
IPA - India Pale Ale Rezept
ein Bier mit dem Obstsalat unter den Hopfen – Citra. Neben Limette, Grapefruit auch tropische Element wie Mango und Maracuja.
Für ca. 20 Liter India Pale Ale mit 8% Alkohol, einer Stammwürze von 18° Plato und 55 IBU.
Schüttung:
- 3300g Wiener Malz
- 2000g Pale Ale Malz
- 150g Caramünch II Malz
Brauwasser:
- 15 l Hauptguss
- 15 l Nachguss bei 78°C
Maischen:
Einmaischen bei 50°C
1.Rast: 60 Minuten bei 66°C
Abmaischen bei 78°C
Hopfen kochen:
75min Kochung bei 100°C mit Citra 13,4% Alpha-Säure
- 15g Citra Hopfen bei Kochbeginn
- 10g Citra Hopfen nach 40 Minuten Kochzeit
- 10g Citra Hopfen nach 65 Minuten Kochzeit
- 15g Citra Hopfen nach 70 Minuten Kochzeit
- 20g Citra Hopfen am Ende der Kochzeit
Gärung und Reifung:
- 11,5g obergärige Hefe Safale US-05 bei 15 – 22°C
- 100g Hopfenstopfen am Ende 2 Tage im Fermenter
- Stammwürze bei Abfüllung 3,6° Plato bei 70% Sudhausausbeute
- Gärdauer ca. 5 – 10 Tage
- Karbonisierung mit 7,5 g/l
- Reifezeit 4 Wochen: 2 Woche bei 20°C und 2 Wochen bei 0°C
Sonstiges:
Unsere Empfehlungen:
Trinktemperatur von IPA
6 – 8°C somit direkt aus dem Kühlschrank holen.
Trinkglas
Typisches IPA Glas mit einem Schwung im Glas und dem Glasrand ausgestellt. Dann brechen sich die CO² Bläschen im Glas und transportieren die Aromen direkt in die Nase.
Passt zu
zu diesem durch den vielen Citra Hopfen erzieltem Zitrus und karibischen Noten passen kräftige Gerichte wie Burger, gebratenes Fleisch vom Grill oder Chilischärfe von Curry’s hervorragend.
2 Antworten
Mit grossem Interesse habe ich das IPA Rezept gelesen,finde aber keine Braumischung.
Hallo Ewald,
wir sind gerade dabei unser Sortiment an Braumischungen zu erweitern – ein IPA kommt auch dazu, versprochen.
Liebe Grüße
Yvonne
Team Gastro Brennecke