ab 79,-€ Bestellwert GRATIS VERSAND**

Suche

Woher kommt der Käsegeruch?

Was haben Handkäse, Limburger und Allgäuer Weißlacker gemeinsam? Sie schmecken köstlich – und stinken gleichzeitig zum Himmel. Du gehörst zu den geruchsempfindlichen Menschen? Dann ist dieser Käsegeruch ein höchst unangenehmer Umstand, der schnell zum Problem wird. Besonders, wenn du Stinkekäse zum Fressen gernhast. Aber keine Sorge: Mit unseren Tipps rückt der Genuss wieder in den Vordergrund! Wir klären, wie der Käsegeruch entsteht und wie du ihn am effektivsten aus der Wohnung bekommst – damit dem nächsten herzhaften Fondue nichts mehr im Wege steht!

Was tun gegen Käsegeruch?

Jeder Käseliebhaber kennt das Problem: Kaum im Kühlschrank entfaltet die kulinarische Köstlichkeit ihr zweifelhaftes Aroma. Im schlimmsten Fall verpestet der leckere Stinkekäse die komplette Wohnung! Die Hauptursache liegt dabei in der falschen Verpackung. Wer seinen Stinkekäse in Papier oder Stoff einschlägt, darf sich über die starke Geruchsentwicklung nicht wundern. Denn sobald der Käse mit Luft in Kontakt kommt, beginnen sich bestimmte Bakterien zu vermehren. Mehr dazu liest du weiter unten.

Doch damit es gar nicht so weit kommt, verpackst du Käse am besten luftdicht. Ein Vakuumiergerät leistet dir dabei optimale Dienste. Du hast keines zur Hand? Auch ein Plastikbeutel mit Zipper oder eine handelsübliche Box mit Deckel verhindern Käsegeruch bis zu einem gewissen Grad.

Käseliebhaber wissen, warum sie in Profiausstattung investieren. Sie packen ihre Stinker in eine spezielle Käsedose. Deren Aufbau ist einzigartig: Feuchte Luft entweicht, damit sich kein Kondenswasser bildet. Das macht den Lieblingskäse länger haltbar. Eine zusätzliche Membran hält die unangenehmen Aromen in Schach – zumindest bis du die Box wieder öffnest! Du siehst: Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete gegen Käsegeruch. Doch was tun, wenn der geliebte Stinkekäse bereits den Kühlschrank kontaminiert hat? Zum Glück gibt es einige bewährte Hausmittel, die in jeder Küche zu finden sind!

Kann ich einen Bier-Cocktail auch mit alkoholfreiem Bier machen?

Viele Cocktails gibt es auch in einer alkoholfreien Variante. Wieso also nicht auch mit alkoholfreiem Bier? Um beim Beispiel des Radlers zu bleiben, wirst du sicherlich wissen, dass es auch dieses in der alkoholfreien Version gibt – und erfrischend ist es definitiv auch ohne Alkohol.

Was neutralisiert Käsegeruch?

  • Essig: Feuer mit Feuer bekämpfen? Auch wenn Essiggeruch einige Nasen ebenfalls abstößt: In Sachen Käsegeruch ist er eine Geheimwaffe. Einfach einen Teil mit zwei Teilen Wasser mischen und in den Kühlschrank stellen. Oder nach dem Käsegenuss im Raum verteilen und über Nacht stehen lassen. Gut lüften – Adieu, französisches Aroma! Wichtig: Nicht den teuren italienischen Balsamico verwenden, sondern handelsüblichen Apfelessig.

 

  • Kaffee: Ob frisch oder als Satz ist das braune Gold ein weiteres Hausmittel gegen unerwünschten Käsegeruch. Dazu packst du das Pulver in kleine Schüsseln und verteilst es ebenfalls im Raum oder im Kühlschrank. Riecht besser als Essig und neutralisiert unangenehme Hinterlassenschaften. Alternativ erhitzt du die ganzen Bohnen in einer Pfanne – damit bekommst du auch hartnäckigen Raclette Geruch aus der Wohnung!

 

  • Backpulver oder Natron: Diese beiden Pülverchen dürfen auf der Liste der Hausmittel gegen Käsegeruch nicht fehlen! Am besten löst du jeweils ein Säckchen davon mit kochendem Wasser und lässt es in dem nasenfeindlichen Bereich erkalten. Alternativ füllst du es wie Kaffeesatz in kleine Schüsseln, verteilst es in der Wohnung und lässt es mindestens 24 Stunden lang seine Arbeit verrichten.

 

  • Früchte und Gewürze: Eine halbe Orange mit Gewürznelken gespickt, lässt den Kühlschrank wieder frisch und appetitlich riechen. Zimt oder Wacholderbeeren haben denselben Effekt. Zur Weihnachtszeit bietet sich auch abgebrannter Weihrauch als Waffe gegen den Käsegeruch an.

 

  • SOS-Trick: Gerade hast du ein herrliches Fondue genossen und plötzlich kündigt sich kurzfristig Besuch an? Brenne ein paar Streichhölzer ab und lass den typisch schwefeligen Geruch wirken. Das übertüncht das Schlimmste kurzfristig, den Rest des Käsegeruchs übernehmen großzügiges Lüften und Duftkerzen.

 

  • Der Kühlschrank stinkt noch immer, obwohl der Verursacher längst genossen wurde? Papierverpackungen wie zum Beispiel Eierkartons sind die Ursache. Sie halten Gerüche fest und sorgen dafür, dass deine Nase noch länger etwas davon hat!

Warum riecht Käse?

Warum stinken manche Sorten zum Himmel, während andere nicht einmal in der Nase kitzeln? Woher der Käsegeruch kommt, lässt sich schnell beantworten: Das Geheimnis liegt in der Herstellung, genauer gesagt in der Reifung. Mikroorganismen zerlegen die Milch in ihre Bestandteile. Dabei werden Geruchs- und Geschmackskomponenten frei, die dem Käse sein einzigartiges Aroma verleihen. Jede Art an Bakterien oder Pilzen baut dabei Proteine und Fette zu unterschiedlichen Produkten ab. So kann bei einem lang gereiften Camembert plötzlich Ammoniak in die Nase stechen, während der Bergkäse plötzlich nach Buttersäure müffelt. Beides sind Anzeichen, dass die Lagerungsdauer deutlich überschritten wurde und du diese Exemplare nicht mehr essen solltest.

Anders verhält es sich beim sogenannten Rotschmierkäse. Dabei handelt es sich um ein spezielles Reifungsverfahren, dass mehrere Sorten umfasst. Für den zweifelhaften Geruch verantwortlich ist das Bakterium „Brevibakterium linens“. Es entwickelt an der Oberfläche des Käses eine rot-orange Rinde, die sich typisch schmierig bis krümelig ablösen lässt. Bei diesem Prozess entsteht die einzigartige Würze jeder Rotschmiersorte inklusive dem intensiven Käsegeruch. Berühmte Varianten sind zum Beispiel der Limburger, der Romadur, der Harzer Käse oder der Tilsiter.

Was ist der stinkendste Käse der Welt?

Diesen zweifelhaften Titel erlangt eine Sorte aus – Überraschung – Frankreich! Der Vieux-boulogne entsteht aus unpasteurisierter Kuhmilch, die aus einer ganz bestimmten Gegend kommen muss. Denn zwischen den Kaps von Blanc-Nez und Gris-Nez herrscht die typische Vegetation, die die Futterqualität der Kühe positiv beeinflusst und dem Käse sein Geschmacksprofil verleiht.

Nachdem der Käsebruch in Vierecke gepresst wurde, kommt die Rotschmiere zum Einsatz. Sieben bis neun Wochen reift der Vieux-boulogne in feuchten Kellerräumen, während die Rinde immer wieder mit Bier aus Saint-Leonard eingerieben wird. Dabei entsteht ein Weichkäse mit elfenbeinfarbenem Teig und mattglänzender Oberfläche. Darüber schwebt ein überaus starker Käsegeruch, der sogar 2004 Bestandteil einer Studie wurde.

19 Verkoster und eine elektronische Nase wählten den Vieux-boulogne zum stinkendsten Käse aus insgesamt 15 Sorten. Über die Herkunft des zweifelhaften Käsegeruchs lässt sich nur spekulieren. Vermutlich ist es das Ergebnis einer biochemischen Reaktion aus Bierenzym und Rotschmiere. Als wahrer Käseliebhaber*in darfst du dir dieses exquisite Exemplar nicht entgehen lassen!

Wie macht man Stinkekäse selbst?

Es ist gar nicht weiter schwierig, Rotschmierkäse zu Hause herzustellen. Du benötigst lediglich ein Käse Starterset aus unserem Shop sowie die entsprechende Bakterienkultur. Mit einer speziellen Schmierbürste imprägnierst du deinen Käse regelmäßig und lässt ihn mehrere Wochen unter bestimmten Bedingungen reifen. Genaue Rezepte findest du unter anderem in unserem Buch Käsen leichtgemacht“. Den fertigen Rotschmierkäse solltest du vakuumieren. Das verlängert seine Haltbarkeit und bändigt den Käsegeruch. Wasche ihn dazu erst gründlich mit fließendem Wasser ab, um die Bakterien vollständig zu entfernen.

Fazit: Käsegeruch lässt sich nicht vermeiden – aber in Schach halten!

Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Beim Geruch sieht die Sache schon anders aus. Fakt ist: Das eine gibt’s nicht ohne das andere. Wahre Käsefans sorgen vor und verpacken ihre Stinker optimal. Zusätzlich kennen sie alle Hausmittel, die Käsegeruch neutralisieren. Somit steht dem regelmäßigen Genuss von Raclette, Fondue und Co. nichts im Wege!

Braustart jetzt!

Mit deinem kostenlosen Bierbraubuch dein eigenes Bier brauen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert