
Rezept Irish Stout
Ein aromatisches, malzig süßes, röstiges und vollmundiges Bier für ca. 20 Liter Irish Stout mit 6,4% Alkohol und einer Stammwürze von 15,7%
Schüttung:
- 4500g Pilsener Malz
- 600g Spitzmalzflocken
- 600g Gerstenröstmalz
Brauwasser:
- 15 l Hauptguss
- 16 l Nachguss bei 78°C
Maischen:
Einmaischen bei 65°C
- Rast: 70 Minuten bei 63°C
- Rast: 30 Minuten bei 73°C
- Rast: 10 Minuten bei 78°C
Abmaischen bei 78°C
Hopfen kochen:
- 75min Kochung bei 100°C
- 40g Hallertau Blanc Hopfen bei Kochbeginn
- 10g Hallertau Blanc Hopfen 10 Minuten vor Kochende
Gärung und Reifung:
- 1x Safale S-04 obergärige Bierhefe bei 15-20°C
- Stammwürze bei Abfüllung 4%
- Gärdauer ca. 5 Tage
- Karbonisierung mit 4g/l
- Reifezeit 8 Wochen
Sonstiges:
Unsere Empfehlungen:
Trinktemperatur von Irish Stout
11-13°C somit 20-30 Minuten vorher aus dem Kühlschrank holen.
Trinkglas
Stoutglas, Pintglas oder traditioneller Bierbecher.
Bitte nicht aus der Flasche trinken, da ihr einerseits das Aroma eures Bieres nicht genau mitbekommt und andererseits die Farbe nicht sehen könnt. Außerdem habt ihr ein naturtrübes, ungefiltertes Bier erschaffen, mit Hefesatz, der in der Flasche bleibt.
Passt zu
Zu diesem aromatischen malzig, süßen, röstigen und vollmundigen Stout passen Rindfleisch Gerichte, intensiver Käse wie Blauschimmel, Desserts mit Vanille, oder Schokolade mit hohem Kakaoanteil.