerkleinern- Obstpresse 12 Liter, zum auspressen des Saftes- Presssack 40x40cm - Gärballon 10L komplett- Acidometer Set- Hydrometer mit 3 Skalen- Milchsäure- Hefenährsalz- Schwefelpulver- Weinhefe trocken Steinberg für bis 50L Maische- WeinheberDurch klicken auf den jeweiligen Artikel gelangt Ihr zur Beschreibung des Artikels.Apfelwein: die besten Tipps zum selber machen Apfelwein ist wohl der beliebteste Fruchtwein. Möglicherweise ist das so, weil der Apfel die beliebteste Frucht der Deutschen ist. Oder weil Apfelwein so vielseitig ist - ob als gekühltes Erfrischungsgetränk im Sommer oder als Heißgetränk im Winter. Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Magst du es lieber süß, säuerlich oder herb? Probiere es aus und mache deinen eigenen Apfelwein. In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie das geht und worauf du achten solltest. Apfelwein, Cider oder Cidre? In Deutschland trinkt man Apfelwein, in Großbritannien Cider und in Frankreich Cidre. Doch gibt es da eigentlich einen Unterschied? Ja. Sowohl geschmacklich als auch vom Alkoholgehalt. Die leichteste Variante ist der französische Cidre. Mit einem Alkoholgehalt von 2 bis 5 Prozent schmeckt der Cidre besonders lieblich und fein-fruchtig. Das ausgesprochen beliebte Sommergetränk wird vor allem in der Bretagne und der Normandie hergestellt. Es folgt der deutsche Apfelwein mit einem etwas höheren Alkoholgehalt von 5 bis 7 Prozent. Besonders bekannt und geschätzt ist der hessische Apfelwein, der auch als Äppelwoi oder Stöffsche bekannt ist. Apfelwein hat in Hessen eine besonders lange Tradition. Der englische Cider hat einen Alkoholgehalt von 4 bis 12 Prozent und ist damit die schwerste Variante. Üblicherweise enthält Cider Kohlensäure und wird meist wie Bier direkt aus dem Zapfhahn serviert. Geschmacklich ist der englische Cider eher herb und kräftig. Rezept: Apfelwein selbst gemacht Die Zutaten für 5 Liter Apfelwein: 10 kg frische Äpfel deiner Wahl 600 g Zucker Das benötigst du außerdem: eine Obstpresse oder einen Entsafter oder einen Pürierstab falls du dich für den Pürierstab entscheidest, brauchst du außerdem ein sauberes Läutertuch und einen Topf ein Gärgefäß mit passendem Gärverschluss einen langen Löffel Tipp: Möchtest du die Äpfel selbst entsaften, ist die Verwendung einer Obstpresse die ergiebigste Variante. Auf lange Sicht lohnt sich die Anschaffung. Wenn du vor hast, öfter deinen eigenen Apfelwein herzustellen, dann macht ein Winzerset zum Wein selber machen Sinn. Fang am besten mit einem Starterset an. Das kannst du nach Bedarf beliebig erweitern. Die Zubereitung deines Apfelweins: Im ersten Schritt wäschst du deine Äpfel, entfernst Stiele und Kerngehäuse (Die Schale bleibt dran!) und schneidest sie in Stücke. Nun verwendest du zur Saftgewinnung entweder die Obstpresse, den Entsafter oder den Pürierstab. Benutzt du den Pürierstab, gibst du das Apfelpüree in das saubere Läutertuch und drückst es aus, so dass du den Saft in einem Topf auffangen kannst. Der Apfelsaft kommt nun in das Gärgefäß. Füge 200 g Zucker hinzu und rühre die Mischung mit einem langen Löffel gut um. Das Gärgefäß wird nun mit dem Gärverschluss verschlossen. Ab sofort ist Geduld gefragt. Das Gärgefäß steht am besten an einem lichtgeschützten Ort. Nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm. In den nächsten vier Woche fügst du wöchentlich 100 g Zucker hinzu und rührst wieder um. Achte darauf, dass der Löffel sauber ist, bevor du ihn benutzt. Jede Verschmutzung kann den Geschmack verfälschen oder den Apfelwein sogar ungenießbar machen. Sind die vier Wochen vorbei, kannst du eine erste Geschmacksprobe machen. Der Gärprozess ist vollständig abgeschlossen, sobald keine Bläschen mehr aufsteigen. Bevor du deinen fertigen Apfelwein abfüllst, kannst du ihn bei Bedarf noch einmal filtern (z.B. mit Hilfe eines Siebs oder wieder des Läutertuchs). Soll der Apfelwein eingelagert werden, machst du dies am besten im Keller oder an einem anderen kühlen Ort. Fest verschlossene Flaschen können etwa ein Jahr lang gelagert werden. Wurde die Flasche geöffnet, bewahrst du sie anschließend im Kühlschrank auf und verzehrst deinen Fruchtwein innerhalb von zwei bis drei Tagen. Tipp: Möchtest du dir das Entsaften sparen und deinen Apfelwein aus gekauftem Apfelsaft zubereiten, solltest du darauf achten, ob er pasteurisiert ist. Falls ja, sind keine natürlichen Hefesporen enthalten, so dass du etwa 1 g Weinhefe hinzufügen musst, damit die Gärung einsetzen kann. Die Weinhefe rührst du in etwas warmem Wasser an, bevor du sie zusätzlich zu der ersten Zugabe von Zucker hinzugibst und verrührst. Die besten Tipps für einen besonderen Geschmack Die perfekten Äpfel für leckeren Apfelwein müssen nicht gut aussehen. Sie müssen nicht mal gut schmecken. Auch Äpfel, in die du nicht voller Genuss reinbeißen möchtest, können eine Bereicherung für deinen Apfelwein sein. Nur auf faulige oder wurmstichige Stellen solltest du großzügig verzichten. Außerdem sollten die Früchte reif sein. Unreife Äpfel haben in Apfelwein nichts zu suchen. Die Mischung macht’s. Lege dich nicht auf eine Apfelsorte fest, sondern verwende verschiedene Äpfel. Denn das macht deinen Apfelwein erst interessant. Verwende Äpfel, die süß, sauer, herb oder besonders aromatisch sind. Unterschiedliche Aromen machen deinen Apfelwein einzigartig. Birnen. Birnen haben eine andere Süße als Äpfel. Mischst du etwa 10 Prozent Birnen unter die Äpfel, kann dies das gewisse Etwas sein. So wird dein Apfelwein etwas süßer und auffälliger, als wenn du nur Äpfel verwendest. Dass Birnen eine ähnliche Erntezeit wie Äpfel haben, macht einfach Sinn. So machst du deinen eigenen Apfelsaft (ohne Zubehör in der eigenen Küche) Du möchtest nicht nur Apfelwein herstellen, sondern auch Apfelsaft? Apfelsaft, den du für die Zubereitung von Apfelwein benötigst, muss nicht unbedingt besonders gut schmecken oder haltbar sein. Möglicherweise hast du aber so viele Äpfel oder magst einfach gerne Apfelsaft, dass du auch da selbst zubereiten möchtest. In wenigen Schritten ist das möglich – sogar ohne Obstpresse, Entsafter oder Pürierstab. Hinweis: Möchtest du diesen Apfelsaft im Anschluss für die Herstellung deines Apfelweins verwenden, benötigst du die zusätzliche Weinhefe, um den Gärprozess in Gang zu setzen. Die Zutaten (für ca. 2 Liter naturtrüben Apfelsaft): 2 kg Äpfel 1 L Wasser 2 EL Zitronensaft 2 EL Honig 1 Reibe 2 Töpfe 1 Sieb 1 sauberes Baumwolltuch (wenn vorhanden ein Läutertuch) 1 Küchenmesser 1 Kochlöffel 1 Trichter 2 bis 3 saubere Flaschen Die Zubereitung: Auch hier werden die Äpfel für den Anfang gewaschen. Die schale bleibt dran. Schneide nur faulige oder wurmstichige Stellen heraus. Mit einer Reibe reibst du nun die Äpfel im Ganzen. Fange auch den austretenden Saft auf. Gebe die geriebenen Äpfel und den aufgefangenen Saft in einen der Töpfe. Gieße mit dem Wasser auf und erhitze alles kurz. Nicht kochen! Lege das Sieb mit dem sauberen Baumwolltuch aus und hänge es in den zweiten Topf hinein. Schütte den Inhalt des ersten Topfes in das Tuch und lasse das Ganze in Ruhe abtropfen, bis es abgekühlt ist. Nun drückst du das Baumwolltuch noch einmal fest aus, so dass möglichst viel Flüssigkeit im Topf landet. Im nächsten Schritt mischst du Zitronensaft und Honig dazu und verrührst alles gut. Nun erhitzt du deinen Apfelsaft noch einmal, bis sich auf der Oberfläche ein leichter Schaum bildet. Fülle deinen Apfelsaft noch heiß und mit Hilfe eines Trichters in die sauberen Flaschen ab. Verschließe sie sofort und lasse sie abkühlen. So lässt sich der Apfelsaft ebenfalls ca. ein Jahr lang lagern. Tipp: Je nach Geschmack kannst du mit der Menge von Zitronensaft und Honig experimentieren. Ein wenig Zimt passt auch gut dazu. Statt Honig kannst du auch mit Agavendicksaft oder Zucker süßen.
Wein selber machen Starterset mit 10 l Gärballon - großDu möchtest Wein selber machen und suchst den perfekten Einstieg? Mit diesem Starterset mit 10 l Gärballon bekommst du alles, was du für die erste eigene Weinherstellung brauchst – komplett, hochwertig und sofort einsatzbereit.Das Set enthält alle wesentlichen Komponenten: einen 10 l Glasballon mit Kunststoffkorb, Reinigungs- und Gärzubehör, Weinhefe, Hilfsmittel zur Gärkontrolle sowie die bewährte Kitzinger Weinfibel für fundiertes Basiswissen. Ob Traubensaft, Apfelsaft oder Beeren – du entscheidest, was vergoren wird!Inhalt des Startersets:10 l Gärballon aus Glas mit Kunststoff-SchutzkorbGebogene Ballonbürste für die ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passgenau für den Ballon)Kitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Bestimmung des Alkoholgehalts (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber für sauberes UmfüllenKitzinger Weinfibel mit praktischen Schritt-für-Schritt-AnleitungenMit diesem Set gelingt der Einstieg kinderleicht – ohne komplizierte Technik oder teure Anschaffungen.Mehr Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Sortiment!
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l klein – für den unkomplizierten EinstiegDu möchtest Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Mit diesem Starterset Gäreimer 30 l klein bekommst du eine solide Grundausstattung – ohne Messgeräte, aber mit allem, was du für einen erfolgreichen ersten Gäransatz brauchst.Der mitgelieferte 30 l Gäreimer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, hat einen fest schließenden Deckel mit Gäröffnung und ist ideal für die Gärung von Traubensaft, Apfelwein oder Beerenwein geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen, Reinigungsmittel und die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Anleitungen und Rezepten.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel mit Anleitungen & RezeptenEin ideales Set für Einsteiger und Selbstversorger, die größere Mengen ansetzen wollen – ohne sich sofort mit Messinstrumenten beschäftigen zu müssen.Entdecke weitere Wein-Startersets und Zubehör für jeden Anspruch!
Lassen Sie Ihren Wein oder Ihr Bier ohne Eichenfass doch „im Eichenfass“ reifen! Dank diesen Eichenholzchips mit kontrollierter und garantierter Qualität und Toasting von französischer Eiche ist dies möglich. Viel vorteiliger als mit Eichenfässern. Dosierung: 5-30 g/10 l Wein. Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate. Kann sowohl dem Most als auch dem Wein (oder dem Bier!) beigegeben werden. Warum Eiche im Wein gebrauchen? Durch die Verwendung von Eiche bei der Weinherstellung werden verschiedene Eigenschaften des Weins verändert: Geschmack, Aroma, Lagerfähigkeit und Farbstabilität. 3 Möglichkeiten, um diese Eigenschaften hinzuzufügen: Lagerung im Eichenfass. Um in den Genuss der oben genannten Vorteile zu kommen, wählen Sie ein Fass ohne innere Schutzbeschichtung. Die meisten Dekorationsfässer haben eine Paraffinbeschichtung und dienen ausschließlich dekorativen Zwecken, können aber auch für die Lagerung und den Ausschank von Wein oder anderem Alkohol verwendet werden. 2 Eichensorten: Amerikanische und französische Eiche. Amerikanische Eiche verleiht dem Wein einen fruchtigen Charakter, die französische sorgt für eine eher würzige Note. Die Verwendung von Eichenchips bietet eine Reihe weiterer Vorteile. Sie nehmen keinen Platz ein und können auf einfache Weise zum Wein hinzugefügt werden. Aufgrund der großen Kontaktoberfläche muss man eigentlich nicht sehr viel hinzufügen. Eichenextrakt auf Alkoholbasis. Kann ebenfalls sehr einfach hinzugefügt werden und hat den Vorteil der sofortigen Vermischung mit dem Wein, sodass man diesen direkt sensorisch beurteilen kann. Tipps: Geben Sie die Chips in einen Hopfenbeutel, so lassen sie sich nach Gebrauch einfach entfernen. Fügen Sie mal Chips zur Maische hinzu. Auf diese Weise ist Ihr Wein besser gegen zu schnelle Oxidierung geschützt. (bessere Farbstabilität und längere Lagerfähigkeit). Probieren Sie mal die speziellen Chips von Sherry- und Whiskyfässern. Warum nicht mal bei Bier ausprobieren! Wie viele Chips verwendet man, und wie lange muss der Wein im Fass oder in Kontakt mit den Chips bleiben? Bei Holzfässern hängt dies davon ab, wie oft man das Fass schon selbst benutzt hat. Und je mehr Chips man hinzufügt, desto kürzer ist die Kontaktzeit.
Wein selber machen Starterset groß – mit 30 l Gärfass & kompletter AusstattungDu willst größere Mengen Wein selber machen und suchst ein Starterset, das direkt alles Wichtige enthält? Mit dem 30 l Gärfass Starterset bekommst du eine durchdachte Komplettlösung für die private Weinproduktion – ideal für Trauben, Beeren, Äpfel oder Mischsäfte.Das robuste 30 l Gärfass bildet die Basis für deine Gärung. Ergänzt wird es durch hochwertige Hilfsmittel wie Kitzinger Weinhefe, Nährsalz, Schwefel, Reinigungsmittel sowie präzise Messgeräte zur Bestimmung von Alkohol, Zuckergehalt und Gärverlauf. Eine Kitzinger Weinfibel liefert dir alle wichtigen Infos und Rezepte für den perfekten Start.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GäröffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel – Anleitung & HintergrundwissenMit diesem Set bist du bestens ausgestattet, um bis zu 30 Liter Wein in einem Durchgang anzusetzen. Ob Apfelwein vom eigenen Baum oder fruchtiger Beerenwein – alles, was du brauchst, ist im Paket enthalten.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier!
Starterset mit folgenden Inhalt:- 20 Liter Gärballon mit Kunststoffkorb- gebogene Ballonbürste- Gummistopfen + Gärröhrchen- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger Weinfibel
Sie haben Äpfel und wollen diese weiterverarbeiten zu Wein?Kein Problem.In diesem Set ist alles enthalten um mit der Weinherstellung mit Äpfeln sofort loszulegen. Machen Sie Ihren eigenen Wein!Sammeln Sie die Äpfel und säubern Sie diese. Anschließend vierteln Sie die Äpfel und geben diese durch die Obstmühle.Sie erhalten einen Brei welchen Sie nun mit der Opstpresse und dem Einlegesack leicht zerdrücken können um den Saftzu erhalten. Dieser kann dann weiterverarbeitet um den köstlichen Wein zu erhalten.Oder Sie nehmen gleich ein paar Flaschen köstlichen Apfelsaft ab.Im Lieferumfang befindet sich ein Buch im welchen alles erklärt ist um Wein herzustellen. Auch viele Rezepte sind dort zu finden. Viel Spaß und Erfolg! Folgendes ist im Lieferumfang entahlten:- Kitzinger Weinfibel welche erklärt wie Sie vorgehen müssen- Obstmühle um die Äpfel zu zerkleinern- Obstpresse 12 Liter, zum auspressen des Saftes- Presssack 40x40cm - Gärballon 10L komplett- Acidometer Set- Hydrometer mit 3 Skalen- Milchsäure- Hefenährsalz- Schwefelpulver- Weinhefe trocken Steinberg für bis 50L Maische- WeinheberDurch klicken auf den jeweiligen Artikel gelangt Ihr zur Beschreibung des Artikels.Apfelwein: die besten Tipps zum selber machen Apfelwein ist wohl der beliebteste Fruchtwein. Möglicherweise ist das so, weil der Apfel die beliebteste Frucht der Deutschen ist. Oder weil Apfelwein so vielseitig ist - ob als gekühltes Erfrischungsgetränk im Sommer oder als Heißgetränk im Winter. Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Magst du es lieber süß, säuerlich oder herb? Probiere es aus und mache deinen eigenen Apfelwein. In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie das geht und worauf du achten solltest. Apfelwein, Cider oder Cidre? In Deutschland trinkt man Apfelwein, in Großbritannien Cider und in Frankreich Cidre. Doch gibt es da eigentlich einen Unterschied? Ja. Sowohl geschmacklich als auch vom Alkoholgehalt. Die leichteste Variante ist der französische Cidre. Mit einem Alkoholgehalt von 2 bis 5 Prozent schmeckt der Cidre besonders lieblich und fein-fruchtig. Das ausgesprochen beliebte Sommergetränk wird vor allem in der Bretagne und der Normandie hergestellt. Es folgt der deutsche Apfelwein mit einem etwas höheren Alkoholgehalt von 5 bis 7 Prozent. Besonders bekannt und geschätzt ist der hessische Apfelwein, der auch als Äppelwoi oder Stöffsche bekannt ist. Apfelwein hat in Hessen eine besonders lange Tradition. Der englische Cider hat einen Alkoholgehalt von 4 bis 12 Prozent und ist damit die schwerste Variante. Üblicherweise enthält Cider Kohlensäure und wird meist wie Bier direkt aus dem Zapfhahn serviert. Geschmacklich ist der englische Cider eher herb und kräftig. Rezept: Apfelwein selbst gemacht Die Zutaten für 5 Liter Apfelwein: 10 kg frische Äpfel deiner Wahl 600 g Zucker Das benötigst du außerdem: eine Obstpresse oder einen Entsafter oder einen Pürierstab falls du dich für den Pürierstab entscheidest, brauchst du außerdem ein sauberes Läutertuch und einen Topf ein Gärgefäß mit passendem Gärverschluss einen langen Löffel Tipp: Möchtest du die Äpfel selbst entsaften, ist die Verwendung einer Obstpresse die ergiebigste Variante. Auf lange Sicht lohnt sich die Anschaffung. Wenn du vor hast, öfter deinen eigenen Apfelwein herzustellen, dann macht ein Winzerset zum Wein selber machen Sinn. Fang am besten mit einem Starterset an. Das kannst du nach Bedarf beliebig erweitern. Die Zubereitung deines Apfelweins: Im ersten Schritt wäschst du deine Äpfel, entfernst Stiele und Kerngehäuse (Die Schale bleibt dran!) und schneidest sie in Stücke. Nun verwendest du zur Saftgewinnung entweder die Obstpresse, den Entsafter oder den Pürierstab. Benutzt du den Pürierstab, gibst du das Apfelpüree in das saubere Läutertuch und drückst es aus, so dass du den Saft in einem Topf auffangen kannst. Der Apfelsaft kommt nun in das Gärgefäß. Füge 200 g Zucker hinzu und rühre die Mischung mit einem langen Löffel gut um. Das Gärgefäß wird nun mit dem Gärverschluss verschlossen. Ab sofort ist Geduld gefragt. Das Gärgefäß steht am besten an einem lichtgeschützten Ort. Nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm. In den nächsten vier Woche fügst du wöchentlich 100 g Zucker hinzu und rührst wieder um. Achte darauf, dass der Löffel sauber ist, bevor du ihn benutzt. Jede Verschmutzung kann den Geschmack verfälschen oder den Apfelwein sogar ungenießbar machen. Sind die vier Wochen vorbei, kannst du eine erste Geschmacksprobe machen. Der Gärprozess ist vollständig abgeschlossen, sobald keine Bläschen mehr aufsteigen. Bevor du deinen fertigen Apfelwein abfüllst, kannst du ihn bei Bedarf noch einmal filtern (z.B. mit Hilfe eines Siebs oder wieder des Läutertuchs). Soll der Apfelwein eingelagert werden, machst du dies am besten im Keller oder an einem anderen kühlen Ort. Fest verschlossene Flaschen können etwa ein Jahr lang gelagert werden. Wurde die Flasche geöffnet, bewahrst du sie anschließend im Kühlschrank auf und verzehrst deinen Fruchtwein innerhalb von zwei bis drei Tagen. Tipp: Möchtest du dir das Entsaften sparen und deinen Apfelwein aus gekauftem Apfelsaft zubereiten, solltest du darauf achten, ob er pasteurisiert ist. Falls ja, sind keine natürlichen Hefesporen enthalten, so dass du etwa 1 g Weinhefe hinzufügen musst, damit die Gärung einsetzen kann. Die Weinhefe rührst du in etwas warmem Wasser an, bevor du sie zusätzlich zu der ersten Zugabe von Zucker hinzugibst und verrührst. Die besten Tipps für einen besonderen Geschmack Die perfekten Äpfel für leckeren Apfelwein müssen nicht gut aussehen. Sie müssen nicht mal gut schmecken. Auch Äpfel, in die du nicht voller Genuss reinbeißen möchtest, können eine Bereicherung für deinen Apfelwein sein. Nur auf faulige oder wurmstichige Stellen solltest du großzügig verzichten. Außerdem sollten die Früchte reif sein. Unreife Äpfel haben in Apfelwein nichts zu suchen. Die Mischung macht’s. Lege dich nicht auf eine Apfelsorte fest, sondern verwende verschiedene Äpfel. Denn das macht deinen Apfelwein erst interessant. Verwende Äpfel, die süß, sauer, herb oder besonders aromatisch sind. Unterschiedliche Aromen machen deinen Apfelwein einzigartig. Birnen. Birnen haben eine andere Süße als Äpfel. Mischst du etwa 10 Prozent Birnen unter die Äpfel, kann dies das gewisse Etwas sein. So wird dein Apfelwein etwas süßer und auffälliger, als wenn du nur Äpfel verwendest. Dass Birnen eine ähnliche Erntezeit wie Äpfel haben, macht einfach Sinn. So machst du deinen eigenen Apfelsaft (ohne Zubehör in der eigenen Küche) Du möchtest nicht nur Apfelwein herstellen, sondern auch Apfelsaft? Apfelsaft, den du für die Zubereitung von Apfelwein benötigst, muss nicht unbedingt besonders gut schmecken oder haltbar sein. Möglicherweise hast du aber so viele Äpfel oder magst einfach gerne Apfelsaft, dass du auch da selbst zubereiten möchtest. In wenigen Schritten ist das möglich – sogar ohne Obstpresse, Entsafter oder Pürierstab. Hinweis: Möchtest du diesen Apfelsaft im Anschluss für die Herstellung deines Apfelweins verwenden, benötigst du die zusätzliche Weinhefe, um den Gärprozess in Gang zu setzen. Die Zutaten (für ca. 2 Liter naturtrüben Apfelsaft): 2 kg Äpfel 1 L Wasser 2 EL Zitronensaft 2 EL Honig 1 Reibe 2 Töpfe 1 Sieb 1 sauberes Baumwolltuch (wenn vorhanden ein Läutertuch) 1 Küchenmesser 1 Kochlöffel 1 Trichter 2 bis 3 saubere Flaschen Die Zubereitung: Auch hier werden die Äpfel für den Anfang gewaschen. Die schale bleibt dran. Schneide nur faulige oder wurmstichige Stellen heraus. Mit einer Reibe reibst du nun die Äpfel im Ganzen. Fange auch den austretenden Saft auf. Gebe die geriebenen Äpfel und den aufgefangenen Saft in einen der Töpfe. Gieße mit dem Wasser auf und erhitze alles kurz. Nicht kochen! Lege das Sieb mit dem sauberen Baumwolltuch aus und hänge es in den zweiten Topf hinein. Schütte den Inhalt des ersten Topfes in das Tuch und lasse das Ganze in Ruhe abtropfen, bis es abgekühlt ist. Nun drückst du das Baumwolltuch noch einmal fest aus, so dass möglichst viel Flüssigkeit im Topf landet. Im nächsten Schritt mischst du Zitronensaft und Honig dazu und verrührst alles gut. Nun erhitzt du deinen Apfelsaft noch einmal, bis sich auf der Oberfläche ein leichter Schaum bildet. Fülle deinen Apfelsaft noch heiß und mit Hilfe eines Trichters in die sauberen Flaschen ab. Verschließe sie sofort und lasse sie abkühlen. So lässt sich der Apfelsaft ebenfalls ca. ein Jahr lang lagern. Tipp: Je nach Geschmack kannst du mit der Menge von Zitronensaft und Honig experimentieren. Ein wenig Zimt passt auch gut dazu. Statt Honig kannst du auch mit Agavendicksaft oder Zucker süßen.
Wein selber machen Starterset mit 10 l Gärballon - großDu möchtest Wein selber machen und suchst den perfekten Einstieg? Mit diesem Starterset mit 10 l Gärballon bekommst du alles, was du für die erste eigene Weinherstellung brauchst – komplett, hochwertig und sofort einsatzbereit.Das Set enthält alle wesentlichen Komponenten: einen 10 l Glasballon mit Kunststoffkorb, Reinigungs- und Gärzubehör, Weinhefe, Hilfsmittel zur Gärkontrolle sowie die bewährte Kitzinger Weinfibel für fundiertes Basiswissen. Ob Traubensaft, Apfelsaft oder Beeren – du entscheidest, was vergoren wird!Inhalt des Startersets:10 l Gärballon aus Glas mit Kunststoff-SchutzkorbGebogene Ballonbürste für die ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passgenau für den Ballon)Kitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Bestimmung des Alkoholgehalts (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber für sauberes UmfüllenKitzinger Weinfibel mit praktischen Schritt-für-Schritt-AnleitungenMit diesem Set gelingt der Einstieg kinderleicht – ohne komplizierte Technik oder teure Anschaffungen.Mehr Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Sortiment!
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l klein – für den unkomplizierten EinstiegDu möchtest Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Mit diesem Starterset Gäreimer 30 l klein bekommst du eine solide Grundausstattung – ohne Messgeräte, aber mit allem, was du für einen erfolgreichen ersten Gäransatz brauchst.Der mitgelieferte 30 l Gäreimer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, hat einen fest schließenden Deckel mit Gäröffnung und ist ideal für die Gärung von Traubensaft, Apfelwein oder Beerenwein geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen, Reinigungsmittel und die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Anleitungen und Rezepten.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel mit Anleitungen & RezeptenEin ideales Set für Einsteiger und Selbstversorger, die größere Mengen ansetzen wollen – ohne sich sofort mit Messinstrumenten beschäftigen zu müssen.Entdecke weitere Wein-Startersets und Zubehör für jeden Anspruch!
Lassen Sie Ihren Wein oder Ihr Bier ohne Eichenfass doch „im Eichenfass“ reifen! Dank diesen Eichenholzchips mit kontrollierter und garantierter Qualität und Toasting von französischer Eiche ist dies möglich. Viel vorteiliger als mit Eichenfässern. Dosierung: 5-30 g/10 l Wein. Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate. Kann sowohl dem Most als auch dem Wein (oder dem Bier!) beigegeben werden. Warum Eiche im Wein gebrauchen? Durch die Verwendung von Eiche bei der Weinherstellung werden verschiedene Eigenschaften des Weins verändert: Geschmack, Aroma, Lagerfähigkeit und Farbstabilität. 3 Möglichkeiten, um diese Eigenschaften hinzuzufügen: Lagerung im Eichenfass. Um in den Genuss der oben genannten Vorteile zu kommen, wählen Sie ein Fass ohne innere Schutzbeschichtung. Die meisten Dekorationsfässer haben eine Paraffinbeschichtung und dienen ausschließlich dekorativen Zwecken, können aber auch für die Lagerung und den Ausschank von Wein oder anderem Alkohol verwendet werden. 2 Eichensorten: Amerikanische und französische Eiche. Amerikanische Eiche verleiht dem Wein einen fruchtigen Charakter, die französische sorgt für eine eher würzige Note. Die Verwendung von Eichenchips bietet eine Reihe weiterer Vorteile. Sie nehmen keinen Platz ein und können auf einfache Weise zum Wein hinzugefügt werden. Aufgrund der großen Kontaktoberfläche muss man eigentlich nicht sehr viel hinzufügen. Eichenextrakt auf Alkoholbasis. Kann ebenfalls sehr einfach hinzugefügt werden und hat den Vorteil der sofortigen Vermischung mit dem Wein, sodass man diesen direkt sensorisch beurteilen kann. Tipps: Geben Sie die Chips in einen Hopfenbeutel, so lassen sie sich nach Gebrauch einfach entfernen. Fügen Sie mal Chips zur Maische hinzu. Auf diese Weise ist Ihr Wein besser gegen zu schnelle Oxidierung geschützt. (bessere Farbstabilität und längere Lagerfähigkeit). Probieren Sie mal die speziellen Chips von Sherry- und Whiskyfässern. Warum nicht mal bei Bier ausprobieren! Wie viele Chips verwendet man, und wie lange muss der Wein im Fass oder in Kontakt mit den Chips bleiben? Bei Holzfässern hängt dies davon ab, wie oft man das Fass schon selbst benutzt hat. Und je mehr Chips man hinzufügt, desto kürzer ist die Kontaktzeit.
Wein selber machen Starterset groß – mit 30 l Gärfass & kompletter AusstattungDu willst größere Mengen Wein selber machen und suchst ein Starterset, das direkt alles Wichtige enthält? Mit dem 30 l Gärfass Starterset bekommst du eine durchdachte Komplettlösung für die private Weinproduktion – ideal für Trauben, Beeren, Äpfel oder Mischsäfte.Das robuste 30 l Gärfass bildet die Basis für deine Gärung. Ergänzt wird es durch hochwertige Hilfsmittel wie Kitzinger Weinhefe, Nährsalz, Schwefel, Reinigungsmittel sowie präzise Messgeräte zur Bestimmung von Alkohol, Zuckergehalt und Gärverlauf. Eine Kitzinger Weinfibel liefert dir alle wichtigen Infos und Rezepte für den perfekten Start.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GäröffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel – Anleitung & HintergrundwissenMit diesem Set bist du bestens ausgestattet, um bis zu 30 Liter Wein in einem Durchgang anzusetzen. Ob Apfelwein vom eigenen Baum oder fruchtiger Beerenwein – alles, was du brauchst, ist im Paket enthalten.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier!
Starterset mit folgenden Inhalt:- 20 Liter Gärballon mit Kunststoffkorb- gebogene Ballonbürste- Gummistopfen + Gärröhrchen- Kitzinger Weinhefe (Allzweck)- Hefenährsalz Nutrisal 100g- Sulfit Campden 100g- Chemi Pro Oxi 100g (Desinfektion)- Vino-O-Meter 0-25% Alkohol bestimmen- Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmen- Standzylinder für Hydrometer- Weinheber- Kitzinger Weinfibel
Sie haben Äpfel und wollen diese weiterverarbeiten zu Wein?Kein Problem.In diesem Set ist alles enthalten um mit der Weinherstellung mit Äpfeln sofort loszulegen. Machen Sie Ihren eigenen Wein!Sammeln Sie die Äpfel und säubern Sie diese. Anschließend vierteln Sie die Äpfel und geben diese durch die Obstmühle.Sie erhalten einen Brei welchen Sie nun mit der Opstpresse und dem Einlegesack leicht zerdrücken können um den Saftzu erhalten. Dieser kann dann weiterverarbeitet um den köstlichen Wein zu erhalten.Oder Sie nehmen gleich ein paar Flaschen köstlichen Apfelsaft ab.Im Lieferumfang befindet sich ein Buch im welchen alles erklärt ist um Wein herzustellen. Auch viele Rezepte sind dort zu finden. Viel Spaß und Erfolg! Folgendes ist im Lieferumfang entahlten:- Kitzinger Weinfibel welche erklärt wie Sie vorgehen müssen- Obstmühle um die Äpfel zu zerkleinern- Obstpresse 12 Liter, zum auspressen des Saftes- Presssack 40x40cm - Gärballon 10L komplett- Acidometer Set- Hydrometer mit 3 Skalen- Milchsäure- Hefenährsalz- Schwefelpulver- Weinhefe trocken Steinberg für bis 50L Maische- WeinheberDurch klicken auf den jeweiligen Artikel gelangt Ihr zur Beschreibung des Artikels.Apfelwein: die besten Tipps zum selber machen Apfelwein ist wohl der beliebteste Fruchtwein. Möglicherweise ist das so, weil der Apfel die beliebteste Frucht der Deutschen ist. Oder weil Apfelwein so vielseitig ist - ob als gekühltes Erfrischungsgetränk im Sommer oder als Heißgetränk im Winter. Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Magst du es lieber süß, säuerlich oder herb? Probiere es aus und mache deinen eigenen Apfelwein. In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie das geht und worauf du achten solltest. Apfelwein, Cider oder Cidre? In Deutschland trinkt man Apfelwein, in Großbritannien Cider und in Frankreich Cidre. Doch gibt es da eigentlich einen Unterschied? Ja. Sowohl geschmacklich als auch vom Alkoholgehalt. Die leichteste Variante ist der französische Cidre. Mit einem Alkoholgehalt von 2 bis 5 Prozent schmeckt der Cidre besonders lieblich und fein-fruchtig. Das ausgesprochen beliebte Sommergetränk wird vor allem in der Bretagne und der Normandie hergestellt. Es folgt der deutsche Apfelwein mit einem etwas höheren Alkoholgehalt von 5 bis 7 Prozent. Besonders bekannt und geschätzt ist der hessische Apfelwein, der auch als Äppelwoi oder Stöffsche bekannt ist. Apfelwein hat in Hessen eine besonders lange Tradition. Der englische Cider hat einen Alkoholgehalt von 4 bis 12 Prozent und ist damit die schwerste Variante. Üblicherweise enthält Cider Kohlensäure und wird meist wie Bier direkt aus dem Zapfhahn serviert. Geschmacklich ist der englische Cider eher herb und kräftig. Rezept: Apfelwein selbst gemacht Die Zutaten für 5 Liter Apfelwein: 10 kg frische Äpfel deiner Wahl 600 g Zucker Das benötigst du außerdem: eine Obstpresse oder einen Entsafter oder einen Pürierstab falls du dich für den Pürierstab entscheidest, brauchst du außerdem ein sauberes Läutertuch und einen Topf ein Gärgefäß mit passendem Gärverschluss einen langen Löffel Tipp: Möchtest du die Äpfel selbst entsaften, ist die Verwendung einer Obstpresse die ergiebigste Variante. Auf lange Sicht lohnt sich die Anschaffung. Wenn du vor hast, öfter deinen eigenen Apfelwein herzustellen, dann macht ein Winzerset zum Wein selber machen Sinn. Fang am besten mit einem Starterset an. Das kannst du nach Bedarf beliebig erweitern. Die Zubereitung deines Apfelweins: Im ersten Schritt wäschst du deine Äpfel, entfernst Stiele und Kerngehäuse (Die Schale bleibt dran!) und schneidest sie in Stücke. Nun verwendest du zur Saftgewinnung entweder die Obstpresse, den Entsafter oder den Pürierstab. Benutzt du den Pürierstab, gibst du das Apfelpüree in das saubere Läutertuch und drückst es aus, so dass du den Saft in einem Topf auffangen kannst. Der Apfelsaft kommt nun in das Gärgefäß. Füge 200 g Zucker hinzu und rühre die Mischung mit einem langen Löffel gut um. Das Gärgefäß wird nun mit dem Gärverschluss verschlossen. Ab sofort ist Geduld gefragt. Das Gärgefäß steht am besten an einem lichtgeschützten Ort. Nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm. In den nächsten vier Woche fügst du wöchentlich 100 g Zucker hinzu und rührst wieder um. Achte darauf, dass der Löffel sauber ist, bevor du ihn benutzt. Jede Verschmutzung kann den Geschmack verfälschen oder den Apfelwein sogar ungenießbar machen. Sind die vier Wochen vorbei, kannst du eine erste Geschmacksprobe machen. Der Gärprozess ist vollständig abgeschlossen, sobald keine Bläschen mehr aufsteigen. Bevor du deinen fertigen Apfelwein abfüllst, kannst du ihn bei Bedarf noch einmal filtern (z.B. mit Hilfe eines Siebs oder wieder des Läutertuchs). Soll der Apfelwein eingelagert werden, machst du dies am besten im Keller oder an einem anderen kühlen Ort. Fest verschlossene Flaschen können etwa ein Jahr lang gelagert werden. Wurde die Flasche geöffnet, bewahrst du sie anschließend im Kühlschrank auf und verzehrst deinen Fruchtwein innerhalb von zwei bis drei Tagen. Tipp: Möchtest du dir das Entsaften sparen und deinen Apfelwein aus gekauftem Apfelsaft zubereiten, solltest du darauf achten, ob er pasteurisiert ist. Falls ja, sind keine natürlichen Hefesporen enthalten, so dass du etwa 1 g Weinhefe hinzufügen musst, damit die Gärung einsetzen kann. Die Weinhefe rührst du in etwas warmem Wasser an, bevor du sie zusätzlich zu der ersten Zugabe von Zucker hinzugibst und verrührst. Die besten Tipps für einen besonderen Geschmack Die perfekten Äpfel für leckeren Apfelwein müssen nicht gut aussehen. Sie müssen nicht mal gut schmecken. Auch Äpfel, in die du nicht voller Genuss reinbeißen möchtest, können eine Bereicherung für deinen Apfelwein sein. Nur auf faulige oder wurmstichige Stellen solltest du großzügig verzichten. Außerdem sollten die Früchte reif sein. Unreife Äpfel haben in Apfelwein nichts zu suchen. Die Mischung macht’s. Lege dich nicht auf eine Apfelsorte fest, sondern verwende verschiedene Äpfel. Denn das macht deinen Apfelwein erst interessant. Verwende Äpfel, die süß, sauer, herb oder besonders aromatisch sind. Unterschiedliche Aromen machen deinen Apfelwein einzigartig. Birnen. Birnen haben eine andere Süße als Äpfel. Mischst du etwa 10 Prozent Birnen unter die Äpfel, kann dies das gewisse Etwas sein. So wird dein Apfelwein etwas süßer und auffälliger, als wenn du nur Äpfel verwendest. Dass Birnen eine ähnliche Erntezeit wie Äpfel haben, macht einfach Sinn. So machst du deinen eigenen Apfelsaft (ohne Zubehör in der eigenen Küche) Du möchtest nicht nur Apfelwein herstellen, sondern auch Apfelsaft? Apfelsaft, den du für die Zubereitung von Apfelwein benötigst, muss nicht unbedingt besonders gut schmecken oder haltbar sein. Möglicherweise hast du aber so viele Äpfel oder magst einfach gerne Apfelsaft, dass du auch da selbst zubereiten möchtest. In wenigen Schritten ist das möglich – sogar ohne Obstpresse, Entsafter oder Pürierstab. Hinweis: Möchtest du diesen Apfelsaft im Anschluss für die Herstellung deines Apfelweins verwenden, benötigst du die zusätzliche Weinhefe, um den Gärprozess in Gang zu setzen. Die Zutaten (für ca. 2 Liter naturtrüben Apfelsaft): 2 kg Äpfel 1 L Wasser 2 EL Zitronensaft 2 EL Honig 1 Reibe 2 Töpfe 1 Sieb 1 sauberes Baumwolltuch (wenn vorhanden ein Läutertuch) 1 Küchenmesser 1 Kochlöffel 1 Trichter 2 bis 3 saubere Flaschen Die Zubereitung: Auch hier werden die Äpfel für den Anfang gewaschen. Die schale bleibt dran. Schneide nur faulige oder wurmstichige Stellen heraus. Mit einer Reibe reibst du nun die Äpfel im Ganzen. Fange auch den austretenden Saft auf. Gebe die geriebenen Äpfel und den aufgefangenen Saft in einen der Töpfe. Gieße mit dem Wasser auf und erhitze alles kurz. Nicht kochen! Lege das Sieb mit dem sauberen Baumwolltuch aus und hänge es in den zweiten Topf hinein. Schütte den Inhalt des ersten Topfes in das Tuch und lasse das Ganze in Ruhe abtropfen, bis es abgekühlt ist. Nun drückst du das Baumwolltuch noch einmal fest aus, so dass möglichst viel Flüssigkeit im Topf landet. Im nächsten Schritt mischst du Zitronensaft und Honig dazu und verrührst alles gut. Nun erhitzt du deinen Apfelsaft noch einmal, bis sich auf der Oberfläche ein leichter Schaum bildet. Fülle deinen Apfelsaft noch heiß und mit Hilfe eines Trichters in die sauberen Flaschen ab. Verschließe sie sofort und lasse sie abkühlen. So lässt sich der Apfelsaft ebenfalls ca. ein Jahr lang lagern. Tipp: Je nach Geschmack kannst du mit der Menge von Zitronensaft und Honig experimentieren. Ein wenig Zimt passt auch gut dazu. Statt Honig kannst du auch mit Agavendicksaft oder Zucker süßen.
Wein selber machen Starterset mit 10 l Gärballon - großDu möchtest Wein selber machen und suchst den perfekten Einstieg? Mit diesem Starterset mit 10 l Gärballon bekommst du alles, was du für die erste eigene Weinherstellung brauchst – komplett, hochwertig und sofort einsatzbereit.Das Set enthält alle wesentlichen Komponenten: einen 10 l Glasballon mit Kunststoffkorb, Reinigungs- und Gärzubehör, Weinhefe, Hilfsmittel zur Gärkontrolle sowie die bewährte Kitzinger Weinfibel für fundiertes Basiswissen. Ob Traubensaft, Apfelsaft oder Beeren – du entscheidest, was vergoren wird!Inhalt des Startersets:10 l Gärballon aus Glas mit Kunststoff-SchutzkorbGebogene Ballonbürste für die ReinigungGummistopfen + Gärröhrchen (passgenau für den Ballon)Kitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Bestimmung des Alkoholgehalts (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für das HydrometerWeinheber für sauberes UmfüllenKitzinger Weinfibel mit praktischen Schritt-für-Schritt-AnleitungenMit diesem Set gelingt der Einstieg kinderleicht – ohne komplizierte Technik oder teure Anschaffungen.Mehr Wein-Startersets und Zubehör findest du in unserem Sortiment!
Wein selber machen Starterset Gäreimer 30 l klein – für den unkomplizierten EinstiegDu möchtest Wein selber machen und suchst ein unkompliziertes Set für größere Mengen? Mit diesem Starterset Gäreimer 30 l klein bekommst du eine solide Grundausstattung – ohne Messgeräte, aber mit allem, was du für einen erfolgreichen ersten Gäransatz brauchst.Der mitgelieferte 30 l Gäreimer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, hat einen fest schließenden Deckel mit Gäröffnung und ist ideal für die Gärung von Traubensaft, Apfelwein oder Beerenwein geeignet. Ergänzt wird das Set durch Kitzinger Weinhefe, Gärhilfen, Reinigungsmittel und die beliebte Kitzinger Weinfibel mit vielen Anleitungen und Rezepten.Inhalt des Startersets:30 l Gäreimer mit Deckel & GärverschlussöffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit – 100 g zur Wein-StabilisierungChemi Pro Oxi – 100 g zur DesinfektionKitzinger Weinfibel mit Anleitungen & RezeptenEin ideales Set für Einsteiger und Selbstversorger, die größere Mengen ansetzen wollen – ohne sich sofort mit Messinstrumenten beschäftigen zu müssen.Entdecke weitere Wein-Startersets und Zubehör für jeden Anspruch!
Lassen Sie Ihren Wein oder Ihr Bier ohne Eichenfass doch „im Eichenfass“ reifen! Dank diesen Eichenholzchips mit kontrollierter und garantierter Qualität und Toasting von französischer Eiche ist dies möglich. Viel vorteiliger als mit Eichenfässern. Dosierung: 5-30 g/10 l Wein. Kontaktzeit: Einige Tage bis 3 Monate. Kann sowohl dem Most als auch dem Wein (oder dem Bier!) beigegeben werden. Warum Eiche im Wein gebrauchen? Durch die Verwendung von Eiche bei der Weinherstellung werden verschiedene Eigenschaften des Weins verändert: Geschmack, Aroma, Lagerfähigkeit und Farbstabilität. 3 Möglichkeiten, um diese Eigenschaften hinzuzufügen: Lagerung im Eichenfass. Um in den Genuss der oben genannten Vorteile zu kommen, wählen Sie ein Fass ohne innere Schutzbeschichtung. Die meisten Dekorationsfässer haben eine Paraffinbeschichtung und dienen ausschließlich dekorativen Zwecken, können aber auch für die Lagerung und den Ausschank von Wein oder anderem Alkohol verwendet werden. 2 Eichensorten: Amerikanische und französische Eiche. Amerikanische Eiche verleiht dem Wein einen fruchtigen Charakter, die französische sorgt für eine eher würzige Note. Die Verwendung von Eichenchips bietet eine Reihe weiterer Vorteile. Sie nehmen keinen Platz ein und können auf einfache Weise zum Wein hinzugefügt werden. Aufgrund der großen Kontaktoberfläche muss man eigentlich nicht sehr viel hinzufügen. Eichenextrakt auf Alkoholbasis. Kann ebenfalls sehr einfach hinzugefügt werden und hat den Vorteil der sofortigen Vermischung mit dem Wein, sodass man diesen direkt sensorisch beurteilen kann. Tipps: Geben Sie die Chips in einen Hopfenbeutel, so lassen sie sich nach Gebrauch einfach entfernen. Fügen Sie mal Chips zur Maische hinzu. Auf diese Weise ist Ihr Wein besser gegen zu schnelle Oxidierung geschützt. (bessere Farbstabilität und längere Lagerfähigkeit). Probieren Sie mal die speziellen Chips von Sherry- und Whiskyfässern. Warum nicht mal bei Bier ausprobieren! Wie viele Chips verwendet man, und wie lange muss der Wein im Fass oder in Kontakt mit den Chips bleiben? Bei Holzfässern hängt dies davon ab, wie oft man das Fass schon selbst benutzt hat. Und je mehr Chips man hinzufügt, desto kürzer ist die Kontaktzeit.
Wein selber machen Starterset groß – mit 30 l Gärfass & kompletter AusstattungDu willst größere Mengen Wein selber machen und suchst ein Starterset, das direkt alles Wichtige enthält? Mit dem 30 l Gärfass Starterset bekommst du eine durchdachte Komplettlösung für die private Weinproduktion – ideal für Trauben, Beeren, Äpfel oder Mischsäfte.Das robuste 30 l Gärfass bildet die Basis für deine Gärung. Ergänzt wird es durch hochwertige Hilfsmittel wie Kitzinger Weinhefe, Nährsalz, Schwefel, Reinigungsmittel sowie präzise Messgeräte zur Bestimmung von Alkohol, Zuckergehalt und Gärverlauf. Eine Kitzinger Weinfibel liefert dir alle wichtigen Infos und Rezepte für den perfekten Start.Inhalt des Startersets:30 l Gärfass mit Deckel & GäröffnungKitzinger Weinhefe (Allzweck)Nutrisal Hefenährsalz – 100 gCampden Sulfit zur Stabilisierung – 100 gChemi Pro Oxi zur Desinfektion – 100 gVino-O-Meter zur Alkoholbestimmung (0–25 %)Hydrometer um die Dichte, den Zuckergehalt sowie den potenziellen Alkoholgehalt zu bestimmenStandzylinder für HydrometerWeinheber zum UmfüllenKitzinger Weinfibel – Anleitung & HintergrundwissenMit diesem Set bist du bestens ausgestattet, um bis zu 30 Liter Wein in einem Durchgang anzusetzen. Ob Apfelwein vom eigenen Baum oder fruchtiger Beerenwein – alles, was du brauchst, ist im Paket enthalten.Weitere Wein-Startersets & Zubehör findest du hier!