ab 79,-€ Bestellwert GRATIS VERSAND**

Suche

Was ist Treber?

Treber – schon mal gehört? Das hat doch was mit Bier zu tun. Genauer gesagt mit dem Malz, aus dem das Bier gebraut wird. Denn das verwendete Malz löst sich bei der Bierherstellung nicht vollständig auf. Es bleibt eine bräunliche Masse zurück – der Treber. Doch was ist Treber eigentlich und was kann man damit machen? In diesem Beitrag erfährst du, warum das ausgelaugte Malz noch voller wertvoller Inhaltsstoffe steckt und warum du es unter keinen Umständen in den Müll werfen solltest. Upcycling ist das Zauberwort.

Treber – was ist das?

Als Hobbybrauer geht es dir bei der Bierherstellung in erster Linie um das Endprodukt Bier. Allerdings gewinnst du bei diesem Vorgang auch gleichzeitig ein Nebenprodukt – und zwar den Treber. Eigentlich ist die braune Matschepampe, die höchstwahrscheinlich nach dem Bier selber brauen in deinem Müll landet, ein echter Star.

Aber wie entsteht der Treber eigentlich? Dazu müssen wir uns das Bier brauen genauer ansehen. Nach dem Schroten wird das Malz in Wasser (die Maische) ausgekocht. Die gewonnene Flüssigkeit nennt man Würze und diese wird zum Bier weiterverarbeitet. Die festen Bestandteile, die dabei zurückbleiben, sind dann der sogenannte Treber. Na ja, besonders appetitlich sieht der Treber nicht aus. Aber: In dem ausgelaugten Malz finden sich so einige nahrhafte Stoffe. Viel zu schade für den Müll!

Wie du den Treber sinnvoll und spannend weiterverwenden kannst, liest du gleich noch. Und dass er ein wunderbares Lebensmittel ist, das zeigt diese Liste.

Was steckt im Treber?

  • Eiweiß: Eiweiße bzw. Proteine zählen zu den drei Hauptnährstoffen, die der Körper benötigt (neben Fetten und Kohlenhydraten). Eiweiß ist unter anderem wichtig für den Aufbau von Muskeln, die Blutbildung und liefert Energie.
  • Enzyme: Enzyme sind lebenswichtig für einen funktionierenden Stoffwechsel. Zudem sorgen sie dafür, dass unser Körper wichtige Nährstoffe aufnehmen kann und sich unsere Zellen regenerieren können.
  • Malzzucker: Malzzucker bzw. Maltose ist ebenfalls ein Energielieferant. Er zählt zu den Kohlehydraten und ist ein sogenannter Zweifachzucker bestehend aus Glukose und Traubenzucker.
  • Vitamine: Vitamine stärken unser Immunsystem, werden für den Aufbau von Muskeln, Knochen und Zähnen benötigt und spielen eine wichtige Rolle beim Elektrolyt- und Wasserhaushalt.
  • Spurenelemente: Spurenelemente sind essenziell für unseren Organismus und an vielen lebenswichtigen Prozessen in unserem Körper beteiligt.
  • Ballaststoffe: Ballaststoffe haben eine äußerst positive Wirkung auf unseren Darm und die Verdauung – und damit auch auf die körpereigenen Abwehrkräfte.

Was macht „guten“ Treber aus?

Treber aus Brauereien wird häufig als Viehfutter verwertet. Möchtest du deinen Treber nach der Bierherstellung nicht selbst weiterverarbeiten, kannst du bei einem naheliegenden Bauernhof nachfragen, ob sie Verwendung für das gesunde Nebenprodukt haben. Es eignet sich allerdings bei Weitem nicht nur als Nährstoffquelle für Tiere.

Auch für uns Menschen ist Treber gesund. Bereits im Mittelalter wurden die Rückstände der Bierherstellung unter den Brotteig gemischt. Tatsächlich ist auch heute das sogenannte Treberbrot ein beliebtes Rezept unter Hobbybrauern. Wer es gerne süß mag, kann es auch mit Keksen oder Müsliriegeln versuchen. Und das ist noch längst nicht alles.

Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an köstlichen Rezepten, die Treber beinhalten, z.B. auch Schnitzel mit Treberpanade oder Falafel.

Treber als Dünger

Und solltest du nach dem Zubereiten von schmackhaften Leckereien immer noch Treber übrig haben, kannst du ihn auch als Dünger verwenden. Denn auch viele Pflanzen freuen sich über die Nährstoffe, die sich in der Maische nicht gelöst haben. Du siehst also, dass es genügend Gründe gibt, warum Treber nichts im Müll zu suchen hat. Es gibt so viele andere sinnvolle Verwendungen. Auch einige Brauereien haben bereits das Potenzial von Treber erkannt. Es ist eben nicht einfach nur ein Abfallprodukt – es ist so viel mehr. Teilweise wird es auch als Quelle zur Energiegewinnung genutzt.

Treber im Kühlschrank

Du kannst den Treber durchaus für einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Die genaue Haltbarkeit hängt von der Feuchtigkeit des Trebers und auch von der Temperatur im Kühlschrank ab. Das Beste ist: Du verarbeitest ihn direkt weiter.

Was ist der Unterschied zwischen Treber und Trester?

Du weißt nun bereits, was Treber ist. Doch was ist denn nun Trester? Als Trester bezeichnet man die festen Rückstände, die beim Auspressen von Gemüse und Obst zurückbleiben. Dies geschieht beispielsweise bei der Herstellung von Wein oder Fruchtsäften. Wird die Maische gepresst, fällt Trester an, der aus Kernen, Schalen oder Stielen besteht. Vielerorts werden die Begriffe Trester und Treber als Synonyme verwendet. Dennoch bringt man den Begriff Trester eher mit Wein in Verbindung, während Treber eher beim Bier brauen verwendet wird. Treber enthält übrigens keinen Alkohol, da er nur die festen Malzbestandteile enthält.

Braustart jetzt!

Mit deinem kostenlosen Bierbraubuch dein eigenes Bier brauen!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert