Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€**
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€
Beschreibung

Produktinformationen "Malzextrakt Bavarian Hefeweizen 4kg"

ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN HEFEWEIZEN Weyermann 4kg

• ungehopfter Malzextrakt mit goldbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma
• hergestellt aus feinem Weizenbraumalz hell, Pilsner Braumalz und CARAHELL®
• eignet sich besonders gut zur Herstellung von Weizenbieren aller Art, bernsteinfarbenen Hefeweißbieren und Ales


EBC: 20 - 35


Extrakt: 72 - 79 %


Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/ml


Brennwert: 1252 kJ/100g


Nach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.


Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Mich. Weyermann® GmbH & Co. KG
Brennerstr. 17-19
96052 Bamberg, Deutschland
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Malzextrakt Pulver Muntons extra light 500g
Malzextrakt Pulver Muntons extra light 500g
Malzextrakt Pulver Muntons extra light 8 EBCPasst zu allen Biersorten. Für einen vollmundigeren und reichhaltigeren Geschmack. Besonders sinnvoll beim Brauen von amerikanischen Bieren und leichten Lager-Bieren.Was ist ein Malzextrakt? Ein Malzextrakt ist buchstäblich ein Extrakt aus Malz. Das Maischen ist also bereits erfolgt. Wenn Sie mit Malzextrakt Bier brauen, müssen Sie also nicht mehr maischen, sondern nur noch Hopfen kochen. Diese Methode des Bierbrauens wird angewandt von vielen Hobbybrauern in Amerika; die sogenannte Mini-Mash-Methode. Man muss jedoch berücksichtigen, dass ein Kilo Gerstenmalz nicht genausoviel Zucker enthält wie ein Kilo Malzextrakt.1 Kg Malzextrakt Pulverform = 1,60 Kg Malz1 Kg Gerstenmalz = 0,62 Kg Malzextrakt in Pulverform1 Kg Malzextrakt flüssig = 0,80 Kg Malzextrakt in Pulverform1 Kg Malzextrakt flüssig = 1,30 Kg MalzGebrauch Malzextrakt als Hefestarter: Lösen Sie 100 g Malzextrakt in Pulverform in 800 ml Wasser auf. 5 Minuten kochen lassen, auf 20-25 °C abkühlen lassen, in einen sterilen Erlenmeyerkolben oder eine sterile Flasche mit Siphon gießen und schließlich die Hefe beigeben.Die Verwendung von sprühgetrockneten Malzextrakten anstelle von Zucker verbessert auch die Qualität eines jeden Bierkits. So werden Biere gebraut, die weniger „trocken“ und dafür reichhaltiger und vollmundiger sind und eine verbesserte Schaumbildung und –festigkeit aufweisen. Sprühgetrocknete Hopfen-Malz-Extrakte geben allen Bieren, die Sie brauen, einen zusätzlichen „hopfigen“ Geschmack.Malzextrakt in Pulverform ist hygroskopisch; es zieht also Feuchtigkeit an. Lagern Sie es an einem kühlen und vor allem trocknen Platz. Geöffnete Verpackungen müssen möglichst luftleer sein und gut verschlossen werden.Vorgeschlagene Verwendung:1. Ersetzen Sie den Zucker zur Hälfte durch den Malzextrakt: ½ Kg Zucker plus ½ Kg sprühgetrockneten Malzextrakt. Das funktioniert bei jedem Bierkit-Rezept, bei dem 1 kg Zucker hinzugefügt werden soll. Dieses Rezept wird die Gesamtqualität und den Geschmack Ihres Bieres deutlich verbessern.2. Tauschen Sie 2 Packungen von 500 G sprühgetrockneten Malzextrakt gegen die im Bierkit-Rezept empfohlene Gesamtmenge Zucker aus. Achtung: Bei diesem Rezept müssen Sie Muntons Premium-Gold-Hefe verwenden, da Sie ein besonders reichhaltiges und vollmundiges Bier brauen, für das die verbesserten Gäreigenschaften der Muntons Premium-Gold-Hefe erforderlich sind. Ersetzen Sie 1 Kg Zucker aus dem Bierkit-Rezept einfach durch 2 Packungen sprühgetrockneten Malzextrakt. So brauen Sie Bier von höchster Qualität und machen aus jedem Standard-Bierkit ein Premium-Bierkit mit einem prozentual besonders hohen Malzgehalt. 3. Fügen Sie bei jedem beliebigen Standardrezept eine Packung sprühgetrockneten Malzextrakt zusätzlich zu dem im Grundrezept des Bierkits angegebenen 1 kg Zucker hinzu. Dadurch wird nicht nur der Malzgeschmack verstärkt, sondern Sie brauen auch ein stärkeres Bier, ohne die natürlichen Eigenschaften des Biers zu zerstören. Das gebraute Bier wird rund 20 % stärker als nach dem Standardrezept.Welches Rezept auch immer Sie verwenden, Sie können sicher sein, dass Sie einfach und sparsam ein besseres Bier brauen als mit jedem Standardkit.
8,23 €*
Malzextrakt Bavarian Pilsner 4kg
Malzextrakt Bavarian Pilsner 4kg
ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN PILSNER Weyermann 4kg• ungehopfter Malzextrakt mit goldbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma• hergestellt aus hochwertigem Pilsner Braumalz und CARAPILS®• eignet sich besonders gut zur Herstellung von kernigem Bayerischen Pils, hellem Märzen, hellem Bockbier und OktoberbierEBC: 10 - 20Extrakt: 72 - 79 %Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/mlBrennwert: 1252 kJ/100gNach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.
24,95 €*
Malzextrakt Pulver Muntons light 500g
Malzextrakt Pulver Muntons light 500g
Malzextrakt Pulver Muntons light 12 EBCPasst zu allen Biersorten. Für einen vollmundigeren und reichhaltigeren Geschmack. Besonders sinnvoll beim Brauen von amerikanischen Bieren und leichten Lager-Bieren.Was ist ein Malzextrakt? Ein Malzextrakt ist buchstäblich ein Extrakt aus Malz. Das Maischen ist also bereits erfolgt. Wenn Sie mit Malzextrakt Bier brauen, müssen Sie also nicht mehr maischen, sondern nur noch Hopfen kochen. Diese Methode des Bierbrauens, wird angewandt von vielen Hobbybrauern in Amerika; die sogenannte Mini-Mash-Methode. Man muss jedoch berücksichtigen, dass ein Kilo Gerstenmalz nicht genausoviel Zucker enthält wie ein Kilo Malzextrakt.1 Kg Malzextrakt Pulverform = 1,60 Kg Malz1 Kg Gerstenmalz = 0,62 Kg Malzextrakt in Pulverform1 Kg Malzextrakt flüssig = 0,80 Kg Malzextrakt in Pulverform1 Kg Malzextrakt flüssig = 1,30 Kg MalzGebrauch Malzextrakt als Hefestarter: Lösen Sie 100 g Malzextrakt in Pulverform in 800 ml Wasser auf. 5 Minuten kochen lassen, auf 20-25 °C abkühlen lassen, in einen sterilen Erlenmeyerkolben oder eine sterile Flasche mit Siphon gießen und schließlich die Hefe beigeben.Die Verwendung von sprühgetrockneten Malzextrakten anstelle von Zucker verbessert auch die Qualität eines jeden Bierkits. So werden Biere gebraut, die weniger „trocken“ und dafür reichhaltiger und vollmundiger sind und eine verbesserte Schaumbildung und –festigkeit aufweisen. Sprühgetrocknete Hopfen-Malz-Extrakte geben allen Bieren, die Sie brauen, einen zusätzlichen „hopfigen“ Geschmack.Malzextrakt in Pulverform ist hygroskopisch; es zieht also Feuchtigkeit an. Lagern Sie es an einem kühlen und vor allem trocknen Platz. Geöffnete Verpackungen müssen möglichst luftleer sein und gut verschlossen werden.Vorgeschlagene Verwendung:1. Ersetzen Sie den Zucker zur Hälfte durch den Malzextrakt: ½ Kg Zucker plus ½ Kg sprühgetrockneten Malzextrakt. Das funktioniert bei jedem Bierkit-Rezept, bei dem 1 kg Zucker hinzugefügt werden soll. Dieses Rezept wird die Gesamtqualität und den Geschmack Ihres Bieres deutlich verbessern.2. Tauschen Sie 2 Packungen von 500 G sprühgetrockneten Malzextrakt gegen die im Bierkit-Rezept empfohlene Gesamtmenge Zucker aus. Achtung: Bei diesem Rezept müssen Sie Muntons Premium-Gold-Hefe verwenden, da Sie ein besonders reichhaltiges und vollmundiges Bier brauen, für das die verbesserten Gäreigenschaften der Muntons Premium-Gold-Hefe erforderlich sind. Ersetzen Sie 1 Kg Zucker aus dem Bierkit-Rezept einfach durch 2 Packungen sprühgetrockneten Malzextrakt. So brauen Sie Bier von höchster Qualität und machen aus jedem Standard-Bierkit ein Premium-Bierkit mit einem prozentual besonders hohen Malzgehalt. 3. Fügen Sie bei jedem beliebigen Standardrezept eine Packung sprühgetrockneten Malzextrakt zusätzlich zu dem im Grundrezept des Bierkits angegebenen 1 kg Zucker hinzu. Dadurch wird nicht nur der Malzgeschmack verstärkt, sondern Sie brauen auch ein stärkeres Bier, ohne die natürlichen Eigenschaften des Biers zu zerstören. Das gebraute Bier wird rund 20 % stärker als nach dem Standardrezept.Welches Rezept auch immer Sie verwenden, Sie können sicher sein, dass Sie einfach und sparsam ein besseres Bier brauen als mit jedem Standardkit.
8,40 €*
Malzextrakt Pulver trocken Eiweißfrei 1 kg zur Wahl
Malzextrakt Pulver trocken Eiweißfrei 1 kg zur Wahl
Entdecken Sie jetzt unser hochwertiges Malzextrakt-Pulver (eiweißfrei), das genauso einfach zu verarbeiten ist wie flüssiger Malzextrakt. Besonders gut eignet es sich als Zugabe für die Nachgärung in Flaschen oder Fässern und zum Nachwürzen Ihres Biers. Auch für das Extrakt-Brauen und die Mini-Maischmethode ist es bestens geeignet.Mit 1 kg hochkonzentriertem (80%) Pulver ungehopften Malzextrakt können Sie etwa 10 Liter spritziges Bier herstellen. Sie können das Malzextrakt-Pulver auch als Malzersatz verwenden (nehmen Sie einfach 75% der angegebenen Menge) oder als Zuckerersatz (ersetzen Sie 50-100% des Zuckers durch 125% Malzextrakt).Bestellen Sie jetzt unser Malzextrakt-Pulver und erleben Sie eine unkomplizierte und erfolgreiche Bierherstellung. Mit seinem einzigartigen Geschmack und Aroma wird Ihr Bier garantiert zu einem wahren Geschmackserlebnis!Zu beachten ist, dass ein 1 kg Malzextrakt mehr Zucker enthält als 1 kg Gerstenmalz, das Verhältnis sieht folgender Maßen aus:1 kg Malzextrakt in Pulverform entspricht 1,60 kg Braumalz!Brauanleitungen und Rezepte finden Sie hier.
Ab 14,15 €*
Malzextrakt Bavarian Dunkel 4kg
Malzextrakt Bavarian Dunkel 4kg
ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN DUNKEL Weyermann 4kg• ungehopfter Malzextrakt mit dunkelbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma• hergestellt aus hochwertigem Münchner Braumalz, Pilsner Braumalz und CARAMÜNCH®• eignet sich besonders gut zur Herstellung von kräftigen Biertypen, wie z.B. Bayrisch Dunkel, Bockbier, Schwarzbier, StoutsEBC: 65 - 85Extrakt: 72 - 79 %Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/mlBrennwert: 1252 kJ/100gNach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.
24,95 €*
Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg
Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg
Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg – bernsteinfarbene ProfiqualitätMit unserem Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg sichern Sie sich die perfekte Basis für bernsteinfarbenes Bier mit vollem Aroma und satter Farbe.Ihre Vorteile auf einen Blick:Hochkonzentriert (80 %): Flüssig-Malzextrakt aus Weizenmalz für intensives Aroma.Ungehopft: Ideal zum Extrakt-Brauen und für Mini-Maischmethoden.Reiche Bernsteinfarbe: 18 EBC für ein charaktervolles Aussehen.Vielseitig einsetzbar: 75 % als Malzersatz oder 125 % als Zuckerersatz einsetzen.Technische DetailsForm: Flüssiger MalzextraktTrockenextrakt: 80 %Farbe: 18 EBCInhalt: 1,5 kgUngehopft: Kein HopfenanteilEquipment für Ihr Brauprojekt:Großer Topf (20 Liter), Wasser & ZuckerKochlöffelGärbehälter 30 LiterThermometerHopfenpellets & HefeAusführliche Anleitung: Brauanleitung (PDF)Mehr Malzextrakte: Hier entdecken | Brauwissen: Wissenswelt Bier-Brauen | Brauer-Lexikon
16,31 €*
Brewferm Bierkit Pilsner gehopft 1,5kgBrewferm Bierkit Pilsner gehopft 1,5kg
Brewferm Bierkit Pilsner gehopft 1,5kg
Brewferm Bierkit Pilsner gehopft 1,5 kg – Perfektes Pils selbst brauenBrauen Sie mit dem Brewferm Bierkit Pilsner gehopft 1,5 kg ein erfrischendes, blondes Pilsner mit ausgewogener Hopfenbittere und vollem Aroma.Produkt-Highlights:Anfangsdichte: 1.042Enddichte: 1.004Alkoholgehalt: 5,2 Vol.-%IBU: 25–35Farbe: BlondHefe: Czech lagerFür: 20 Liter BierVideo-AnleitungVideo-Anleitung extern öffnen: Hier klickenGebrauchsanweisung für Brewferm® BierkitsDeckel und Hefepäckchen abnehmen.Dose in warmes Wasser (≈ 40 °C) stellen, bis der Extrakt flüssig ist.Inhalt in sauberen Gäreimer schütten.Dose mit 1 l warmem Wasser ausspülen und hinzufügen.Zucker 1 in 2 l warmem Wasser auflösen und zugeben (bei 0 g Zucker nur 2 l Wasser).Alles gründlich mit Maischepaddel verrühren.Kaltes Wasser 1 hinzufügen und erneut durchrühren.Auf 20–25 °C abkühlen lassen.Mit Hydrometer Dichte prüfen (Soll = Anfangsdichte).Hefe öffnen und gleichmäßig auf der Flüssigkeit verteilen.Gäreimer verschließen, Gärspund zur Hälfte mit Wasser füllen.18–23 °C halten und 7–10 Tage gären lassen.Mit Hydrometer Enddichte prüfen – stabil über 48 Stunden.Bier mittels Schlauch in sauberen Eimer umfüllen, Bodensatz zurücklassen.7 g Zucker/L Flaschenbier (bzw. 2,5 g Zucker/L Fassbier) hinzufügen und mischen.In Flaschen mit Kronkorken oder Bügelverschluss abfüllen.10 Tage bei 18–23 °C zweite Gärung durchführen.Für 6–8 Wochen kühl lagern.Öffnen, einschenken, genießen – Prosit!TippsUtensilien immer hygienisch sauber halten (z. B. Chemipro OXI, PBW & Star San).Hydrometer-Messungen sind Richtwerte – bei Abweichungen einfach nachmessen.Brauanleitung & ZubehörWeitere Malzextrakte: Hier entdecken | Wissenswertes: Wissenswelt Bier-Brauen | Brauer-Lexikon
17,33 €*
Malzextrakt Bavarian Hefeweizen 4kg
Malzextrakt Bavarian Hefeweizen 4kg
ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN HEFEWEIZEN Weyermann 4kg• ungehopfter Malzextrakt mit goldbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma• hergestellt aus feinem Weizenbraumalz hell, Pilsner Braumalz und CARAHELL®• eignet sich besonders gut zur Herstellung von Weizenbieren aller Art, bernsteinfarbenen Hefeweißbieren und AlesEBC: 20 - 35Extrakt: 72 - 79 %Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/mlBrennwert: 1252 kJ/100gNach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.
24,95 €*
Malzextrakt Pulver Muntons medium 500g
Malzextrakt Pulver Muntons medium 500g
Malzextrakt Pulver Muntons medium EBC 22-44Reicher Malzgeschmack, ideal für Bitter-Biere. Verstärkt den natürlichen Körper der Biere und verleiht dem fertigen Gebräu einen runderen, milderen Geschmack.Ideal für die Zugabe anstelle von Zucker der 1,5kg Dosen von Muntons. Was ist ein Malzextrakt?Ein Malzextrakt ist buchstäblich ein Extrakt aus Malz. Das Maischen ist also bereits erfolgt. Wenn Sie mit Malzextrakt Bier brauen, müssen Sie also nicht mehr maischen, sondern nur noch Hopfen kochen. Diese Methode des Bierbrauens, wird angewandt von vielen Hobbybrauern in Amerika; die sogenannte Mini-Mash-Methode. Man muss jedoch berücksichtigen, dass ein Kilo Gerstenmalz nicht genausoviel Zucker enthält wie ein Kilo Malzextrakt.    1 Kg Malzextrakt Pulverform = 1,60 Kg Malz    1 Kg Gerstenmalz = 0,62 Kg Malzextrakt in Pulverform    1 Kg Malzextrakt flüssig = 0,80 Kg Malzextrakt in Pulverform    1 Kg Malzextrakt flüssig = 1,30 Kg MalzGebrauch Malzextrakt als Hefestarter:Lösen Sie 100 g Malzextrakt in Pulverform in 800 ml Wasser auf. 5 Minuten kochen lassen, auf 20-25 °C abkühlen lassen, in einen sterilen Erlenmeyerkolben oder eine sterile Flasche mit Siphon gießen und schließlich die Hefe beigeben.Die Verwendung von sprühgetrockneten Malzextrakten anstelle von Zucker verbessert auch die Qualität eines jeden Bierkits. So werden Biere gebraut, die weniger „trocken“ und dafür reichhaltiger und vollmundiger sind und eine verbesserte Schaumbildung und –festigkeit aufweisen. Sprühgetrocknete Hopfen-Malz-Extrakte geben allen Bieren, die Sie brauen, einen zusätzlichen „hopfigen“ Geschmack.Malzextrakt in Pulverform ist hygroskopisch; es zieht also Feuchtigkeit an. Lagern Sie es an einem kühlen und vor allem trocknen Platz. Geöffnete Verpackungen müssen möglichst luftleer sein und gut verschlossen werden.Vorgeschlagene Verwendung:1. Ersetzen Sie den Zucker zur Hälfte durch den Malzextrakt: ½ Kg Zucker plus ½ Kg sprühgetrockneten Malzextrakt. Das funktioniert bei jedem Bierkit-Rezept, bei dem 1 kg Zucker hinzugefügt werden soll. Dieses Rezept wird die Gesamtqualität und den Geschmack Ihres Bieres deutlich verbessern. 2. Tauschen Sie 2 Packungen von 500 G sprühgetrockneten Malzextrakt gegen die im Bierkit-Rezept empfohlene Gesamtmenge Zucker aus. Achtung: Bei diesem Rezept müssen Sie Muntons Premium-Gold-Hefe verwenden, da Sie ein besonders reichhaltiges und vollmundiges Bier brauen, für das die verbesserten Gäreigenschaften der Muntons Premium-Gold-Hefe erforderlich sind. Ersetzen Sie 1 Kg Zucker aus dem Bierkit-Rezept einfach durch 2 Packungen sprühgetrockneten Malzextrakt. So brauen Sie Bier von höchster Qualität und machen aus jedem Standard-Bierkit ein Premium-Bierkit mit einem prozentual besonders hohen Malzgehalt.3. Fügen Sie bei jedem beliebigen Standardrezept eine Packung sprühgetrockneten Malzextrakt zusätzlich zu dem im Grundrezept des Bierkits angegebenen 1 kg Zucker hinzu. Dadurch wird nicht nur der Malzgeschmack verstärkt, sondern Sie brauen auch ein stärkeres Bier, ohne die natürlichen Eigenschaften des Biers zu zerstören. Das gebraute Bier wird rund 20 % stärker als nach dem Standardrezept.Welches Rezept auch immer Sie verwenden, Sie können sicher sein, dass Sie einfach und sparsam ein besseres Bier brauen als mit jedem Standardkit.
10,47 €*
Malzextrakt Pulver Muntons dark dunkel 500g
Malzextrakt Pulver Muntons dark dunkel 500g
Malzextrakt Pulver Muntons dark / dunkel 44-70 EBC Passt zu allen Biersorten. Für einen vollmundigeren und reichhaltigeren Geschmack. Besonders sinnvoll beim Brauen von amerikanischen Bieren und leichten Lager-Bieren. Was ist ein Malzextrakt? Ein Malzextrakt ist buchstäblich ein Extrakt aus Malz. Das Maischen ist also bereits erfolgt. Wenn Sie mit Malzextrakt Bier brauen, müssen Sie also nicht mehr maischen, sondern nur noch Hopfen kochen. Diese Methode des Bierbrauens, wird angewandt von vielen Hobbybrauern in Amerika; die sogenannte Mini-Mash-Methode. Man muss jedoch berücksichtigen, dass ein Kilo Gerstenmalz nicht genausoviel Zucker enthält wie ein Kilo Malzextrakt. 1 Kg Malzextrakt Pulverform = 1,60 Kg Malz 1 Kg Gerstenmalz = 0,62 Kg Malzextrakt in Pulverform 1 Kg Malzextrakt flüssig = 0,80 Kg Malzextrakt in Pulverform 1 Kg Malzextrakt flüssig = 1,30 Kg Malz Gebrauch Malzextrakt als Hefestarter: Lösen Sie 100 g Malzextrakt in Pulverform in 800 ml Wasser auf. 5 Minuten kochen lassen, auf 20-25 °C abkühlen lassen, in einen sterilen Erlenmeyerkolben oder eine sterile Flasche mit Siphon gießen und schließlich die Hefe beigeben. Die Verwendung von sprühgetrockneten Malzextrakten anstelle von Zucker verbessert auch die Qualität eines jeden Bierkits. So werden Biere gebraut, die weniger „trocken“ und dafür reichhaltiger und vollmundiger sind und eine verbesserte Schaumbildung und –festigkeit aufweisen. Sprühgetrocknete Hopfen-Malz-Extrakte geben allen Bieren, die Sie brauen, einen zusätzlichen „hopfigen“ Geschmack. Malzextrakt in Pulverform ist hygroskopisch; es zieht also Feuchtigkeit an. Lagern Sie es an einem kühlen und vor allem trocknen Platz. Geöffnete Verpackungen müssen möglichst luftleer sein und gut verschlossen werden. Vorgeschlagene Verwendung: 1. Ersetzen Sie den Zucker zur Hälfte durch den Malzextrakt: ½ Kg Zucker plus ½ Kg sprühgetrockneten Malzextrakt. Das funktioniert bei jedem Bierkit-Rezept, bei dem 1 kg Zucker hinzugefügt werden soll. Dieses Rezept wird die Gesamtqualität und den Geschmack Ihres Bieres deutlich verbessern. 2. Tauschen Sie 2 Packungen von 500 G sprühgetrockneten Malzextrakt gegen die im Bierkit-Rezept empfohlene Gesamtmenge Zucker aus. Achtung: Bei diesem Rezept müssen Sie Muntons Premium-Gold-Hefe verwenden, da Sie ein besonders reichhaltiges und vollmundiges Bier brauen, für das die verbesserten Gäreigenschaften der Muntons Premium-Gold-Hefe erforderlich sind. Ersetzen Sie 1 Kg Zucker aus dem Bierkit-Rezept einfach durch 2 Packungen sprühgetrockneten Malzextrakt. So brauen Sie Bier von höchster Qualität und machen aus jedem Standard-Bierkit ein Premium-Bierkit mit einem prozentual besonders hohen Malzgehalt.   3. Fügen Sie bei jedem beliebigen Standardrezept eine Packung sprühgetrockneten Malzextrakt zusätzlich zu dem im Grundrezept des Bierkits angegebenen 1 kg Zucker hinzu. Dadurch wird nicht nur der Malzgeschmack verstärkt, sondern Sie brauen auch ein stärkeres Bier, ohne die natürlichen Eigenschaften des Biers zu zerstören. Das gebraute Bier wird rund 20 % stärker als nach dem Standardrezept. Welches Rezept auch immer Sie verwenden, Sie können sicher sein, dass Sie einfach und sparsam ein besseres Bier brauen als mit jedem Standardkit.
8,73 €*
Malzextrakt Bierkit Muntons Bock Beer 1,8 kg gehopft + Hefe
Malzextrakt Bierkit Muntons Bock Beer 1,8 kg gehopft + Hefe
Malzextrakt Bierkit Muntons Bock Beer – 1,8 kg gehopft + HefeEin dunkles Lagerbier mit Charakter – einfach selbst brauen!Das Muntons Connoisseurs Bock Beer Bierkit bringt den Geschmack eines klassischen dunklen Lagerbiers direkt zu dir nach Hause. Ursprünglich aus Einbeck (Niedersachsen) stammend und in Bayern verfeinert, bietet dieses Bier den vollen Körper eines Dunkelbieres – perfekt, wenn es eiskalt serviert wird.Gewicht: 1,8 kg gehopfter MalzextraktFür 23 Liter Bier mit 4,3 % AlkoholgehaltBierhefe und Anleitung unter dem Deckel enthaltenZusätzlicher Bedarf: 1 kg HaushaltszuckerAuthentischer Geschmack eines traditionellen BockbieresEinfaches Brauverfahren – ideal für Hobbybrauer und AnfängerPerfekt für gemütliche Abende oder besondere AnlässeBraue dein eigenes dunkles Bockbier und überrasche deine Freunde bei der nächsten Verkostung – garantiert ein Highlight!„Das Muntons Bock Beer Bierkit liefert ein hervorragendes Ergebnis – traditionell und super lecker!“Jetzt bestellen und dein eigenes Bockbier kreieren – Braumeister-Feeling garantiert!
20,40 €*
Brewferm Bierkit English IPA gehopft 1,5kgBrewferm Bierkit English IPA gehopft 1,5kg
Brewferm Bierkit English IPA gehopft 1,5kg
Ein traditionelles IPA. Helle Bernsteinfarbe, voller Geschmack mit würzigem, bitteren Abgang.Gehopftes Malzextrakt 1,5kg. Die einfachste Variante Bier zu Brauen.     Anfangsdichte: 1065    Erwartete Dichte: 1017    Alkoholgehalt: 6,5 Vol.-%    Für 12 Liter Bier    IBU: 42 - 52    Farbe: bernsteingelb    Hefe: New world LagerGebrauchsanweisung für Brewferm® BierkitsLesen Sie diese Anweisungen sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie beginnen. Die Vorbereitungsarbeiten sind für alle Biersorten im Wesentlichendieselben, nur die Zucker- und Wassermengen sind für die verschiedenen Sorten unterschiedlich.Die jeweiligen Mengen sind für jede Sorte in der TABELLE WASSER UND ZUCKER angegeben.Brewferm® Bierkits sind sehr einfach im Gebrauch.Am Wichtigsten ist die völlige Sauberkeit aller verwendeten Hilfsmittel.Verfahren1. Nehmen Sie den Deckel und das Päckchen mit der Hefe ab.2. Öffnen Sie die Dose und stellen Sie diese in einen Topf mit warmem Wasser (+/- 40 °C), damit der Gerstenmalzextrakt eine flüssigere Konsistenz annimmt.3. Gießen Sie den Inhalt der Dose in Ihren sauberen Gäreimer.4. Spülen Sie die Dose gut mit 1 Liter warmem Wasser aus und fügen Sie dieses hinzu.5. Lösen Sie die Menge ZUCKER 1 in 2 Liter warmem Wasser auf und fügen Sie das Zuckerwasser hinzu. (Wenn ZUCKER 1 = 0 Gramm, fügen Sie einfach2 Liter warmes Wasser hinzu).6. Vermischen Sie alles gründlich mit einem sauberen Maischepaddel oder einem Löffel.7. Fügen Sie kaltes WASSER 1 hinzu und rühren Sie alles nochmals durch.8. Lassen Sie das Gemisch auf ungefähr 20-25 °C abkühlen.9. Sie können nun das spezifische Gewicht mithilfe eines Hydrometers messen. Der Idealwert ist auf dem Etikett (Anfangsdichte) und in der Tabelleunten verzeichnet.10. Öffnen Sie die Hefe und verteilen Sie den Inhalt des Päckchens gleichmäßig auf der Flüssigkeitsoberfläche.Gärung11. Verschließen Sie den Gäreimer und bringen Sie den Gärspund an, den Sie vorher ungefähr halb mit Wasser füllen.12. Stellen Sie den Eimer an einen warmen Ort, an dem eine möglichst stabile Temperatur (18-23 °C) herrscht, und lassen Sie Ihr Bier 7-10 Tage lang gären.Abfüllen13. Benutzen Sie ein Hydrometer, um das spezifische Gewicht zu bestimmen. Ihr Bier ist bereit zum Abfüllen:• Wenn im Gäreimer keine Aktivität mehr feststellbar ist und• Das gemessene spezifische Gewicht (SG) mehr oder weniger dem erwarteten SG (siehe Diagramm) entspricht und• Das SG 48 Stunden lang stabil geblieben istHinweis: Messen ist wissen; Wenn Sie sich nicht sicher sind, warten Sie 48 Stunden und messen Sie dann erneut.14. Füllen Sie das Bier am besten mit einem Schlauch in einen sauberen Gäreimer um, ohne den Bodensatz aufzurühren.15. Fügen Sie dem Bier 7 Gramm Zucker pro Liter Flaschenbier hinzu (beim Abfüllen in Fässer verwenden Sie 2,5 Gramm Zucker pro Liter).16. Sorgfältig durchrühren. TIPP: Lösen Sie den Zucker in ein wenig warmem Wasser auf und lassen Sie ihn auf Raumtemperatur abkühlen.17. Nach dem Abfüllen verschließen Sie die Flaschen mit einem Kronkorken oder Bügelverschluss, und lagern Sie die Flaschen bei Raumtemperatur (18-23 °C), damit die zweite Gärung beginnen kann.18. Nach 10 Tagen bringen Sie das Bier an einen kühleren Ort zum Reifen (6 bis 8 Wochen).19. Öffnen Sie Ihr Bier, schenken Sie ein und genießen Sie! Prosit!Tipps• Alle verwendeten Utensilien müssen absolut sauber sein! Verwenden Sie ein speziell für diesen Zweck vorgesehenes Reinigungsprodukt, wie beispielsweise Chemipro® OXI oder PBW, kombiniert mit Star San.• Wissenswertes zum Messen. Jede Gärung ist ein biochemischer Prozess und keine exakte Wissenschaft. Keine Panik, wenn Ihre Gärwerte nicht mit den Werten im Diagramm übereinstimmen.
16,83 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden kauften auch

Malzextrakt Bavarian Dunkel 4kg
Malzextrakt Bavarian Dunkel 4kg
ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN DUNKEL Weyermann 4kg• ungehopfter Malzextrakt mit dunkelbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma• hergestellt aus hochwertigem Münchner Braumalz, Pilsner Braumalz und CARAMÜNCH®• eignet sich besonders gut zur Herstellung von kräftigen Biertypen, wie z.B. Bayrisch Dunkel, Bockbier, Schwarzbier, StoutsEBC: 65 - 85Extrakt: 72 - 79 %Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/mlBrennwert: 1252 kJ/100gNach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.
24,95 €*
Mangrove Jack's M20 Bavarian Wheat 10 g Bierhefe
Mangrove Jack's M20 Bavarian Wheat 10 g Bierhefe
Mangrove Jack's M20 Bavarian Wheat – Obergärige Hefe für WeißbierePerfekt für Hefeweizen, Kristallweizen & DunkelweizenDie Mangrove Jack's M20 Bavarian Wheat ist eine klassische obergärige Bierhefe, die speziell für deutsche Weißbiere und belgische Weizenbiere entwickelt wurde. Sie sorgt für ein vollmundiges, seidiges Mundgefühl mit ausgeprägten Noten von Banane und Gewürznelke – genau das, was ein perfektes Weizenbier ausmacht.Eigenschaften der Mangrove Jack's M20HefetypObergärigGärtemperatur18°C - 30°C (optimal: 24°C)Vergärungsgrad70 - 75% (mittel)SedimentationLangsamAlkoholtoleranzBis 7,5% Vol.Dosierung10 g für max. 23 Liter WürzeAromaprofil & Bierstile📌 Fruchtige Bananennoten: Entwickeln sich stärker bei Temperaturen über 22°C📌 Würzige Gewürznelken-Aromen: Fördert kühle Gärung unter 20°C📌 Seidiges Mundgefühl & cremiger Körper: Perfekt für klassische WeißbiereAnwendung von Mangrove Jack's M20Direktes Anstellen: Hefe gleichmäßig auf die Würze streuen und belüftenRehydrierung: Optional in sterilem Wasser oder Würze (25 - 29°C) für 15 - 30 Minuten aktivierenGärung: Temperaturbereich zwischen 18 - 30°C für optimale WeizenbieraromenWelche Biere kannst du mit Mangrove Jack's M20 brauen?Diese Hefe ist ideal für Biere mit typischer Weißbier-Trübung und fruchtigen Noten:📌 Hefeweizen mit cremiger Textur📌 Kristallweizen mit klarer Optik📌 Dunkelweizen mit vollmundigem KörperPassende Zutaten für Mangrove Jack's M20Die richtige Kombination aus Malz und Hopfen verstärkt die Bieraromen:✅ Perfekt mit Weizenmalz für klassische Weißbierstile✅ Ergänzt durch Milde Aromahopfen wie Hallertauer oder SpalterBrauer-Tipp: Beste Ergebnisse mit Mangrove Jack's M20📌 Brauer-Tipp: Die Gärtemperatur beeinflusst das Aroma – für mehr Banane wärmer, für mehr Nelke kühler vergären!Mehr Wissen rund um Bierhefen📌 Erfahre mehr über Bierhefen und Braumethoden in unserer Wissenswelt!Mit Mangrove Jack's M20 Bavarian Wheat gelingen dir fruchtig-würzige Weizenbiere – jetzt bestellen & ausprobieren! 🍻
4,43 €*
Hopfenpellets Saphir 4,2% alpha
Hopfenpellets Saphir 4,2% alpha
Hopfen Hopfenpellets SaphirAlphawert 4,2 %HOPFENPELLETS sind Rohhopfen welche ohne Stiele gemahlen wurden und in Stäbchen gepresst wurden. Der Verbrauch liegt ungefähr 10% unter dem von Rohhopfen bei vergleichbarem Alphasaürengehalt. Hopfenpellets halten länger und sind im Laufe der Saison meistens auch länger erhältlich. Hopfenpellets SaphirAromahopfen mit fruchtiger citrusartiger und blumiger Note.Der Saphir Hopfen unterscheidet sich deutlich von anderen Aromhopfensorten in seinem Aromaeigenschaften.Aroma:  Erdbeere, Tee (schwarz), Wacholder, Zitronengras, ZitrusHerkunftsland:  DeutschlandHopfensorte:  SaphirVerarbeitungsart:  Pellets Typ 90Kategorie:  Aromahopfen Verfügbarkeit und Alphasäuregehalt hängen sehr stark von der Ernte ab.All unsere Hopfen werden für optimale Haltbarkeit bei Ankunft in einem Kühlraum gelagert und Vakuum verpackt. 
Ab 3,50 €*
Hopfenpellets Mandarina Bavaria 6,2% alpha
Hopfenpellets Mandarina Bavaria 6,2% alpha
Alphawert 6,2% Deutscher Flavourhopfen. Gezüchtet vom deutschen Hopfenforschungszentrum in Hüll. Seit 2012 am Markt. Anbaufläche in Deutschland deutlich größer als bei Hallertau Blanc und Hüll Melon. Mögliche Substitution: Hallertauer Tradition, Perle, Lemondrop, CitraAroma: Ananas, Cassis, Erdbeere, Stachelbeere, Zitrus Herkunftsland: Deutschland  All unsere Hopfen werden für optimale Haltbarkeit bei Ankunft in einem Kühlraum gelagert und Vakuum verpackt.
Ab 3,50 €*
Hopfenpellets Spalter Select 3,7 % alpha
Hopfenpellets Spalter Select 3,7 % alpha
Hopfenpellets Spalter selectAlphawert  3,7%Deutscher Aromahopfen Spalt Select ist Deutschlands edelster Hopfen mit sehr feinem Aroma und fruchtigem Charakter.Dieser Hopfen wird häufig bei Pilsner,Weizen und Lagerbieren verwendet die eine spezifische erlesene Feinheit bedürfen.Sehr gute Alternative für zeitweilig nicht erhältlichen Saaz.Aroma:  Holzig, Tee (Kamille), Tee (schwarz), Wermut, ZitrusHerkunftsland:  DeutschlandHopfensorte:  Spalter SelectVerarbeitungsart:  Pellets Typ 90Kategorie:  AromahopfenAll unsere Hopfen werden für optimale Haltbarkeit bei Ankunft in einem Kühlraum gelagert und Vakuum verpackt.
Ab 3,50 €*
Saflager S-23 Bierhefe trocken untergärig 11,5
Saflager S-23 Bierhefe trocken untergärig 11,5
Fermentis Saflager S-23 – Untergärige Bierhefe für frische LagerbiereIdeale Hefe für untergärige Biere mit fruchtigem CharakterDie Fermentis Saflager S-23 ist eine untergärige Trockenhefe mit Ursprung an der VLB Berlin (RH-Stamm). Sie wird von vielen westeuropäischen Brauereien verwendet und sorgt für eine klare, frische Geschmacksnote mit leichter Fruchtigkeit.Eigenschaften von Fermentis Saflager S-23HefetypUntergärigEndvergärungsgradMittelSedimentationHochTemperaturbereich9°C - 15°C (optimal: 12°C)AlkoholtoleranzBis 9,5 %Anwendung von Fermentis Saflager S-23Standard-Dosierung: 80 - 120 g/hl bei 12°C-15°CKältere Temperaturen: Erhöhte Dosierung bis zu 200 - 300 g/hl bei 9°C für optimale GärungRehydrierung: In sterilem Wasser oder Würze bei 23°C ± 3°C für ca. 30 Minuten vorquellen lassenDosierungsempfehlung: Bei Gärung bei niedrigen Temperaturen (10°C - 14°C) empfehlen wir 2 Beutel (23g) für 20 Liter Würze. Wird bei Raumtemperatur vergoren, genügt 1 Beutel (23g) pro 20 Liter Würze.Welche Biere kannst du mit Fermentis Saflager S-23 brauen?Diese vielseitige Bierhefe eignet sich perfekt für:📌 Klassische Lagerbiere wie Helles & Pilsner📌 Märzen & Export mit vollem Körper📌 Bierstile mit feiner Fruchtigkeit wie BockbierePassende Zutaten für Fermentis Saflager S-23Mit den richtigen Rohstoffen wird dein Bier noch besser:✅ Ideal in Kombination mit Pilsner Malz für einen klaren, hellen Geschmack✅ Perfekt ergänzt durch klassische Hopfensorten wie Saazer oder TettnangerBrauer-Tipp: Beste Ergebnisse mit Fermentis Saflager S-23📌 Brauer-Tipp: Lasse dein Bier nach der Gärung für 3-4 Wochen bei 0-2°C reifen – das verbessert Geschmack & Klarheit!Mehr Wissen rund um Bierhefen📌 Entdecke mehr über Bierhefen und Braumethoden in unserer Wissenswelt!Mit Fermentis Saflager S-23 gelingen dir klare, frische Lagerbiere – jetzt bestellen & ausprobieren! 🍻
Ab 4,43 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Malzextrakt Bavarian Pilsner 4kg
Malzextrakt Bavarian Pilsner 4kg
ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN PILSNER Weyermann 4kg• ungehopfter Malzextrakt mit goldbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma• hergestellt aus hochwertigem Pilsner Braumalz und CARAPILS®• eignet sich besonders gut zur Herstellung von kernigem Bayerischen Pils, hellem Märzen, hellem Bockbier und OktoberbierEBC: 10 - 20Extrakt: 72 - 79 %Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/mlBrennwert: 1252 kJ/100gNach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.
24,95 €*
Hopfenpellets Tettnanger 5,5% alpha
Hopfenpellets Tettnanger 5,5% alpha
Hopfenpellets TettnangerAlphawert  5,5 %Entdecke den Deutschen Aromahopfen Tettnanger - den edelsten Hopfen Deutschlands mit feinem Aroma und fruchtigem Charakter. Ideal für Pilsner, Weizen und Lagerbieren, die eine besondere Feinheit benötigen. Mit begrenztem Anbau und oft hohen Preisen für die bescheidene Ernte, bietet Tettnanger ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.Mit seinem blumigen, lebkuchenartigen, schokoladigen und teelike Aroma, ist Tettnanger der perfekte Zusatz für dein nächstes Bierbrau-Projekt. Hergestellt in Deutschland und verarbeitet als Pellets Typ 90, garantieren wir optimale Frische und Haltbarkeit bei Ankunft.Unser Kühlraumlagerung und Vakuumverpackung sichern eine optimale Lagerung bei Ankunft, so dass Sie jederzeit die beste Qualität genießen können. Überprüfen Sie den Alphasäuregehalt und die Verfügbarkeit abhängig von der jeweiligen Ernte. Kaufen Sie jetzt den Deutschen Aromahopfen Tettnanger und verleihen Sie Ihrem nächsten Bier einen unvergleichlichen Geschmack.Aroma:  Blumig, Lebkuchen, Schokolade, Tee (schwarz)Herkunftsland:  DeutschlandHopfensorte:  TettnangerVerarbeitungsart:  Pellets Typ 90Kategorie:  AromahopfenVerfügbarkeit und Alphasäuregehalt hängen sehr stark von der Ernte ab.All unsere Hopfen werden für optimale Haltbarkeit bei Ankunft in einem Kühlraum gelagert und Vakuum verpackt. 
Ab 3,50 €*
Malzextrakt Bavarian Maibock 4kg
Malzextrakt Bavarian Maibock 4kg
ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN MAIBOCK Weyermann 4kg• ungehopfter Malzextrakt mit goldbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma• hergestellt aus hochwertigem Wiener Braumalz, CARAPILS® und CARARED®• eignet sich besonders gut zur Herstellung von kräftigem Bayerischen Maibock und anderen Bayerischen Bier- und BockbierspezialitätenEBC: 20 - 50Extrakt: 72 - 79 %Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/mlBrennwert: 1252 kJ/100gNach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.
24,95 €*
Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg
Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg
Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg – bernsteinfarbene ProfiqualitätMit unserem Malzextrakt Brewferm Bernstein ungehopft 1,5 kg sichern Sie sich die perfekte Basis für bernsteinfarbenes Bier mit vollem Aroma und satter Farbe.Ihre Vorteile auf einen Blick:Hochkonzentriert (80 %): Flüssig-Malzextrakt aus Weizenmalz für intensives Aroma.Ungehopft: Ideal zum Extrakt-Brauen und für Mini-Maischmethoden.Reiche Bernsteinfarbe: 18 EBC für ein charaktervolles Aussehen.Vielseitig einsetzbar: 75 % als Malzersatz oder 125 % als Zuckerersatz einsetzen.Technische DetailsForm: Flüssiger MalzextraktTrockenextrakt: 80 %Farbe: 18 EBCInhalt: 1,5 kgUngehopft: Kein HopfenanteilEquipment für Ihr Brauprojekt:Großer Topf (20 Liter), Wasser & ZuckerKochlöffelGärbehälter 30 LiterThermometerHopfenpellets & HefeAusführliche Anleitung: Brauanleitung (PDF)Mehr Malzextrakte: Hier entdecken | Brauwissen: Wissenswelt Bier-Brauen | Brauer-Lexikon
16,31 €*
1kg Weizen Malz hell Braumalz1kg Weizen Malz hell Braumalz
1kg Weizen Malz hell Braumalz
Weizen Malz hell – Perfekt für Weizenbier & obergärige BiereUnverzichtbar für Weizenbier, Kölsch & AltbierUnser Weizen Malz hell ist die ideale Basis für eine Vielzahl obergäriger Bierstile. Es verleiht deinem Bier eine weiche Textur, fördert die Schaumbildung und sorgt für ein feines, brotiges Aroma. Besonders geeignet für klassische Weizenbiere, aber auch für Kölsch, Altbier oder leichte und alkoholfreie Varianten.Eigenschaften von Weizen Malz hellFarbe (EBC)3 - 5 (hellgold bis strohgelb)Empfohlene SchüttungBis zu 80%MalzcharakterWeich, brotig, mild süßlichVerwendbar fürWeizenbier, Hefeweizen, Kölsch, Altbier, leichte BiereSo verwendest du Weizen Malz hellBis zu 80 % Schüttung: Ideal für Weizenbiere mit feiner TexturKombination mit Gerstenmalz: Ergänzt sich perfekt mit Pilsner oder Münchner MalzFrische garantiert: Am Versandtag geschrotet für besten GeschmackAlternativen & Weitere Optionen📌 Hier als 4 kg geschrotet kaufen📌 Hier als 25 kg Sack ungeschrotet kaufenPassender Hopfen & Hefe für Weizen MalzFür ein klassisches Weizenbier empfehlen wir milde Hopfensorten wie Tettnanger oder Hallertauer Tradition. Als Bierhefe eignet sich eine klassische Weizenbier- oder Altbierhefe für eine fruchtige, obergärige Gärung.Brauer-Tipp: Perfektes Weizenbier brauen📌 Brauer-Tipp: Weizen Malz hell sorgt für eine exzellente Schaumstabilität. Kombiniere es mit 50 % Pilsner Malz und 50 % Weizen Malz für ein klassisches Hefeweizen mit cremigem Schaum.Mehr Wissen zum Brauen📌 Tipp: Erfahre mehr über Malz und die Bierherstellung in unserer Wissenswelt und entdecke spannende Braurezepte!Mit Weizen Malz hell braust du frische, spritzige Weizenbiere – jetzt bestellen & loslegen! 🍻
Ab 2,65 €*
Flames Gasbrenner GT-250 12,5kw für den InnenbereichFlames Gasbrenner GT-250 12,5kw für den Innenbereich
Flames Gasbrenner GT-250 12,5kw für den Innenbereich
Hochwertiger, robuster Gasbrenner der Firma Flames VLC. BRENNER FÜR DEN INNENRAUM Robust, leistungsstark mit großer Gaskammer. Zugelassen für Innenräume. Sicherheitsventil mit eingebautem Thermoelement. Gashahn mit Nadelventil Kein Verstopfen. Bessere Flammenüberwachung bei höchster und bei niedrigster Stufe. Patentiertes Optim-System - hoher Gasaustritt - starke Flamme - seitliche Flammvorrichtung - goße Reichweite der Flamme - sehr gute Verbrennung des Gases GASBRENNER GT-250 Zugelassene Gastypen Propan 50 mbar. Eigenschaften Spezialfüße die mehr Stabilität gewähren und für ein Gewicht bis zu 100 kg vorgesehen sind. Maximale Leistung 12,5 kw mit Propangas 50 mbar. Durchmesser des Gaskochers, 25 cm. Empfohlener Durchmesser des Topfes 35 bis 50 cm.  Kapazität, 25 -50 l. Eingang 1/4" Außengewinde von unten (Bild zeigt anderen Anschluß!) Modell Benutztes Gas Betriebsdruck Kw  / Kcal/h Verbrauch Anzahl der Feuerstellen GT-250   Propan 50 mbar 12,5  / 10.765 0,87 kg/h 1 Den Brenner nicht für einen Gastyp benutzen, für den er nicht hergestellt wurde! Lieferumfang: - Gasbrenner ohne Zubehör
108,00 €*
Malzextrakt Bavarian Dunkel 4kg
Malzextrakt Bavarian Dunkel 4kg
ungehopfter Malzextrakt BAVARIAN DUNKEL Weyermann 4kg• ungehopfter Malzextrakt mit dunkelbrauner Farbe, hoher Viskosität und einem fein-süßem Malzaroma• hergestellt aus hochwertigem Münchner Braumalz, Pilsner Braumalz und CARAMÜNCH®• eignet sich besonders gut zur Herstellung von kräftigen Biertypen, wie z.B. Bayrisch Dunkel, Bockbier, Schwarzbier, StoutsEBC: 65 - 85Extrakt: 72 - 79 %Spezifisches Gewicht: 1,35 - 1,40 g/mlBrennwert: 1252 kJ/100gNach Verdünnung (siehe. Malzextrakttabelle) erfolgt die Würzekochung mit individueller Hopfengabe. Gärung und Lagerung dem gewünschten Biertyp entsprechend.
24,95 €*