Cocktails mit Bier
Wer kennt und liebt sie nicht? Erfrischende und prickelnde Cocktails. Mal bunt, mal mit Strohhalm und Schirmchen, mit Eis oder ohne, in der Regel mit Alkohol. Wahrscheinlich hast auch du schon das ein oder andere Mal einen Cocktail genossen. Vielleicht hast du sogar schon selbst einen Cocktail gemixt? Aber Hand aufs Herz: Bist du je auf die Idee gekommen, deinen Cocktail mit Bier zuzubereiten? Dabei ist das gerade für Bierfans und Hobbybrauer das ultimative Rezept, mit dem du auch solche Gäste überzeugen kannst, die mit Bier so gar nichts anfangen können. Wie Cocktails mit dem herben Hopfensaft wirklich schmecken, wer sie lieben könnte und wie einfach das Mixen von Cocktails mit Bier ist – das erfährst du jetzt und hier:
Gibt es Cocktails mit Bier?
Die Antwort ist so sicher wie kurz: na klar! Du kennst eines sogar. Zu den ältesten Biermischgetränken gehört wohl das Radler, das zu gleichen Teilen aus heller Limonade und einem hellen Bier (meistens Pils) besteht. Radler, den Ur-Bier-Cocktail gibt es bereits seit mehr als über 100 Jahren – er ist bis heute extrem beliebt. Auch wenn es dir auf den ersten Blick nicht wirklich wie ein Cocktail vorkommt, so gehört es streng genommen tatsächlich genau in diese Getränke-Kategorie. Aber es gibt natürlich noch ganz andere Cocktails mit Bier. In allen erdenklichen Geschmacksvariationen. Und in der Tat ist es so, dass Cocktails mit Bier in den letzten Jahren deutlich an Beliebtheit gewonnen haben.
Kann ich einen Bier-Cocktail auch mit alkoholfreiem Bier machen?
Viele Cocktails gibt es auch in einer alkoholfreien Variante. Wieso also nicht auch mit alkoholfreiem Bier? Um beim Beispiel des Radlers zu bleiben, wirst du sicherlich wissen, dass es auch dieses in der alkoholfreien Version gibt – und erfrischend ist es definitiv auch ohne Alkohol.
Was kann man gut mit Bier mischen?
Ob man nun Bier lieber pur oder gemischt trinkt, ist reine Geschmackssache. Und viele echte Bierbrauer würden Ihren Hopfentrank niemals freiwillig mischen. Auf der anderen Seite trinken einige erst dann ihr Bier, wenn es als Mix serviert wird. Limonade, Saft oder Sirup – das sind wohl die einfachsten und beliebtesten Zutaten für ein einfaches Mischbier. Hin und wieder werden auch Energydrinks hinzugefügt, um es geschmacklich zu verändern. Geschmacksache eben? Oder gibt es noch einen anderen Grund? Nun, der offensichtlichste Grund ist sicherlich die erhöhte Süße. Limo und Co. reduzieren den herben, teils bitteren Geschmack, mindern den Alkoholgehalt und sorgen für verschiedene Aromen. Das kann geschmacklich einiges an Abwechslung bringen – bei gleichzeitig hohem Erfrischungsfaktor.
Welcher Alkohol passt zu Bier?
In Mixgetränken nimmt das Bier in der Regel die Rolle des sogenannten Fillers ein. Das bedeutet natürlich auch, dass noch weitere Spirituosen auf der Zutatenliste eines Cocktails mit Bier stehen. Als Faustregel kannst du dir merken, dass helle Spirituosen am besten zu hellem Bier passen. Und natürlich harmonieren dunkle Varianten sehr gut mit dunklen Biersorten. Hältst du dich beim Mixen daran, kann nicht so viel schief gehen.
Tatsächlich passt auch Sekt oder Champagner zu Bier. Als Hellen Moritz bezeichnet man beispielsweise ein Mixgetränk aus Weizenbier und Sekt. Vielleicht probierst du es einfach mal aus. Stößt du zu Silvester ungern mit einem Glas Sekt an, könnte diese Mischung doch eine echte Alternative sein. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass gemischt werden darf, was gefällt. Ob du dich nun an ein vorhandenes Rezept hältst oder selbst experimentierst, bleibt ganz dir überlassen. Aber du kennst uns, ein Rezept, das schmeckt, haben wir trotzdem mitgebracht.
Tipps zum Mixen von Cocktails mit Bier
Wenn du Cocktails mit Bier mixt, solltest du ein paar Punkte beachten. Hier nun die wichtigsten Tipps fĂĽrs Selbermischen, kreieren und probieren.
- Mit Bier als Bestandteil eines Cocktails solltest du auf das Shaken lieber verzichten.
- Am besten fügst du das Bier erst ganz am Ende und schön vorsichtig hinzu. So setzt du auch dem Cocktail eine perfekte Schaumkrone auf.
- Weizenbier hat einen hohen Kohlensäureanteil. Dadurch wird dein Cocktail besonders spritzig.
- Die Zugabe von Eiswürfeln kann jedes Mixgetränk verwässern. Also entweder schnell trinken oder Eiswürfel aus Bier oder Saft verwenden.
- Diese Kombination geht eigentlich immer: sĂĽĂź und herb.
- Unterschätze niemals die Optik! Auch Biercocktails dürfen garniert und in hübschen Gläsern serviert werden.
Bierige Cocktails: Rezepte zum Selber machen
Versuch es doch mal: Pils Colada
Nun, sicher ist dir Pina Colada ein Begriff. Dieser Cocktail zählt wohl zu den beliebtesten und bekanntesten Cocktails der Welt. Vielleicht denkst auch du dabei an Urlaub, Strand und Meer. Geschmacklich unterscheidet sich das Pils Colada vom Original dadurch, dass es weniger süß ist. Und es gewinnt durch die Kohlensäure eine spannende Spritzigkeit, die zusätzlich erfrischt.
Zutaten (fĂĽr 1 Glas):
- Crushed Ice
- 4 cl Kokoscreme
- 8 cl Ananassaft
- 4 cl weiĂźer Rum
- 200 ml Pils
Außerdem benötigst du:
- einen Shaker
- ein Glas
Zubereitung:
- FĂĽlle den Shaker zu Âľ mit Crushed Ice.
- Kokoscreme, Ananassaft und Rum kommen dazu.
- Shake it, Baby.
- Gebe den Inhalt des Shakers in das Glas deiner Wahl.
- Nun schĂĽttest du vorsichtig mit dem Pils auf.
- Garnieren kannst du beispielsweise mit etwas Ananas.
Wie wäre es mit: Bieresel
Diesen Namen wirst du dir bestimmt merken. Das Trend-Getränk Gin mit dem Lieblingsgetränk Bier vereint. Kann das funktionieren? Und ob!
Zutaten (fĂĽr 1 Glas):
- 3 cl Gin
- 3 cl Limettensaft
- 200 ml Pils
Außerdem benötigst du:
- einen Shaker
- ein Glas
Zubereitung:
- FĂĽlle den Shaker mit Gin und Limettensaft.
- Schüttle was das Zeug hält.
- Ab mit dem Inhalt in ein hĂĽbsches Cocktail-Glas.
- Nun fĂĽllst du das Ganze mit einem gekĂĽhlten Pils auf.
- Et voila. Fertig ist der Drink. Als Garnitur bietet sich eine frische Limettenscheibe an.
Oder du probierst: die Blaue Lagune
Vielleicht kennst du noch den Film von 1980. Auch wenn der Cocktail an sich nichts mit der Verfilmung zu tun hat, so ist dieses Mischgetränk optisch ein wahrer Hingucker. Die blaue Farbe ist das gewisse Etwas. Und auch geschmacklich kann die Blaue Lagune punkten.
Zutaten (fĂĽr 1 Glas):
- 4 cl Blue Curacao
- 4 cl Pfirsichlikör
- 200 ml Kristallweizen
Außerdem benötigst du:
- einen Shaker
- ein Glas
Zubereitung:
- Du gibst Blue Curacao und Pfirsichlikör gemeinsam in den Shaker.
- Wieder schĂĽtteln, bitte!
- GieĂź den Inhalt ins Glas hinein.
- Und fĂĽlle mit dem Weizenbier auf.
- Als Garnitur wĂĽrde sich eine Pfirsichspalte gut machen.
Und zum Schluss noch etwas Dunkles: Bock-Shot
Bier und Whiskey haben einige Gemeinsamkeiten beim Herstellungsprozess. Dadurch passen sie auch geschmacklich perfekt zusammen. Besonders das Bock-Bier harmoniert wunderbar mit den torfigen Aromen des Whiskeys.
Zutaten (fĂĽr 1 Glas):
- 4 cl Scotch Whiskey
- 2 cl Whiskey Likör
- Bock Bier zum AufgieĂźen
- EiswĂĽrfel
Außerdem benötigst du:
- einen Tumbler
- etwas zum vorsichtigen UmrĂĽhren
Zubereitung:
- Gebe EiswĂĽrfel in einen Tumbler.
- Füge Scotch und den Whiskey Likör hinzu.
- Nun gieĂźt du das Glas mit Bock Bier auf.
- Zum Schluss noch kurz und vorsichtig verrĂĽhren und genieĂźen.