ab 79,-€ Bestellwert GRATIS VERSAND**

Suche

Sojamilch selber machen

Wer unter Allergien oder Unverträglichkeiten leidet, braucht eine schmackhafte Alternative zur herkömmlichen Kuhmilch. Doch industriell produzierte Pflanzenmilch aus dem Supermarkt reißt nicht nur ein Loch in deine Geldbörse. Sie enthält auch allerlei Zusatzstoffe, die ein ohnehin empfindlicher Stoffwechsel nicht benötigt. Die einzige Möglichkeit: Sojamilch selber machen. Da bleibt die Zutatenliste überschaubar und dein Haushaltsbudget freut sich ebenso! Wir zeigen dir, wie einfach du deine Sojamilch zu Hause selbst herstellst – du wirst überrascht sein, wie wenig Aufwand für ein formidables Ergebnis nötig ist! 

Ist selbst gemachte Sojamilch gesund?

Pflanzliche Ernährung wird für viele Menschen immer wichtiger. Dabei kommen zwangsläufig auch Sojaprodukte ins Spiel. Kein Wunder, denn die kleine Bohne hat ein großartiges Nährwertprofil: Neben hochwertigem Eiweiß liefert sie zusätzlich sekundäre Pflanzenstoffe sowie Mineralien. Im asiatischen Raum wird die Hülsenfrucht seit Jahrhunderten als Nutzpflanze sehr geschätzt und vielseitig verarbeitet. Klingt doch alles super, oder? 

Kritik an der Sojamilch

Zunehmend werden auch kritische Stimmen laut. Grund Nummer 1: Soja wird längst nicht nur mehr in Asien kultiviert. In Ländern wie Brasilien oder Argentinien wird die begehrte Frucht in Monokultur angebaut – und dafür wird jede Menge Regenwald abgeholzt. Doch es gibt auch eine gute Nachricht: Rund 80 % dieses Bestandes wird niemals auf deinem Teller oder in deinem Glas als selbst gemachte Sojamilch landen. Stattdessen wandern diese Sojabohnen ins Tierfutter und werden letztendlich zu Billigfleisch verarbeitet.  

Der zweite Grund, warum selbst gemachte Sojamilch in der Kritik steht: die sogenannten Isoflavone. Als Phytoöstrogene sollen sie hormonähnliche Wirkung besitzen. Sie waren bereits Gegenstand zahlreicher Studien, doch bisher konnte sich kein eindeutig positives oder negatives Ergebnis herauskristallisieren.  

Sojamilch selber zu machen ist also nicht per se ein ökologisches Desaster und lässt dir auch keine weiblichen Rundungen wachsen. Generell solltest du bei der Wahl der Sojabohnen auf das Anbaugebiet achten und auf heimische Ware aus biologischer Landwirtschaft zurückgreifen. Diese Variante findest du getrocknet im Reformhaus und in gut sortierten Supermärkten. Dennoch gilt: Alles in Maßen genießen und die Auswahl deiner Pflanzenmilch abwechseln. Solange du keine Unverträglichkeit hast, stellt die selbst hergestellte Sojamilch kein Gesundheitsrisiko dar. 

Rezept für selbst gemachte Sojamilch

Du brauchst:  

  • 100 g getrocknete Sojabohnen 
  • 1 Liter Wasser 
  • Süßungsmittel deiner Wahl (getrocknete Datteln oder Zuckeralternativen) 
  • Eine saubere Glasflasche zur Aufbewahrung 
  • Einen leistungsstarken Mixer oder Pürierstab 
  • Ein feines Sieb oder einen Nussmilchbeutel oder Passiertuch 
  • Ein Gefäß mit breiter Öffnung 

 

Dieses Rezept ergibt ungefähr 750 ml selbst gemachte Sojamilch. Die Süßungsmittel sind optional, selbstverständlich kannst du sie auch weglassen.  

So wird selbst gemachter Sojadrink hergestellt

  • Die getrockneten Sojabohnen über Nacht mit Wasser einweichen. Die Flüssigkeit am nächsten Tag unbedingt wegschütten und die Bohnen noch einmal gut durchspülen. 
  • Nun 1 Liter frisches Wasser (+ optionale Süße) dazugeben und alles so fein wie möglich pürieren.  
  • Das Sieb in das große Gefäß hängen und die entstandene Flüssigkeit filtrieren. Für ein noch gründlicheres Ergebnis startest du einen zweiten Durchgang mit einem Geschirrtuch oder einem Nussmilchbeutel. Dazu drückst du die Flüssigkeit mit beiden Händen durch und fängst sie auf. 
  • Theoretisch ist die selber gemachte Sojamilch nun fertig. Allerdings solltest du sie nicht roh verzehren, sondern vorher abkochen. Dazu erhitzt du deinen Sojadrink auf dem Ofen für rund 15 Minuten und rührst regelmäßig um. 
  • Fülle sie noch heiß in eine ausgespülte Glasflasche und lagere sie nach dem Abkühlen im Kühlschrank. Sie hält sich zwei bis fünf Tage. Alternativ kochst du deine selbst hergestellte Sojamilch einfach direkt in den Flaschen ein, um die Haltbarkeit zu verlängern.  

Pflanzenmilch selber herstellen – allgemeine Tipps

Der Sojageschmack ist dir zu intensiv? Achte darauf, geschälte Sojabohnen zu verwenden. Alternativ kannst du sie nach dem Einweichen auch selbst schälen, um die Intensität zu verringern. Zusätzlich verdünnst du sie nach dem Abseihen noch mit etwas Wasser. Du möchtest deine selbst gemachte Sojamilch verfeinern? Püriere etwas Vanille oder Chili dazu und genieße einen extra Geschmackskick. Soja ist generell nicht so dein Ding? Das Rezept funktioniert auch mit anderen Sorten Pflanzenmilch. Ob Mandel, Hanf oder Hafer: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. 

Die verbliebene Sojamasse aus dem Sieb solltest du keinesfalls wegwerfen. Es nennt sich Okara und lässt sich zu allerlei veganen Leckereien weiterverarbeiten. Apropos! Auch dein selbst gemachter Sojadrink muss kein Endprodukt bleiben! 

Sojajoghurt selber machen

Pflanzlichen Joghurt zu Hause selber herzustellen, ist genauso unkompliziert. Ein teurer Joghurtbereiter erleichtert dir die Arbeit und lohnt sich je nach Menge. Allerdings erfüllt der Backofen oder die gute alte Thermoskanne als Reifungsgefäß genauso ihren Zweck. Deine selbst gemachte Sojamilch eignet sich aufgrund des höheren Fettgehalts ideal. Außerdem benötigst du noch lebende Joghurtkulturen, die die gesamte Arbeit für dich erledigen. In unserem Shop führen wir eine hoch funktionale Mischung aus Streptococcus thermophilus und Lactococcus bulgaricus.  

Der Inhalt der Packung reicht für 1 Liter Produkt und kann bis 20x weitergezüchtet werden. Dazu bewahrst du ein paar Esslöffel auf und impfst deinen frischen, selbst gemachten Sojajoghurt damit an.  

Rezept für selbst gemachten Sojajoghurt

Du benötigst: 

  • 500 ml selbst gemachte Sojamilch 
  • Ca. eine halbe Packung unserer Joghurtkulturen 
  • Einen Topf 
  • Ein Thermometer 
  • Saubere Schraubgläser 
  • Backofen 

 

Zuerst erwärmst du deine selber gemachte Sojamilch auf 40 °C. Kontrolliere die Temperatur unbedingt mit einem Thermometer, da es die Kulturen nicht zu heiß mögen. Nun mischst du das Joghurtferment unter und rührst um. Anschließend füllst du die Masse in Schraubgläser ab. Achte darauf, noch etwas Platz im Glas zu lassen, damit die Bakterien arbeiten können. 

Nun heißt es warten. Dazu packst du die verschlossenen Gläser entweder in einen Joghurtbereiter. Oder du stellst sie einfach in den Backofen bei 40 °C für 12-14 Stunden. Achtung: Es darf auf keinen Fall heißer werden. Kontrolliere die Temperatur und Einstellung deines Ofens, bevor du der Herstellung deines Sojajoghurts beginnst. Alternativ funktioniert auch eine Thermoskanne, die du für dieselbe Zeitspanne an einen warmen Ort stellst. 

Nachdem die Wartezeit vorüber ist, sollte das Ergebnis herrlich cremiger und stichfester Pflanzenjoghurt sein. Nun lässt du die Gläser abkühlen und lagerst sie ganz normal im Kühlschrank. Genieße deinen selber gemachten Sojajoghurt innerhalb einer Woche, z. B. im Müsli, mit frischen Früchten oder süßer Marmelade! 

Fazit: Sojamilch und Sojajoghurt ganz einfach selber machen

Es muss nicht immer die teure und stark verarbeitete Supermarktware sein! Sojamilch und -joghurt sind perfekte Beispiele dafür, dass Selbermachen sowohl günstiger als auch sauberer in Sachen Zusatzstoffe ist. Selbst der Aufwand hält sich in Grenzen! Zukünftig genießt du selber gemachte Sojamilch im Kaffee oder im Müsli, kochst damit herrliche Gerichte oder verarbeitest sie zu Sojajoghurt weiter. Unser Joghurtferment Pulver wartet in zwei Varianten in unserem Shop auf dich! Wir wünschen gutes Gelingen und genussvolle Momente! 

Braustart jetzt!

Mit deinem kostenlosen Bierbraubuch dein eigenes Bier brauen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert