Die Kunst des Bierbrauens mit Alwin: Vom Brauprozess zur AbfĂĽllung

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Wir kommen gerne nochmal zurück auf Alwins spannender Reise in die Welt des Bierbrauens! In seinem ersten Video hat er uns bereits gezeigt, wie er sein eigenes Wiesnbier gebraut hat – ein beeindruckender Einblick in die Kunst des Bierbrauens. Doch das war erst der Anfang. Heute begleiten wir Alwin bei seinem nächsten Schritt: der Abfüllung seines selbst gebrauten Bieres.
Brauprozess in RĂĽckblick
Alwin beginnt sein zweites Video, indem er uns seinen Gärbehälter zeigt. Das Bier hat während der Gärung kräftig gearbeitet, sich entwickelt und den gewünschten Geschmack entfaltet. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, das Bier in Flaschen und Fass abzufüllen und somit für den Genuss vorzubereiten.
Die Bedeutung der Hygiene
Bevor er jedoch zur Abfüllung übergeht, betont Alwin die Bedeutung der Hygiene. Sauberkeit ist beim Bierbrauen von größter Wichtigkeit, um unerwünschte Kontaminationen zu vermeiden, die den Geschmack des Bieres beeinträchtigen könnten. Alwin zeigt uns seine sorgfältig mit Chemipro Oxi gereinigten Flaschen mit Verschluss und seinen Abtropfbaum, um sein finales Bier dann nicht zu verwässern.
Der AbfĂĽllprozess
Der eigentliche Abfüllprozess ist eine kunstvolle Choreografie aus Geduld und Präzision. Alwin erklärt uns, wie er das Bier langsam und schonend aus dem Gärbehälter in die Flaschen überführt, um eine gleichmäßige Kohlensäure und Aromen zu gewährleisten.
Die Geduld des Brauers
Mit der Abfüllung und Karbonisierung abgeschlossen, erklärt uns Alwin, dass Geduld nun der Schlüssel ist. Das Bier hat jetzt 3 Tage Diacetylrast bei 18-20 °C dann in den Kühlschrank bei 6°C für 2 Monate für Reifung und Lagerung.
Fazit und Ausblick
Alwins zweites Video bietet uns nicht nur einen Einblick in den Abfüllprozess seines selbst gebrauten Bieres, sondern betont auch die Wichtigkeit von Hygiene, Präzision und Geduld beim Bierbrauen. Wir verfolgen gespannt, wie sein Wiesnbier sich weiterentwickelt, und freuen uns bereits auf sein drittes Video, in dem er uns vielleicht das lang ersehnte Verkosten seines Meisterwerks präsentieren wird.
Wenn du Interesse daran hast, in die Welt des Bierbrauens einzutauchen und von Alwin’s Erfahrungen zu profitieren, verpasse nicht die Gelegenheit, seinen YouTube-Kanal zu besuchen und ein Abo dazulassen.