Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€**
Schnelle Lieferung
40 Jahre Erfahrung
30 Tage Rückgaberecht
Gratis Versand ab 79€
Beschreibung

Produktinformationen "Einlegesack für Speidel Hydropresse 90 Liter"

Dieser Einlegesack ist passend für die Speidel Hydropresse 90 Liter

 

 

Maße: ca. 100x70cm

Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Speidel Tank- und Behälterbau GmbH
Krummenstraße 2
72131 Ofterdingen, Deutschland
Produktgalerie überspringen

Ähnliche Produkte

Edelstahl-Flächentauchsieder mit Thermometer 3.200 Watt

Durchschnittliche Bewertung von 4 von 5 Sternen

Edelstahl-Flächentauchsieder mit Thermometer 3.200 Watt
  Edelstahl-Flächentauchsieder mit Thermometer für Heißsterilisation der Säfte     230 Volt m. Steckerkabel     3.200 Watt  
105,20 €*
Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l
Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l
Machen Sie aus Ihre eigenen Früchte gesunden und naturreinen Saft! Die Obst- und Beerenpresse Gera wird mechanisch angetrieben, besticht durch saubere Verarbeitung und ist leicht zu reinigen. Sie besitzt eine durchgehende Stahlspindel und ein Auffangbecken welches mit lebensmittelechter Farbe lackiert wurde. Alle Druckhölzer sind aus hochwertiger Buche hergestellt. Lieferung erfolgt ohne Presstuch (auch in unserem Shop erhältlich) und eventuell in der Bedienungsanleitung fälschlich abgebildeten "Innenwanne". Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l Ausstattung:     Druckplatten und Presskorb sind aus Massivholz gefertigt     Auffangbecken und Standbeine sind aus Stahl gefertigt     Auffangbecken wurde mit lebensmittelechter Farbe lackiert     Dreipunkt Aufnahme für den Drehhebel an der Spindel     Komplett vormontiert Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l Technische Daten: Höhe des Presskorbes: 26 cm Innendurchmesser des Korbes: 17 cm Spindelabmessungen ØxH: 1,x395 mm Durchmesser des Beckens: 27 cm Fassungsvermögen des Korbes: 6 Liter Ablaufhöhe: 14,5 cm Gesamtabmessungen BxTxH: 27x27x58,5 cm Gewicht: 6,2 kg
46,95 €*
Obstpresse mit Korb aus Holz 18 lObstpresse mit Korb aus Holz 18 l
Obstpresse mit Korb aus Holz 18 l
Veredeln Sie selber Ihre eigenen Früchte zu gesundem und naturreinem Saft! Die Obst- und Beerenpresse 18 Liter wird mechanisch angetrieben, besticht durch saubere Verarbeitung und ist leicht zu reinigen. Sie besitzt eine durchgehende Stahlspindel und ein Auffangbecken welches mit lebensmittelechter Farbe lackiert wurde. Alle Druckhölzer sind aus hochwertiger Buche hergestellt. Ausstattung:     Druckplatten und Presskorb sind aus Massivholz gefertigt     Auffangbecken und Standbeine sind aus Stahl gefertigt     Auffangbecken wurde mit lebensmittelechter Farbe lackiert     Dreipunkt Aufnahme für den Drehhebel an der Spindel     Komplett vormontiert Lieferung erfolgt ohne Presstuch (auf Wunsch erhältlich - kontaktieren Sie uns !) Technische Daten:   Höhe des Presskorbes: 37 cm Innendurchmesser des Korbes: 25,5 cm Spindelabmessungen ØxH: 26x530 mm Durchmesser des Beckens: 37 cm Fassungsvermögen des Korbes: 18 Liter Ablaufhöhe: 14,5 cm Gesamtabmessungen BxTxH: 37x37x70 cm Gewicht: 12,58 kg
98,53 €*
Membranen für Speidel Hydropressen
Membranen für Speidel Hydropressen
Membranen für Speidel HydropressenDiese Membranen sind die Speidel Hydropressen als Ersatzteile lieferbar.Für folgende Modelle:- Speidel Hydropresse 20 Liter- Speidel Hydropresse 40 Liter- Speidel Hydropresse 90 Liter- Speidel Hydropresse 180 LiterMembranen für Hydropressen Größenangaben:20 Liter  Länge: ca. 38cm / Durchmesser: 13,5cm / Lochdurchmesser: 7,9cm40 Liter  Länge: ca. 45cm / Durchmesser: 19cm / Lochdurchmesser: 9,5cm90 Liter  Länge: ca. 57,5cm / Durchmesser: 21,5cm / Lochdurchmesser: 13,5cm180 Liter  Länge: ca. 76cm / Durchmesser: 29cm / Lochdurchmesser: 19,8cm
Ab 117,29 €*
Speidel Saftfass 65 Liter aus Edelstahl
Speidel Saftfass 65 Liter aus Edelstahl
Edelstahlbehälter mit luftabdichtendem Ölschwimmdeckel und zusätzlichem Stülpdeckel. Zur Lagerung von Säften und Süßmosten ohne Konservierungsmittel. Ideal zur Herstellung von heißsterilem Süßmost. Im SPEIDEL Saftfass können Sie Obstsäfte monatelang lagern und täglich zapfen, ohne dass die Säfte gären oder bitter werden. Wegen ihres gesundheitlichen Wertes besonders beliebt sind Säfte aus Äpfeln, Birnen, schwarzen und roten Johannisbeeren, Himbeeren, Holunderund Weintrauben. Man lagert sie sortenrein oder gemischt. Auch Wasser kann man beimischen, um den Saft süffiger zu machen. Wer will, kann auch bereits vergorenen Most oder Wein im Saftfass lagern. Der Behälter braucht nicht voll zu sein. Denn der Ölschwimmdeckel passt sich dem Inhalt an; er schwimmt immer oben auf dem Saft. Beim Abzapfen von Saft sinkt er automatisch nach unten. Ein „Dichtring” aus feinstem, medizinisch reinem Öl hält den Luftsauerstoff fern. So bleibt der Saft monatelang frisch. Schon die alten Römer gossen Öl als „Luftabschluss” auf ihren Wein, um ihn haltbar zu lagern. Für alle Freunde von selbsthergestellten Süßmosten bringt das SPEIDEL Saftfass erhebliche Erleichterung: Der frisch gepresste Obstsaft kann mit dem speziellen und leistungsstarken SPEIDEL-Flächen-Tauchsieder direkt im Fass auf 85°-90°C erwärmt und anschließend im gleichen Behälter gelagert werden. Sie sparen das Hantieren mit dem Einwecktopf und das Abfüllen des fertigen Saftes in Flaschen (bei sorgfältiger Hygiene verhindert die sog. Heißsterilisation die Gärung des Saftes - ohne irgendwelche Kon- servierungsmittel). Edelstahl ist das ideale Material für Fässer: Es ist lebensmittelecht und absolut luftdicht. Weder die Luft von außen noch das Aroma von innen können durchdringen. Edelstahl ist völlig geschmacksneutral und wird von Fruchtsäure nicht angegriffen. Er lässt sich ohne aggressive Mittel außen und innen leicht reinigen. Mindestfüllmenge ca. 50% bei Verwendung des Tauchsieders Inhalt: 65 Liter Durchmesser: 350mm Höhe: 765mm Gewicht: 8kg Lieferumfang: Edelstahl-Fass mit Flachboden, oben offen mit Verstärkungsrand (ca. 20 mm breit), Anschweiß-Gewindestutzen R 3/4"  als Klarablauf unten; PE-Zapfhahn 3/4", NW 10; Edelstahl-Schwimmdeckel mit Kugelknopf; Edelstahl-Stülpdeckel mit Kugelknopf und Belüftung; 1 Liter Vaselinöl.
294,55 €*
Speidel Hydropresse für 90 & 180 Liter Saft
Speidel Hydropresse für 90 & 180 Liter Saft
Vorstellung der Hydropresse im Video: Köstliche Fruchtsäfte aus Äpfeln, Birnen, Trauben, Beeren So schnell und so leicht haben Sie noch nie so guten Saft gepresst: Obst, Trauben, Beeren usw. mahlen und in die SPEIDEL Hydropresse füllen, Wasserhahn öffnen und zuschauen, wie der Druck des einfließenden Leitungswassers das Mahlgut von innen nach außen gegen das Korbgitter presst und den letzten Tropfen aus dem Mahlgut herausholt. Die Hydropresse findet mittlerweile auch Verwendung beim Pressen von Honigwaben, Tomaten, eingelegtem Tabak oder bei Zitrusfrüchten. Hohe Saftausbeute - weniger Abfall Die schnelle Pressung und die kurzen Fließwege schonen die Vitamine; der Saft hat ein wundervolles Aroma von köstlicher Frische. Durch den hohen Pressdruck erzielen Sie eine außergewöhnlich hohe Saftausbeute. Auch dann, wenn der Korb nur zum Teil gefüllt ist. Ohne Strom, ohne Muskelkraft Ein energiesparender, genial einfacher Antrieb: Gartenschlauch an die normale Wasserleitung anschließen und den Wasserhahn öffnen. Das Leitungswasser dehnt die eingebaute Gummimembrane nach außen und drückt das Mahlgut gegen das Korbgitter. Durch Zu- bzw. Aufdrehen des Wasserhahns lassen sich Pressdruck und Pressdauer regulieren. Robust gebaut Der normale Leitungsdruck von 2,5-3 bar erzeugt beim Pressen z.B. im 40-Liter-Presskorb rund 20 Tonnen Pressdruck. Diese enorme Leistung erfordert höchste Qualität in Material und Verarbeitung. Der Presskorb besteht aus rostfreiem Edelstahl, die superelastische Gummimembrane aus hochwertigem Naturkautschuk. Ein Überdruckventil schützt vor Überlastung.              Lieferumfang: - Hydropresse - Einlegesack - Spritzschutz  
Ab 1.211,94 €*
Edelstahlwanne 50 Liter mit Tragegriffe
Edelstahlwanne 50 Liter mit Tragegriffe
  Diese Edelstahlwann eignet sich hervorragend zum auffangen der Maische beim Mosten, Saft bei Hydropressen usw. Diese fäst 50 Liter und ist aus hochwertigen Edelstahl gefertigt. Maße: - Durchmesser 550mm - Höhe 265 mm  
231,34 €*
Einlegesäcke für Speidel Hydropressen
Einlegesäcke für Speidel Hydropressen
Diese Einlegesäcke sind die Speidel Hydropressen als Ersatzteile lieferbar. Für folgende Modelle: - Speidel Hydropresse 20 Liter Maße: ca. 66x43cm - Speidel Hydropresse 40 Liter Maße: ca. 82x59cm - Speidel Hydropresse 90 Liter Maße: ca. 100x70cm - Speidel Hydropresse 180 Liter Maße: ca. 138x84cm
53,98 €*
Glühweintopf 2500W mit Edelstahl AuslaufhahnGlühweintopf 2500W mit Edelstahl Auslaufhahn
Glühweintopf 2500W mit Edelstahl Auslaufhahn
Erleben Sie höchste Effizienz und Benutzerfreundlichkeit mit unserem Glühweintopf, der sich perfekt als Einkochautomat eignet. Ausgestattet mit einer kraftvollen 2500-Watt-Leistung und einem praktisch einstellbaren Timer, ist dieser Topf ideal für die Zubereitung von Glühwein, Kaffee und anderen Heißgetränken.Der integrierte Zapfhahn ermöglicht einfaches und sauberes Ausschenken. Die wärmeisolierten Kunststoffgriffe sorgen für sichere Handhabung. Das Edelstahlgehäuse ist geschmacksneutral und leicht zu reinigen. Er eignet sich perfekt zum Einkochen und Konservieren:Dazu verleibt sich der Einkochautomat bis zu 14 1-Liter-Standardgläser ein, deren Inhalte - mit einer zwischen 30 und 100° regelbaren Temperatur - in haltbare Leibspeisen verzaubert werden können. Mit derselben Technik, mit der das Gerät Obst und Gemüse einweckt, können selbstverständlich auch Fleischbrühen, Gulasch und andere Speisen durchgegart werden. Mit seinem integrierten Timer zügelt der Einkochautomat seinen Tatendrang, um nur punktgenau und vorliebengerecht zubereitete Speisen aufzutafeln.Features Glühweintopf:elektrischer Einkochautomat mit 2500 Watt Leistung25 Liter Tankinhalt bei einer maximalen Füllmenge von 20 Litern - für ca. 14 Einmachgläser à 1 Literintegrierter Edelstahl Ablauf-Zapfhahn zum praktischen Abfüllen von z.B. Glühwein, Punsch oder anderen heißen Getränkengeschmacksneutrales EdelstahlgehäuseEigenschaften Glühweintopf:stufenlose Temperaturregelung (30°-100°C)IP-Schutzklasse: IPX3verdecktes HeizelementÜberhitzungsschutzKontrollleuchterutschhemmende GummipadsStromversorgung: AC 230V, 50HzLieferumfang Glühweintopf:1 x Gerätdeutschsprachige BedienungsanleitungAbmessungen Glühweintopf:46 x 42 x 47 cm (BxHxT)Kabellänge: 1,10 mGewicht: ca. 4,4 kg
189,50 €*
Speidel Kernobstschneidemühle MaischehäckslerSpeidel Kernobstschneidemühle Maischehäcksler
Speidel Kernobstschneidemühle Maischehäcksler
Wollen Sie Ihr Kernobst fürs Saftpressen und Einmaischen optimal zerkleinern? Dann ist die SPEIDEL Kernobstschneidemühle die richtige für Sie. Sie zerschneidet das Kernobst optimal: Nicht zu grob und nicht zu fein - genau in der Schnittgröße, die Ihnen höchste Saftausbeute beim Mosten (ohne Fruchtfleisch im Saft) und rasche Vergärung beim Einmaischen garantiert. Dieses Video zeigt Ihnen eine kleine Info über die Kernobstschneidemühle   Einfache Bedienung Die SPEIDEL Kernobst-Schneidemühle kann an eine normale 230 V Schukosteckdose angeschlossen werden. Ein großer Fülltrichter erleichtert das Einfüllen des Obstes direkt aus der Kiste. Stundenleistung bis zu 1000 kg. Das Reinigen ist einfach: Trichter abnehmen, Geräte und Trichter mit Wasser abspritzen. Wartungsfrei Die SPEIDEL Kernobst-Schneidemühle ist nahezu wartungsfrei. Lediglich das Messerwerk sollte von Zeit zu Zeit nachgeschärft werden. Rostfrei auf Lebenszeit Trichter, Motorblock, Messerwerk, Schürze, Füße usw. bestehen aus hochwertigen rostfreien Materialien, die weder Pflege noch besondere Behandlung erfordern. Auch nach Jahren kein Rost. Sicherheit groß geschrieben Die SPEIDEL Kernobst-Schneidemühle entspricht allen europäischen Sicherheitsnormen (CE-Zeichen); u.a. Motorschutzschalter, der bei Überlastung anspricht. Eingriff- und Einschaltschutz am Einfülltrichter. PE-Schürze vor Messer und Motor gegen unbefugte Eingriffe und Spritzwasser. Zerkleinert pressgerecht:   - Kein Fruchtfleisch im Presssaft   - Höchste Saftausbeute beim Keltern Zerkleinert maischegerecht:   - Optimale Vergärung Trichter: Aus orange eingefärbtem unverwüstlichem PE-Kunststoff (recyclebar) Unterteil: Aus schwarz eingefärbtem unverwüstlichem PE-Kunststoff (recyclebar) Motor: 230 V, 50 Hz, Leistung 2,2 kW, Drehzahl 2.800 U/min Ein/Aus: Schalter mit Einschaltsicherung Anschluss: 230 V, 50 Hz Schukostecker Schneidwerk: - Aus Edelstahl, nachschleifbare Wendemesser aus Edelstahl gehärtet - Stundenleistung bis zu 1000 kg - rostfrei - alle Teile lebensmittelecht Höhe/Länge/Breite/Auslaufhöhe in mm: 1328 / 514 / 586 / 380 mm  
977,75 €*
Speidel Hydropresse Edelstahl 20 LiterSpeidel Hydropresse Edelstahl 20 Liter
Speidel Hydropresse Edelstahl 20 Liter
Die Edelstahl-Hydropresse sieht nicht nur gut aus, sie presst auch so. Die Auslaufrinne aus Edelstahl ist schnell und einfach gereinigt. Das macht das Pressen von Saft, Früchten, Honigwaben, eingelegtem Tabak oder Zitrusfrüchten zum reinen Vergnügen. Einfach Obst, Trauben, Beeren usw. mahlen und in die Hydropresse von Speidel füllen, Wasserhahn öffnen und zuschauen, wie der Druck des einfließenden Leitungswassers das Mahlgut von innen nach außen gegen das Korbgitter presst.Hohe Saftausbeute – weniger AbfallDie schnelle Pressung und die kurzen Fließwege schonen die Vitamine; der Saft hat ein wundervoll frisches Aroma. Durch den hohen Pressdruck erzielen Sie eine außergewöhnlich hohe Saftausbeute, auch dann, wenn der Presskorb nur zum Teil gefüllt ist.Ohne Strom, ohne MuskelkraftEin energiesparender, genial einfacher Antrieb: Gartenschlauch an die normale Wasserleitung anschließen und den Wasserhahn öffnen. Das Leitungswasser dehnt die eingebaute Gummimembrane nach außen und drückt das Mahlgut gegen das Korbgitter. Durch Zu- oder Aufdrehen des Wasserhahns lassen sich Pressdruck und Pressdauer regulieren.VorteileSchlitzblech statt Lochblech für bessere AusbeuteMade in GermanyZertifizierte LebensmittelechtheitLieferumfangPresseEinlegesackSpritzschutzAdapter GEKA auf G ¾" AGTechnikZuleitung / Anschluss: GEKA-Schnellkupplung G ¾"Ablasskugelhahn: Außengewinde G ¾" mit SchlauchhülleMax. Wasserdruck: 3 barAbmessungenHöhe: 83 cmDurchmesser: 44 cmUnterstellhöhe: 31 cm
860,66 €*
Speidel Hydropresse Edelstahl 40 LiterSpeidel Hydropresse Edelstahl 40 Liter
Speidel Hydropresse Edelstahl 40 Liter
Die Edelstahl-Hydropresse sieht nicht nur gut aus, sie presst auch so. Die Auslaufrinne aus Edelstahl ist schnell und einfach gereinigt. Das macht das Pressen von Saft, Früchten, Honigwaben, eingelegtem Tabak oder Zitrusfrüchten zum reinen Vergnügen. Einfach Obst, Trauben, Beeren usw. mahlen und in die Hydropresse von Speidel füllen, Wasserhahn öffnen und zuschauen, wie der Druck des einfließenden Leitungswassers das Mahlgut von innen nach außen gegen das Korbgitter presst.Hohe Saftausbeute – weniger AbfallDie schnelle Pressung und die kurzen Fließwege schonen die Vitamine; der Saft hat ein wundervoll frisches Aroma. Durch den hohen Pressdruck erzielen Sie eine außergewöhnlich hohe Saftausbeute, auch dann, wenn der Presskorb nur zum Teil gefüllt ist.Ohne Strom, ohne MuskelkraftEin energiesparender, genial einfacher Antrieb: Gartenschlauch an die normale Wasserleitung anschließen und den Wasserhahn öffnen. Das Leitungswasser dehnt die eingebaute Gummimembrane nach außen und drückt das Mahlgut gegen das Korbgitter. Durch Zu- oder Aufdrehen des Wasserhahns lassen sich Pressdruck und Pressdauer regulieren.VorteileSchlitzblech statt Lochblech für bessere AusbeuteMade in GermanyZertifizierte LebensmittelechtheitLieferumfangPresseEinlegesackSpritzschutzAdapter GEKA auf G ¾" AGTechnikZuleitung / Anschluss: GEKA-Schnellkupplung G ¾"Ablasskugelhahn: Außengewinde G ¾" mit SchlauchhülleMax. Wasserdruck: 3 barAbmessungenHöhe: 92 cmDurchmesser: 52 cmUnterstellhöhe: 32 cm
1.048,01 €*
Produktgalerie überspringen

Kunden haben sich ebenfalls angesehen

Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l
Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l
Machen Sie aus Ihre eigenen Früchte gesunden und naturreinen Saft! Die Obst- und Beerenpresse Gera wird mechanisch angetrieben, besticht durch saubere Verarbeitung und ist leicht zu reinigen. Sie besitzt eine durchgehende Stahlspindel und ein Auffangbecken welches mit lebensmittelechter Farbe lackiert wurde. Alle Druckhölzer sind aus hochwertiger Buche hergestellt. Lieferung erfolgt ohne Presstuch (auch in unserem Shop erhältlich) und eventuell in der Bedienungsanleitung fälschlich abgebildeten "Innenwanne". Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l Ausstattung:     Druckplatten und Presskorb sind aus Massivholz gefertigt     Auffangbecken und Standbeine sind aus Stahl gefertigt     Auffangbecken wurde mit lebensmittelechter Farbe lackiert     Dreipunkt Aufnahme für den Drehhebel an der Spindel     Komplett vormontiert Obstpresse mit Korb aus Holz 6 l Technische Daten: Höhe des Presskorbes: 26 cm Innendurchmesser des Korbes: 17 cm Spindelabmessungen ØxH: 1,x395 mm Durchmesser des Beckens: 27 cm Fassungsvermögen des Korbes: 6 Liter Ablaufhöhe: 14,5 cm Gesamtabmessungen BxTxH: 27x27x58,5 cm Gewicht: 6,2 kg
46,95 €*
Speidel Hydropresse für 90 & 180 Liter Saft
Speidel Hydropresse für 90 & 180 Liter Saft
Vorstellung der Hydropresse im Video: Köstliche Fruchtsäfte aus Äpfeln, Birnen, Trauben, Beeren So schnell und so leicht haben Sie noch nie so guten Saft gepresst: Obst, Trauben, Beeren usw. mahlen und in die SPEIDEL Hydropresse füllen, Wasserhahn öffnen und zuschauen, wie der Druck des einfließenden Leitungswassers das Mahlgut von innen nach außen gegen das Korbgitter presst und den letzten Tropfen aus dem Mahlgut herausholt. Die Hydropresse findet mittlerweile auch Verwendung beim Pressen von Honigwaben, Tomaten, eingelegtem Tabak oder bei Zitrusfrüchten. Hohe Saftausbeute - weniger Abfall Die schnelle Pressung und die kurzen Fließwege schonen die Vitamine; der Saft hat ein wundervolles Aroma von köstlicher Frische. Durch den hohen Pressdruck erzielen Sie eine außergewöhnlich hohe Saftausbeute. Auch dann, wenn der Korb nur zum Teil gefüllt ist. Ohne Strom, ohne Muskelkraft Ein energiesparender, genial einfacher Antrieb: Gartenschlauch an die normale Wasserleitung anschließen und den Wasserhahn öffnen. Das Leitungswasser dehnt die eingebaute Gummimembrane nach außen und drückt das Mahlgut gegen das Korbgitter. Durch Zu- bzw. Aufdrehen des Wasserhahns lassen sich Pressdruck und Pressdauer regulieren. Robust gebaut Der normale Leitungsdruck von 2,5-3 bar erzeugt beim Pressen z.B. im 40-Liter-Presskorb rund 20 Tonnen Pressdruck. Diese enorme Leistung erfordert höchste Qualität in Material und Verarbeitung. Der Presskorb besteht aus rostfreiem Edelstahl, die superelastische Gummimembrane aus hochwertigem Naturkautschuk. Ein Überdruckventil schützt vor Überlastung.              Lieferumfang: - Hydropresse - Einlegesack - Spritzschutz  
Ab 1.211,94 €*
Presssack VINOFERM 44x47 cm für 12 Liter Obstpresse
Presssack VINOFERM 44x47 cm für 12 Liter Obstpresse
VINOFERM Presssack 44 × 47 cm – Für 12 L ObstpressenDer Presssack von VINOFERM mit den Maßen 44 × 47 cm ist optimal auf Obstpressen mit einem Volumen von 12 Litern abgestimmt. Das robuste PET-Gewebe mit grober Struktur sorgt für eine besonders hohe Saftrentabilität bei der Verarbeitung von Obst und Gemüse.Ein vernähtes Loch im Boden ermöglicht die einfache Durchführung der Spindel und sorgt für passgenauen Sitz in der Obstpresse – kein Verrutschen, kein Verheddern.Produktmerkmale:Maße: 44 × 47 cm (Breite × Höhe)Material: Strapazierfähiges PET mit grober GewebestrukturPassend für: Obstpressen mit 12 L FassungsvermögenBesonderheit: Mit vernähtem Spindelloch im BodenDeine Vorteile im Überblick:Erhöht die Saftausbeute deutlichSchützt die Obstpresse vor VerstopfungenMehr Zubehör für deine Saft- & Weinherstellung:Jetzt Zubehör entdeckenJetzt VINOFERM Presssack 44 × 47 cm online bestellen und die Effizienz deiner 12 L Obstpresse steigern!
13,40 €*
Apfelwein Starterset 10 L
Apfelwein Starterset 10 L
Sie haben Äpfel und wollen diese weiterverarbeiten zu Wein?Kein Problem.In diesem Set ist alles enthalten um mit der Weinherstellung mit Äpfeln sofort loszulegen. Machen Sie Ihren eigenen Wein!Sammeln Sie die Äpfel und säubern Sie diese. Anschließend vierteln Sie die Äpfel und geben diese durch die Obstmühle.Sie erhalten einen Brei welchen Sie nun mit der Opstpresse und dem Einlegesack leicht zerdrücken können um den Saftzu erhalten. Dieser kann dann weiterverarbeitet um den köstlichen Wein zu erhalten.Oder Sie nehmen gleich ein paar Flaschen köstlichen Apfelsaft ab.Im Lieferumfang befindet sich ein Buch im welchen alles erklärt ist um Wein herzustellen. Auch viele Rezepte sind dort zu finden. Viel Spaß und Erfolg! Folgendes ist im Lieferumfang entahlten:- Kitzinger Weinfibel welche erklärt wie Sie vorgehen müssen- Obstmühle um die Äpfel zu zerkleinern- Obstpresse 12 Liter, zum auspressen des Saftes- Presssack 40x40cm - Gärballon 10L komplett- Acidometer Set- Hydrometer mit 3 Skalen- Milchsäure- Hefenährsalz- Schwefelpulver- Weinhefe trocken Steinberg für bis 50L Maische- WeinheberDurch klicken auf den jeweiligen Artikel gelangt Ihr zur Beschreibung des Artikels.Apfelwein: die besten Tipps zum selber machen Apfelwein ist wohl der beliebteste Fruchtwein. Möglicherweise ist das so, weil der Apfel die beliebteste Frucht der Deutschen ist. Oder weil Apfelwein so vielseitig ist - ob als gekühltes Erfrischungsgetränk im Sommer oder als Heißgetränk im Winter. Apfelwein ist nicht gleich Apfelwein. Magst du es lieber süß, säuerlich oder herb? Probiere es aus und mache deinen eigenen Apfelwein. In unserem Beitrag zeigen wir dir, wie das geht und worauf du achten solltest. Apfelwein, Cider oder Cidre? In Deutschland trinkt man Apfelwein, in Großbritannien Cider und in Frankreich Cidre. Doch gibt es da eigentlich einen Unterschied? Ja. Sowohl geschmacklich als auch vom Alkoholgehalt. Die leichteste Variante ist der französische Cidre. Mit einem Alkoholgehalt von 2 bis 5 Prozent schmeckt der Cidre besonders lieblich und fein-fruchtig. Das ausgesprochen beliebte Sommergetränk wird vor allem in der Bretagne und der Normandie hergestellt. Es folgt der deutsche Apfelwein mit einem etwas höheren Alkoholgehalt von 5 bis 7 Prozent. Besonders bekannt und geschätzt ist der hessische Apfelwein, der auch als Äppelwoi oder Stöffsche bekannt ist. Apfelwein hat in Hessen eine besonders lange Tradition.  Der englische Cider hat einen Alkoholgehalt von 4 bis 12 Prozent und ist damit die schwerste Variante. Üblicherweise enthält Cider Kohlensäure und wird meist wie Bier direkt aus dem Zapfhahn serviert. Geschmacklich ist der englische Cider eher herb und kräftig. Rezept: Apfelwein selbst gemacht Die Zutaten für 5 Liter Apfelwein: 10 kg frische Äpfel deiner Wahl 600 g Zucker Das benötigst du außerdem: eine Obstpresse oder einen Entsafter oder einen Pürierstab falls du dich für den Pürierstab entscheidest, brauchst du außerdem ein sauberes Läutertuch und einen Topf ein Gärgefäß mit passendem Gärverschluss  einen langen Löffel Tipp: Möchtest du die Äpfel selbst entsaften, ist die Verwendung einer Obstpresse die ergiebigste Variante. Auf lange Sicht lohnt sich die Anschaffung. Wenn du vor hast, öfter deinen eigenen Apfelwein herzustellen, dann macht ein Winzerset zum Wein selber machen Sinn. Fang am besten mit einem Starterset an. Das kannst du nach Bedarf beliebig erweitern. Die Zubereitung deines Apfelweins: Im ersten Schritt wäschst du deine Äpfel, entfernst Stiele und Kerngehäuse (Die Schale bleibt dran!) und schneidest sie in Stücke.  Nun verwendest du zur Saftgewinnung entweder die Obstpresse, den Entsafter oder den Pürierstab. Benutzt du den Pürierstab, gibst du das Apfelpüree in das saubere Läutertuch und drückst es aus, so dass du den Saft in einem Topf auffangen kannst. Der Apfelsaft kommt nun in das Gärgefäß. Füge 200 g Zucker hinzu und rühre die Mischung mit einem langen Löffel gut um. Das Gärgefäß wird nun mit dem Gärverschluss verschlossen. Ab sofort ist Geduld gefragt. Das Gärgefäß steht am besten an einem lichtgeschützten Ort. Nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm. In den nächsten vier Woche fügst du wöchentlich 100 g Zucker hinzu und rührst wieder um. Achte darauf, dass der Löffel sauber ist, bevor du ihn benutzt. Jede Verschmutzung kann den Geschmack verfälschen oder den Apfelwein sogar ungenießbar machen. Sind die vier Wochen vorbei, kannst du eine erste Geschmacksprobe machen. Der Gärprozess ist vollständig abgeschlossen, sobald keine Bläschen mehr aufsteigen. Bevor du deinen fertigen Apfelwein abfüllst, kannst du ihn bei Bedarf noch einmal filtern (z.B. mit Hilfe eines Siebs oder wieder des Läutertuchs). Soll der Apfelwein eingelagert werden, machst du dies am besten im Keller oder an einem anderen kühlen Ort. Fest verschlossene Flaschen können etwa ein Jahr lang gelagert werden. Wurde die Flasche geöffnet, bewahrst du sie anschließend im Kühlschrank auf und verzehrst deinen Fruchtwein innerhalb von zwei bis drei Tagen. Tipp: Möchtest du dir das Entsaften sparen und deinen Apfelwein aus gekauftem Apfelsaft zubereiten, solltest du darauf achten, ob er pasteurisiert ist. Falls ja, sind keine natürlichen Hefesporen enthalten, so dass du etwa 1 g Weinhefe hinzufügen musst, damit die Gärung einsetzen kann. Die Weinhefe rührst du in etwas warmem Wasser an, bevor du sie zusätzlich zu der ersten Zugabe von Zucker hinzugibst und verrührst. Die besten Tipps für einen besonderen Geschmack Die perfekten Äpfel für leckeren Apfelwein müssen nicht gut aussehen. Sie müssen nicht mal gut schmecken. Auch Äpfel, in die du nicht voller Genuss reinbeißen möchtest, können eine Bereicherung für deinen Apfelwein sein. Nur auf faulige oder wurmstichige Stellen solltest du großzügig verzichten. Außerdem sollten die Früchte reif sein. Unreife Äpfel haben in Apfelwein nichts zu suchen. Die Mischung macht’s. Lege dich nicht auf eine Apfelsorte fest, sondern verwende verschiedene Äpfel. Denn das macht deinen Apfelwein erst interessant. Verwende Äpfel, die süß, sauer, herb oder besonders aromatisch sind. Unterschiedliche Aromen machen deinen Apfelwein einzigartig. Birnen. Birnen haben eine andere Süße als Äpfel. Mischst du etwa 10 Prozent Birnen unter die Äpfel, kann dies das gewisse Etwas sein. So wird dein Apfelwein etwas süßer und auffälliger, als wenn du nur Äpfel verwendest. Dass Birnen eine ähnliche Erntezeit wie Äpfel haben, macht einfach Sinn. So machst du deinen eigenen Apfelsaft (ohne Zubehör in der eigenen Küche) Du möchtest nicht nur Apfelwein herstellen, sondern auch Apfelsaft? Apfelsaft, den du für die Zubereitung von Apfelwein benötigst, muss nicht unbedingt besonders gut schmecken oder haltbar sein. Möglicherweise hast du aber so viele Äpfel oder magst einfach gerne Apfelsaft, dass du auch da selbst zubereiten möchtest. In wenigen Schritten ist das möglich – sogar ohne Obstpresse, Entsafter oder Pürierstab. Hinweis: Möchtest du diesen Apfelsaft im Anschluss für die Herstellung deines Apfelweins verwenden, benötigst du die zusätzliche Weinhefe, um den Gärprozess in Gang zu setzen. Die Zutaten (für ca. 2 Liter naturtrüben Apfelsaft): 2 kg Äpfel 1 L Wasser 2 EL Zitronensaft 2 EL Honig 1 Reibe 2 Töpfe 1 Sieb 1 sauberes Baumwolltuch (wenn vorhanden ein Läutertuch) 1 Küchenmesser 1 Kochlöffel 1 Trichter 2 bis 3 saubere Flaschen Die Zubereitung: Auch hier werden die Äpfel für den Anfang gewaschen. Die schale bleibt dran. Schneide nur faulige oder wurmstichige Stellen heraus. Mit einer Reibe reibst du nun die Äpfel im Ganzen. Fange auch den austretenden Saft auf. Gebe die geriebenen Äpfel und den aufgefangenen Saft in einen der Töpfe.  Gieße mit dem Wasser auf und erhitze alles kurz. Nicht kochen! Lege das Sieb mit dem sauberen Baumwolltuch aus und hänge es in den zweiten Topf hinein.  Schütte den Inhalt des ersten Topfes in das Tuch und lasse das Ganze in Ruhe abtropfen, bis es abgekühlt ist. Nun drückst du das Baumwolltuch noch einmal fest aus, so dass möglichst viel Flüssigkeit im Topf landet. Im nächsten Schritt mischst du Zitronensaft und Honig dazu und verrührst alles gut. Nun erhitzt du deinen Apfelsaft noch einmal, bis sich auf der Oberfläche ein leichter Schaum bildet.  Fülle deinen Apfelsaft noch heiß und mit Hilfe eines Trichters in die sauberen Flaschen ab. Verschließe sie sofort und lasse sie abkühlen. So lässt sich der Apfelsaft ebenfalls ca. ein Jahr lang lagern. Tipp: Je nach Geschmack kannst du mit der Menge von Zitronensaft und Honig experimentieren. Ein wenig Zimt passt auch gut dazu. Statt Honig kannst du auch mit Agavendicksaft oder Zucker süßen. 
295,00 €*